Was ist der unterschied zwischen zirkonenkronen und katana

Bei vielen Menschen, die Zahnersatz benötigen gilt die Zirkonkrone als Star unter den künstlichen Zahnkronen: Sie ist metallfrei und damit frei von Allergierisiken und somit perfekt körperverträglich. Außerdem erfüllt eine Teilkrone oder Vollkrone aus Zirkon auch höchste ästhetische Ansprüche: Ihre Farbe und ihr gesamtes Aussehen können denen des natürlichen Zahnes perfekt nachgebildet werden. Durch ihren charakteristischen Schimmer und die leichte Lichtdurchlässigkeit ist die Zirkonkrone von einem eigenen bzw. natürlichen Zahn optisch nicht zu unterscheiden. Viele Patientinnen und Patienten entscheiden sich daher für eine Zirkonkrone, wenn der Zahnersatz im sichtbaren Bereich der Schneidezähne, Eckzähne und vorderen Seitenzähne sitzt.

Autor: Zahnersatzsparen.de Online Redaktion

Was ist der unterschied zwischen zirkonenkronen und katana

 

Anders als bei Kronen mit Metallgerüst kann es bei einer Zirkonkrone nicht passieren, dass sich am Zahnhals bzw. am Zahnfleischsaum mit der Zeit dunkle Ränder abzeichnen, wenn das Metallgerüst durchschimmert, weil das Zahnfleisch sich etwas zurückgebildet hat.

Wann kommt überhaupt eine künstliche Zahnkrone zum Einsatz?

Was ist der unterschied zwischen zirkonenkronen und katana
Eine als Zirkonkrone bezeichnete Vollkeramikkrone besteht aus einem keramischen Kern aus Zirkoniumdioxid und einer keramischen Verblendung.

Von Karies befallene Zähne drohen abzusterben, wenn die Zahnärzton oder der Zahnarzt nichts unternimmt. Ist der Zahn bereits sehr stark geschädigt, muss die Karies großflächig entfernt werden. Übrig bleibt dann nur noch ein Zahnstumpf, welcher optimal als Basis für eine Zahnkrone genutzt werden kann.

Die Zahnkrone wird nach der Anfertigung im Dentallabor von der Zahnärztin oder vom Zahnarzt gewissermaßen auf den betroffenen Zahn gestülpt und dabei fest fixiert. Eine wichtige Bedingung dafür ist, dass sich die Zahnwurzel in einem intakten Zustand befindet und noch gut im Kieferknochen verwurzelt ist. Nur so hat die neue Krone den erforderlichen Halt im Kiefer.  

Mittlerweile ist es sogar möglich, nicht nur komplette Kronen, sondern auch komplette Zahnbrücken aus Vollkeramik herzustellen. Es ist davon auszugehen, dass die Bedeutung und die Beliebtheit keramischer Zahnersatzversorgungen auch in Zukunft weiterhin steigen werden.

Was steckt hinter dem Material Zirkon?

Die Materialbezeichnung Zirkon ist eigentlich eine Abkürzung, ebenso wie die auch verbreiteten Namen Zirkonium, Zirkonoxid oder Zirkoniumoxid.

Korrekt betitelt heißt diese moderne Hochleistungskeramik Zirkonium(IV)-oxid (ZrO2) oder Zirkoniumdioxid. Als hochverträgliches, hochstabiles und optisch besonders ansprechendes Dentalmaterial hat sich dieser Werkstoff seit Jahren in der ästhetischen Zahnmedizin etabliert.

Zirkonoxid hat eine niedrigere Temperaturleitfähigkeit als Metall. Seine Leitfähigkeit entspricht viel eher der der natürlichen Zahnsubstanz, woraus sich ein weiterer Vorteil ergibt: Der Tragekomfort ist sehr hoch, da die Zirkonkrone Reize wie Hitze oder Kälte nicht so stark an den Zahnnerv weiterleitet wie Metall.

Wie ist eine Zirkonkrone aufgebaut?

Was ist der unterschied zwischen zirkonenkronen und katana
Die Zahnfarbe der Krone wird immer individuell an die Zahnfarbe der noch verbliebenden Zähne angepasst.

Eine Zirkonkrone besteht aus einem keramischen Kern aus Zirkoniumdioxid und einer keramischen, zahnfarbenen Verblendung. Das Gerüst für die Krone wird im Dentallabor von Zahntechnikerinnen und Zahntechnikern immer nach den Vorgaben eines Gebissabdrucks mit Abdruckmasse oder einem Mundscan am Computer präzise konstruiert. Die keramische Verblendung des Zahns wird dann im nächsten Schritt an die Zahnfarbe der zukünftigen Trägerin oder des Trägers angepasst. Wenn der Kern fertig ist, wird die Verblendung aufgebrannt. Dazu werden mehrere Keramikmassen auf das Gerüst aufgetragen und jede einzeln in einem speziellen Keramikofen gebrannt.

