Was kostet der Sprit in Österreich aktuell?

Informieren Sie sich tagesaktuell über den Dieselpreis in Italien und Österreich, sowie den tagesaktuellen Benzinpreis (bleifrei) für Italien, Samnaun und Österreich.

Tagesaktuell: Benzinpreise

Österreich

Was kostet der Sprit in Österreich aktuell?

Bleifrei Super

1,524 €

Diesel

1,717 €

Samnaun*

Bleifrei Super

1,460 €

Diesel

1,510 €

Italien

Bleifrei Super

1,734 €

Diesel

1,800 €

Quellnachweis:
Tagesaktuelle Diesel- und Benzinpreise für Italien und Österreich von Fuelo Tankstellenkarte Europas (IT, AT), jederzeit aktuelle Diesel- und Benzinpreise für Samnaun finden Sie beim Eurocenter, zollfrei Shoppen und Tanken in Samnaun.


Reisetipps für einen Abstecher in Österreich:

Tirol.de Urlaub mit Herz

Gewinnen Sie zwei Übernachtungen für zwei Personen, im 4 Sterne Hotel, inklusive zahlreicher Extras!


Alle Angaben ohne Gewähr.
Preisdifferenzen zwischen den unterschiedlichen Marken, Freien Tankstellen
und Tankstellen auf Autobahnen sind wahrscheinlich!

* Zollfreie Kraftstoffpreise in Samnaun, auf dem Weg durch Österreich und
  nach Südtirol/Italien

Was kostet der Sprit in Österreich aktuell?
Das Zollausschlussgebiet Samnaun erreicht man von der Inntalautobahn A12/E60 über die Ausfahrt Zams/Schwaighof. Auf der Reschenbundesstraße B 180, die auch nach Südtirol ins Vinschgau führt, zweigt man ab über die B 184 in die Region Graubünden nach Samnaun. Samnaun ist Schweizer Zollausschlussgebiet wo zollfrei getankt- und eingekauft werden kann. Der Grenzübergang nach Samnaun, das zur Schweiz gehört, wird vom österreichische Zoll kontrolliert. Neben Benzin werden hier auch Zigaretten, Alkohol und alle anderen Waren zollfrei verkauft.

Für Tirol- und Südtirolurlauber, besonders für Urlauber im Vinschgau, ist der Abstecher ins Zollparadies Samnaun ein lohnender Weg, bzw. Umweg.



Servicehinweis:
Mit einer Verlinkung der tagesaktuellen Benzinpreise ermöglichen Sie Ihren Homepagebesuchern eine kostensparende Tankplanung bei der Fahrt nach Österreich und Italien (Südtirol).

Was kostet der Sprit in Österreich aktuell?

TIPP für Übernachtungsbetriebe in Südtirol, Italien und Österreich:
Die "Anfahrtsseite" der Homepage eignet sich besonders für diese Serviceinformation!

Zum Einbinden des animierten Banners einfach folgenden HTML-Code kopieren und in Ihre Homepage einfügen:
Text mit Banner zum Herauskopieren.


Ein einfacher Textlink mit  folgendem Beispieltext ist natürlich auch möglich:
Tagesaktuelle Benzin- und Dieselpreise von Österreich und Italien (Südtirol), damit Sie uns möglichst günstig erreichen. NEU: Zollfrei Tanken in Samnaun!

Linkadresse: http://www.suedtirol.de/front_content.php?idart=16

Zum Einbinden des Textlinks einfach folgenden HTML-Code kopieren und in Ihre Homepage einfügen:
Text mit Banner zum Herauskopieren.


Die auf dieser Seite dargestellten Kraftstoffpreis-Grafiken dürfen nur im Zusammenhang mit der gesamten Seite verlinkt und dargestellt werden. Eine von der Seite losgelöste Darstellung der Grafiken verstößt gegen das Urheberrecht und wird zivil- und strafrechtlich verfolgt.

