Wann spielt Frankfurt gegen Barcelona 2022?

Barcelona: ter Stegen – Araujo, Mingueza (62.Dest), Garcia (71.L.deJong), Alba – Busquets – Pedri (46.F.de Jong), Gavi – Dembele, Aubameyang (62.Traore), Torres (81.Depay)

Frankfurt: Trapp – Toure, Hinteregger, Ndicka – Knauff, Rode (81.Hrustic), Jakic, Kostic – Lindström (80.Hauge), Kamada – Borre (90.+1 Ache)

Schiedsrichter: Soares Dias (POR)

Zuschauer: 80.000

Eintracht Frankfurt ist ins Halbfinale der Europa League eingezogen. Der Fußball-Bundesligist setzte sich im Viertelfinal-Rückspiel beim spanischen Spitzenklub FC Barcelona mit 3:2 (2:0) durch und sorgte für eine Überraschung im Camp Nou. Das Hinspiel war 1:1 ausgegangen. Filip Kostic (4., Foulelfmeter, 67.) und Rafael Borre (36.) trafen für die Hessen, die nach 2019 wieder unter den besten vier Teams des Wettbewerbs stehen.

Frankfurt trifft im Halbfinale der Europa League auf West Ham United. Die Halbfinal-Spiele finden am 28. April und 5. Mai statt. Sergio Busquets (90.+1) und Memphis Depay (90.+11, Foulelfmeter) verkürzten spät für Barca. Der Frankfurter Evan N’Dicka sah noch Gelb-Rot (90.+10).

Ticketvergabe war wohl ein Fehler

Trainer Xavi hat die Ticketvergabe bei der Niederlage des FC Barcelona gegen Eintracht Frankfurt kritisiert. Frankfurt habe sich „wie zu Hause gefühlt“, sagte der 42-Jährige nach dem 2:3 (0:2) der Katalanen im Viertelfinal-Rückspiel der Europa League: „Natürlich hat das nicht geholfen. Das ist ein Planungsfehler.“

Rund 30.000 Frankfurter Fans hatten die katalanische Stadt schon vor dem Anpfiff in einen Ausnahmezustand versetzt. Im Stadion sorgten Zehntausende Eintracht-Anhänger unter den insgesamt 79.468 Zuschauern für sagenhafte Stimmung, zahlreiche Fans der Hessen hatten auch Tickets außerhalb des Gästeblocks gekauft.

Eintracht-Trainer Glasner nach dem Spiel

Mit emotionalen Worten hat Trainer Oliver Glasner auf den Sensationssieg von Eintracht Frankfurt in einer magischen Nacht beim FC Barcelona reagiert. „Das brennt sich ins Herz, das hält ein Leben lang“, sagte der Österreicher: „Diesen Abend, diese Gefühle, diese Stimmung werde ich sicherlich mitnehmen, bis ich irgendwann mal hoffentlich eine Etage höher bin.“

Vorschau zum Spiel

Am Donnerstag ist das Rückspiel im Viertelfinale der Europa League zwischen FC Barcelona – Eintracht Frankfurt. Das Spiel im Camp Nou beginnt um 21:00 Uhr. Live zu sehen im Free-TV und im Streaming.

Es wird spannend am Donnerstag, denn die Eintracht hat die Chancen in das Halbfinale der Europa League zu kommen. Im Hinspiel konnte jeder sehen, dass die Frankfurter den Mut und auch die Kraft dafür haben gegen den großen FC Barcelona zu bestehen.

Spitzenspiel am DonnerstagFC Barcelona gegen Eintracht Frankfurt

Oliver Glasner zeigte sich kampfeslustig nach dem Hinspiel. „Wir hatten sie am Rande der Niederlage, also bleiben wir sehr, sehr demütig. Wir sind unglaublich zufrieden mit der Leistung. Wir werden mit der Überzeugung nach Barcelona gehen, dass wir dort gewinnen können.“ Es bleibt abzuwarten, wie sich Eintracht Frankfurt in der kommenden Woche im Camp Nou schlagen wird.

