Was bedeuten die Nummern bei den Gitarrensaiten?

Hallo,ich habe mir vor kurzem Gitarren Saiten bestellt um diese auf meine Gitarre neu aufzuziehen.Jede Saite hat auf einer Verpackung eine Nummer stehen : 13,17,26,34,46,56.Woher weiß ich welche Saite welche ist?Je höher die Zahl desto tiefer die Saite ,sprich 56=Tiefe E Saite & 13=Hohe E Saite?

3 Antworten

Was bedeuten die Nummern bei den Gitarrensaiten?

Community-Experte

Musik, Gitarre

Was für eine Gitarre hast Du?

Das ist ein sogenannter "13er-Satz". Sehr kräftige Saiten für Westerngitarren, die sehr laut, aber auch recht schwer zu spielen sind.

Du hast es erfasst. Da die Zahlen die Saitenstärke angeben (in Inch, 56 bedeutet 0,056", also 1,422 mm) steht die größte Zahl für die kräftigste (tiefste) Saite.

Falls auf der Gitarre zuvor keine so kräftigen Saiten aufgezogen waren, musst Du eventuell den Halsstab nachstellen. Solltest Du eine Konzertgitarre haben (sorry, aber man weiß ja nie...), dann Finger weg. Diese Saiten würden eine Konzertgitarre zerstören.

Was bedeuten die Nummern bei den Gitarrensaiten?

jap, aber du kannst eigentlich auch so die Saiten aufgrund ihrer Dicke auseinanderhalten, also nach Ausschlussverfahren

Was bedeuten die Nummern bei den Gitarrensaiten?

Zusätzlich dazu: die Zahl gibt die Saitenstärke an

Was möchtest Du wissen?

ChrisDangerous

Registrierter Benutzer

  • #1

Hi!

Ich wollt mir mal nen neuen Satz Saiten anschaffen und hab bei Thomann gestöbert und sehe da viele unterschiedliche Typen.

008, 009, 010 usw.

Ist das die Saitendicke?
Macht sich sowas im Sound und der Bespielbarkeit bemerkbar?

Was bedeuten die andern Zahlen?

Es gibt z.b. von der gleichen Marke Ernie 2 009er Sätze die sich irgenbdwie unterscheiden.
Der hier hat Stärke 009-042:

https://www.thomann.de/de/ernie_ball_2223_super_slinky.htm

Dieser wiederum Stärke 009-046:

https://www.thomann.de/de/ernie_ball_2222.htm

Was bedeutet das genau?

Wie macht sich das im Ton / SPielbarkeit bemerkbar!

Gruß Christian

Was bedeuten die Nummern bei den Gitarrensaiten?

Was bedeuten die Nummern bei den Gitarrensaiten?

Hyrael

Registrierter Benutzer

  • #3

Hallo,

Akquarius hat da ja schon das wichtigste erklärt, also mach dich mal in dem Thread schlau Ich kann dir auf alle Fälle die Ernie Ball Super Slinky empfehlen - die sind meiner Meinung nach einfach allround. Spiele selber noch mit denen.

Liebe Grüße und viel Glück,
Lukas

ChrisDangerous

Registrierter Benutzer

  • #4

Wie wirken sich die verschiedenen Stärken denn auf den Klang aus? Werd aus den Thread da nicht besonders schlau.

Was bedeuten die Nummern bei den Gitarrensaiten?

  • #5

je dünner die saite, um so beweglicher ist sie, aber auch empfindlicher, was das exakte greifen betrifft. eine 9er e-saite kannst du besser benden ("ziehen"), als eine 11er. aber unsauber greifen, d.h. beim greifen die saite verschieben, das passiert dir mit dünneren eher.

also, je dicker, umso stabiler und unbeweglicher.

groetjes

Was bedeuten die Nummern bei den Gitarrensaiten?

Richelle

HFU + HCA A-Gitarren

  • #6

008, 009, 010 usw.

Ist das die Saitendicke?

