Warum will mein Hund mich immer ablecken?

Kommst Du nach längerer Abwesenheit nach Hause und Dein Hund leckt aufgeregt an Deiner Hand, dann ist er glücklich, dass Du wieder bei ihm bist. Diese Geste der Freude solltest Du nicht links liegen lassen, sondern Deiner Fellnase auch eine entsprechend freudige Antwort zukommen lassen. Schließlich bist Du als Rudeloberhaupt dafür auch zuständig. Und damit während Deiner Abwesenheit Dein Vierbeiner auch die Einsamkeit besser aushält, haben wir für Dich in unserem Blogbeitrag Hund allein lassen ausführlich aufgearbeitet.

Grund Nummer 3: Spiel mit mir!

Ist Kraulen nicht das angepeilte und durch ausgiebiges Lecken zum Ausdruck gebrachte Ziel Deines Hundes, dann sucht er vielleicht eine andere Art der Beschäftigung. Vertreibe die Langeweile Deiner Fellnase mit einem Spiel. Die Art des Spiels kannst Du Dir aussuchen, hier gibt es jede Menge Möglichkeiten. Spiele für körperliche oder geistige Aktivitäten gleichermaßen gibt es ja zuhauf. Bedenke hierbei aber auch, dass Du Dir für eine Spielphase Zeit nehmen solltest. Natürlich kannst Du nicht immer gleich alles andere fallen und liegen lassen, das ist klar. Aber bedenke dennoch: mit nur ein paar Minuten Beschäftigung können ja auch wir Menschen nicht viel Langeweile abbauen.

Grund Nummer 2: Kraule mich!

Leckt Dein Hund an Deiner Hand, ist ihm langweilig oder er ist einfach nur kuschelbedürftig und möchte Deine Aufmerksamkeit. Erwidere seine Aufforderung und kraule ihn mal so richtig ausgiebig. Wenn das seine Absicht war, dann wird er die Streicheleinheiten so richtig genießen und sich dem hingabevoll widmen. Nicht zuletzt gibt es ja auch Dir ein schönes Glücksgefühl, wenn Deine Fellnase so genussvoll in Deinen Händen zerschmilzt.

Grund Nummer 1: Eindeutig Liebe!

Der wohl häufigste Grund, warum Dein Hund Deine Hand oder Dein Gesicht leckt – und das hast Du Dir auch sicher schon gedacht – ist tatsächlich Liebe und das Gefühl der Zugehörigkeit. Hier zeigt Dir Dein Vierbeiner, dass er eine große Zuneigung und Vertrauen zu Dir spürt. Dies beweist er dann kurzerhand mit einem feuchten Schlabberkuss. Lass ihn ruhig gewähren und ausgiebig schlabbern. Wenn Dir ein Ablecken im Gesicht nicht zusagt, halte Deiner Fellnase die Hände hin. Diese kannst Du ja im Anschluss mit Wasser und Seife wieder vom feuchten Schmatzer befreien. Das nimmt der Hund Dir dann auch nicht übel.

Ich möchte nicht, dass mein Hund mein Gesicht leckt

Wenn Dein Hund an Deinem Gesicht lecken möchte, Du das aber so gar nicht magst, musst Du die Fellnase nicht harsch zurückweisen. Zeige es ihr, indem Du Dein Gesicht schnell von ihr wegdrehst, wenn sie Dich dort abschlecken möchte. Danach musst Du sie, und das ist ganz wichtig, zirka eine halbe Minute ignorieren. Damit signalisierst Du, dass die feuchte Bekundung im Gesicht nicht in Deinem Interesse ist.

Denke aber bitte daran, dass Du diesen Schritt von Anfang an gehst. Zeige Deinem Hund konsequent, dass das Lecken an Deinem Gesicht nicht erlaubt ist. Lässt Du das erst ein paar Mal zu und verbietest es dann plötzlich, wird der Vierbeiner kein Verständnis dafür haben.

Hundeversicherung

Warum will mein Hund mich immer ablecken?
Warum will mein Hund mich immer ablecken?

Weil Dir Dein Hund wichtig ist

Aktuelle Hundeversicherungen im Überblick.

Hundeversicherung

Wenn Dein Hund an Dir leckt, meint er es gut

Grundsätzlich können wir also festhalten, dass das Lecken von Hand oder Gesicht des Menschen immer als positive Handlung zu sehen ist. Dein Hund möchte hier immer nur kommunizieren oder Dir etwas Gutes tun. Du kannst Dich bei dieser Geste also glücklich schätzen, dass Du solch einen treuen Gefährten an Deiner Seite hast.

Wenn Du magst, kannst Du uns gerne einen Kommentar hinterlassen und von Deiner Schlabbernase berichten, wir sind gespannt!

Warum lecken Hunde einen ab? Die Frage ist nicht leicht zu beantworten. Viele Hundehalter denken, dass der Hund sie nur ableckt, weil er seine Zuneigung zeigen will. In der Tat ist dies ein typisches Hundeverhalten. Allerdings kann das Ablecken durch deinen Hund auch eine andere Ursache haben. Wenn du dich also fragst: „Warum lecken Hunde einen ab?“, gibt es mehrere Möglichkeiten. Die meisten sind jedoch harmloser Natur. Willst du alle Gründe für das Abschlecken kennen, erhältst du hier die notwendigen Informationen.

