Was bedeutet sarkasmus bedeutung

Obwohl vielen Sarkasmus im Alltag begegnet, wissen einige nicht, was Sarkasmus genau bedeutet. In diesem Praxistipp erklären wir Ihnen die genaue Bedeutung des Begriffs und verraten, woher er stammt.

Was bedeutet sarkasmus bedeutung

Die mit einem Symbol oder grüner Unterstreichung gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Kommt darüber ein Einkauf zustande, erhalten wir eine Provision - ohne Mehrkosten für Sie! Mehr Infos.

Was bedeutet Sarkasmus?

Sarkasmus ist ein Synonym für Spott und Hohn.

  • Benutzt jemand Sarkasmus, wird der Zuhörer oder Leser gezielt lächerlich gemacht und verspottet.
  • Dies kann direkt durch Benennung des Gemeinten, aber auch indirekt durch Ironie geschehen.
  • Das Wort stammt dabei vom griechischen Wort sarkasmós ab, was so viel wie "Zerfleischung" oder "beißender Spott" bedeutet.
  • Viele Menschen verwechseln Ironie und Sarkasmus. Während Sarkasmus eine Aussageabsicht des Sprechers beschreibt, nämlich die des Hohns und Spotts, ist Ironie ein Stilmittel und wertneutral.
  • Jedoch kommt es sehr oft vor, dass Sarkasmus und Ironie zusammen verwendet werden, weswegen eine Abgrenzung der beiden Begriffe für viele schwierig erscheint.

Videotipp: Känguru hat Hund im Schwitzkasten - dann kommt es zum Boxkampf mit dem Herrchen

Was bedeutet sarkasmus bedeutung

Im nächsten Praxistipp verraten wir Ihnen, was das Wort zynisch bedeutet.

Aktuell viel gesucht

Aktuell viel gesucht

Sarkasmus ist beißender, manchmal verletzender Spott und Hohn. Ziel einer sarkastischen Bemerkung ist meist, eine andere Person lächerlich zu machen, bloßzustellen oder eine schwierige Situation etwas erträglicher. Als Stilmittel bedient sich Sarkasmus häufig der Ironie, Satire oder Polemik, beispielsweise um auf gesellschaftliche Missstände hinzuweisen. Er ist eine besondere Form von Humor, die nicht jeder mag und versteht. Allerdings zeigen Studien: Sarkastische und spitzzüngige Menschen sind oft kreativer…

Inhalt (bitte aufklappen)

  • Sarkasmus Definition: Was ist eine sarkastische Äußerung?
  • Sarkasmus Beispiele und Sprüche
  • Wie kann ich Sarkasmus erkennen?
  • Sarkasmus Bedeutung: Die Dosis macht das Gift
  • Sarkasmus Psychologie: Unterschiede der Stilmittel
  • Kein Scherz: Sarkasmus verrät Intelligenz

Sarkasmus Definition: Was ist eine sarkastische Äußerung?

Sarkasmus ist eine besondere Form des Humors, eng verwandt mit dem schwarzen Humor: Als ironischer Witz getarnt, zielen sarkastische Sprüche oft unter die Gürtellinie. Sie sollen wehtun, beißen, verhöhnen, spotten. Dass der dadurch Verspottete verletzt wird, ist häufig beabsichtigt oder wird billigend in Kauf genommen. Unterschieden wird dabei zwischen dem direkten Sarkasmus, der sich unverhohlen auf eine Person oder Sache bezieht, und indirektem Sarkasmus, der meist per Ironie auf eine zu kritisierende Eigenschaft hinweist.

Sarkasmus Herkunft und Synonyme

Der Begriff „Sarkasmus“ stammt ursprünglich vom altgriechischen „sarkázein“ (verhöhnen, zerfleischen). Der Sarkast zerfleischt sein Opfer also durch Hohn, Spott und Ironie. In der Antike galt das als zulässige Redefigur. In der Literatur findet sich Sarkasmus heute vor allem in journalistischen Textsorten – dem Kommentar oder der Glosse. Aber auch in sozialen Netzwerken sind sarkastische Sprüche verbreitet (Beispiel: „Wenn du fällst, werde ich da sein“ – Boden). Dort werden oft aktuelle Themen spitzzüngig aufgespießt oder Äußerungen von Politikern pointiert kritisiert.

Häufige Synonyme für Sarkasmus sind: Boshaftigkeit, Gemeinheit, Gespött, Häme, Hohn, Schadenfreude, Spöttelei. Das Gegenteil von Sarkasmus ist übrigens Ernsthaftigkeit.

