Was ist der Unterschied zwischen Monarchie Diktatur und Demokratie?

Die Menschheitsgeschichte hat eine große Zahl von Herrschaftsformen hervorgebracht. In der Gegenwart dominierend sind die Demokratien. In den letzten Jahren zeichnet sich jedoch international ein Trend in Richtung des Autoritarismus ab. Außerdem halten vereinzelte Staaten auch heute noch an einer reinen Monarchie fest, obwohl die Bedeutung dieser Herrschaftsform bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts stark abgenommen hat.

Eine Übersicht über die wichtigsten Herrschaftsformen:

Absolutismus

Im Absolutismus ist ein Monarch der vollkommene Alleinherrscher ohne ständische oder demokratische Kontrollinstanzen. Bedeutende Beispiele für diese Herrschaftsform ist die Regierungszeit von Ludwig XIV. in Frankreich Mitte des 17. Jahrhunderts sowie die Fürstentürmer des Deutsch-Römischen Reiches in dieser Zeit. Den Absolutismus finden wir heute noch in Saudi-Arabien und im Vatikanstaat vertreten, verkörpert jeweils von König und Papst.

Anarchie

Den Kontrast bildet die Anarchie, denn sie kennzeichnet sich durch die vollkommene Abwesenheit jeglicher Form von Herrschaft. Der Anarchismus ist vor allem eine Ideologie und wird in der politischen Philosophie diskutiert. Herrschaftslosigkeit bedeutet jedoch nicht das Fehlen von Ordnung. Anarchisten plädieren dafür, dass Entscheidungen über Volksräte oder freie Übereinkünfte beschlossen werden. Wichtig ist die Vermeidung von Hierarchien.

Aristokratie

Die Aristokratie ist die Herrschaft des Adels. Wie in der Monarchie wird die Macht vererbt.

Demokratie

Herrscher in der Demokratie ist das Volk, entweder direkt oder durch gewählte Volksvertreter. Deutschland ist eine repräsentative Demokratie. Die gewählten Volk

Was ist der Unterschied zwischen Monarchie Diktatur und Demokratie?
svertreter beschließen in Deutschland als Abgeordnete im Bundesparlament (Bundestag) und in den Landesparlamenten neue Gesetze.

Diktatur

Eine Diktatur charakterisiert sich durch die Zwangsherrschaft einer einzelnen Person, dem Diktator, einer Partei oder einer anderen Gruppe an Menschen. Diktaturen werden danach unterschieden, ob sie totalitär oder autoritär sind. Der Totalitarismus ist im Besitz einer umfassend formulierten Ideologie. Sie strebt in alle sozialen Verhältnisse hinein mit dem Ziel, den Menschen „neu zu erschaffen“. Dem Autoritarismus fehlt eine klare Ideologie, weshalb es ihm auch an Mobilisierungsfähigkeit mangelt. Deshalb ordnet man den Autoritarismus als diktatorische Herrschaftsform zwischen der Demokratie und dem Totalitarismus ein.

Oligarchie

Die Oligarchie ist eine Minderheitenherrschaft, die auf dem Prinzip der Eigennützigkeit beruht. Diese Minderheit setzt sich zumeist aus wohlhabenden und dadurch mächtigen Personen zusammen. Ein aktuelles Beispiel für eine Oligarchie sind die Verhältnisse in Russland.

Sozialismus

Im Sozialismus liegt die Macht beim Proletariat, also bei der Arbeiterklasse. Ziel des Sozialismus ist es, eine klassenlose Gesellschaft zu erschaffen, in der alle Menschen gleich ist. Außerdem soll das Privateigentum abgeschafft und kollektiviert werden.

Technokratie

Die Herrschaft in einer Technokratie liegt in den Händen verschiedener Expertenkommissionen. Insgesamt hat der Begriff eine eher negative Konnotation. In einer Technokratie werden nur Sachentscheidungen ohne nennenswerte Abwägung der sozialen und politischen Umstände getroffen.

Theokratie

Wichtigstes Merkmal in der Theokratie ist die angebliche Legitimierung der Herrschaft durch Gott persönlich. Herrscher kann eine einzelne Person oder aber eine Priesterklasse sein.

Diese Liste der Staats- und Regierungsformen verzeichnet alle auftretenden Regierungssysteme sortiert nach der heutigen, zweigeteilten Auffassung der Staatsformen, nämlich Republik und Monarchie. Da einige Politikwissenschaftler und Staatsrechtler aber teilweise diese beiden Staatsformen auch noch gegenüber diktatorischen Systemen abgrenzen (was umstritten ist, zumal sich Diktaturen in der Regel formaljuristisch Monarchien oder Republiken nennen), wurden ebenfalls die dort auftretenden Regierungssysteme im Folgenden näher erläutert:

Monarchie bezeichnet eine Alleinherrschaft oder eine Staatsform, bei der ein Monarch der Souverän ist. Dies bedeutet, die Exekutivgewalt ist grundsätzlich in einer Person an der Spitze konzentriert, welche entweder durch Erbfolge oder durch Wahl nach tradierten Riten bestimmt ist. Bis ins 19. Jahrhundert übte der Monarch die alleinige Staatsgewalt aus (monarchisches Prinzip); heute ist sie nicht mehr notwendigerweise zentralisiert. Ein Monarch ist auf Lebenszeit oder bis zur freiwilligen Abdankung im Amt, kann aber in manchen Staaten auch gesetzlich seines Amtes enthoben bzw. zur Abdankung gezwungen werden.