***Weitere Artikel und Berichte zu Eintracht Frankfurt***

Trainer Xavi vom FC Barcelona hat das Gegenpressing und Konterspiel von Eintracht Frankfurt in höchsten Tönen gelobt. „Sie sind sehr stark im Umschaltspiel, das haben sie letzte Woche sehr gut gemacht“, zeigte sich der Coach des spanischen Fußball-Spitzenklubs in der Pressekonferenz am Mittwoch beeindruckt. Auch im Rückspiel des Europa-League-Viertelfinals am Donnerstag (21.00 Uhr/RTL) erwarte er eine offensiv angreifende Eintracht.

Wann spielt Frankfurt gegen Barcelona 2022?
Archivbild: Fans vom FC Barcelona – Christian Bertrand / Shutterstock.com

Spielbericht zum Hinspiel Eintracht Frankfurt gegen FC Barcelona 1:1

Frankfurt – FC Barcelona 1:1 | Die mitreißenden „Euro-Adler“ fliegen in ihrem Lieblingswettbewerb womöglich wieder einer Sensation entgegen. Im atemberaubend lauten Viertelfinal-Hinspiel der Europa League trotzte Eintracht Frankfurt dem eigentlich übermächtigen FC Barcelona bärenstark ein 1:1 (0:0) ab und kann wie beim furiosen Siegeszug von 2019 vom Halbfinale träumen.

Nach dem 1:1 im Hinspiel liegt der Einzug ins Halbfinale in Reichweite: Bei FC Barcelona – Eintracht Frankfurt geht es im Viertelfinal-Rückspiel der Europa League am heutigen Donnerstag, den 14. April, um alles oder nichts und die Runde der letzten vier.

Im ersten Duell war die Eintracht in der vergangenen Woche über lange Strecken mindestens gleichwertig, sodass auch vor der Reise ins legendäre Camp Nou keine Angst umgehen muss.

Wir haben alle Infos zum Europa League Viertelfinale der Frankfurter mit Datum und Uhrzeit, Übertragung in TV und Livestream sowie der Frage nach dem Favoriten auf das Weiterkommen.

 

Barcelona vs. Eintracht Frankfurt im Europa League Viertelfinale

Event:Europa League, Viertelfinale RückspielSpiel:FC Barcelona – Eintracht FrankfurtDatum:14. April 2022Uhrzeit:21:00 UhrOrt:Camp Nou, BarcelonaÜbertragung:RTL, Sky AT, Servus TV AT

 

Wann ist Barcelona – Frankfurt? Datum & Uhrzeit

Das Viertelfinal-Rückspiel der Europa League zwischen Barcelona und Frankfurt findet am heutigen 14. April statt. Anpfiff in der katalanischen Metropole ist um 21:00 Uhr.

Spielort des Rückspiels ist das legendäre Camp Nou. Zum Spiel Barcelona vs. Eintracht Frankfurt gibt es keine Einschränkungen bezüglich der Zuschauerzahl. Entsprechend werden viele Gästefans erwartet.

5.000 Tickets erhält die Eintracht auswärts offiziell, doch die Verantwortlichen rechnen mit weitaus mehr Frankfurter Fans in der Stadt und im Stadion. Rund 20.000 sollen den Weg nach Barcelona mit antreten.

 

Europa League Sieger Quoten

 

Welcher Sender zeigt die Barcelona – Eintracht Frankfurt Übertragung?

Die FC Barcelona – Eintracht Frankfurt Übertragung läuft im TV bei RTL. Der Kölner Sender zeigt das Rückspiel am 14. April live und in voller Länge.

Angepfiffen wird die Partie um 21:00 Uhr, wobei RTL wie gewohnt früher in die Übertragung einsteigt. Den Countdown mit der gewohnten Vorschau gibt es erneut bereits ab 20:15 Uhr.

