Was ist der unterschied zwischen laminat und vinylboden

Der Vinylboden ist ein klassischer PVC-Boden (Vinyl steht als Abkürzung für Polyvinylchlorid). Klick-Vinylboden ist in den vergangenen Jahren extrem beliebt geworden, verspricht er doch absolute Strapazierfähigkeit gepaart mit Pflegefreiheit und Wasserfestigkeit.

Manchmal findet man diesen Bodenbelag auch unter dem Begriff "Klick-Vinyl Laminat" oder "Vinyl-Laminat". Aufgrund ihrer unterschiedlichen technischen Eigenschaften und Aufbauten sollte man Vinyl-/ PVC-Bodenbeläge und Laminat jedoch sorgfältig unterscheiden. Ein gemeinsamer Vorteil ist aber natürlich die leichte Verlegung durch Klick-Systeme, die es auch Laien ermöglichen Laminatboden, Vinylboden oder auch Parkett selbst zu verlegen.

Ein häufig auftretendes Problem: Einige Zeit nach der Verlegung können sich bei Vinylböden mit thermoplastischem Kern unschöne offene Fugen zeigen, da die Böden sich bei Sonneneinstrahlung leicht bis stark ausdehnen und sich die Klickverbindung zwischen den Dielen dann lösen kann. Bei Vinylboden mit einer stabilen Trägerplatte ("Rigid Core") tritt dieses Problem nicht auf - achten Sie daher auf den genauen Produktaufbau, wenn Sie sich für einen Vinyl-Boden entscheiden. Den Rigid-Core-Boden von MEISTER finden Sie hier.

Sie möchten einen neuen Bodenbelag verlegen, wissen aber noch nicht, ob es ein Vinylboden oder doch eher Laminat werden soll? Vorweg geben wir gerne zu: Wir sind Spezialisten für Vinylboden und große Vinyl-Fans. Weshalb wir Vinyl lieben? Weil es so vielseitig einsetzbar ist. Zudem ist ein Vinylboden ein preiswerter, langlebiger und strapazierfähiger Bodenbelag, mit dem sich jeder Raum individuell gestalten lässt. Doch es gibt durchaus auch Argument, die für Laminat sprechen. Damit Ihnen die Entscheidung leichter fällt, stellen wir die beiden Bodenbeläge im heutigen Beitrag gegenüber und schauen uns ihre Vor- und Nachteile einmal genauer an.

Inhaltsverzeichnis

  1. Vinylboden oder Laminat: Der Unterschied
  2. Woraus besteht Laminat?
  3. Wie setzt sich ein Vinylboden zusammen?
  4. Vinylboden oder Laminat: Welcher Boden ist besser für Küche und Bad geeignet
  5. Die Vorteile von Vinylboden
  6. Die Nachteile von Vinylboden
  7. Welche Vorteile bietet Laminat?
  8. Die Nachteile von Laminat
  9. Vinylboden oder Laminat: Ein Überblick
  10. Vinylboden oder Laminat: Wie wird verlegt?
  11. Welcher Bodenbelag ist zum Renovieren besser geeignet?
  12. Vinylboden oder Laminat: Unser Fazit

1. Vinylboden oder Laminat: Der Unterschied

Vinyl und Laminat sind künstliche Bodenbeläge. Während der Vinylboden zu den elastischen Bodenbelägen zählt, ist Laminat ein Hartboden. Beide weisen eine hohe Ähnlichkeit mit Parkett auf, sind jedoch deutlich preisgünstiger. Sowohl Vinyl, als auch Laminat, ist pflegeleicht und belastbar. Und auch beide Beläge überzeugen mit einer großen Auswahl an Farben, Dekoren und Designs. Der größte Unterschied zwischen Vinyl und Laminat liegt darin, dass ein Vinylboden widerstandsfähiger gegen Feuchtigkeit ist. Dies ist einfach zu erklären: Vinyl besteht zu 100 % aus Kunststoff. Laminat zu 99 % aus Holz. Außerdem ist ein Vinylboden angenehmer zu begehen. Er ist weicher, fußwärmer und griffiger als Laminat.