Was bedeutet sarkasmus bedeutung

Sarkasmus Beispiele und Sprüche

Sie haben sich eine neue Hose gekauft. Eine Bekannte findet diese zu aber eng, zu klein, hässlich. Ihr sarkastischer Spruch:

„Die Hose gab es wohl nicht mehr in deiner Größe?“

Ihr Freund hat es eilig und findet, dass Sie trödeln. Statt das zu kritisieren, bedient er sich des Stilmittels der Ironie:

„Bloß keine Eile, wir haben ja Zeit!“

Sie haben dem Kollegen schon zig mal gesagt, warum Sie sein kindisches Verhalten missbilligen. Er kann oder will das nicht einsehen und fragt ständig nach. Ihre entnervte Reaktion:

„Ich habe jetzt leider nicht die Zeit und die Buntstifte, um dir das nochmal zu erklären.“

Sie haben gerade etwas ausführlich dargestellt – trotzdem kommt genau dazu eine dumme Frage. Sie reagieren sarkastisch:

„Eigentlich ist heute Tag des Mitdenkens. Schade, dass du nicht mitfeiern kannst.“

Ihre Freundin führt Ihnen begeistert ein neues Kleidungsstück vor. Sie finden es leider scheußlich. Ihre spitzzüngigen Antworten könnten sein:

„Die 70er haben angerufen: Sie wollen das Kleid zurück!“ (Sarkasmus)
„Das steht dir super.“ (Ironie)
„DU kannst das tragen.“ (Zynismus)
„Ich wusste gar nicht, dass du dir das leisten kannst.“ (Sardonismus)

Anzeige

Mehr Erfolg, mehr Gehalt, mehr vom Job!

Was bedeutet sarkasmus bedeutung
Unsere Erfolgscoachings bringen dich auf das nächste Level: Unbezahlbar wertvolles Insider-Wissen und praxiserprobte Tipps – sofort umsetzbar für unmittelbare Resultate. Es wird Zeit für DEINEN massiven Durchbruch! Alle Top-Coachings im Überblick

Wie kann ich Sarkasmus erkennen?

Als ein Stilmittel der Rhetorik und mündlichen Kommunikation zielen sarkastische Äußerungen darauf ab, das Gegenüber zu verhöhnen oder zu verletzen. Zwar wird die eigentliche Aussage dabei verschlüsselt, erkennen lässt sich Sarkasmus aber trotzdem an ein paar Indizien:

  • Die Aussage klingt scherzhaft, enthält aber eine doppeldeutige Beleidigung.
  • Trotz des Witzes klingen die Worte (passiv) aggressiv.
  • Indirekter Sarkasmus tritt häufig in Verbindung mit Ironie auf.
  • Hinter der sarkastischen Bemerkung steckt eine schädigende Absicht.
  • Die Zielperson wird mit dem Spruch direkt oder indirekt bloßgestellt.
  • Die Äußerung hat einen verletzenden Hintergedanken.

Sarkasmus macht kreativ

Richtig eingesetzt, kann Sarkasmus kreativer machen – nicht nur Sie selbst, sondern auch Ihren Gesprächspartner. Zu diesem Ergebnis kommen Studien der Harvard Business School. Erklärung: Um Sarkasmus zu nutzen oder zu verstehen, muss der Widerspruch zwischen Gesagtem und Gemeintem aufgelöst werden. Nur wenn der Sprecher dazu in der Lage ist, kann er Sarkasmus anwenden beziehungsweise der Empfänger die wahre Botschaft verstehen. Dieser Vorgang erfordert abstraktes und kreatives Denken, was dabei gleichzeitig trainiert wird. Dosiert und passend eingesetzt, lässt Sarkasmus den Redner sogar intelligenter und wortgewandter wirken.

Sarkasmus Bedeutung: Die Dosis macht das Gift

Sarkasmus ist ein zweischneidiges Schwert – insbesondere im Job. Sarkasmus Sprüche können ein Zeichen von Wortwitz, Schlagfertigkeit und Intelligenz sein. Sie können aber ebenso zur Eskalation führen. Der Angesprochene fühlt sich verbal angegriffen. Hohn und Spott beleidigen ihn massiv – und die sarkastische Bemerkung wird zum Bumerang. Sie brechen einen heftigen Streit vom Zaun, obwohl Sie nur einen ironischen Witz machen wollten…

Im Alltag muss Sarkasmus nicht immer böse gemeint sein. Gerade wenn sich der Spott gegen allgemeine Zustände oder generelle Frustrationsquellen richtet, ist er oft willkommen und fungiert als Ventil, weil er vielen aus der Seele spricht. Ansonsten aber sollte er mit Bedacht und Fingerspitzengefühl eingesetzt werden. Erstens, weil den Humor nicht jeder teilt; zweitens, weil aus einer sarkastischen Stichelei und spöttischen Frotzelei schnell bitterer Ernst werden kann.

Die 5 schwierigsten Worte – laut Duden:

  • Amphibrachys
  • Desoxyribonukleinsäure
  • Bitte
  • Danke
  • Entschuldigung

Sarkasmus Psychologie: Unterschiede der Stilmittel

Die Begriffe Sarkasmus, Ironie oder Zynismus werden im Alltag oft synonym verwendet. Doch gibt es hierbei Unterschiede. Einfach erklärt: Eine Übersicht wie sich die einzelnen Stilmittel abgrenzen:

Sarkasmus

Sarkasmus greift den Gesprächspartner auf persönlicher Ebene an. Es werden Eigenschaften, Verhalten oder Aussagen verspottet, ins Gegenteil verkehrt oder ins Lächerliche gezogen. Sarkastische Äußerungen klingen wie ein Scherz, wirken aber nicht lustig, sondern verletzend.