Österreich: Die Daten für das Land und anderen Ländern werden von offiziellen staatlichen Quellen, Erdöl-Unternehmen, und den wichtigsten Medien-Quellen erhalten. Wir aktualisieren die Daten jede Woche.

Die angezeigten Treibstoffpreise entstammen der Preistransparenz-Datenbank. Das Preistransparenzgesetz, BGBl. I Nr. 54/2011, sowie die Preistransparenzverordnung, BGBl. II Nr. 246/2011, verpflichtet alle Tankstellenbetreiber in Österreich, Preisänderungen bei Superbenzin 95 und Dieselkraftstoff zu melden und jeweils umgehend in die Preistransparenz-Datenbank einzutragen. Die Energie-Control Austria ist durch das Gesetz mit dem Betrieb der Preistransparenz-Datenbank betraut. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der von den Tankstellenbetreibern eingegebenen Angaben kann keine Haftung übernommen werden.

Mit dem ÖAMTC sparen Sie an der Zapfsäule Geld: Mit unserem "Spritpreis-Vergleich" im Routenplaner und in der ÖAMTC App finden Sie die billigste Tankstelle in Ihrer Nähe. Weiters haben wir Tipps, wie man günstig tankt und durch richtiges Fahren Sprit sparen kann.

© istockphoto.com/Geribody

Drucken

Druckoptionen

Sie können den ganzen Artikel oder einzelne Kategorien drucken. Um Kategorien zu drucken, wählen sie die gewünschten Bereiche in der Liste aus.

  • Spritpreise
  • Billig Tanken mit der ÖAMTC-APP
  • ÖAMTC App: Video
  • Wie man günstig tankt
  • Knapp vor 12:00 Mittags am günstigsten
  • Möglichst früh in der Woche tanken
  • Autobahntankstellen meiden
  • Günstigste Tankstelle finden
  • Tankstopps planen
  • Automatentankstelle: "Reservierung" eines Geldbetrags üblich
  • Sparen mit der Clubkarte
  • Mit vielen Vorteilen
  • Wie man Sprit spart
  • Spritsparen mit der ÖAMTC Fahrtechnik – Ihre Maßn…
  • Spritpreise in Österreich
  • Spritpreisentwicklung
  • Spritpreise in der EU
  • Mehr Tipps zum Tanken
  • ÖAMTC ePower Ladestationen
Kategorien drucken Ganze Seite drucken

Datenschutz Zur Anzeige von Werbung benötigen wir Ihre Zustimmung. Einwilligen Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Tanken:
  • Spritpreise
  • ÖAMTC-APP
  • Günstig tanken
  • Sprit sparen
  • Spritpreis Überblick
  • Mehr Tipps zum Tanken
  • ePower

Spritpreise

ÖAMTC-APP

Billig Tanken mit der ÖAMTC-APP

Die ÖAMTC-App macht Ihr Handy zum ultimativen Tankstellen-Finder! Finden Sie die billigsten Tankstellen in Ihrer Umgebung und vergleichen Sie die Preise aller gängigen Kraftstoffarten. Die ÖAMTC-App können Sie auf Google Play oder im Apple App Store downloaden.

ÖAMTC App: Video

Was kostet der Sprit in Österreich aktuell?
Datenschutz Zur Anzeige des Youtube-Videos benötigen wir Ihre Einwilligung. Einwilligen Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Datenschutz Zur Anzeige von Werbung benötigen wir Ihre Zustimmung. Einwilligen Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Datenschutz Zur Anzeige von Werbung benötigen wir Ihre Zustimmung. Einwilligen Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Günstig tanken

Wie man günstig tankt

Knapp vor 12:00 Mittags am günstigsten

Aufgrund der aktuellen Verordnung über die Erhöhung von Kraftstoffpreisen ist es derzeit am günstigsten knapp vor 12:00 Uhr zu tanken. Diese Verordnung besagt, dass Preiserhöhungen nur einmal täglich, nämlich um 12:00 Uhr erlaubt sind. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich.

