Spiel mir das Lied vom Tod Drehorte heute

Dienstag, 2. Oktober 2012

Vergleichsbilder: Spiel mir das Lied vom Tod

Spiel mir das Lied vom Tod Drehorte heute
Links: McBain blickt bei 0:19:44 von seiner Ranch in die Weite.
Rechts: Die selbe Weite 2012 vom Western-Städtchen Western Leone aus.
Spiel mir das Lied vom Tod Drehorte heute
Links: Blick auf Sweetwater bei 0:20:15.
Rechts: Sweetwater, mittlerweile als Saloon, im Western Leone.
Spiel mir das Lied vom Tod Drehorte heute
Links: Franks Angriff auf die McBain-Farm (0:21:45).
Rechts: Western Leone 2012.
Spiel mir das Lied vom Tod Drehorte heute
Links: Abfahrt von Flagstone Richtung Sweetwater (0:28:40).
Rechts: Blick vom ehemaligen Flagstone-Set nahe La Calahorra.
Spiel mir das Lied vom Tod Drehorte heute
Links: Mortimers Zug am Bahnhof von Flagstone (1:17:41)
Rechts: Geisterbahnhof Estación de La Calahorra.
Spiel mir das Lied vom Tod Drehorte heute
Links: Flagstone bei 1:59:12.
Rechts: Heute stehen nur noch sehr wenige Gebäude.
Spiel mir das Lied vom Tod Drehorte heute
Frank auf Flagstones Hauptstraße (2:00:08).
Rechts: Was vom Saloon noch übrig ist.
Spiel mir das Lied vom Tod Drehorte heute
Links: Der Saloon von Flagstone (2:02:33).
Rechts: Ansatzweise lässt sich das Gebäude noch erkennen.
Spiel mir das Lied vom Tod Drehorte heute
Links: Harmonica auf dem Balkon des Saloons (2:03:06).
Rechts: Die Fassade der Saloon-Ruine.
Spiel mir das Lied vom Tod Drehorte heute
Links: Frank zielt auf Harmonica (2:05:55).
Rechts: Der Saloon ist heute eine Lagerhalle.

Spiel mir das Lied vom Tod Drehorte heute

Links: Harmonica und Frank schreiten zum Duell (2:17:05).
Rechts: Der Bereich hinter dem Sweetwater-Gebäude.
Spiel mir das Lied vom Tod Drehorte heute
Links: Frank (Henry Fonda) vor dem Duell (2:17:42).
Rechts: Saloon von hinten im Western Leone.

Eingestellt von Michael um 14:00

Spiel mir das Lied vom Tod Drehorte heute

Labels: Then and Now

Wo sind mein Pferd und mein Revolver? In der südspanischen Tabernas-Wüste bei Almería dürften sich das viele fragen. Der Blick auf die wilde Hügellandschaft, die von tiefen Schluchten durchzogen wird, erinnert an die Cowboy-Filme von damals. Der Wind weht ausgetrocknete Grassbüschel über die steppenartige Landschaft. Am liebsten möchte man sich hinter dem nächsten Felsen verstecken, um der Postkutsche aufzulauern oder aufs Pferd springen und über die Prärie preschen.

Die Erinnerungen an alte Wild-Westen-Streifen sind nicht unbegründet. Charles Bronson und Henry Fonda bekämpften sich hier in Sergio Leones Kult-Western "Spiel mir das Lied vom Tod“. Pierre Brice war in "Winnetous Rückkehr“ hier, Arnold Schwarzenegger als "Conan, der Barbar“ – 3000 Sonnenstunden im Jahr und eine kaum berührte Naturlandschaft waren der Grund, warum über 270 Spielfilme im Desierto de Tabernas, der einzigen Wüste Europas, gedreht wurden.

Jesus López war bei Dutzenden dabei. Doch bevor er über sein Leben als Stuntman erzählt, muss er seine Kollegen Alberto, Ricardo und Alejandro verprügeln – schließlich ist Jesus der Sheriff, und die anderen sind die Bösen. Den Ersten haut er mit der Faust um. Ricardo sinkt nach zwei ordentlichen Kopfnüssen im Saloon zu Boden, und Alejandro wird mit einem Tritt auf die staubige Straße befördert.

Die Urlauber klatschen und fühlen sich, als wären sie gerade bei Dreharbeiten zu einem Western dabei gewesen. Jesus ist für seine 52 Jahre gut in Form. "Doch mit den Jahren wird es immer schwieriger. Ich verletze mich schneller“, gibt der braungebrannte Spanier zu. Jeden Tag führen er und die anderen Stuntmans in der Westernstadt Fort Bravo ihre Cowboy-Show vor.

Fort Bravo kommt einem oft geradezu vertraut vor. Hier drehte Bully Herbig seine Western-Komödie "Der Schuh des Manitu“. Hier hauten Bud Spencer und Terence Hill in "Vier Fäuste für ein Halleluja“ zu. "Die glorreichen Sieben“ ritten ebenfalls durch die Westernstadt.

Es war Sergio Leone, der Meister der sogenannten Spaghetti-Western, der neben Fort Bravo bereits in den 1970er-Jahren gleich mehrere Filmstadtkulissen aufbauen ließ, die heute zu besichtigen sind. Saloon, Postkutschenstation, die Banken, Warenhäuser und Pferdeställe sehen noch genau so aus wie zu den Zeiten, als Charles Bronson und Clint Eastwood hier drehten. Vor allem in der Westernstadt Mini Hollywood im Erlebnispark Oasys drehte Leone gleich fünf seiner Kultfilme wie "Spiel mir das Lied vom Tod“.

