Was ist der unterschied zwischen pkw und lkw diesel

Was ist eigentlich Lkw-Diesel? Kann man den auch als Autofahrer tanken? Ist der eigentlich günstiger? Schadet das dem Motor? Funktioniert das überhaupt? Fragen über Fragen.

«Generell unterscheidet sich Lkw-Dieselkraftstoff nicht wirklich vom Pkw-Diesel», äußert sich Achmed Leser vom Tüv Thüringen. Er erfülle die gleiche DIN-Norm. Das sagt auch Jürgen Ziegner: «Zusätzliche Additive für Pkw kenne ich nur von den sogenannten Premiumsorten. Ansonsten fließen Pkw- und Lkw-Diesel meist aus den gleichen Bodentanks», sagt der Geschäftsführer des Zentralverbands des Tankstellengewerbes (ZTG).

Eine versehentliche Fehlbetankung schadet demnach also nicht, wenn sie überhaupt möglich ist. Beide Experten weisen darauf hin, dass es aber nicht sinnvoll ist, die Lkw-Zapfsäule überhaupt anzusteuern.

Zapfpistolen für Pkw ungeeignet

«Lkw-Tanks sind viel größer und um unnötige Wartezeiten für die Fahrer zu vermeiden, fließt der Diesel mit viel höherem Druck», sagt Ziegner. Spritspritzerei und Überlaufen wären das Ergebnis, wollte man den Diesel-Pkw damit befüllen. Das soll auch technisch verhindert werden: So passen die größeren Durchmesser der Lkw-Zapfpistolen meist nicht in die Einfüllstutzen moderner Diesel-Pkw, so Achmed Leser.

Preislich ergibt das Schielen auf die Lkw-Säule meist gar keinen Sinn. Bei einem Preisunterschied von oft gerade einmal einem Cent pro Liter würde man nicht einmal einen Euro pro Tankvorgang sparen. Je nach Tageszeit oder Region, kann Lkw-Diesel nicht nur billiger, sondern auch teurer ausfallen.

Die Preistafeln an den Zapfsäulen seien in erster Linie nur dafür da, den Lkw-Fahrern eine generelle Tankmöglichkeit für ihre Fahrzeuge zu signalisieren. «Firmen wie etwa Speditionen rechnen die Tankkosten in der Regel über eigene Kartensysteme ab und bekommen je nach Vertrag oder Konstellation individuelle Konditionen», sagt Jürgen Ziegner.

Spritpreise schwanken immer schneller

Die Spritpreise schwanken im Tagesverlauf zwar schneller, aber nicht mehr so stark wie zuletzt. In seiner alljährlichen Untersuchung hat der ADAC im Mai bei Super E10 Unterschiede von durchschnittlich gut 7 Cent pro Liter zwischen dem Tageshoch am Morgen und dem Tief am Abend festgestellt, wie er am Donnerstag mitteilte. Im Mai 2020 betrug der Abstand noch 11 Cent. Bei Diesel sank der Abstand von damals rund 10 auf derzeit gut 6 Cent.

Allerdings schwanken die Preise immer schneller hin und her. Inzwischen geht es pro Tag im Schnitt sieben mal nach oben und sechs mal nach unten. Je einmal mehr als vergangenes Jahr.

Insgesamt sind die Preise bis etwa 5.00 Uhr morgens stabil, bevor sie bis zum Tageshöchstwert um etwa 7.00 Uhr steigen. Dann ist E10 typischerweise vier und Diesel 3 Cent teurer als der Tagesdurchschnitt. Von dort geht es in einer sinkenden Wellenbewegung in Richtung Abend. Kurz vor 19.00 Uhr ist dann meist der Tagestiefstwert erreicht, der gut 3 Cent unter dem Durchschnitt liegt. Danach geht es noch einmal knapp 2 Cent nach oben - und wieder nach unten, bevor der Spritpreis ab 22.00 Uhr wieder klettert.

Damit setzt sich der Trend fort, dass die Schwankungen im Tagesverlauf zunehmen. Noch vor sechs Jahren verlief die Spritpreiskurve sehr viel schlichter: Damals fiel sie von 5.00 Uhr morgens kontinuierlich bis 20.00 Uhr ab, um über Nacht wieder zu steigen. Seither hat sich die Zahl der Preiswellen kontinuierlich erhöht.

Seit März steigen Spritpreise nur noch leicht

Die Daten basieren auf sämtlichen Preisbewegungen der mehr als 14.000 Tankstellen in Deutschland im kompletten Monat Mai. Die Auswertung bezieht sich auf bundesdeutsche Durchschnittspreise - an einzelnen Tankstellen kann die Entwicklung davon deutlich abweichen.