Möglichst früh in der Woche tanken

Tendenziell sind die Spritpreise am Sonntag bzw. Montagvormittag am günstigsten. Zum Wochenende hin wird es tendenziell teurer.

Autobahntankstellen meiden

An Autobahntankstellen zahlt man die österreichweiten Höchstpreise. Mit einer Tankfüllung an einer Hochpreistankstelle verschenkt man bares Geld. Zudem lässt sich ein Tankstopp abseits der Autobahn gleich auch mit einer Pause für Fahrer und Mitfahrer verbinden.

Günstigste Tankstelle finden

Aufgrund der sich ständig ändernden Preise für Treibstoff ist es für die Konsumenten nicht einfach, den Überblick zu behalten. Die beliebte ÖAMTC Spritpreis-Datenbank ist ab sofort im ÖAMTC Routenplaner integriert. Tankstellen in Österreich inkl. aktueller Spritpreise, um immer den günstigsten Treibstoff in der Nähe zu finden, gibt es im ÖAMTC Routenplaner. In der ÖAMTC App können sich Besitzer von iPhones und Android-Smartphones die günstigsten Spritpreise direkt auf das Handy holen.

Tankstopps planen

Trotz großer Preisunterschiede in ganz Österreich, sind die Spritpreise tendenziell im Osten niedriger als im Westen. Grundsätzlich sollte man sich aber vor der Fahrt in den Urlaub kurz über die Preise informieren, damit man günstiger davon kommt.

  • Die aktualisierte Liste der Treibstoffpreise in Europa zum Download.
  • Spritpreise in Deutschland suchen: Alle Preise gibt’s hier.

Automatentankstelle: "Reservierung" eines Geldbetrags üblich

Beim Tanken an der Automatentankstelle muss vorab ein Geldbetrag am Konto reserviert werden, um die Zahlung nach dem Tanken sicherzustellen. Meist sind dies 120 bis 130 Euro. Dieser "Reservierungsbetrag" entspricht also nicht der tatsächlichen Tank-Summe. Nachdem die Reservierung erst nach ein paar Tagen wieder aufgehoben wird, kann es sein, dass dieser Betrag auch für eine Zeitlang nicht am Konto zur Verfügung steht. Hinweise auf diese international übliche "Vorautorisierung" sind an den Tankautomaten nicht immer sofort ersichtlich.

Was kostet der Sprit in Österreich aktuell?

Tankbonus bei Eni

Bis zu 5 Cent pro Liter Tankbonus bei teilnehmenden Eni Tankstellen.

Sparen mit der Clubkarte
Was kostet der Sprit in Österreich aktuell?

Die neue ÖAMTC Kreditkarte

Die 2-in-1 Clubkarte

Mit vielen Vorteilen

Sprit sparen

Wie man Sprit spart

Tanken kann mitunter ein teures Vergnügen sein. Daher zahlt es sich aus, durch die richtige Fahrweise, Beladung und Wartung des Autos den Spritverbrauch mitunter drastisch zu senken.

  •  Nach dem Start sofort losfahren
  •  Vorausschauend und möglichst konstant fahren
  •  Beschleunigungsphasen nur so lang wie erforderlich
  •  Vermeiden Sie unnötige Schaltvorgänge. Gänge, wenn möglich, überspringen
  •  Im höchstmöglichen Gang fahren
  •  Rollphasen nutzen
  •  Im Stand Motor abschalten
  •  Tempomat sinnvoll einsetzen
  •  Reifendruck - der Erfolgsfaktor
  •  Keine unnötigen Lasten mitführen

Schonen Sie Ihr Budget mit den ausführlichen Tipps und vielen weiteren Hinweisen der ÖAMTC-Experten zum Thema Spritsparen

Was kostet der Sprit in Österreich aktuell?
Datenschutz Zur Anzeige dieses Videos benötigen wir Ihre Einwilligung.
Für die Ausspielung wird eine moderne HTML5 Video Player Lösung namens JW Player genutzt (Datenschutzbestimmungen von JW Player).
Einwilligen Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung und den Cookie-Einstellungen.