2. Woraus besteht Laminat?

In erster Linie besteht Laminat aus Holz und setzt sich aus verschiedenen Papieren und Kunststoffschichten zusammen. Die Deckschicht wird mit einer Art Kunstharz, dem Melamin, als Overlay getränkt. Diese transparente Deckschicht schützt die darunterliegende, bedruckte Dekorschicht. Unter diesem Overlay, das die Optik des Laminats bestimmt, befindet sich eine Trägerplatte aus Holz – eine mitteldichte (MDF) oder hochdichte (HDF) Holzfaserplatte.

Was ist der unterschied zwischen laminat und vinylboden
Was ist der unterschied zwischen laminat und vinylboden
Vorteile von Vinylböden

6. Die Nachteile von Vinylboden

    • Selbstklebende und vollflächig verklebte Vinylböden sind schwer zu entfernen.
    • Vinyl sollte wegen möglicher Schimmelbildung nicht auf Teppichboden verlegt werden.

7. Welche Vorteile bietet Laminat?

Laminat gilt als günstige Alternative zu Parkett. Der künstliche Bodenbelag in Holzoptik hat eine pflegeleichte Oberfläche. Seine strapazierfähigen Dekorschichten gibt es in zahlreichen Designs.

Was macht Laminat außerdem so beliebt?

    • Leicht (selbst) zu verlegen
    • Robust
    • Abrieb- und schlagresistent
    • Einfach zu reinigen und pflegen
    • Hitzebeständig
    • Lichtbeständig
    • Günstiger Anschaffungspreis

8. Die Nachteile von Laminat

    • Gehgeräusche: Laminat neigt dazu, Laufgeräusche und Trittschall zu übertragen. Da hilft auch die verlegte Unterlage aus Schaumstoff wenig. Der Nachbar unter Ihnen kann sich schnell gestört fühlen. Ein Laminatboden kann sich vor allem im Vergleich zu Parkett unter den Füßen „hohl“ anfühlen.
    • Nicht reparabel oder einfach zu renovieren
    • Nistplatz für Bakterien: Laminat bietet im Gegensatz zum antibakteriellen Vinylboden Nistplätze für Bakterien und Mikroben.
    • Sehr feuchtigkeitsempfindlich: Ein Laminat reagiert auf Feuchtigkeit und Nässe sehr anfällig. Für Feuchträume wie das Bad oder die Küche ist er nicht geeignet.

9. Vinylboden oder Laminat: Ein Überblick

Sowohl Vinylboden als auch Laminat sind preiswerte, robuste Bodenbeläge, die sich gut in Eigenregie verlegen lassen. Gerade ein Vinylboden in Eiche Holzoptik imitiert die Holzart so echt, dass selbst Fachleute nicht gleich erkennen, dass es sich nicht um Echtholzparkett handelt. Kommt dann noch das Format einer Landhausdiele hinzu, ist die Ähnlichkeit täuschend echt. Was ist nun die bessere Wahl für Ihr Zuhause? Lassen Sie uns einmal im Überblick Laminat und Vinyl vergleichen:

Vinylboden

Laminat

Fazit

Aufbau

besteht aus Kunststoff oder stabilisierenden zusätzlichen Verbundstoffen:

    • Kalk oder Steinmehl (Rigid Board)
    • Holzfasern und Kunststoff (WPC)

besteht meistens aus Holz

beide sind als kostengünstige Alternative in Holzoptik geeignet

Feuchtigkeitsresistenz
    • aus Kunststoff
    • sehr unempfindlich gegen Feuchtigkeit
    • fest verklebter Vinylboden ist Feuchtraum geeignet

aus Holz, deswegen empfindlich gegen Nässe und Feuchtigkeit

Vinyl ist weniger empfindlich gegen Feuchtigkeit, manche Vinylarten sind optimal geeignet für Feuchträume

Gehkomfort
    • weicher Bodenbelag
    • fußwarm
    • rutschhemmend
    • trittschalldämmend
    • Gelenk schonend
  • glatter und rutschiger
  • Trittschall wird übertragen

Vinyl ist leiser und fußwärmer als Laminat, außerdem angenehmer zu Begehen.

