Wann sagt man Ich liebe dich statistik

Hör auf dein Herz und du wirst feststellen, dass der richtige Moment, um „Ich liebe dich“ zu sagen dann ist, wenn es nicht auf den Ort, die Situation oder den richtigen Zeitpunkt ankommt. Und wenn dir gerade nicht nach Reden zumute ist, wirst du merken: Es gibt noch unzählige andere Möglichkeiten, wie man „Ich liebe dich“ sagen kann – ganz ohne Worte. 

Wenn es um die Bedeutung von “Ich liebe dich” geht, steht eines fest: die Bindung zwischen zwei Menschen entwickelt sich stets weiter. Das “Ich liebe dich” zu Beginn einer Beziehung unterscheidet sich von dem einer langjährigen Beziehung. Die Liebe wächst von Tag zu Tag durch gemeinsame Unternehmungen, Interessen, Weltanschauungen und Lebensziele. Die Kunst dabei ist, sich gegenseitig zu unterstützen und zu stärken, damit gemeinsame Ziele geplant und erreicht werden können. Bedingungslose Liebe bedeutet auch die Bedürfnisse und Wünsche des Partners zu respektieren und Wege zu finden, diese gemeinsam zu erfüllen. In Liebesfilmen ist es wie so oft schön einfach. Nach dem ersten dramatischen "Ich liebe dich" sind beide Partner sicher, füreinander bestimmt zu sein. Happy End. Im wahren Leben ist die Liebesdeklaration ungleich komplizierter. Wer sagt es zuerst, wann ist es zu früh, wann zu spät? Und wie oft sagt man danach "Ich liebe dich" – stündlich, täglich, nur in besonders romantischen Momenten?

Die gute Nachricht zuerst: Wie so oft kann von "normal" auch in diesem Bereich nicht die Rede sein. Jeder Mensch ist anders, jede Beziehung folgt einer eigenen Dynamik. Das zeigt auch eine Umfrage zum Thema. Das britische Meinungsforschungsinstitut "YouGov" wollte wissen: "Was war die kürzeste Zeit, nachdem Sie zu einem romantischen Partner gesagt haben: 'Ich liebe dich'?". Die Antworten fielen erstaunlich unterschiedlich aus.

Dann sagen die meisten Menschen "Ich liebe dich"

Die meisten Befragten lassen sich Zeit. 22 Prozent sagten innerhalb der ersten drei Monate "Ich liebe dich". 14 Prozent warteten sogar bis zu einem halben Jahr. 13 Prozent erklärten hingegen bereits innerhalb der ersten vier Wochen ihre Liebe. Immerhin sechs Prozent überlegten sich die Sache offenbar sehr gut und sagten erst bis zu einem Jahr später die berühmten drei Worte.

Die Umfrage unter 3.947 Erwachsenen im Sommer 2017 zeigte aber auch, dass das erste "Ich liebe dich" nicht für jedermann ein unvergessliches Ereignis ist. Mehr als jeder vierte Befragte (27 Prozent) konnte die Frage zum Zeitpunkt der Liebeserklärung nämlich gar nicht beantworten.

Das erste "Ich liebe dich" ist erst der Anfang. "YouGov" untersuchte in einer weiteren Umfrage, wie sich die Häufigkeit der Aussage mit der Länge der Beziehung verändert. "Ich liebe dich" gab es demnach am häufigsten bei zwei- bis fünfjährigen Beziehungen. Hier waren mehr als die Hälfte der Befragten mit einer täglichen Liebeserklärung dabei. Nach zehn Jahren gestand sich nur noch jedes dritte Paar täglich seine Liebe.

Mehr lesen

Die Liebe in Zahlen: So viele Partner haben wir im Durchschnitt

Von Glamour.de

Wann sagt man Ich liebe dich statistik

Wie verlässlich ist "Ich liebe dich"?

Aber was hat Liebe tatsächlich mit "Ich liebe dich" zu tun? Die Partnervermittlung "ElitePartner" fand 2014 in einer Umfrage heraus, dass auch der Bildungsweg etwas damit zu tun haben kann, wann und wie oft es gesagt wird. 45 Prozent der Menschen ohne Hochschulabschluss würden demnach täglich ihre Liebe bekunden, aber nur 38 Prozent der Akademiker. "Dennoch können aus der Häufigkeit von Liebesschwüren kaum Rückschlüsse auf die Intensität der Gefühlswelt gezogen werden", sagt Diplom-Psychologin Lisa Fischbach von "ElitePartner". "Möglicherweise zeigen [Akademiker] sich zurückhaltender mit Äußerungen über die Liebe, vielleicht aber auch, weil sie sich ihrer Emotionen sicher sind und eine tiefe Bindung spüren, die nicht ständig bestätigt werden muss."

Kompliziert kann es werden, wenn Partner ganz unterschiedlich häufig "Ich liebe dich" sagen. Philosophie-Professor Aaron Ben-Ze'ev rät zu Gelassenheit. Ausbleibende Liebeserklärungen müssten nicht automatisch bedeuten, dass die emotionale Bindung nachlässt. "Bei echter Liebe zählen Taten viel mehr als Worte", schrieb der ehemalige Präsident der Universität von Haifa auf der Seite des Fachmagazins "Psychology Today". "Am Ende ist es unerheblich, wer zuerst 'Ich liebe dich' sagt oder wer es häufiger sagt … Ausschlaggebend ist die Tiefe und die Entwicklung der Beziehung."