  • Erbmonarchie: Eine Erbmonarchie bezeichnet eine Monarchie, in der die Thronfolge durch die Nachkommen des Monarchen eingenommen wird.
  • Wahlmonarchie: Der Monarch wird nicht durch die Erbfolge, sondern durch eine Wahl bestimmt.

Im Folgenden werden die möglichen in Monarchien auftretenden Regierungssysteme (ohne diktatorisch-autokratische Systeme) aufgeführt:

Die Republik (lat. öffentliche Angelegenheit) steht in erster Linie für das Gemeinwohl, bzw. für die Volkssouveränität. Als die Staatsform, die sich am Gemeinwohl orientiert, gilt sie seit der Französischen Revolution als Gegenstück zur Monarchie; geht oft mit der Demokratie einher, muss aber nicht (die Römische Republik war beispielsweise nicht demokratisch; parlamentarische Monarchien sind demokratisch, aber keine Republiken).

(schließen sich gegenseitig nicht immer aus; Mischformen möglich)

Im Folgenden werden die möglichen in Republiken auftretenden Regierungssysteme (ohne diktatorisch-autokratische Systemen) aufgelistet:

Regierungssysteme
in RepublikenBedeutungParlamentarisches RegierungssystemDie Ämter von Staats- und Regierungschef sind getrennt, wobei die Regierung stets vom Vertrauen des Parlaments abhängig ist.Präsidentielles Regierungssystem (Präsidialrepublik)Republik, in der der Präsident sowohl Staatsoberhaupt als auch Regierungschef ist und in (quasi-)direkter Volkswahl bestimmt wirdSemipräsidentielles RegierungssystemUrsprünglich Begriff für das politische System Frankreichs während der Fünften Republik, heute auch auf andere Systeme angewandt. Mischtyp aus parlamentarischem und präsidentiellem SystemSystem der parlamentsgebundenen ExekutivgewaltRepublik, in der der Präsident sowohl Staatsoberhaupt als auch Regierungschef ist, jedoch vom Parlament gewählt wird und von dessen Vertrauen abhängig istRäterepublikHerrschaft wird über vom Volk direkt gewählte Räte ausgeübtDirektorialsystemRepublik, in der ein Direktorium die Regierungsgewalt innehat

Die Diktatur (lat. vorschreiben, befehlen) ist ein politisches System, das meist zu den Herrschaftsformen gezählt wird, allerdings auch als Staatsform aufgefasst werden kann. Ursprünglich war ein (römischer) Diktator ein mit Sondervollmachten legitimierter Befehlshabender über alle Bereiche auf Zeit in Notzeiten. In einer Diktatur regiert ein einzelner Diktator oder eine kleine Gruppe ohne freie Wahlen; (moderne) Diktatoren kommen anders als Monarchen nicht durch Erbschaft oder Wahl an die Macht, sondern illegitim, indem sie eine legitime Staatsform stürzen. Deshalb können auch formelle (de jure) Republiken oder Monarchien diktatorisch geführt werden.

Die Herrschaftsausübung kann entweder

Einen Sonderfall der Diktatur stellt die aus der kommunistischen Ideologie stammende Diktatur des Proletariats, also die Herrschaft der Arbeiterschaft, dar.

Ist die Diktatur eine Monarchie?

Eine Diktatur ist eine Herrschaftsform. Manchmal wird sie auch als eine eigene Staatsform neben der Republik und der Monarchie bezeichnet. Eine Diktatur stellt - verkürzt ausgedrückt - das Gegenteil von Demokratie dar. Es geht also nicht um die "Herrschaft des Volkes".

Ist eine Monarchie eine Demokratie?

Außerdem gibt es in den meisten Monarchien ein vom Volk gewähltes Parlament und eine demokratische Regierung. Das nennt man eine konstitutionelle oder parlamentarische Monarchie.

Was versteht man unter einer Monarchie?

Eine Monarchie ist ein Staat mit einem Monarchen als Staats- Oberhaupt. Der Begriff „Monarch“ wird im weiteren Text immer wieder vorkommen. Der Monarch kann zum Beispiel ein König oder ein Kaiser sein. Ein Monarch wird nicht von den Bürgern des Staates in sein Amt gewählt.

Was sind die 4 Herrschaftsformen?

Grundtypen von Herrschaftsformen.
autoritäre Diktatur. – absolute Monarchie. – autoritärer Präsidentialismus. – Theokratie. – Parteidiktatur. – Militärdiktatur..
totalitäre Diktatur..