Ja und zwar nur der Durchmesser der dünnen e-Saite in inch (0,008 inch = 0,2 mm).
Normalerweise ist der Durchmesser jeder Saite an der Packung angegeben (oft auf der Rückseite). z.B. Kurzbezeichnung vorne .012-.054 und auf der Rückseite E-1st: .012, B-2nd: .016, G-3rd: .025, D-4th: .032, A-5th: .042, E-6th: .054

Der Unterschied zwischen .009-.042 Saitensatz zu .009-.046 ist der unterschiedliche Durchmesser bei den Bass-Saiten bei gleich starken Diskantsaiten.

Macht sich sowas im Sound und der Bespielbarkeit bemerkbar?

Bei akustischen Gitarren auf jeden Fall (gängig sind .011-.052 und .012-.054).
Je stärker die Saite desto mehr Saitenzug bei Standardstimmung - Saitenlage (Abstand zu den Bundstäben in den höhren Lagen) ändert sich. Dünnere Saiten sind eher leiser und haben einen weniger ausgeprägten Tonumfang. Stärkere Saiten bewirken mehr Lautstärke , mehr Tonumfang, eine höhere Saitenlage, mehr Kraftaufwand beim Spielen.

Da sich Deine Frage auf 008 bis 010 Saiten bezieht, vermute ich den Gebrauch für eine E-Gitarre (Bespielbarkeit und Saitenlage wird da ähnlich sein, zum Sound kann ich leider nichts sagen, da ich keine E-Gitarre besitze).
Aber vielleicht beantwortet diesen Teil der Frage hier ein E-Gitarrist.

In der Zwischenzeit gibts schon Antworten (stell meine Antwort trotzdem rein)

Was bedeuten die Nummern bei den Gitarrensaiten?

Axel.601

Registrierter Benutzer

  • #7

Hay,

also ich kann dir Elixier 12002 Super Light Nano Web 009 aber auch 010 empfehlen die sind zwar etwas teurer dafür halten die lange, haben einen guten Sound und rosten nicht davon. Die sind mit einer Art Schutzschicht beschichtet die die Saite vor Schweiß
und dem darauf folgenden Rost beschützt. Die spiele ich selber und da kannst du getrost mehrere Auftritte absolvieren ohne einen dreckigen Finger vom Rost zu bekommen. Für E-Gitarre selbstverständlich

Was bedeuten die Nummern bei den Gitarrensaiten?

  • #8

netter tipp axel.

welche der fragen des threadstellers willst du damit beantworten?

groetjes

Was bedeuten die Nummern bei den Gitarrensaiten?

Axel.601

Registrierter Benutzer

  • #9

"Ich wollt mir mal nen neuen Satz Saiten anschaffen und hab bei Thomann gestöbert und sehe da viele unterschiedliche Typen..."

"Wie macht sich das im Ton / Spielbarkeit bemerkbar!"

Diese ?!

Was bedeuten die Nummern bei den Gitarrensaiten?

  • #10

seh ich zwar nicht, aber wenn du meinst...

groetjes

Was bedeuten die Nummern bei den Gitarrensaiten?

  • #11

"Ich wollt mir mal nen neuen Satz Saiten anschaffen

Zum Testen kannste dir ja mal die neue "Guitar" kaufen. Da ist diesen Monat ein Satz Saiten beigelegt. So kriegste für 5,50€ was zu lesen und 'nen Saitensatz von Dunlop in Größe 10-46.

ChrisDangerous

Registrierter Benutzer

  • #12

Schonmal danke für eure Antworten!

Wollt eigentlich wissen, wie sich die unterschiedlichen Stärken bemerkbar machen!! ALso inwiefern sie den Ton verändern und ob sich dünne Saiten z.b. besser bespielen lassen o.ä.!

Was bedeuten die Nummern bei den Gitarrensaiten?

Paul

Registrierter Benutzer

  • #13

Zum Testen kannste dir ja mal die neue "Guitar" kaufen. Da ist diesen Monat ein Satz Saiten beigelegt. So kriegste für 5,50€ was zu lesen und 'nen Saitensatz von Dunlop in Größe 10-46.

