Was bedeuten die zahlen im fensterrahmen

  • lostcontrol

    Foren-Urgestein

    • #2

    Klar, doppelt verglast, aber die alten metallgriffen.

    meinst du mit "doppelt verglast" jetzt isolierglas oder doppelfenster?
    bei modernen isolierglasfenstern kannst du zwischen den scheiben was eingeprägtes lesen.

    Was bedeuten die zahlen im fensterrahmen

    redflasher

    Mitglied

    • #3

    Hallo,
    auf der nummer welche evtl auf dem glasabstandshalter im scheibenzwischenraum eingeprägt ist kann evtl der isolieglashersteller sehen aus welcher charge dieser stammt, evtl gibt dass dan auflschluss auf das ungefähre alter der fenster.

    Solange sich aber im scheibenzwischenraum keine feuchtigkeit bildet hat die scheibe keinerlei wärmedämmtechnischen mängel, idr sollten isoliergläser mindesten 15 jahre halten bevor sie undicht werden, meißt haben qualitativ hochwertige scheiben eine erwartete lebenserwartung von 30 jahren.

    Viele grüße
    Andreas, der eigentlich immer nur im pflanzenforum mitliest/schreibt

    ruppi

    Foren-Urgestein

    • #4

    Hallo,

    aber die alten metallgriffen.

    Die Griffe lassen sich immer auswechseln! Geh in den Fachhandel und suche Dir ein paar aus. Oder beauftrage einen Schreiner/Glaser damit.

  • Was bedeuten die zahlen im fensterrahmen

    freedom1

    Foren-Urgestein

    • #5

    Ich kenne das sogar, das in den Fenstern das Herstellungsdatum steht.

    Schau mal nach.

  • lostcontrol

    Foren-Urgestein

    • #6

    Ich kenne das sogar, das in den Fenstern das Herstellungsdatum steht.

    bei mir steht's drin. monat und jahr. zumindest bei den ganz neuen fenstern.
    allerdings hab ich jetzt nicht bei allen neuen fenstern geguckt (naja gut, ich hab ja bisher auch erst 4 neue fenster.

    ich kann morgen, wenn's wieder heller ist, mal bei meinen paar mittelalten fenstern nachsehen - die sind zwar "schon" isolierglasfenster, haben aber auch schon ca. 20 oder mehr jahre auf dem buckel (lässt sich auch nimmer so ganz genau sagen, obwohl dieses haus immer in unserem familienbesitz war seit 1936 - aber selbst meine mutter weiss das nimmer so ganz genau, ist ja immer wieder was bei so häusern, da merkt man sich nicht jedes fenster einzeln).

  • Was bedeuten die zahlen im fensterrahmen

    freedom1

    Foren-Urgestein

    • #7

    bei mir steht's drin. monat und jahr. zumindest bei den ganz neuen fenstern.
    allerdings hab ich jetzt nicht bei allen neuen fenstern geguckt (naja gut, ich hab ja bisher auch erst 4 neue fenster.

    ich kann morgen, wenn's wieder heller ist, mal bei meinen paar mittelalten fenstern nachsehen - die sind zwar "schon" isolierglasfenster, haben aber auch schon ca. 20 oder mehr jahre auf dem buckel (lässt sich auch nimmer so ganz genau sagen, obwohl dieses haus immer in unserem familienbesitz war seit 1936 - aber selbst meine mutter weiss das nimmer so ganz genau, ist ja immer wieder was bei so häusern, da merkt man sich nicht jedes fenster einzeln).

    In meinen 14 jährigen Fenstern steht es auch schon drinn.........
    Und in den neuen eh

  • Was bedeutet die Nummer im Fensterrahmen?

    Manchmal ist die erste angegebene Zahl die Gesamtsumme der Verglasungsdicke, inklusive der Hohlräume (bzw. mit Argongas gefüllt) zwischen den Scheiben. 24mm = 4mm Scheibe + 16mm Hohlraum + 4mm Scheibe. Hier deutet die "20Ar" darauf hin, dass der Hohlraum mit Argongas gefüllt ist.

    Wie erkennt man das Alter von Fenstern?

    Das Alter lässt sich meist im Rahmen der Fenster ablesen. Schaut man zwischen die Scheiben, so ist dort meist das Baujahr und ggf. der Monat der Produktion zu erkennen. Manchmal zeigt es auch die Kalenderwoche und das Jahr.

    Was steht im Fensterrahmen?

    Im Mittelpunkt stehen dabei das Alter, das verbaute Material, die Optik und die Funktionalität – wie z.B. die Dämmleistung. Und natürlich auch Ihre persönlichen Bedürfnisse und Vorstellungen. Prinzipiell gilt: Fenster die älter als 20 Jahre sind, sollten vollständig ausgetauscht werden.

    Was bedeutet bei Fenster 4 16 4?

    Beispiel. Die Standardverglasung mit einem U-Wert von 1,1 W/qmK nach DIN EN 673 hat einen Glasaufbau von 4/16/4 (d. h. 4mm Floatglas/16mm Argon/4mm Floatglas). Bei Aluplast Kunststofffenstern beträgt der Uf-Wert 1,30 W/qmK beim 5-Kammer System.