Die Bedeutung, wenn Hunde dich ablecken!

Es gibt verschiedene Gründe, warum Hunde einen ablecken. Auch wenn man sich manchmal irritiert fragt „Warum lecken Hunde einen ab?“, ist die Ursache dafür meistens harmlos. In erster Linie ist das Abschlecken vom Hundebesitzer ein Zeichen der Freude der Hunde. Ob Welpen oder ausgewachsene Hunde: Vierbeiner zeigen dir durch das Abschlecken, dass sie dich gerne haben und sich über deine Anwesenheit freuen. Sieh dir Hunde im Rudel genauer an. Sie lecken sich gegenseitig ab. Auch bei Artgenossen zeigen sie demzufolge diese Verhaltensweise.

Ein weiterer Grund, warum Hunde einen ablecken ist im Markierungsverhalten zu suchen. Hunde markieren, was ihnen gehört. In erster Linie betrifft das Revier der Hunde. Wenn dich dein Vierbeiner mit seiner Zunge ableckt, kann dies auch Teil des Markierungsverhaltens sein. Hunde können nämlich auch mithilfe ihres Speichels markieren.

Die Frage „Warum lecken Hunde einen ab?“ kann auch mit dem Fortpflanzungstrieb beantwortet werden: So markieren Hündinnen ihre Welpen durch Ablecken und auch Hundespielzeug wird in den Mund genommen. Ein fremder Hund riecht daran und lässt das markierte Spielzeug liegen.

Zudem kann neben der Zuneigung auch ein anderer Grund Ursache für das Abschlecken sein: Der Hund will dir zeigen, dass du der Boss bist. Er verhält sich unterwürfig und gleichsam friedlich.

Du siehst also, dass die Frage „Warum lecken Hunde einen ab?“ auf verschiedene Weise beantwortet werden kann. Jedoch ist es auch möglich, dass andere Gründe diesem Verhalten zugrunde liegen.

 

Hat dein Hund Probleme und leckt dich deshalb ab?

Manchmal leckt ein Hund nicht den Hundehalter selbst ab und wirft bei ihm die Frage auf „Warum lecken Hunde einen ab?“. Vielmehr schleckt er sich ständig das Gesicht ab. Diese Verhaltensweise ist kein Zeichen von Kommunikation oder Zuneigung. Dein Hund schleckt sich das Maul ab, wenn er überfordert ist. Stress ist ein klares Beispiel dafür:

Ein gestresster Hund neigt häufig zum Abschlecken vom eigenen Maul. Zudem kann dies ein Zeichen einer Übersprunghandlung sein. Die Antwort auf die Frage „Warum lecken Hunde einen ab?“ könnte also auch lauten: Dein Vierbeiner ist überfordert.

Du als Hundehalter musst die Situation richtig deuten und wissen, wie du dich im Fall von Stress deines Hundes richtig verhalten solltest. Hunde sind sehr sensible Lebewesen. Sie stellen einen Spiegel des Hundehalters dar. Bist du gestresst, überträgt sich das auf den Vierbeiner und dein Hund beginnt sich mit der Zunge abzulecken. Dein Hund leckt ständig? Versuche, die Stressquelle auszumachen und minimiere das Problem. Liegt es an deiner eigenen Unsicherheit, solltest du an dir arbeiten.

  • Strahle Selbstbewusstsein aus,
  • Tritt selbstsicher auf,
  • bewältige deine eigenen Ängste und Befürchtungen,
  • sei offen für neue Begegnungen und
  • beobachte deinen Hund und sieh, ob sich sein Verhalten ändert.

 

Nicht immer ist Stress der Grund, warum Hunde sich selbst ablecken. Gelegentlich kann auch ein bestimmter Geruch dazu verleiten, dass sich dein Hund mit seiner Zunge ableckt. Dann hat er schlichtweg Appetit und möchte etwas knabbern. Biete ihm immer gesunde Leckerlis an.

Zeige ihm jeden Tag deine Zuneigung. Gib ihm das Gefühl, ein wichtiger Bestandteil deines Lebens zu sein, gib ihm Anerkennung und belohne ihn, wenn er etwas besonders gut gemacht hat. Wenn die Antwort auf die Frage „Warum lecken Hunde einen ab?“ lautet: weil sie dich lieben, hast du doch alles richtig gemacht!

 

Wie kann ich dem Hund das Ablecken abgewöhnen?

Viele Menschen fühlen sich davon gestört, wenn Hunde sie ablecken. Bei einem Welpen ist das noch niedlich. Bei großen Hunden hingegen lassen viele das Verhalten weniger gerne zu. Allerdings ist das Ablecken ein wichtiger Bestandteil des Sozialverhaltens des Hundes. Die Frage „Warum lecken Hunde einen ab?“ ist also nicht das Zentrum des Problems. Wichtiger ist, wie du deinem Hund eine Alternative zum Ablecken anbieten kannst.