Scheiss Saiten:screwy:
Da klingen meine GHS Saiten deutlich brillianter, die Dunlop klingen so, wie 3 Wochen alte GHS

-Silence-

Helpful & Friendly User

  • #14

Hi Chris,

die unterschiedlichen Saitenstärken machen sich z.B. durch den Saitenzug bemerkbar und das dickere Saitensätze (011, 012) etwas stabiler vom Handling (z.B. Bendings lassen sich schwerer ausüben) her sind als dünnere Saitensätze (008, 009) und umgekehrt. Merken kannst Du Dir mal Federnzug = Saitenzug. Dickere Saiten klingen schon etwas fetter und haben somit auch mehr Bassanteil als dünnere Sätze. Das fiel mir jetzt zu Deiner Frage ein.

Grüße

Kay

Was bedeuten die Nummern bei den Gitarrensaiten?

Guitar-Chris

Registrierter Benutzer

  • #15

Schonmal danke für eure Antworten!

Wollt eigentlich wissen, wie sich die unterschiedlichen Stärken bemerkbar machen!! ALso inwiefern sie den Ton verändern und ob sich dünne Saiten z.b. besser bespielen lassen o.ä.!

Also, dass sich dünnerer Saiten leichter ziehen (benden) lassen, hast du ja schon gehört.

Ja, die Saitensorte und die Saitendicke haben Einfluss auf den Klang. Es gibt z.B. verschiedenes Saitenmaterial bzw. Legierungen, die unterschiedlich stark magnetisch sind. Also erzeugen sie im Tonabnehmer auch ein unterschiedliches Magnetfeld. Da die 3 tiefen Saiten umwickelt sind, hängt der Ton da zum einen von der Umwicklung und vom Saitenkern ab.

Leider kann man über die Auswirkungen kaum allgemeine Aussagen treffen. Die meisten Gitarristen bewegen sich auf der E-Gitarre wohl zwischen 9er und 10er Sätzen. Die Angaben beziehen sich übrigens auf Inch. Eine 9er hat 0,009 Inch, also etwa 0,23 mm.

Welcher Satz für dich am angenehmsten ist, hängt auch von der Gitarre ab. Eine Les-Paul-artige Gitarre hat meistens einen etwas kürzeren Hals (genauer gesagt Mensur) als eine Strat-artige. Dadurch muss ein 10er Satz z.B. nicht so stark "gespannt" werden.

Einem Anfänger würde ich durhaus zu einem 10er Satz raten, da er zwar etwas fester ist, aber die Intontion dort etwas leichter fällt.

Ganz pauschal könnte man sagen:
Dicke Saiten = Fetter Ton = viel Kraft erforderlich
dünne Saiten = dünnerer Ton = weniger Kraft erforderlich

Aber da ist jetzt wirklich nur um mal so eine Faustformel vorzugeben.

Was bedeuten die Nummern bei den Gitarrensaiten?

It's fun to lose

Registrierter Benutzer

  • #16

Dem kann man noch hinzufügen, dass dickere Saiten mehr Energie speichern können und somit länger schwingen. Das macht sich jedoch nur äußerst minimal bemerkbar.

Was bedeuten die Nummern bei den Gitarrensaiten?

  • #17

Scheiss Saiten:screwy:
Da klingen meine GHS Saiten deutlich brillianter, die Dunlop klingen so, wie 3 Wochen alte GHS

Ich werd sie mal antesten. Haben ja nix extra gekostet, da ich die Zeitung eh regelmäßig lese.

Welche Gitarrensaite hat welche Note?

Standard-Stimmung.

Wie heißen die 6 Gitarrensaiten?

Denn die sechs Saiten der Gitarre heißen folgendermaßen:.
E – A – D – g – h – e..
Ein alter Dackel ging Honig essen..
Eben am Damenklo gingen Herren ein..

Wie heißen die Gitarrensaiten Eselsbrücke?

Doch wie merkt man sich die Saitennamen am besten? Dafür gibt es verschiedene Merksätze oder Eselsbrücken. Die beiden bekanntesten davon sind wohl “Ein Anfänger der Gitarre hat Eifer“ und “Eine alte Dame geht heute einkaufen“.

Welche Stärke bei Gitarrensaiten?

6. E-Gitarren-Saitenstärken.