Warum ist Portugal in einer anderen Zeitzone?

Zweimal im Jahr werden in Portugal die Uhren umgestellt. Obwohl der Zeitumstellungskalender ziemlich genau ist, haben viele Menschen, die in Portugal leben oder dorthin reisen, immer noch Fragen dazu, wann die Uhren umgestellt werden. Ganz gleich, ob Sie sich auf dem portugiesischen Festland, auf Madeira oder auf den Azoren befinden, hier finden Sie alles, was Sie über die Zeitumstellung im Jahr 2022 wissen müssen. Dazu gehört auch, wann die Uhren in Portugal zurückgestellt werden und warum die Zeitumstellung in fast allen Ländern der Welt zum Alltag gehört.

Zeitumstellung Portugal 2022: Datum und Uhrzeit

Wann findet die Zeitumstellung in Portugal für den Winter 2022 statt? Die Umstellung auf die Winterzeit, die auch als Normalzeit bezeichnet wird, findet immer am letzten Oktoberwochenende statt, und zwar in der Nacht von Samstag auf Sonntag. Das Jahr 2022 macht da keine Ausnahme, und nach der Sommersaison mit ihren längeren Tagen ist es an der Zeit, die Uhrzeiger um eine Stunde auf Winterzeit zurückzustellen.

Das bedeutet, dass im Jahr 2022 die Uhren in Portugal in den frühen Morgenstunden am Sonntag, dem 30. Oktober, um eine Stunde zurückgestellt werden. Wenn es genau 2 Uhr morgens ist, werden die Uhren um eine Stunde auf 1 Uhr zurückgestellt. Mit dem Beginn der Winterzeit werden also die Tage kürzer und die Nächte länger. In Portugal wird es ab etwa 18 Uhr dunkel.

Zeitumstellung auf dem portugiesischen Festland und auf Madeira 2022

Die Zeitumstellung auf dem portugiesischen Festland und auf Madeira findet am Sonntag, den 30. Oktober 2022 um 2 Uhr morgens statt. Und da es dann wieder 1 Uhr morgens sein wird, haben Sie die Möglichkeit, eine Stunde länger zu schlafen.

Bei den meisten Digitaluhren und Mobiltelefonen erfolgt die Zeitumstellung automatisch, was für Menschen, die normalerweise herkömmliche Uhren benutzen, noch mehr Schwierigkeiten mit sich bringt. Im Zweifelsfall sollten Sie in Ihrem Kalender vermerken, dass die Zeitumstellung Ende Oktober stattfindet, damit Sie beim Aufwachen daran denken, die Zeit auf allen Ihren Uhren umzustellen.

Zeitumstellung auf den Azoren 2022

Da Portugal 2 Zeitzonen hat und die Azoren UTC –01:00 verwenden (das portugiesische Festland und Madeira verwenden UTC +00:00), ist die Zeitumstellung etwas anders. Auch auf den Azoren wird die Zeit am selben Tag umgestellt, nämlich zwischen dem 29. und 30. Oktober 2022. Der einzige Unterschied besteht darin, dass auf den Azoren die Uhren am Morgen des 30. Oktober um 1 Uhr zurückgestellt werden, sodass es wieder Mitternacht ist.

Zeitumstellung Portugal 2023–2027

Alle Details zur Zeitumstellung in Portugal von 2023–2027, von der Sommerzeit 2023 bis zur Winterzeit 2027.

Jahr Sommerzeit (Sommer) Normalzeit (Winter)
2023 26. März 2023: Um 1 Uhr werden die Uhren auf dem portugiesischen Festland und auf Madeira auf 2 Uhr vorgestellt. Auf den Azoren werden die Uhren um Mitternacht auf 1 Uhr morgens vorgestellt. 29. Oktober 2023: Um 2 Uhr morgens werden die Uhren auf dem portugiesischen Festland und auf Madeira auf 1 Uhr morgens zurückgestellt. Auf den Azoren werden die Uhren um 1 Uhr morgens auf Mitternacht zurückgestellt.
2024 31. März 2024: Um 1 Uhr werden die Uhren auf dem portugiesischen Festland und auf Madeira auf 2 Uhr vorgestellt. Auf den Azoren werden die Uhren um Mitternacht auf 1 Uhr morgens vorgestellt. 27. Oktober 2024: Um 2 Uhr morgens werden die Uhren auf dem portugiesischen Festland und auf Madeira auf 1 Uhr morgens zurückgestellt. Auf den Azoren werden die Uhren um 1 Uhr morgens auf Mitternacht zurückgestellt.
2025 30. März 2025: Um 1 Uhr werden die Uhren auf dem portugiesischen Festland und auf Madeira auf 2 Uhr vorgestellt. Auf den Azoren werden die Uhren um Mitternacht auf 1 Uhr morgens vorgestellt. 26. Oktober 2025: Um 2 Uhr morgens werden die Uhren auf dem portugiesischen Festland und auf Madeira auf 1 Uhr morgens zurückgestellt. Auf den Azoren werden die Uhren um 1 Uhr morgens auf Mitternacht zurückgestellt.
2026 29. März 2026: Um 1 Uhr werden die Uhren auf dem portugiesischen Festland und auf Madeira auf 2 Uhr vorgestellt. Auf den Azoren werden die Uhren um Mitternacht auf 1 Uhr morgens vorgestellt. 25. Oktober 2026: Um 2 Uhr morgens werden die Uhren auf dem portugiesischen Festland und auf Madeira auf 1 Uhr morgens zurückgestellt. Auf den Azoren werden die Uhren um 1 Uhr morgens auf Mitternacht zurückgestellt.
2027 28. März 2027: Um 1 Uhr werden die Uhren auf dem portugiesischen Festland und auf Madeira auf 2 Uhr vorgestellt. Auf den Azoren werden die Uhren um Mitternacht auf 1 Uhr morgens vorgestellt. 31. Oktober 2027: Um 2 Uhr werden die Uhren auf dem portugiesischen Festland und auf Madeira auf 1 Uhr zurückgestellt. Auf den Azoren werden die Uhren um 1 Uhr morgens auf Mitternacht zurückgestellt.

