Was ist ein Postbank Giro Basiskonto?

Jeder Verbraucher hat einen Anspruch auf ein Zahlungskonto mit grundlegenden Funktionen (Basiskonto), auch Obdachlose, Asylsuchende und Geduldete.

Das Wichtigste in Kürze:

  • Die Mindestfunktionen, die ein Basiskonto erfüllen muss, sind: Bareinzahlungen und Auszahlungen,
  • Ausführungen von Lastschriften, Überweisungen und Daueraufträgen,
  • Bargeldloses Zahlen (Zahlungskarte)

Off

Bietet die Bank oder Sparkasse gemeinhin die Möglichkeit, ein Konto online zu führen, so muss sie dies auch für das Basiskonto anbieten. Die Bank darf angemessene Kontoführungsgebühren verlangen.

Früher hatten viele Verbraucher keinen Zugang zu einem eigenen Girokonto, um ihre privaten Zahlungen bargeldlos abwickeln zu können Mit Einführung des Zahlungskontengesetzes (ZKG)  im Jahr 2016 wurden Kreditinstitute verpflichtet, mit einem berechtigten Verbraucher einen Basiskontovertrag abzuschließen

Für die Einrichtung ist es erforderlich, bei einer Bank einen Antrag auf Eröffnung eines Basiskontos zu stellen. Hierfür soll das gesetzlich vorgesehene Formular verwendet werden, welches die Bank dem Verbraucher kostenfrei zukommen lassen muss, wenn er mitteilt, dass er dort ein Basiskonto eröffnen will. Hat die Bank einen Internetauftritt, so muss das Formular dort auch zum Abruf zur Verfügung stehen. Außerdem finden Sie hier den gesetzlich vorgesehenen Antrag auf Eröffnung eines Basiskontos.

Die Kontoführungsgebühr liegt bei 5,90 Euro im Monat. Bis auf die nicht mögliche Kontoüberziehung ist das „Giro Basis“ aber ein Girokonto mit allen Funktionen und Leistungen, die man als Kunde von der Postbank gewohnt ist.

Postbank Giro Basis Konto ohne Schufa

Die Kontogebühr von 5,90 Euro ist unabhängig von einem eventuellen monatlichen Gehalts- oder Geldeingang zu zahlen. Sollte es sich bei dem Girokonto aufgrund von Gehaltseingängen um ein Gehaltskonto handeln, so kann der Kunde auch in diesem Fall in den ersten sechs Monaten nach der Kontoeröffnung von einem Guthabenzins auf dem Tagesgeldkonto profitieren, der 2,50 Prozent (Stand 27. Oktober 2012) beträgt.

Da keine Überziehung des Kontos erfolgen darf, kann der Kontoinhaber zwar keine „echte“ Kreditkarte bekommen, aber für eine Jahresgebühr von 22 Euro zumindest eine VISA Card Prepaid erhalten. Eine weitere Leistung des Girokontos besteht darin, dass der Kunde einen Tankrabatt von einem Cent je Liter erhält, wenn er in einer teilnehmenden Shell-Tankstelle tankt und dann mit der Postbank Card bezahlt.

Postbank Guthabenkonto eröffnen

Das Postbank Guthabenkonto Giro Basis kann auch bei schlechter Bonität und negativen Schufa Einträgen eröffnet werden, wir empfehlen aber das Norisbank Guthabenkonto, weil die Erfahrungsberichte von Kunden zur Kontoeröffnung hier positiver ausfallen

Barverfügungen sind kostenlos an allen 9.000 Geldautomaten der Cash-Group, dem Bankenverbund, dem unter anderem auch die Deutsche Bank angehört, möglich. Die Besonderheit am Giro Basis Konto ist die optionale Visa Prepaid Kreditkarte.

Das Konto kann nicht online eröffnet werden, allerdings steht ein Formular als Download zur Verfügung. Das Formular muss dann in einer Postbankfiliale unter Vorlage eines gültigen Personalausweises abgegeben werden.

Die Konditionen

Das Postbank Giro Basis Konto ist für 5,90 Euro monatlich erhältlich. Dieser Betrag fällt unabhängig davon an, ob der Kontoinhaber regelmäßige Geldeingänge auf dem Konto erhält oder nicht. Damit sind alle Kosten für die Kontoführung abgegolten, sofern diese online erfolgen. Für den postalischen Versand des monatlichen Kontoauszugs berechnet die Postbank 90 Cent. Für beleghaft ausgeführte Überweisungen belastet die Postbank 99 Cent. Für die Postbank Card fallen keine Gebühren an, für die Visa Prepaid Kreditkarte berechnet das Bonner Unternehmen 22 Euro im Jahr.

Alternativ lässt sich das Guthabenkonto der Postbank in einer Postfiliale eröffnen, sofern diese Postbankdienste anbietet. Bestandskunden können auf Wunsch von ihrem aktuellen Kontomodell auf das Guthabenkonto wechseln, wofür die Postbank ebenfalls den online eingereichten Antrag bevorzugt.

