Wann werden Gelbe Säcke abgeholt 2022 Hagen?

Veröffentlicht: Freitag, 16.12.2022 11:30

Wann alles eingesammelt wird, erfährt man traditionell im Abfuhrkalender des Hagener Entsorgungsbetriebs. Der für kommendes Jahr ist jetzt erhältlich.

Wann werden Gelbe Säcke abgeholt 2022 Hagen?

Den Abfuhrkalender gibt es zum Beispiel online - auf der Homepage oder in der App des Entsorgungsbetriebs. Letztere bietet Nutzerinnen und Nutzern die Möglichkeit, sich an Leerungs- und Abholtermine der Restmüll- und Altpapiertonnen sowie der gelben Säcke erinnern zu lassen.

Eine klassische gedruckte Kalendervariante bekommt man aber auch - und zwar kostenlos an vielen Stellen in der Stadt.

Hier bekommt man die gedruckte Version

Der gedruckte Kalender ist ab sofort an der Müllverbrennungsanlage, den Wertstoffhöfen Haspe und Obernahmer sowie beim Pförtner am HEB-Betriebshof in der Fuhrparkstraße erhältlich. Weitere Ausgabestellen sind das Rathaus I, die Kundencenter der Hagener Straßenbahn, Lotto und Deutsche Post Heyn in Vorhalle und die Bürgerämter. Die Ausgabe der Kalender in der Schwerter Straße findet wieder an der Tankstelle gegenüber des Boeler Bürgeramtes statt. Am Berliner Platz können die Kalender im Sozialen Rathaus abgeholt werden.

Du brauchst nur deinen Ort, deine Straße und deine Hausnummer auszuwählen und du bekommst dann umgehend die aktuellen Leerungstermine angezeigt. Diese Terminübersicht kannst du anschließend als PDF-Datei speichern oder ausdrucken. Zusätzlich lassen sich die Daten natürlich auch im Dateiformat ICS (für Kalenderprogramme wie z.B. Outlook und iCal) abspeichern. 

Wann werden Gelbe Säcke abgeholt 2022 Hagen?

05.12.2022, 11:44 | Lesedauer: 3 Minuten

Wann werden Gelbe Säcke abgeholt 2022 Hagen?

Bei der Versorgung mit Gelben Säcken in Hagen kann es derzeit immer mal zu Lieferschwierigkeiten kommen.

Foto: Michael Kleinrensing / WP

Hagen.  Es gibt wieder ausreichend Gelbe Säcke in Hagen. Sollte der Vorrat an den Beuteln wieder knapp werden, bietet sich den Bürgern eine Alternative.

In der vergangenen Woche waren an etwa der Hälfte der Ausgabestellen in Hagen keine Gelben Säcke mehr verfügbar. Die Gründe sind vielfältig: Corona-Lockdown in China, unterbrochene Lieferketten, Rohstoffmangel auf dem Weltmarkt, fehlender Frachtraum, zu wenig Lkw-Fahrer. Dazu gesellte sich eine deutliche Verschärfung durch den Ukraine-Krieg.

Jetzt aber die gute Nachricht: Alle 15 Ausgabestellen für Gelbe Säcke in Hagen wurden jetzt wieder ausreichend mit Gelben Säcken versorgt. Das teilte das Entsorgungsunternehmen AHE mit, das für die Abfuhr in Hagen zuständig ist. „Die Bürgerinnen und Bürger in Hagen können sich wieder an den gewohnten Abholstellen mit den Säcken versorgen“, so Ceylan Blome, Assistentin der Geschäftsführung bei AHE.

Auch andere transparente Müllsäcke sind erlaubt

Einige Hersteller der Gelben Säcke hatten bereits ihre Lieferverträge aufgekündigt, weil sie keinen Kunststoff mehr erhielten, aus dem sie die Säcke produzieren konnten. Die Lagerbestände der AHE liefen leer, doch irgendwie schaffte es das in Wetter/Ruhr ansässige Unternehmen immer wieder, Nachschub zu beschaffen. „Wir haben auch jetzt wieder eine Großbestellung aufgegeben und hoffen, dass diese im Januar eintrifft“, so Blome, die darauf verwies, dass in Hagen mit seinen 190.000 Einwohnern 3 bis 3,5 Millionen Gelbe Säcke pro Jahr benötigt würden.