Ironie

Beim rhetorischen Mittel der Ironie sagen Sie das Gegenteil von dem, was Sie meinen. Es ist also eine bewusste Falschaussage, die der eigenen Überzeugung widerspricht. Sarkasmus kann sich dieser Technik bedienen, aber nicht alles Ironische ist auch sarkastisch. Beispiel für einen ironischen Spruch: „Echt toll, wie du dich immer in den Vordergrund spielst!“

Zynismus

Zynismus ist genau genommen kein Stilmittel, sondern eine Geisteshaltung. Dem Zyniker ist nichts heilig, er verspottet alles: Ideale, Normen, Werte, Erfolge – aus Prinzip. Man könnte sagen: Der Zyniker ist charakterlich bitter, der Sarkast nur punktuell. Beispiel für einen zynischen Spruch: „Sie werden hier eine Lücke hinterlassen, die Sie vollständig ersetzt.“

Sardonismus

Sardonismus ist verbitterter Sarkasmus. Während sarkastische Äußerungen noch spöttisch oder hämisch klingen, liegt in sardonischen Bemerkungen nur noch Zorn, Schmerz und Grimm. Der Sardonist ist selbst verletzt und wendet seinen Schmerz nach außen. Beispiel für einen sardonischen Spruch: „Deine Persönlichkeit ist faszinierend: Du hast alles in dir, was du zu meinem Unglück brauchst.“

Kein Scherz: Sarkasmus verrät Intelligenz

Was andere Leser dazu gelesen haben

  • Scherzfrage: Können Sie einen Witz erzählen?
  • Wie Sie Miesepeter mit einem Witz abservieren
  • Destruktive Kritik: So reagieren Sie richtig
  • Eisbergmodell: Kommunikation zwischen den Zeilen

[Bildnachweis: Karrierebibel.de]

Hol sie dir! eBook-Bestseller + Erfolgscoachings...
Wir ❤️ es, DICH bei deinem Erfolg zu unterstützen! Gut, dass du hier bist: Profitiere auch du von unseren praxiserprobten eBook-Bestsellern! 50 pralle Seiten "Rocke Deine Bewerbung" (nur 5€). Oder: 60 bewährte Seiten über "Die ersten 100 Tage im neuen Job" (nur 9€). Dazu unsere Intensiv-Coachings zu Bewerbung, Vorstellungsgespräch, neuem Job und sofort mehr Gehalt: HIER mehr erfahren

Gratis Videokurs zur Bewerbung + Erfolgsletter!

Unser Geschenk + Service: Erst 5-teiliges Gratis-Coaching: In 5 Tagen + 5 Videos zur perfekten Bewerbung. Danach 2x pro Woche exklusive Erfolgstipps + Deals. Alles 100% kostenlos, jederzeit abbestellbar!

Mit der Anmeldung zum Videokurs erhalten Sie in den nächsten 5 Tagen täglich eine neue Folge unseres exklusiven und kostenlosen Videocoachings und danach unseren Newsletter mit Hinweisen zu nützlichen Artikeln, neuen Angeboten oder Services. Sie können Ihre Einwilligung zum Empfang jederzeit widerrufen. Dazu finden Sie am Ende jeder E-Mail ein Abmeldelink. Die Angabe des Vornamens ist freiwillig und wird nur zur Personalisierung der Mails genutzt. Ihre Anmeldedaten, deren Protokollierung, der Mail-Versand und eine statistische Auswertung des Leseverhaltens werden über ActiveCampaign, USA, verarbeitet. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Was bedeutet Sarkasmus leicht erklärt?

Benutzt jemand Sarkasmus, wird der Zuhörer oder Leser gezielt lächerlich gemacht und verspottet. Dies kann direkt durch Benennung des Gemeinten, aber auch indirekt durch Ironie geschehen. Das Wort stammt dabei vom griechischen Wort sarkasmós ab, was so viel wie "Zerfleischung" oder "beißender Spott" bedeutet.

Was meint man mit sarkastisch?

Sarkasmus ist also eine besondere Art von Humor, nämlich ein beißender Spott. Das Gegenüber soll bloßgestellt werden und reagiert oft verletzt. In der Literatur kommt der Sarkasmus oft in der Polemik oder der Satire zum Einsatz und weist auf gesellschaftliche Missstände hin.

Was sagt Sarkasmus über einen aus?

Sarkasmus ist, wenn jemand eine Beobachtung macht, die nicht dazu gedacht ist, als Wahrheit missverstanden zu werden, sondern eher, um auf die Lächerlichkeit der Aussage aufmerksam zu machen. Sarkasmus ist ein eher aggressives verbales Werkzeug, obwohl Sarkasmus oft auch als humorige Aussage getarnt wird.

Wie äußert sich Sarkasmus?

Das rhetorische Stilmittel des Sarkasmus zeichnet sich durch beißende Schärfe, Hohn und Boshaftigkeit aus. Ziel des Sarkasmus ist es, eine Person oder eine gegnerische Position zu verspotten und lächerlich zu machen. Der Sarkasmus ist dabei keine rhetorische Figur im engeren Sinne.