Auf Tagesbasis haben die Spritpreise zuletzt auf relativ hohem Niveau stagniert. Im Tagesdurchschnitt des Dienstags (8. Juni) lag Super E10 laut ADAC bei 1,498 Euro je Liter, Diesel bei 1,356. E10 hat dabei zuletzt bereits an einzelnen Tagen im Schnitt die Grenze von 1,50 Euro geknackt. Die Preise hatten nach einem Zwischentief Anfang November 2020 lange Zeit stark zugelegt. Seit März steigen sie aber nur noch leicht.

Insgesamt liegen beide Kraftstoffsorten derzeit deutlich mehr als 30 Cent pro Liter über den Werten Anfang November. Dazu hat neben einem steigenden Ölpreis auch das Ende der Mehrwertsteuersenkung und die Einführung der CO2-Bepreisung zum Jahreswechsel beigetragen.

Seit Jahresbeginn gilt ein CO2-Preis von 25 Euro pro Tonne. Er soll bis 2025 auf 55 Euro steigen. Zuletzt hatten Äußerungen der Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock zu Spritpreiserhöhungen eine Debatte losgetreten. Ihre Partei will eine schnellere und etwas höhere CO2-Bepreisung und bereits 2023 60 Euro je Tonne erreichen.

Startseite

Ich hatte bei einer Tankstelle eine Zapfpistol gesehen dort stand Diesel nur für LKW. Weiss jemand wo der Unterschied zwischen LKW/PKW Diesel ist ?

6 Antworten

Was ist der unterschied zwischen pkw und lkw diesel

es gibt nicht wirklich einen unterschied also heutzutage :) früher war es bei den LKW's noch ein Gemisch doch heute verwendet jeder neue LKW Ad-Blue somit müssen sie Diesel und Ad-Blue tanken:D sprich das andere ust eine mischung :)

Was ist der unterschied zwischen pkw und lkw diesel

Der LKW Diesel läuft mit höherem Druck aus der Pistole, damit die großen Tanks schneller voll sind. Der Tank eines PKW würde bei dem Druck überlaufen.

Was ist der unterschied zwischen pkw und lkw diesel

Der Diesel ist genauso, nur die Zapfpistolen arbeiten mit einem wesentlich höherem Druck. LKW´s haben Tankinhalte bis zu 1000 Ltr. bei normaler Fülldauer würde es bis zu ner Stunde dauern.

Was ist der unterschied zwischen pkw und lkw diesel

der Kraftstoff ist der gleiche. Es geht nur darum dass die Zapfpistole für den LKW eine größeren Durchlass hat und mit höheren Druck getankt wird. - auch der Schlauch zur Zapfpistole ist um einiges voluminöser als der für die PKW Betankung. Der Grund ist der um ein vielfaches größerer Tank der LKW´s. Allso ganz einfach ~ Zeitersparnis!

Was ist der unterschied zwischen pkw und lkw diesel

Der Unterschied besteht im wesentlichen aus dem Preis. LKW's tanken meist größere Mengen. Daher ist dieser Diesel oftmals einen halben Cent günstiger.

Was möchtest Du wissen?

Kann man mit einem Auto Lkw Diesel tanken?

Er erfüllt die gleiche DIN. Premium-Dieselkraftstoffe für Pkw verfügen aber über Additive, die speziell auf höhere Drehzahlen und Kompressionen moderner Selbstzünder abgestimmt sind“, erklärt Autoexperte Achmed Leser vom TÜV Thüringen. „Daher schadet eine versehentliche Fehlbetankung mit Lkw-Diesel dem Fahrzeug nicht.

Welchen Diesel soll man tanken?

Power Diesel kann Verbesserungen bei einem unruhigen Motorlauf bringen und wird vor allem dann empfohlen, wenn ein hochwertiges Fahrzeug gefahren wird, dem eine bestmögliche Pflege zuteilwerden sollte.

Warum fahren Lkw Diesel?

Geringerer Verbrauch Das zündende Nummer eins Argument, das wohl jeden Flottenmanager überzeugt, ist jenes des geringeren Kraftstoffverbrauchs. Dieser konnte durch die Einführung der Direkteinspritzung noch einmal deutlich reduziert werden. Außerdem ist Diesel im Normalfall günstiger als Benzin.

Was ist der Unterschied zwischen Diesel und Diesel Ultimate?

Im Vergleich zu herkömmlichem Dieselkraftstoff ermöglicht Aral Ultimate Diesel eine exzellente Leistung und außergewöhnliche Motorreinigung. Aral Ultimate Diesel ermöglicht bis zu 66 km mehr pro Tankfüllung *.