Was kann ich als Ersatz für Schmand nehmen?

Was kann ich als Ersatz für Schmand nehmen?

Video von Heike Funke1:51

Wenn es darum gehr Ersatz für Schmand zu finden, müssen Sie wissen, was Schmand ist und wieso Sie für ein Rezept diesen verwenden sollen. Auch die Gründe, wieso sie Ersatz dafür benötigen, sind wichtig.

Wissenswertes über Schmand

Das Produkt, das unter der Bezeichnung Schmand in Deutschland angeboten wird, ist in vielen Ländern unbekannt, auch kann es sein, dass es ähnliche Produkte gibt, die unter einem anderen Namen angeboten werden:

  • Schmand ist ein Sahneerzeugnis, das durch Gärung versäuert ist und in der Regel stichfest oder cremig angeboten wird. Der Fettgehalt liegt bei 20 bis 30 %.
  • Es gibt regionale Unterschiede, in einigen Regionen wird auch von Schmand geredet, wenn es um Kaffeesahne oder Kondensmilch geht.
  • Schmand kann auch unter der Bezeichnung "Saure Sahne" angeboten werden oder als „Sauerrahm". Auch Crème fraîche ist eine gesäuerte Sahne. Diese Produkte kann es in verschiedener Konsistenz geben, unter Schmand versteht man meistens eine feste bis cremige Form davon. Da die Säuerung durch verschiedene Bakterien verursacht werden kann, gibt es - ähnlich wie bei Joghurt - auch geschmackliche Unterschiede.

Eine eindeutige Definition, was Schmand ist, gibt es nicht. In der Regel können Sie eine stichfeste mild saure Sahne erwarten und als Ersatz verwenden.

Was kann ich als Ersatz für Schmand nehmen?

Durch die Zugabe von Sauerrahm und Crème fraîche werden Speisen im Geschmack verfeinert. Aber …

Ersatz für Schmand

Schmand dient in Speisen meist dazu, diese etwas anzusäuern und zu binden. Beides geht auch so:

  • Wenn es Ihnen darum geht, Fett zu sparen, können Sie meist auch Joghurt statt Schmand verwenden. Für Soßen bietet es sich an, ein Teelöffel Speisestärke n dem Joghurt aufzulösen und damit die Soße zu binden. Der Geschmack und die Konsistenz der Soße erinnern dann stark an Soßen mit Schmand. Sie können ihn als als Ersatz verwenden.
  • Wenn Sie Speisen mit einem Klecks Schmand garnieren wollen, geht ebenfalls cremiger Joghurt oder geschlagene saure Sahne, falls Sie keinen Schmand bekommen können.
  • Crème fraîche ist auch oft im Ausland zu erhalten und sicher das Beste, wenn Sie keinen Schmand bekommen können. Diese ist aber meist fetter als Schmand, aber es gibt davon auch Leichtversionen, die oft als Crème légère bezeichnet werden.
  • Da Sauerrahm oft etwas saurer ist als Schmand, können Sie diese mit normaler Sahne im Geschmack verändern.
  • In Österreich, der Schweiz oder in Südtirol sollten Sie nach Sauerrahm schauen, wenn Sie Schmand brauchen, in französisch sprechenden Ländern werden Sie sicher eher Crème fraîche finden. Auch die Bezeichnung fermenté (fermentiert) ist durchaus gebräuchlich für gesäuerte Sahne.

Auch Quark mit Milch kann im Notfall als Ersatz für Schmand verwendet werden.

Weiterlesen:

  • Den Unterschied von Sauerrahm und Crème fraîche erklärt
  • Schmand statt Sahne - so variieren Sie Gerichte schmackhaft
  • Crème double - welchen Ersatz?
  • Apfelkuchen mit Schmand - ein Rezept
  • Übersicht: Alles zum Thema Zutaten ersetzen

Wie hilfreich finden Sie diesen Artikel?

Verwandte Artikel

Redaktionstipp: Hilfreiche Videos

Was kann ich als Ersatz für Schmand nehmen?
1:27

Was kann ich als Ersatz für Schmand nehmen?
1:08

Schmand ist eine Zubereitung aus mit Milchsäurebakterien gesäuertem Rahm. Die Konsistenz von Schmand ist im Gegensatz zu saurer Sahne stichfest. Das Milchprodukt eignet sich gut zum Kochen und Backen. Es ist im Kühlregal bei Milch, Joghurt und Sahne zu finden.

Schmand gibt es von verschiedenen Anbietern. Meist besitzt das Sauermilchprodukt in Deutschland einen Fettanteil zwischen 20 und 24 Prozent. In anderen Ländern wird Schmand auch mit einem höheren Fettanteil hergestellt. Lecker schmeckt beispielsweise ein Schmand-Aprikosenkuchen. Aber der leicht säuerliche Geschmack eignet sich auch gut, um Soßen und Suppen eine cremige Konsistenz und eine Abrundung des Geschmacks zu geben. Allerdings sollte der Schmand vor der Zugabe in heiße Flüssigkeiten mit etwas Speisestärke glatt gerührt werden, damit er sich gleichmäßig verteilen lässt und nicht ausflockt. Es gibt viele Rezepte, in denen Schmand verarbeitet wird. Doch nicht immer hat man das Sauermilchprodukt im heimischen Kühlschrank vorrätig. Welche Alternativen könnten dann statt Schmand verwendet werden?

