Was ist der unterschied zwischen pin und schlüssel bei windows

Der OS-Installer lässt teils keine lokalen Benutzerkonten mehr zu und erzwingt die PC-Inbetriebnahme per Microsoft-E-Mail-Adresse und PIN. Vier Maßnahmen schaffen Abhilfe.

Was ist der unterschied zwischen pin und schlüssel bei windows

Als wären erzwungene Online-Benutzerkonten nicht bereits nervig, verlangt Windows 10, eine PIN zu definieren und sie künftig einzugeben. Dagegen helfen im Nachhinein einige Maßnahmen.

Die für die Recherchen für diesen Artikel genutzte Windows-10-Version 1909 (November 2019 Update) drängt Nutzer, bei der Installation ein Online-Konto anzulegen. Im Test bot der Einrichtungs-Assistent auf zwei Notebooks stets kein Erstellen eines lokalen Kontos an; das funktionierte jeweils erst nach Trennen der Internetverbindung. Nötig war es, sich zum Fertigstellen des OS-Einrichtungsprozesses mit einer Microsoft-E-Mail-Adresse anzumelden. Mit so etwas treibt Microsoft Nutzer zur Verwendung von Windows-10-Online-Benutzerkonten – wozu neben einem Passwort eine PIN gehört. Letztere geben Sie bei der Einrichtung des Systems an und künftig fragt Windows immer wieder danach, nachdem es hochgefahren ist. Hierbei ist die PIN statt des Passworts einzugeben, was mitunter nervt. Sind Sie betroffen und wollen nicht mit Ihrem PIN-Code hantieren, umgehen Sie dessen Abfrage nach dem Bootvorgang. Danach tippen Sie Ihr Passwort oder – zeitsparend – gar nichts mehr ein. Im Folgenden finden Sie vier Methoden, die Abhilfe schaffen und jeweils eigene Ansätze haben:

1. Passwort statt PIN eingeben (einmalig)

Ein Vorteil der Windows-PIN ist, dass das Drücken der Eingabetaste nicht nötig ist, um sie zu bestätigen. Vielmehr tippen Sie nur Ihre Ziffernkombination ein, anschließend loggt Windows das Benutzerkonto ein. Bei einem Passwort ist [Eingabe] hingegen erforderlich. Wollen Sie statt Ihrer PIN einmalig lieber Ihr Kennwort eingeben, wählen Sie beim Log-in-Screen die Schaltfläche "Anmeldeoptionen". Im Folgenden klicken Sie auf das rechte der beiden neuen darunter dargestellten Symbole. Jetzt nimmt das Eingabefeld Kennwörter entgegen, tippen Sie Ihre Phrase ein und drücken Sie zum Einloggen [Eingabe]. Nachteil: Wenn Sie Windows 10 neu hochfahren, fragt es künftig wieder nach der PIN. Die folgenden drei Tipps im Artikel helfen dagegen.

2. Automatisch anmelden

Auf Wunsch konfigurieren Sie Ihr System für automatische Anmeldungen, wofür Sie in einem Fenster einmalig Ihr Passwort hinterlegen; der Log-in-Screen fragt nach Einschalten des PCs anschließend weder nach einem Passwort noch nach einer PIN. Zu diesem Zweck melden Sie sich an, drücken Windows-R und tippen control userpasswords2 oder netplwiz ein. Beide Befehle führen zum selben Fenster und die 2 im ersten Befehl ist kein Schreibfehler. Im betreffenden Dialog stellen Sie sicher, dass im oberen Bereich der Eintrag Ihres Benutzerkontos markiert ist. Anschließend entfernen Sie oben den Haken vor der Option "Benutzer müssen Benutzernamen und Kennwort eingeben" und klicken unten rechts auf "Übernehmen". In einem weiteren Fenster tippen Sie zweimal Ihr Passwort ein. Bestätigen Sie mit Klicks auf "OK > OK".