Eintracht- bzw. Barca-Fans in Österreich haben neben RTL noch zwei weitere Optionen, die Übertragung live zu sehen. Denn nebenbei läuft das mit Spannung erwartete Rückspiel hier auch bei Sky im Pay-TV. Darüber hinaus ist auch Servus TV im Free-TV live dabei.

Wer dennoch lieber den Livestream auswählt, sieht die Eintracht im Europa League Viertelfinale bei RTL+ (TVNow) bzw. Sky X.

Im Radio übertragen Barcelona vs. Eintracht Frankfurt HR Info und der hauseigene Sender Eintracht FM.

 

Wer ist bei Barcelona – Frankfurt Kommentator?

RTL fährt erneut groß auf und stellt sein übliches Europa League Team bereit. Barca – Frankfurt Kommentator ist Marco Hagemann. Er wird durch Ex-Nationalspieler Steffen Freund als Co-Kommentator begleitet.

Bei einem gewohnt unterhaltsamen Abend wird der deutsche Europa League Teilnehmer mit Sicherheit wieder weit oben in der Gunst der RTL-Mitarbeiter stehen.

Als Moderatorin ist wieder einmal Laura Papendieck im Einsatz, die auch durch die Qualifikationsspiele der deutschen Nationalmannschaft zur WM 2022 bekannt wurde. Experte für die Vorschau und die Analyse ist Karl-Heinz Riedle.

 

Barcelona – Eintracht Frankfurt Aufstellungen

Vor dem Rückspiel Barcelona – Eintracht Frankfurt am Donnerstag haben beide Trainer nur mit wenigen personellen Problemen zu kämpfen. Nach der Gelb-Roten Karte im Hinspiel fehlt Eintracht-Trainer Oliver Glasner allerdings Verteidiger Tuta.

Aufseiten des FC Barcelona fehlen aller Voraussicht nach unter anderem Gerard Piqué, Ansu Fati und auch Memphis Depay. Voraussichtlich hätte aber ohnehin nur Piqué in der Startelf gestanden.

Barcelona Aufstellung: Ter Stegen – Araujo, Lenglet, Eric García, Jordi Alba – Frenkie de Jong, Busquets, Pedri – Dembelé, Aubameyang, Ferran Torres.

Frankfurt Aufstellung: Trapp – Hinteregger, Hasebe, N’Dicka – Knauff, Jakić, Sow, Kostić – Lindstrøm, Borré, Kamada.

Es fehlen: Umtiti, Dest, Dani Alves, Depay, Piqué, Ansu Fati, Arnau Tenas / Ramaj, Lenz, Ilsanker, Herrero García.

Gesperrt: Keiner / Tuta.

 

Alle Infos zum Rückspiel Bayern – Villarreal

 

So erreichten die Teams das Europa League Viertelfinale

Eintracht Frankfurt ist bislang ungeschlagen durch die Europa League marschiert. In Gruppe D holten die Hessen drei Siege und drei Unentschieden gegen Fenerbahce SK, Olympiakos Piräus sowie Royal Antwerp.

Das reichte für Gruppenplatz 1 und damit das direkte Ticket ins Europa League Achtelfinale. Mit den Andalusiern von Betis Sevilla wartete dort wiederum eine schwere Aufgabe, die Frankfurt dramatisch und spät bewältigte.

Nach dem 2:1-Heimsieg im Hinspiel traf Betis erst in der 90. Minute des Rückspiels zum 0:1 und damit Ausgleich nach zwei Partien. Doch in der Verlängerung hatte die Eintracht die besseren Nerven. Filip Kostic erzwang nach 121 Minuten ein Eigentor und damit den Sieg.

Der FC Barcelona startete bekanntlich in der Champions League, wo Bayern München und Benfica Lissabon, die beide im Champions League Viertelfinale stehen, zu stark waren.

Nach der Winterpause ging es also in der Europa League weiter, wo zuerst Neapel in der Zwischenrunde wartete – mit positivem Barca-Ende (1:1 und 4:2). Vor dem Frankfurt-Spiel folgten dann die heiß umkämpften Duelle gegen Galatasaray (0:0 und 2:1).