Warum wird die Zeit in Portugal umgestellt?

Die Geschichte der Zeitumstellung ist lang, aber sie wurde im Wesentlichen mit dem Ziel eingeführt, die Gewohnheiten und Lebensbedingungen der Europäer zu verbessern. Dazu müssten wir bis zum Ersten Weltkrieg zurückgehen, einer Situation, die sich durch den Krieg in der Ukraine nicht sehr von der heutigen unterscheidet.

Damals gab es ernsthafte Probleme bei der Versorgung der Haushalte mit Wärme und Licht, und es war wichtig, Energie zu sparen, die damals aus Kohle und der Verwendung von Kerzen stammte. Experten und Regierungsbeamte waren sich sicher, dass die Zeitumstellung es den Menschen ermöglichen würde, das natürliche Licht länger zu nutzen. Zu diesem Zeitpunkt gab Portugal, das ebenfalls an diesem Konflikt beteiligt war, der Zeitumstellung nach.

Heute wird die Zeitumstellung von Winter- auf Sommerzeit in der Öffentlichkeit noch viel diskutiert, aber tatsächlich freuen sich viele Menschen auf die Umstellung, weil sie wissen, dass sie zu mehr Lebensqualität beiträgt.

Hilft die Zeitumstellung, Strom und Erdgas zu sparen?

Spart die Zeitumstellung Energie? Angesichts der immer höher werdenden Strom- und Gasrechnungen ist es ganz normal, dass sich Menschen diese Fragen stellen. 

Energie zu sparen, war das ursprüngliche Ziel bei der Einführung der Zeitumstellung. Heutzutage macht die Zeitumstellung jedoch keinen großen Unterschied mehr, wenn es um die Strom- und Gasrechnungen in Portugal geht. Gleiches gilt für die Europäische Union, die nach einer öffentlichen Konsultation im Jahr 2018 feststellte, dass die Zeitumstellung nicht direkt zu Energieeinsparungen führt.

Warum hat Portugal eine andere Zeitzone als Spanien?

Geographisch betrachtet liegt Spanien in der Zeitzone „Mittlere Greenwich Zeit“ (GMT), heute Koordinierte Weltzeit (UTC) genannt, und müsste dadurch die gleiche Zeit wie beispielsweise England, Irland oder Portugal haben.

Wird in Portugal auch die Zeit umgestellt?

In Portugal gibt es zwischen dem Osten und Westen einen Unterschied von 1 Stunde. Wie in vielen - aber nicht allen - anderen Ländern gibt es auch hier eine landesweite Umstellung auf Sommer- und Winterzeit, wobei die Uhren im Sommer 1 Stunde vorgestellt werden.

Wie funktioniert die Zeitverschiebung?

Von einer Zeitzone zur nächsten verschiebt sich die Uhrzeit immer um eine Stunde. Ist es in einer Zeitzone kurz vor Mitternacht, zum Beispiel 23:38 Uhr, dann ist es in der nächsten Zeitzone schon 0:38 Uhr. Das ist dann aber schon am nächsten Tag, also auch an einem anderen Datum.

Haben die Azoren Sommerzeit?

Auf allen Inseln herrscht im Winter Azorenzeit (AZOT) und im Sommer Azoren-Sommerzeit (AZOST). Die Zeitdifferenz zu Mitteleuropa beträgt minus 2 Stunden. Die Zeitdifferenz zum portugiesischen Festland beträgt minus 1 Stunde.