Das ist möglich, indem du dem Hund anstelle deines Gesichtes deine Hand zum Ablecken durch die Hundezunge anbietest. Das ist ohnehin hygienischer und dein Hund wird deine Hand genauso annehmen wie dein Gesicht. Versuch nicht deinem Hund das Ablecken komplett abzutrainieren. Hunde lecken einen ab, um eine Beziehung herzustellen.

Trainierst du deinem Hund dieses Verhalten ab, wird eure Beziehung Schaden nehmen. Warum lecken Hunde einen ab? Es liegt in Ihrer natürlichen Art und diese solltest du deinem Vierbeiner auf keinen Fall nehmen.

 

Hund leckt mich ständig ab: Was kann ich tun?

Die Frage „Warum lecken Hunde einen ab?“ beantwortest du am Ende selbst. Doch wie kannst du es verhindern, dass dein Hund dein Gesicht abschleckt? Ganz einfach: Dein Hund leckt dich ab, weil er dir seine Liebe zeigen will. Er hofft auf eine Gegenreaktion von deiner Seite aus. Bleibt diese positive Reaktion (wie etwa das Streicheln des Hundes und Kuscheln) aus, fühlt er sich nicht bestätigt.

Du solltest die Ableck-Versuche im Gesicht daher als echter Tierliebhaber einfach ignorieren. Bereits nach kurzer Zeit wird dein Hund deine neutrale Haltung bemerken. Nach wenigen Malen wird er das Abschlecken von deinem Gesicht unterlassen. Um die Beziehung nicht zu gefährden, solltest du ihm eine Hand zum Abschlecken anbieten. Außerdem ist es wichtig, dem Hund Zeit zu geben. Nur so versteht er, was du nicht willst und was dich stört. Reagiere immer ruhig und gelassen und nicht gestresst und aggressiv.

 

Kann der Hund beim Ablecken Krankheiten übertragen?

Jeder Hund erkundet seine Umgebung. Dabei diesen ihm Nase und Mund zur Orientierung und Einordnung ihrer Umwelt. Beim Erkunden der Umgebung kommt die Hundezunge mit vielen Dingen in Kontakt. Natürlich sind auch Bakterien und Viren dabei.

Was für den Hund ungefährlich ist, kann Menschen schaden. Daher solltest du das Ablecken deines Gesichtes durch deinen Hund unbedingt vermeiden. Leckt dein Hund deine Hände ab, so gilt es diese danach unbedingt gründlich zu waschen. Versuche zu vermeiden, dass dein Hund das Gesicht von Kindern ableckt. Auch sie können durch die Hundezunge mit gefährlichen Erregern infiziert werden.

Bei Säuglingen solltest du hingegen anders vorgehen. Leckt der Hund deinen Säugling ab, solltest du das zulassen. Die Frage „Warum lecken Hunde einen ab?“ lässt sich hier ganz einfach beantworten: Er will damit seine Bereitschaft zeigen, sich um den Familienzuwachs zu kümmern. Das ist wichtig für die Stabilität der Familie. Verbietest du ihm das Ablecken und widmest dich deinem Baby mehr als deinem Hund, so könnte das zur Eifersucht führen. Der Hund hat dann Schwierigkeiten den Säugling anzunehmen.

Sollte man sich vom Hund lecken lassen?

Das Abschlecken ist vor allem riskant, wenn die Krankheitserreger über die Schleimhäute von Mund, Nase und Augen aufgenommen werden. Eine Infektion über die Haut gilt als unwahrscheinlich. Wenn Sie das Infektionsrisiko minimieren möchten, dann lassen Sie Ihren Hund am besten nur Ihre Hände ablecken.

Was denkt der Hund wenn man ihn küsst?

Hunde verstehen die menschliche Art Zuneigung auszudrücken häufig nicht. Einige Hunde fühlen sich durch die körperliche Nähe bedroht. Gerade wenn der Kuss von oben oder in Begleitung einer festen Umarmung kommt, fühlen sich die Hunde häufig nicht wohl. Achtet darauf, wie der Hund auf eure Annäherungen reagiert.

Wie merkt man das man die Bezugsperson vom Hund ist?

Wie merke ich, dass ich die Bezugsperson meines Hundes bin? Nimmt dich dein Hund als seine Bezugsperson war, wird er sich an dir orientieren, egal in welcher Situation er sich befindet. Er wird vermehrt rückfragen und sich vollkommen auf dich verlassen.

Wie zeigt ein Hund Vertrauen?

Wenn Ihr Hund überdreht auf und ab springt, regelrecht einen Freudentanz aufführt und mit dem Schwanz wedelt, bringt er damit seine grenzenlose Freude zum Ausdruck. Er liebt Sie wirklich! Auch das Händeablecken, Bellen und Fiepen kann Zeichen dafür sein, wie sehr Ihr Vierbeiner seinen geliebten Menschen vermisst hat.