Was kostet der Sprit in Österreich aktuell?

Spritsparen mit der ÖAMTC Fahrtechnik – Ihre Maßnahme im Rahmen des Energieeffizienzgesetzes (EEffG).

Spritpreis Überblick

Spritpreise in Österreich

Die E-Control ermittelt laufend den Median über die Spritpreis-Meldungen an den offiziellen Spritpreisrechner. Am 20.12.2022 lag dieser österreichweit bei:

  • Diesel: 1,672 €
  • Super: 1,469 €

Die Medianwerte in den Bundesländern sind in der Grafik zu finden. (Bitte den Mauszeiger über die Karte bewegen.)

Spritpreisentwicklung

Spritpreise im November gesunken

Aktuelle Kraftstoffpreise im ÖAMTC-Check

Im November sind die Preise an den Zapfsäulen endlich wieder etwas günstiger geworden. Vor allem bei Diesel gab es mit fast 13 Cent je Liter einen deutlichen Ruck nach unten. Wie der aktuelle ÖAMTC-Spritpreischeck zeigt, kostete ein Liter im November im österreichweiten Schnitt demnach 1,905 Euro. Günstiger war im vergangenen Monat auch Super. Ein Liter kostete 1,678 Euro und somit um acht Cent weniger als im Vormonat.

Zukünftige Entwicklung der Spritpreise

Seit 5. Dezember ist die erste Stufe des Ölembargos gegen Russland in Kraft. Das heißt, dass vorerst kein russisches Öl über den Seeweg in die EU gebracht werden darf. Ab 5. Februar wird das Embargo dann auch auf Ölprodukte wie Benzin und Diesel ausgeweitet. Nach Ansicht des Mobilitätsclubs sollten die Auswirkungen auf die Preise an den Zapfsäulen allerdings überschaubar bleiben. Einerseits da diese Beschränkungen schon lange im Voraus angekündigt wurden und andererseits da laut Medienrecherchen das Embargo bei Diesel bereits seit dem Sommer eingepreist wurde, obwohl weiter importiert worden ist.

Mit 1. Jänner 2023 steigt die CO2-Bepreisung

Jedenfalls erhöht wird mit Jahresbeginn die zusätzliche CO2-Bepreisung – von derzeit 30 Euro auf 32,5 Euro je Tonne. Ursprünglich hätte 2023 bereits ein Preis von 35 Euro je Tonne gelten sollen. Durch die massive Teuerung tritt allerdings der sogenannte Preisstabilitätsmechanismus in Kraft und die Erhöhung fällt nur halb so hoch aus wie ursprünglich geplant. Der Dieselpreis steigt damit an der Zapfsäule um 0,8 Cent und jener für Super um 0,7 Cent je Liter. Würde man den Begriff des Preisstabilitätsmechanismus jedoch wirklich ernst nehmen, müsste die Mineralölsteuer aus Sicht des ÖAMTC deutlich gesenkt werden, anstatt die geplante Erhöhung bei der CO2-Bepreisung zu reduzieren. Fakt ist jedenfalls, dass die Mehrbelastung für die Konsument:innen bereits feststeht, wohingegen die Höhe der Entlastungsmaßnahme durch den regionalen Klimabonus noch durch die Bundesregierung zu bestimmen ist.