Wann ist der richtige Augenblick?

Neben der Frage, wie oft man sich die magischen drei Worte sagen sollte, spielt auch das Thema des richtigen Moments für viele Verliebte eine wichtige Rolle. Laut einer ElitePartner-Studie aus dem Jahr 2018 sollte bei knapp jeder vierten Frau (22,7%) der neue Partner die Liebeserklärung zuerst aussprechen, danach sagen auch sie die drei magischen Worte. Im Vergleich dazu gilt dieses Motto für nur 16 Prozent der Männer.

Am besten sollte der Moment so magisch wie möglich sein. Ein Wochenende in Paris, vor dem Eiffelturm oder vielleicht doch während eines Spaziergangs am Ufer der Seine? Im Lieblingsrestaurant um die Ecke? Zu einfach, zu speziell? Keine Panik! Viel mehr als auf den richtigen Moment kommt es auf die Art und Weise an. Ein tiefer und vertrauensvoller Blick in die Augen, eine liebevolle Umarmung oder Streicheleinheiten bieten die perfekte Grundlage, um die drei magischen Worte auszusprechen. Das kann dann gerne auch während eines gemütlichen Filmabends auf dem Sofa passieren. Wir empfehlen die Liebesbotschaft persönlich zu überbringen, bloß nicht in digitaler Form.

Es geht auch anders: Umschreibungen für “Ich liebe dich”

Viele Menschen haben Angst und sind verunsichert, wie sie die Liebe zu einem Menschen in Worte fassen sollen. Abhilfe schaffen Variationen von “Ich liebe dich” zu äußern.

Wem es schwer fällt, seinem Partner ein “Ich liebe dich” auszudrücken, der kann Umschreibungen wie “Du bist das Beste was mir passieren konnte”, “Du bist mir sehr wichtig”, “Ich denk ständig an dich”, “Es ist schön, dass du da bist”, “Danke, dass du mich verstehst”, “Ich bin gerne in deiner Nähe”, “Du fehlst mir” verwenden. Die kreativen Alternativen kommen beim Gegenüber gewiss gut an und man vermeidet dadurch Erwartungshaltungen und Konflikte.

Taten statt Worte

Viele Partner bevorzugen es hingegen Taten zu sehen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem schönen Frühstück ans Bett? Manchmal reicht auch nur aufmerksames Zuhören. Kommunikation besteht aus dem Senden und Empfangen von Botschaften. Oftmals senden wir viel zu oft und empfangen gar nichts mehr. Dem Partner nach einem stressigen Tag mal so richtig zuzuhören, kann wahre Wunder bewirken. Ähnlich gut kommt es beim Partner an, wenn man aufmerksam beobachtet und bemerkt, wenn der Partner Unterstützung benötigt. Ein “Ich mach das schon” wird der Beziehung zu einem richtigen Aufschwung verhelfen.

"Ich liebe dich" vs. "Hab dich lieb"

Und wie steht es um die beiden Varianten "Ich liebe dich" und dem verkürzten "Ich lieb dich"? Stöbert man ein wenig durch Online-Foren und befragt Freundinnen, ist hier die klar unklare Meinung: Alles Geschmackssache. Während die einen finden, dass nur die Langform die "echte" Liebesbekundung sei, halten andere "Ich lieb dich" oder auch nur "Lieb dich" rein emotional für exakt dasselbe – nur eben ein wenig flotter ausgesprochen. Anders sieht es bei "Hab dich lieb" aus, hier scheinen sich die Menschen einig zu sein: Diese drei Worte seien eher Freunden vorbehalten, auch in Eltern-Kind-Beziehungen fällt dieser Satz häufiger. Für den Partner müsse es für die meisten schon "Ich liebe dich" sein.

Wann sagt man im Schnitt Ich Liebe dich?

In einer Umfrage von YouGov gaben immerhin 2o Prozent der Befragten an, schon nach einer Woche "Ich liebe dich" gesagt zu haben, 23 Prozent der Befragten gaben an, es zum ersten Mal nach einem Monat gesagt zu haben, und nach drei Monaten haben es schon 58 Prozent der Befragten gesagt.

Wie lange bis er ich Liebe dich sagt?

Dann sagen die meisten Menschen "Ich liebe dich" Die meisten Befragten lassen sich Zeit. 22 Prozent sagten innerhalb der ersten drei Monate "Ich liebe dich". 14 Prozent warteten sogar bis zu einem halben Jahr. 13 Prozent erklärten hingegen bereits innerhalb der ersten vier Wochen ihre Liebe.

Wer sollte das erste Mal Ich Liebe Dich sagen?

Doch anstatt das „ich liebe dich“ einfach auszusprechen, warten wir gern, bis der oder die andere den ersten Schritt macht. Da stellt sich natürlich die Frage: Sollte Mann oder Frau zuerst ich liebe dich sagen? Ganz einfach: Das ist total egal!

Wie sagt man ich Liebe dich ohne es zu sagen?

Alternativen zu „Ich liebe dich“.
Du bedeutest mir jeden einzelnen Tag mehr..
Für mich, bist du perfekt..
Es wäre ein Privileg, wenn du mein Herz brechen würdest..
Ich könnte dich immerzu ansehen..
Es gibt niemanden, mit dem ich gerade lieber zusammen wäre, als mit dir..