 

10. Vinylboden oder Laminat: Wie wird verlegt?

Laminat lässt sich mit einem Klicksystem verlegen. Ein Vinylboden kann auf zwei Arten verlegt werden. Entweder werden die Vinyldielen auf einem sauberen, ebenen Untergrund vollflächig verklebt oder ebenfalls mit einem Klicksystem schwimmend verlegt.

11. Welcher Bodenbelag ist zum Renovieren besser geeignet Laminat oder Vinyl?

Laminat und auch der schwimmend verlegte Klick Vinylboden lassen sich leicht entfernen. Einzelne Planken können bei Bedarf ausgetauscht werden. Ein vollflächig verklebter massiver Vinylboden hinterlässt allerdings Klebereste und ist schwer zu entfernen. Der große Vorteil von Vinyl: Der Boden besticht durch seine geringe Aufbauhöhe. So lassen sich insbesondere die dünnen Sonderformate auch unter Zimmertüren gut verlegen und nehmen wenig Raumhöhe weg.

12. Vinylboden oder Laminat: Unser Fazit

Sowohl Vinylböden als auch Laminat gibt es in zahlreichen Farb- und Designvarianten. Es sind preiswerte Bodenbeläge, die Sie in den meisten Fällen selbst verlegen können. Laminat- und Vinylböden haben beide ihre Vor- und Nachteile. Ausschlaggebend für Ihre Entscheidung sind der Einsatzzweck und sicherlich Ihr Geschmack. Grundsätzlich ist Vinyl in vielen Punkten die bessere Wahl. Je nach Auswahl und Nutzungsklasse des Vinylbodens können Sie ihn in allen Räumen, sogar barrierefrei und über einer Fußbodenheizung verlegen. Möchten Sie Ihre privaten oder gewerblichen Räume auf preiswerte Weise in der Optik eines Holzbodens gestalten, so wird Sie ein robuster, pflegeleichter Vinylboden über lange Jahre erfreuen.

Was ist besser Vinyl oder Laminatboden?

Laminat und Vinyl gelten als gesundheitlich unbedenklich Generell gilt, dass nach heutigem Stand beide Böden als gesundheitlich unbedenklich eingestuft werden.

Warum Vinyl und nicht Laminat?

Vinyl ist wasserresistent, da es aus wasserabweisenden Materialien besteht. Laminat enthält jedoch einen gewissen Holzanteil und ist somit nicht wasserfest. Vinyl ist außerdem antibakteriell und eignet sich deshalb besser für Allergiker. Darüber hinaus sind Vinylböden gelenkschonender und dämpfen den Trittschall.

Welcher Boden ist der beste?

Eine umweltfreundliche Alternative zu Vinyl und PVC-Böden ist Linoleum. Dieser glänzt ebenfalls durch Haltbarkeit, Pflegeleichtigkeit und Robustheit und ist zudem aufgrund seiner natürlichen Inhaltsstoffe kompostierbar! Wermutstropfen: im Gegensatz zu Vinyl/PVC ist er nicht wasserfest.

Welche Nachteile hat Vinylboden?

Nachteile:.
sehr ebener Untergrund für das Verlegen nötig..
kann nicht auf jedem vorhandenen Altbelag verlegt werden..
schwere Gegenstände können Druckstellen hinterlassen..
verklebter Vinylboden ist aufwendig zu entfernen..
kann schädliche Weichmacher enthalten, wenn er nicht zertifiziert oder in der EU produziert worden ist..