Was ist ein guter Covid Antikörper wert?

Viele Geimpfte bezweifeln ihren Impfschutz und wünschen sich Klarheit über ihren Antikörperstatus. Deshalb machen viele einen Antikörpertest. So auch der Lübecker Arzt für Laboratoriumsmedizin und Vorstandsvorsitzende des Berufsverbands Deutscher Laborärzte Andreas Bobrowski. Bisher war aber nicht eindeutig klar, ab welchem Wert von einem sicheren Infektionsschutz ausgegangen werden kann.

Faustregel für Antikörpertiter

Inzwischen gibt es aber eine Faustregel für die Grenzwerte eines Infektionsschutzes durch Antikörper nach einer Impfung:


Mit einem Antikörperspiegel


  • unter einem Wert von 21,8 BAU, besteht mit hoher Wahrscheinlichkeit kein Immunschutz gegen Corona.
  • über einem Wert von 44 BAU, besteht mit hoher Wahrscheinlichkeit einen Immunschutz gegen Corona.


„Generell können wir zwar davon ausgehen, dass eine Person mit einem BAU-Wert von über 1000 durchaus einen Vollschutz hat. Ob das allerdings nicht vielleicht schon bei 30 oder 40 der Fall ist, können wir im Moment noch nicht sagen.“, so Bobrowski

Was ist ein guter Covid Antikörper wert?

AProof® Coronavirus Antikörpertest (Test auf Infektion und Impfung)

  • mehr Sicherheit, ob Corona Antikörper entwickelt wurden
  • Probenahme selbständig von zu Hause (ohne Hausarztbesuch)
  • Analyse im eigenen medizinischen Fachlabor (mittels ELISA)
  • Testergebnis: innerhalb von max. 48 Stunden nach Probeneingang
  • Medizinischer Befund als Download verfügbar

Zum Produkt

Impfung trotz hohem BAU-Wert?

BAU bedeutet Binding Antibody Units und gibt Auskunft über die Konzentration der Antikörper im Blut. Bei einem Wert über 1000 BAU rät Bobrowski von einer Drittimpfung ab.


Es gibt immer wieder Personen, die trotz vergangener Infektion oder Impfung einen nur sehr niedrigen Antikörperspiegel aufzeigen. Sehr niedrig ist ein Wert unter 21,9 BAU. „Hier ist es wahrscheinlich, dass die Impfung nicht gewirkt hat“, erklärt der Mediziner.

Das sagen unsere Kunden über AProof®

Gründe für erfolglose Impfung

Wieso bei manchen Personen die Impfung nicht anschlägt, kann verschiedene Ursachen haben. Es kann sein, dass Fehler bei der Verarbeitung des Vakzins gemacht wurden oder die Person eine Immunschwäche hat, die die Bildung von Antikörpern bremst.


„Allgemein würde ich sagen: Wenn der BAU-Wert unter 21,8 liegt, ist eine dritte Impfung sinnvoll. Nimmt ein Patient dagegen etwa Medikamente, die eine Immunreaktion unterbinden, oder erhält er eine Chemotherapie, kann auch eine dritte Impfung nicht zu einem ausreichenden Titer führen.“


Trotzdem sollten Bobrowski zufolge Personen dieser Gruppe eine Drittimpfung erhalten, da es auch zu einer zellulären Immunität durch aktivierte T-Lymphozyten kommen kann, die ebenfalls vor Covid19 schütze.


Quelle: FOCUS Online vom 31.08.2021

Zum vollständigen Artiekl geht's hier.

APROOF® - für ihre Gesundheit

Coronavirus Antikörpertest

Probenahme-Sets inkl. Laboranalyse für alle Varianten

Jetzt bestellen

Was ist ein guter Covid Antikörper wert?

Dieser Beitrag hat Ihnen gefallen? Teilen Sie ihn doch bei ...

Facebook

Twitter

LinkedIn

Pinterest

Stiko akzeptiert Antikörpertest

9 Juli 2021 Corona Blog

Berlin - Personen, die eine Sars-CoV-2-Infektion durchgemacht haben, sollen nach aktueller Empfehlung der Ständigen Impfkommission (Stiko) einmalig geimpft werden. Zum Nachwei...

Bremen akzeptiert bei Genesenen jetzt auch Antikörpertest als Nachweis

6 Juli 2021 Corona Blog

Um als genesen zu gelten, muss man nicht mehr zwingend einen PCR-Test vorweisen können. Auch Antikörpertests reichen nun. Aber nicht alle. Bremens Impfzentren prüfen Befunde.

Neue Studie: Konkreter Antikörperwert für Schutz vor Infektion mit Covid-19 ermittelt

13 Oktober 2021 Corona Blog

Forscher der Universität Oxford haben jetzt einen konkreten Richtwert ermittelt, der bestimmt, wie sicher welcher Antikörperspiegel vor einer Corona-Infektion schützt.

Endlich offiziell: Mit positivem Antikörpertest nur noch eine Impfung nötig

18 Oktober 2021 Corona Blog

Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) und die Sächsische Impfkommission (SIKO) geben Änderungen des § 2 Nummer 3 der COVID-19-Schutzmaßnahmen-Ausnahmenverordnung (SchAusnahmV) bekan...

Facebook

Twitter

LinkedIn

Pinterest

  • Testen und Impfen bei Omikron - was ist überhaupt noch sinnvoll?

    29 September 2022 Corona Blog

    Die Omikron Variante stellt uns vor neue Herausforderungen im Pandemiegeschehen. Wir haben zwei aktuelle Fragen aufgegriffen:...

  • Was ist Long Covid?

    23 Juni 2022 Corona Blog

    Beim Pfeifferschen Drüsenfieber sind sie längst bekannt: Langzeitfolgen. Dass diese auch Wochen und Monate nach einer Corona-...

  • Ist das Ende der Pandemie in Sicht?

    14 Juni 2022 Corona Blog

    Im dritten Corona-Jahr sind 77,6 % der Bevölkerung in Deutschland mindestens einmal gegen COVID-19 geimpft. 75,9 % haben eine...

    Was bedeutet ein Antikörper Wert von 250?

    D.h., alle darüber liegenden Werte repräsentieren in der Regel nach Erreger-Kontakt oder Impfung gebildete Antikörper. Die starke Spreizung der positiven Ergebnisse - von 2 bis 250 - weist auf ausgeprägte individuelle Schwankungen in der Immunantwort gegen SARS-CoV-2 hin.

    Wie hoch ist Antikörper Wert nach Impfung?

    Immunantwort nach Impfung gegen SARS-CoV-2 Von den laut Fragebogen zweifach geimpften und bislang nicht infizierten Teilnehmenden zeigten 98 % IgG-Antikörper und 83 % eine T-Zell-Reaktion gegen das S-Protein von SARS-CoV-2.

    Was ist ein hoher Antikörperwert?

    Nach derzeitigem Wissensstand geht man davon aus, dass nach einer Infektion die gebildeten Antikörper nach 10-35 Tage am höchsten sind und im Rahmen einer hybriden Immunität (Impfung + Infektion) höhere Antikörperwerte zu erwarten sind.

    Was sagt der IgG Wert bei Corona aus?

    Nachweis von IgG-Ak gegen SARS-CoV-2 ohne gleichzeitigen Nach- weis von IgA. Dieser Befund spricht serologisch für eine zurückliegende Infektion. Da auch klinisch unauffällige Verläufe vorkommen, ist auch bei leerer Anamnese von einer zurückliegenden Infektion (>10 Tage) auszugehen.