Was ist der unterschied zwischen pin und schlüssel bei windows

Galerie16 Bilder

Passwort-Manager im Überblick

3. Passwort statt PIN eingeben (immer)

Wünschen Sie keine Auto-Anmeldungen wie in Tipp 2 beschrieben, da sie der Sicherheit abträglich sind? In dem Fall bietet es sich an, die PIN zu entfernen und zugleich als standardmäßig abgefragte Log-in-Info das Passwort heranzuziehen. In der Folge fällt kein extra Klick mehr an, um vom PIN- zum Passwort-Eingabemodus zu wechseln. Der Weg zum Ändern dieser Einstellung führt in die Einstellungen-App: Melden Sie sich an Ihrem Windows-Account an und rufen Sie die App mit Windows-i auf. Klicken Sie auf die Kachel "Konten" und wechseln Sie links zu den "Anmeldeoptionen". Klicken Sie im rechten Fensterbereich auf "Windows Hello-PIN". Wählen Sie anschließend "Entfernen > Entfernen". In einem sich öffnenden Dialog tippen Sie zur Bestätigung noch Ihr Passwort ein, bestätigen Sie die Eingabe mit einem Klick auf die "OK"-Schaltfläche.

4. Konto umwandeln (Passwort und PIN entfernen)

Indem Sie sich anmelden und Ihr Online- in ein Offline-Benutzerkonto (technisch im klassischen Windows-7-Stil) umwandeln, entgehen Sie einer Authentifizierung fürs Log-in sowohl per Passwort als auch per PIN – beide Anmeldedaten entfernen Sie im Folgenden: Öffnen Sie mit Windows-i die Einstellungen-App und darin "Konten". Im standardmäßig schon aktiven Bereich "Ihre Infos" (ganz oben in der Liste) fahren Sie fort per Klick auf "Stattdessen mit einem lokalen Konto anmelden". Im sich öffnenden Dialog gehen Sie auf "Weiter", danach tippen Sie Ihre PIN ein; das Drücken der Eingabetaste zur Bestätigung entfällt (ähnlich Log-ins via PIN zur Konto-Inbetriebnahme). Es erscheinen Felder für das Kennwort und einen Kennworthinweis: Ohne sie auszufüllen, gehen Sie auf "Weiter > Abmelden und fertig stellen". Beachten Sie, dass dieser Tipp unsicherer ist als die Empfehlung aus Tipp 3, denn bei letzterem bleiben Passwort und PIN trotz Auto-Log-ins zumindest intern hinterlegt; wenn Sie bei Tipp 2 mit Windows-L das Konto sperren, ist zum Weiterarbeiten eine Passworteingabe nötig, bei Tipp 4 trifft das nicht zu.

Ist der PIN das gleiche wie Passwort?

Ein Online-Kennwort wird an den Server übertragen – es kann bei der Übertragung abgefangen oder von einem Server gestohlen werden. Eine PIN wird lokal auf dem Gerät gespeichert und weder übertragen noch auf dem Server gespeichert.

Was ist ein Windows PIN?

Eine PIN ist eine Zahlenfolge oder eine Kombination aus Buchstaben und Zahlen, die Sie selbst auswählen. Die Verwendung einer PIN ist eine schnelle und sichere Möglichkeit, sich bei Ihrem Windows 10-Gerät anzumelden. Ihre PIN ist auf Ihrem Gerät sicher gespeichert.

Warum brauche ich eine Windows Hello PIN?

Wenn jemand Ihre PIN sieht, während Sie Ihren Computer entsperren, kann er nur auf diesen einen Computer zugreifen. Die PIN entsperrt Ihr Microsoft-Anmeldekonto nicht auf einem anderen Computer. Die PIN funktioniert nur auf einem Computer.

Kann ich mein Desktop auch ohne PIN oder Kennwort hochfahren?

Start-Passwort abschalten Möchten Sie beim Login weder durch PIN noch durch eine Passworteingabe aufgehalten werden, können Sie wie folgt vorgehen: Drücken Sie gleichzeitig die Windows-Taste und “R”. Geben Sie „netplwiz“ ein. Bestätigen Sie mit Enter.