1. Crème fraîche

Crème fraîche ist ein guter Ersatz, wenn Schmand im Rezept steht, aber nicht greifbar ist. Allerdings hat Crème fraîche einen höheren Fettanteil als Schmand. Wer auf die schlanke Linie achten möchte, sollte sich statt Crème fraîche eine andere Alternative zu Schmand aussuchen. Immerhin liegt der Fettanteil bei zwischen 30 und vierzig Prozent. Crème fraîche stammt ursprünglich aus Frankreich und wird aus süßer Sahne hergestellt. Das Milchprodukt zeichnet sich durch einen angenehm frischen und cremigen Geschmack aus. Der Vorteil gegenüber Schmand ist, dass Crème fraîche in heißen Flüssigkeiten nicht ausflockt.

2. Crème double

Crème double schmeckt noch sahniger als Crème fraîche. Crème double besitzt wie Schmand und Crème fraîche eine stichfeste Konsistenz. Allerdings hat die gehaltvolle Crème einen Fettanteil von bis zu 55 Prozent. Werden Crème fraîche und saure Sahne zu gleichen Teilen gemischt, hat man einen guten Ersatz zu Schmand.

3. Sauerrahm

Sauerrahm wird auch als saure Sahne bezeichnet. Frischer Rahm wird mit Milchsäurebakterien gesäuert und mit einem Fettgehalt von etwa 10 Prozent im Handel angeboten. Sauerrahm ist cremig, das darin enthaltene Eiweiß flockt jedoch in heißen Flüssigkeiten aus. Das kann vermieden werden, wenn der Sauerrahm mit etwas Speisestärke oder Mehl verrührt wird.

4. Frischkäse

Eine weitere Möglichkeit ist, statt Schmand Frischkäse zu verwenden. Frischkäse ist ein Käse, der keinen langen Reifungsprozess durchlaufen muss. Er bildet deshalb auch keine Rinde aus. Frischkäse hat eine weiche Konsistenz und einen milden und frischen Geschmack. Frischkäse ist nicht nur als ein Brotaufstrich zu gebrauchen. Er kann sehr vielseitig beim Kochen und Backen verwendet werden. Ein guter Ersatz für Schmand ist cremig gerührter Frischkäse, dem etwas Zitronensaft zugesetzt wird.

5. Mascarpone

Findet sich statt Schmand eine Packung mit Mascarpone im Kühlschrank, dann kann dieser Doppelrahmfrischkäse mit einem Fettgehalt von 80 Prozent in der Trockenmasse ebenfalls ersatzweise genutzt werden. Mascarpone bildet sehr oft die Basis von gehaltvollen Süßspeisen und wird gern als Füllung für Torten verwendet. Den Ursprung hat die Frischkäsespezialität in Italien. Sie wird jedoch heute in vielen Ländern angeboten. Geschmacklich ist Mascarpone milder und fetter als Schmand. Der Rahm wird im Herstellungsprozess mit den Säuren von Zitronen, von Wein oder mit Essig dickgelegt. Als Ersatz für Schmand sollte Mascarpone jedoch mit etwas Milch aufgeschlagen werden, um ihn zu strecken und den Fettgehalt zu reduzieren. Wird die säuerliche Note des Schmands vermisst, kann auch hier mit der Zugabe von einer kleinen Menge Zitronensaft der gewünschte Geschmack erzielt werden.

Artikelbild: © Sea Wave / Shutterstock

Von:

Der Name Magnolija Vita steht für das blühende Leben. Also aufblühen und erneuern. Im Mittelpunkt des Unternehmens stehen die Themen: Wohlbefinden, Gesundheit, Vitalität und Idealgewicht. In der Zusammenarbeit mit Ärzten, Heilpraktikern und einem Labor wurde eine Untersuchungsmethode entwickelt, mit einem ganzheitlichen Ansatz, um eine individuelle und optimale Stoffwechselregulierung zu erreichen. Hierzu finden auch laufend Vorträge in den Naturheil- u. Arztpraxen statt.

Was entspricht Schmand?

Heute wird unter dem Namen Schmand ein Sauerrahm (24% Fettgehalt) angeboten. Als Ersatz können Crème fraîche (Sauerrahm, 35% Fettgehalt) oder Saucen-Halbrahm (25% Fettgehalt) plus 2-3 Tropfen Zitronensaft dienen.

Kann man statt Schmand auch Quark nehmen?

Zu guter Letzt eignet sich Quark als Alternative für Schmand, denn dieser ist weist viele der gleichen Eigenschaften auf: Unter anderem eignet sich Quark für die Zubereitung von Nachspeisen und diversen Backwaren. Genauso eignet sich dieser aber auch für Saucen, Suppen und Dips.

Kann man anstelle von Schmand auch Crème fraîche nehmen?

Da Crème fraîche und Schmand sehr ähnliche Eigenschaften haben, lassen sie sich gut gegeneinander austauschen. Crème fraîche hat lediglich einen minimal höheren Fettgehalt als Schmand. Daher empfehlen wir dir beim Backen beides 1:1 auszutauschen.

Ist Crème fraîche und Schmand das gleiche?

Der ganz große Unterschied zwischen Schmand und Crème fraîche liegt einerseits im Fettgehalt, andererseits im Geschmack. Ersterer schmeckt etwas milder und enthält im Normalfall rund 20 bis 24 Prozent Fett, wobei der Fettanteil auch bis auf 40 Prozent ansteigen kann.