Gebühren und Konditionen

Was ist ein Postbank Giro Basiskonto?
Postbank Giro Basis EC Karte (V-Pay Girocard)

Die Postbank erhebt für das Guthabenkonto Giro Basis ein monatlichen Kontoführungsgebühr in Höhe von 5,90 Euro. Dieses Entgelt ist vom Zahlungseingang unabhängig und schließt die meisten Leistungen mit ein. Der Kontoinhaber muss das Konto nicht zwingend online führen, sondern darf auch beleghafte Überweisungen ohne zusätzliche Kosten vornehmen. Diese kann er in Postbank-Boxen einwerfen, die sich in den meisten Postämtern befinden. Der persönliche Besuch der Postbank-Zweigstelle ist ebenfalls möglich.

Bei der Scheckeinreichung müssen Postbank-Kunden zwingend ein in Postfilialen erhältliches Auftragsformular ausfüllen, da ihnen das Geldinstitut andernfalls ein Entgelt in Höhe von acht Euro berechnet. Mit dem ausgefüllten Formular ist das Einreichen von Inlandsschecks hingegen kostenfrei. Neben den Geldautomaten der Postbank, die sich außer in Postämtern auch in Shell-Tankstellen finden, können Inhaber des Basiskontos auch alle Automaten der an die Cash Group angeschlossenen Geldinstitute unentgeltlich nutzen. Das sind unter anderem die Commerzbank und die Deutsche Bank. Neukunden sollten das Online-Banking bereits bei der Kontoeröffnung beantragen, da die Postbank seit kurzem für die nachträgliche Erteilung der Online-PIN ein Entgelt von sechs Euro berechnet.

Zusatzleistungen, EC-Karte

Das Postbank Basiskonto wird auf Wunsch auch mit einem Tagesgeldkonto verbunden. Die EC-Karte lässt sich außer zur Bargeldversorgung auch zum Bezahlen nutzen. Voraussetzung ist, dass der Händler nicht ausschließlich das Unterschriftverfahren, sondern auch die Bezahlung mit Geheimzahl anbietet. In diesem Fall erkennt das Gerät, dass der Kunde ausschließlich mit der Eingabe seiner PIN bezahlen darf, sodass es deren Eingabe verlangt. Im Gegensatz zur Unterschrift, bei der es sich faktisch um die Erteilung einer einmaligen Lastschrifterlaubnis handelt, ist das PIN-Verfahren mit einer Kontostandabfrage verbunden. Somit ist gewährleistet, dass der Kontoinhaber sein Guthabenkonto auch bei Kartenzahlungen nicht überziehen kann.

Prepaid Kreditkarte

Eine Prepaid-Kreditkarte ist auf Wunsch gegen ein Jahresentgelt von zweiundzwanzig nutzen. Das Kreditkartenkonto wird unabhängig vom Postbankkonto geführt, eine Guthabenverzinsung erfolgt nicht. Für Barabhebungen mit der Visa Card Prepaid der Postbank sind Entgelte zu zahlen. Ebenso sind Zahlungen außerhalb des Euro-Raums kostenpflichtig, das Auslandsentgelt beträgt 1,85 Prozent vom Rechnungsbetrag. Der Kartenantrag lässt sich auch nach der Kontoeröffnung jederzeit stellen. Für diesen Fall gibt die Postbank ausdrücklich an, dass sie keine Schufa-Anfrage stellen wird. Alle Inhaber eines Postbankkontos erhalten bei Shell einen Tankrabatt in Höhe eines Cents, wenn sie mit ihrer Bankkarte bezahlen.

Für wen eignet sich das Konto?

Das Kontomodell Postbank Basiskonto ist vor allem für Personen geeignet, die aufgrund einer schwachen Schufa kein herkömmliches Girokonto eröffnen können. Daneben bietet es sich für Verbraucher an, die bewusst auf den Dispositionskredit und die Möglichkeit zur Kontoüberziehung verzichten wollen. Minderjährigen, die unter anderem zum Bezug der Ausbildungsvergütung häufig ein Bankkonto benötigen, darf ebenfalls keine Möglichkeit zur Kontoüberziehung eingeräumt werden, für sie hält die Postbank jedoch eine kostenlose Alternative bereit.

Was ist ein Basiskonto bei der Postbank?

Bei dem Basiskonto handelt es sich um ein Zahlungskonto, über das Sie Geld einzahlen oder abheben sowie Lastschriften, Überweisungen und Zahlungskartengeschäfte ausführen können.

Was bedeutet Giro Basis?

Kostenfreie Bargeldauszahlung Deutschlandweit an allen Sparkassen-Geldautomaten oder bei ausgewählten Einzelhändlern ab einem geringen Einkaufswert.

Für wen ist ein Basiskonto?

Jeder Verbraucher hat einen Anspruch auf ein Zahlungskonto mit grundlegenden Funktionen (Basiskonto), auch Obdachlose, Asylsuchende und Geduldete.

Was ist der Unterschied zwischen Basiskonto und Guthabenkonto?

Guthabenkonten nennt man im allgemeinen Sprachgebrauch auch Jedermann-Konto oder Basiskonto, weil jeder, der sich rechtmäßig innerhalb der Europäischen Union aufhält, ein solches Konto eröffnen kann. Anders als das reguläre Girokonto ist das Guthabenkonto unabhängig von der Bonität oder dem Geldeingang.