Wer tatsächlich keine Gelben Säcke mehr ergattern kann, darf seinen Leichtstoffabfall auch übergangsweise in herkömmlichen, transparenten Müllbeuteln an die Straße stellen. „Wichtig ist, dass die Beutel durchsichtig sind, so das unsere Mitarbeiter kontrollieren können, ob sie korrekt befüllt sind“, betont Ceylan Blome. Wer nicht vorgesehenen Müll im Gelben Sack entsorgt, muss damit rechnen, dass der Abfall nicht mitgenommen wird.

2500 Haushalte in Hagen nutzen Gelbe Tonne

2500 Haushalte in Hagen machen bislang von dem Angebot der AHE Gebrauch und nutzen für die Leichtstoffentsorgung eine Gelbe Tonne. Die Behälter können gegen eine Gebühr ab 1,99 Euro pro Monat auf der Seite www.tonnenwahl.de bestellt werden. Allerdings darf man seinen Müll nicht lose in die Tonne werfen, sondern muss ihn zuvor in Gelbe Säcke stecken, die dann wiederum in der Tonne landen.

Der Grund für dieses Prozedere: Gemäß Abstimmungsvereinbarung öffentlicher-rechtlicher Entsorgungsträger und Duale Systeme im Allgemeinen ist die Erfassung auf Gelbe Säcke beschränkt. „Und es wird auch kontrolliert, ob wir uns daran halten“, stellt Blome klar. Dennoch mache die Anschaffung einer Gelben Tonne Sinn, weil das helfe, die Stadtsauberkeit zu verbessern und für ein freundlicheres Erscheinungsbild sorge: „Vorausgesetzt natürlich, man hat einen Stellplatz.“

Ab 2025 könnte es zu Änderungen kommen

Mit den gelben Wertstofftonnen, die der Hagener Entsorgungsbetrieb (HEB) vor Jahren in einigen Stadtteilen ausgab, haben die Gelben Tonnen nichts zu tun. Das Pilotprojekt des HEB ist längst beendet und folgenlos geblieben, da AHE inzwischen den recycelbaren Müll abholt. Ein weiterer Unterschied: Die Wertstofftonnen aus dem HEB-Pilotprojekt durften auch mit anderen Wertstoffen wie Metallen befüllt werden, was bei den jetzigen Gelben Tonnen untersagt ist.

+++Auch interessant: Sabotage bei Bilstein in Hagen+++

Die Verträge des Entsorgers aus Wetter mit dem DSD laufen Ende 2024 aus, so dass sich ab dem Jahr 2025 dauerhafte Änderungen ergeben könnten.

Mehr Artikel aus dieser Rubrik gibt's hier: Hagen

Wer holt die Gelben Säcke in Hagen ab?

17. Dezember 2021 – Das Entsorgungsunternehmen AHE aus dem Ennepe-Ruhr-Kreis organisiert auch in den kommenden drei Jahren die Entsorgung der Gelben Säcke in Hagen.

Wann werden die Gelben Säcke in Hagen Haspe abgeholt?

Der Gelbe Sack fasst 70 Liter und wird monatlich abgeholt.

Woher Gelbe Säcke Hagen?

In der 26. Kalenderwoche erhält jeder Hagener Haushalt eine Abholkarte, die durch die Deutsche Post verteilt wird.

Wo gibt es Gelbe Säcke in Hohenlimburg?

Allerdings gibt es bisher nur eine Abholstelle der Gelben Säcke in Hohenlimburg. Und zwar im Teppichland an der Elseyer Straße. Mit dem Wechsel des Entsorgungsdienstleisters ändern sich nämlich die Ausgabestellen für die Gelben Säcke.