Durch regionale Unterschiede und sich ständig ändernde Preise für Super und Diesel ist es für die Konsument:innen nicht einfach, den Überblick zu behalten. Die aktuellsten Preise sind auf der ÖAMTC Webseite zu finden. Auch Besitzer:innen von iPhones und Android-Smartphones können sich die günstigsten Spritpreise mit der ÖAMTC-App jederzeit direkt auf das Handy holen. Tipps rund um die Themen Tanken und Spritsparen findet man auch hier: www.oeamtc.at/tanken

Downloads

Spritpreisentwicklung seit 1970

Spritpreise in der EU

Was kostet der Sprit in Österreich aktuell?

Spritpreise in Deutschland suchen

Was kostet der Sprit in Österreich aktuell?

Spritpreise in der EU

Mehr Tipps zum Tanken

Mehr Tipps zum Tanken

Was kostet der Sprit in Österreich aktuell?

Neue EU-Richtlinie zu Kraftstoffkennzeichnung in Kraft

Zusätzliche Symbole: Benzin ist ein Kreis, Diesel ein Quadrat.

Was kostet der Sprit in Österreich aktuell?

Falsch getankt - Was tun, wenn es passiert?

Diesel statt Benzin oder Benzin statt Diesel getankt? Der ÖAMTC zeigt, was zu tun ist, wenn man an der Zapfsäule zum falschen Treibstoff gegriffen hat.

Was kostet der Sprit in Österreich aktuell?

Mineralölsteuer

Die Mineralölsteuer (MöSt) ist eine Verbrauchssteuer, die je Liter Diesel oder Benzin anfällt. Ab Juli 2022 gibt es eine zusätzliche CO2-Bepreisung, die wie eine MöSt-Erhöhung wirkt.

Was kostet der Sprit in Österreich aktuell?

FAQs zu Erdgas (CNG)

Fragen und Antworten zu Erdgas.

ePower

ÖAMTC ePower Ladestationen

Einfach, günstig und transparent laden. Die Elektromobilität nimmt Fahrt auf: Der Mobilitätsclub errichtet österreichweit ein öffentlich zugängliches Ladenetz an ausgewählten ÖAMTC-Standorten.

Seit 12.10.2020 steht das ÖAMTC ePower Ladeprodukt zur Verfügung und bietet dabei für Mitglieder faire und mengenbezogene (kWh) Ladetarife.
Weitere Informationen finden Sie unter www.oeamtc.at/epower oder kontaktieren Sie uns unter der ÖAMTC ePower Hotline-Nummer: 0800 203120

Standorte und Öffnungszeiten:

  • Download Liste ÖAMTC ePower Standorte und Öffnungszeiten

News

News aus den Bundesländern

vor

Ohne Anmeldung fortfahren

Melden sie sich an um schnell und einfach fortzufahren! Sie können den Schutzbrief aber auch ohne Anmeldung bestellen.

Was kostet Super 95 in Österreich?

Name
Bundesland
Super 95
avanti - Wien Edelsinnstraße 16
Wien
1.394
avanti - Wien Eichenstraße 3a
Wien
1.394
Turmöl Quick
Niederösterreich
1.394
Diskont Tankstelle
Oberösterreich
1.394
Spritpreise Österreich – ARBÖ Websitewww.arboe.at › spritpreis-und-e-tankstellenfinder › spritpreise-oesterreichnull

Wann ist es am günstigsten zu tanken in Österreich?

Tendenziell sind die Spritpreise am Sonntag bzw. Montagvormittag am günstigsten. Zum Wochenende hin wird es tendenziell teurer.

Wo kann man in Österreich günstig tanken?

Spritpreise.
Diskont Tankstelle. Barnabas-Fink-Strasse 1 ("Hofer-Parkplatz"), ... .
Diskont Tankstelle. Bundesstraße 6 ("Hofer-Parkplatz"), ... .
Disk TANKAUTOMAT. Bauern 6, ... .
OIL! Tankstelle. ... .
JET TANKSTELLE. LUSTENAUERSTRASSE 2, ... .
JET TANKSTELLE. ... .
avanti - Dornbirn Lustenauer Straße 24. ... .
Loacker Tours GmbH (Diesel + Super95).