Beide Siege fuhr der FCB aus Spanien bislang auf fremdem Platz ein. Das gelang im Hinspiel nicht. Im Deutsche-Bank-Park retteten die Katalanen nur ein 1:1 gegen eine starke Eintracht.

 

Wann spielt Frankfurt gegen Barcelona 2022?

 

Frankfurt und Barcelona im H2H Vergleich

Eintracht Frankfurt gegen FC Barcelona gab es in der langen Europapokal-Geschichte erst einmal – nämlich im Hinspiel. Dort ging es bekanntlich 1:1 aus.

Insgesamt spielte der FC Barcelona schon neunmal im UEFA-Cup und in der Europa League gegen deutsche Vereine. Dabei gelangen nur drei Siege bei nun drei Unentschieden und drei Niederlagen.

Viel Grund zur Hoffnung also für die Eintracht, die zudem gegen spanische Klubs in UEFA-Cup und Europa League ungeschlagen blieb! Gegen Betis Sevilla, Deportivo La Coruna und Celta Vigo gab es drei Siege und zwei Unentschieden. Dazu kommt das Remis aus dem Hinspiel gegen Barca.

 

Wer ist Favorit am 14. April?

Die Buchmacher zweifeln nicht daran, dass der FC Barcelona im Camp Nou trotz allem der klare Favorit ist. Doch das Hinspiel zeigte allen Experten und Fans deutlich auf, dass Frankfurt keineswegs chancenlos ist.

Dennoch sieht der Sportwettenanbieter Betway die Quote der Eintracht bei 7.00. Das entspricht einer umgerechneten Siegwahrscheinlichkeit von nur 14%.

Für einen Sieg des Heimteams gibt es derweil die recht niedrige Quote von 1.40 präsentiert. Allerdings kann sich die Barcelona – Eintracht Frankfurt Wettquote im Verlauf der Woche noch ändern bzw. anpassen.

 

Barca vs Frankfurt Wetten zum Rückspiel

 

Aktuelle Form vor Barcelona – Eintracht Frankfurt

Die aktuelle Form spricht wie auch die Wettquoten für den FC Barcelona. Die Katalanen sind seit 15 Spielen ungeschlagen. Die Bilanz in dieser Zeit überzeugt mit elf Siegen und vier Remis.

Am vergangenen Wochenende hatte Barca allerdings große Probleme gegen den Vorletzten UD Levante. Drei Elfmeter schenkte die Elf ihrem Gegner und hatte am Ende Glück, dass nur zwei verwertet wurden und Luuk de Jong das späte Siegtor zum 3:2 erzielte.

Auf der Gegenseite kommt die Eintracht nicht unbedingt voller positiver Ergebnisse in die Olympiastadt von 1992. In der Bundesliga setzte es jüngst das 1:2 gegen Freiburg, zuvor gab es vier Unentschieden in Serie.

Da allerdings die Europapokal Auswärtstorregel nicht mehr gilt, würde der Eintracht auch ein 0:0 im Camp Nou reichen, um es in die Verlängerung des Europa League Viertelfinal-Rückspiels zu schaffen.

Wer überträgt heute Frankfurt Europa League?

Frankfurt - Glasgow im Free-TV und Live-Stream: Wer überträgt das Europa-League-Finale live? Das Europa-League-Finale wird live im Free-TV auf RTL zu sehen sein. Die Übertragung auf RTL beginnt um 20:15 Uhr.

Wird das Eintracht Spiel heute im Fernsehen übertragen?

Die Partie zwischen Dortmund und Stuttgart gibt es live und exklusiv im TV bei Sky zu sehen. Ab 17:30 Uhr seid Ihr auf Sky Sport Bundesliga live dabei.

Wo kommt Frankfurt heute?

Das zweite Champions-League-Spiel der Frankfurter Vereinsgeschichte wird am Dienstag ab 21:00 Uhr beim Streamingdienst DAZN übertragen.