Die Ranch aus dem Film kann heute noch in der dritten, als "Leone Ranch“ bekannten Kulissenstadt, besucht werden. "Damals gab es rund 14 solcher Westerndörfer. "Mann, waren das Zeiten hier in Almería“, erinnert sich Jesus López. Charles Bronson und Clint Eastwood imponierten ihm besonders, obwohl er damals noch sehr jung war.

Der Galgen steht noch immer da

"Erinnern Sie sich an den Jungen, der in 'Spiel mir das Lied vom Tod' seinen Bruder am Galgen auf den Schultern trägt und von Henry Fonda die Harmonika in den Mund gesteckt bekommt?“ fragt Jesus und zeigt auf sich. Der Galgen steht immer noch am Ortsrand von Fort Bravo.

Auch in Steven Spielbergs "Indiana Jones und der letzte Kreuzzug“ mit Sean Connery und Harrison Ford hat Jesus mitgespielt. "Das war schon beeindruckend“, sagt er. Am besten hat er sich aber mit Terence Hill verstanden: "Der war witzig. Wir haben sogar Bier zusammen getrunken.“

Warum so viele berühmte Regisseure vor allem Western- und Actionfilme hier in der Wüste ganz in der Nähe der südspanischen Mittelmeerküste bei Almería drehen wollten, wird am besten auf geführten Wanderungen und Jeeptouren deutlich. Das regionale Fremdenverkehrsamt hat sogar einen Reiseführer herausgegeben, der Besucher auf den Spuren berühmter Filme durch die Wüste leitet.

"Tabernas ist der perfekte und kostengünstigere Film-Ersatz für die nordamerikanischen Wüsten“, erklärt Cristina Serena von Malcamino's . Das Unternehmen hat sich neben der Produktion von Filmen auf thematische Führungen durch die Wüste spezialisiert.

Die Badlands von Almería ähneln aber auch Landschaften in Nordafrika und im Orient. So drehte Joseph Mankiewicz mit Liz Taylor hier Einstellungen für "Cleopatra“, und Peter O'Toole stapfte in "Lawrence von Arabien“ durch den Wüstensand. Bei einem seiner Massaker musste auch Jesus López als kleines Kind im Film sterben. Regisseur Stanley Kubrick fand in der Tabernas-Wüste sogar die perfekte Mondlandschaft für seinen Kult-Film "2001: Odyssee im Weltraum“.

Mit dem Jeep geht es durch ausgetrocknete Flussbetten und Steppenlandschaften, zu Fuß durch tiefe Schluchten. Mit Fotos berühmter Filmszenen beweist Cristina den Besuchern immer wieder, dass sie sich wirklich an Originaldrehorten befinden.

Eine bizarre Welt aus Stein und Lehm

Die Spanierin kennt viele Anekdoten von Dreharbeiten, immerhin hat sie bei zahlreichen neuen Filmen mitgeholfen. Sie erklärt aber auch die geologischen Eigenheiten, welche die Wüste nicht nur zum idealen Drehort machen, sondern auch zu einem Paradies für Wanderer und Naturfreunde.

Europas einzige Wüste ist mit 280 Quadratkilometern im Vergleich zur Sahara zwar winzig und hat auch keine großen Sanddünen. Dennoch ist die bizarre Welt aus Stein und Lehm beeindruckend. Kahle Hügel und ein durchfurchter Boden prägen die trockenste Region Europas. Die Temperaturen erreichen im Sommer regelmäßig die 50 Grad.

Auf Wanderungen entdeckt man immer wieder Muschel-Fossilien. Vor rund zwölf Millionen Jahren befand sich die heutige Wüste in rund 400 Meter Tiefe auf dem Meeresgrund, erklärt der spanische Geologe Luis Delgado Castilla, der über 20 Jahre lang die Tabernas-Wüste erforschte.

Zum Glück für die Filmemacher blieb die Region aufgrund der widrigen Lebensbedingungen lange von menschlichen Eingriffen verschont. Und so können heute Urlauber auf den Spuren von Indiana Jones eine eindrucksvolle Wildnis bewundern, bevor es zurück an die Strände am Cabo de Gata geht.

Wo ist Spiel mir das Lied vom Tod gedreht?

Drehorte. Die Außenaufnahmen entstanden in der Wüste von Tabernas in der spanischen Provinz Almería und in der Nähe von Guadix am Bahnhof von La Calahorra, Provinz Granada, die Innenaufnahmen in den römischen Cinecittà-Studios.

Wie heißt die Stadt in Spiel mir das Lied vom Tod?

Für rund 20 Filme diente das Kulissendorf als Drehort. Einer der letzten Filme, in dem das Westernstädtchen vorkommt, war das deutsche Roadmovie „SommerHundeSöhne“ mit Fabian Busch (2004). Allem vorausgegangen aber waren die Dreharbeiten zu Sergio Leones Westernepos „Spiel mir das Lied vom Tod“ (1968).

Was wurde in Tabernas gedreht?

Tabernas, Heimat der „Italo-Western“ Bestimmt haben Sie von Filmen wie Lawrence von Arabien, Conan der Barbar, Indiana Jones und der letzte Kreuzzug, 800 Bullets, Zwei glorreiche Halunken, Australia oder Exodus gehört, nicht wahr? Ganz genau: Sie alle wurden in Tabernas gedreht.

Wo spielte Quo Vadis und das Lied vom Tod?

Rom ist eine famose Filmkulisse. “