So entstehen ganz nach Wunsch und Vorgaben der Zahnärztin bzw. des Zahnarztes natürliche Zahnfarben und Farbverläufe. Abweichende Farben, beispielsweise an den Zahnhälsen, lassen sich durch diese Einbrenntechnik ebenfalls realisieren.

Eine Zirkonkrone gliedert sich somit nach dem Einsetzen vollkommen natürlich in die noch bestehende Zahnreihe. Sie stellt daher nicht nur die Funktionalität des Zahns wieder her, sondern kann auch optisch voll überzeugen.

 

Die richtige Pflege der Zirkonkrone

Zirkon hat als Zahnersatzmaterial den großen Vorteil, dass es sehr widerstandsfähig gegen Bakterien ist, da diese sich auf der Oberfläche kaum ablagern können. Grundsätzlich wird die Zirkonkrone beim täglichen Zähneputzen ganz normal mitgeputzt.

Was ist der unterschied zwischen zirkonenkronen und katana

Zahnersatz-Ratgeber

Perfekter Zahnersatz, den sich jeder leisten kann.

Benötigen Sie Zahnersatz und möchten sich informieren, welches Dentallabor günstigen und ästhetisch hochwertigen Zahnersatz fertigt?

Wir senden Ihnen gerne unseren kostenfreien Zahnersatz-Ratgeber und nennen Ihnen Adressen von Zahnarztpraxen in Ihrer Umgebung, bei denen Sie Zahnersatz zu günstigen Preisen erhalten.

Kostenlosen Ratgeber anfordern

Zur Online-Ansicht

Was ist der unterschied zwischen zirkonenkronen und katana

Kommentare (4)

4 Kommentare

DIE 32

07. Dezember 2015

Metallallergien

Guten Morgen Herr Kleber,

wenn Sie unter Allergien leiden oder mögliche Allergien vermuten, sprechen Sie dies bitte direkt bei Ihrem Zahnarzt an. Wir stellen von allen verwendeten Materialien Allergieproben zur Verfügung, welche von den Zahnärzten kostenlos bei uns angefordert werden können. Beste Grüße, Ihr Team von DIE 32.


DIE 32

07. Dezember 2015

Vierzahnbrücke

Guten Morgen!

Bitte sprechen Sie mit Ihrem behandelnden Zahnarzt. Dieser kann dann den für Sie gewünschten Zahnersatz bei uns in Auftrag geben. Beste Grüße, Ihr Team von DIE 32.


Ernst Günther

06. Dezember 2015

Vierzahnbrücke

ich benötige eine vierzahnbrücke


Paul Kleber

04. Dezember 2015

Metallallergien

Hallo, ist es richtig, dass Ihr verwendetes Zirkonoxid, zirka 1 % Aluminiumoxid enthält? Wichtig bei Metallallergien und dass das später entwickelte Zirkondioxid völlig metallfrei ist, von Ihnen aber nicht verwendet wird.

Was ist das beste Material für eine Zahnkrone?

Eine Keramikkrone bringt viele Vorteile mit sich: Das Material der Zahnkrone ist antibakteriell, temperaturunempfindlich, ruft keine Allergien hervor und bringt ganz nebenbei auch noch die natürliche Zahnfarbe mit. Außerdem kann die Farbe noch individuell an die Farbe der umgebenden Zähne angepasst werden.

Welche Krone hält am längsten?

Vollguss-Zahnkronen, die auch Vollkrone oder Metallkrone genannt werden, finden vor allem im Bereich der Seitenzähne Verwendung. Sie gehören zu den Kronen-Arten mit der längsten Haltbarkeit.

Was kostet eine Krone aus Zirkonium?

Die Preise einer Zirkonkrone variieren sehr stark. Sie liegen zwischen 500 und 2.000 Euro. Zahnspezialisten passen diese Kronen in Detailarbeit an Ihre natürlichen Zähne an, das Verfahren ist im Vergleich zu den anderen Kronen deutlich aufwendiger.

Wie lange halten Kronen aus Zirkon?

Wie lange halten Zirkonkronen? Hinsichtlich Ihrer Haltbarkeit stehen aus Zirkon gefertigte Zahnkronen Metallkronen in nichts nach. Die Haltbarkeit richtet sich jedoch im Wesentlichen nach der Genauigkeit bei der Abdrucknahme, dem Beschliff und Verkleben. Bei sorgfältiger Pflege kann sie problemlos, Jahrzehnte halten.