Was kostet eine löschung im grundbuch

Dies kann keine genaue Kostenaufstellung sein, weil jede Vertragsgestaltung und alle Grundbuchveränderungen mit bestimmten Gebühren veranschlagt werden. In dieser Darstellung können nur die hauptsächlichen Kosten dargestellt werden. Mit Inkrafttreten des neuen Gesetzes (Gerichts- und Notarkostengesetz – GnotKG) – gültig ab 01. August 2013 - wurden einige Leistungen zusammengefasst. Trotzdem können noch einzelne, kleinere Notarleistungen separat abgerechnet werden, die in diesem Vergleichsrechner nicht erfasst sind. Eine genaue Kostendarstellung können Sie von Ihrem Notar erfahren, wenn Sie ihm genau mitteilen, welche Leistungen Sie vom Notar erwarten, wie das Grundbuch des Vorbesitzers aussieht und was im Grundbuch genau eingetragen und verändert werden soll.

Hier sollte die neue Darlehenshöhe eingetragen werden, denn für diese Darlehenshöhe benötigen Sie entweder eine neue Grundschuld oder eine Grundschuldabtretung in mindestens dieser Höhe.

Sollten Sie die Grundschuldeintragung in Form eines Grundschuldbriefes wünschen, würde dies die Grundschuldeintragung um 30% verteuern. Die Eintragung als Grundschuldbrief ist für Privatpersonen selten notwendig. Wer häufig den Geldgeber wechseln will oder freie Grundschulden an andere Gläubiger abtreten wird, für den kann sich diese Form lohnen.

Die Nebenkosten bei der Immobilienfinanzierung

Wer ein Haus kauft, muss neben dem eigentlichen Kaufpreis auch noch Nebenkosten mit einplanen. Das sind Notargebühren und Grundbuchkosten, die mindestens 1,5 bis 2 Prozent des Kaufpreises ausmachen. Hinzu kommen noch Maklergebühren und die Grunderwerbsteuer.

In Deutschland muss ein Immobilienkauf beim Notar beglaubigt werden. Andernfalls ist der Vertrag ungültig. Damit will der Gesetzgeber Käufer und Verkäufer beim komplexen und teuren Geschäft schützen.

Die Kosten für den Notar sind im Gerichts- und Notarkostengesetz (GNotKG) fest vorgeschrieben. Darin enthalten ist die Beurkundung und die Eintragung der Grundschuld beim Grundbuchamt. Wie hoch diese Kosten insgesamt ausfallen, zeigt Ihnen unser Grundbuchrechner.

Was ist die Grundschuld?

Die Grundschuld bezeichnet den hypothetischen Wert des Grundstücks, das für eine Hypothek dienen kann. Es ist sozusagen das Pfandrecht, mit dem ein Kredit abgesichert werden kann. Sie dient der Bank als Absicherung, falls der Kreditnehmer seine Schulden nicht mehr abbezahlen kann.

Was ist das Grundbuchamt?

Das Grundbuchamt ist ein behördliches Register indem festgehalten wird, wem welches Grundstück gehört oder wie es belastet ist.

Was ist ein Notaranderkonto?

Beim Notaranderkonto handelt es sich um ein Treuhandkonto, das vom Notar geführt wird. Darüber wird der Immobilienkauf abgewickelt. Es wird nach Ermessen des Notars eingerichtet. Voraussetzung dafür ist ein „berechtigtes Sicherungsinteresse“ gemäß § 54a Abs 2 Beurkundungsgesetz (BeurkG) vorliegt. Das entsteht, wenn etwa die Immobilie aus einer Zwangsversteigerung stammt.

Maklergebühr und Grunderwerbssteuer

Die Maklergebühr liegt im Schnitt zwischen 3 und 6 Prozent des Kaufpreises zuzüglich Mehrwertsteuer. Die Höhe der Grunderwerbssteuer ist in jedem Bundesland unterschiedlich. Derzeit liegt sie bei 3,5 bis 6,5 Prozent des Kaufpreises. In der Tabelle finden Sie die Grunderwerbssteuer nach Bundesland aufgelistet.

BundeslandProzent
Baden-Württemberg 5,0
Bayern 3,5
Berlin 6,0
Brandenburg 6,5
Bremen 5,0
Hamburg 6,0
Hessen 6,0
Mecklenburg-Vorpommern 6,0
Niedersachsen 5,0
Nordrhein-Westfalen 6,5
Rheinland-Pfalz 5,0
Saarland 6,5
Sachsen 3,5
Sachsen-Anhalt 5,0
Schleswig-Holstein 6,5
Thüringen 6,5
Quelle: Eigene Recherche, Finanzämter der Länder, Stand: Oktober 2019

Autorin: Angelika Ivanov

Aktuelle Artikel zum Thema Grundbuch- & Notarkosten

  • Was kostet eine löschung im grundbuch
    image

    Serie – Ratgeber Steuererklärung 2021: Säumige Mieter senken die Steuerlast: Mit diesen Tipps können Vermieter Steuern sparen

    Wie Sie die Abschreibungsdauer clever reduzieren und Werbungskosten bei Leerstand vorwegnehmen. Ein Überblick für Vermieter über steuerliche Fallstricke und Sparmöglichkeiten. Mehr…

    • Merken
  • Was kostet eine löschung im grundbuch
    image

    Spartrick für Hausbesitzer: Grundschuld löschen oder behalten? So entscheiden Eigentümer richtig

    Ist der Kredit abbezahlt, wollen viele Hausbesitzer die Grundschuld schnell wieder löschen. Aber: In manchen Fällen lässt sich Geld sparen, wenn man sie behält. Mehr… Von Marilena Piesker

    • Merken
    • 3 Kommentare
  • Was kostet eine löschung im grundbuch
    image

    Ehevertrag: Mit diesen Kosten müssen Eheleute 2022 rechnen

    Was kostet ein Ehevertrag? Wer ist der richtige Ansprechpartner? Lesen Sie hier, was angehende Eheleute wissen müssen. Mehr…

    • Merken
  • Was kostet eine löschung im grundbuch
    image

    Immobilien: Was beim Bauen in einer Baugemeinschaft wichtig ist

    Der Weg zum Wohneigentum ist teuer. Grundstücke und Baumaterialien kosten viel Geld. In Baugemeinschaften geht es billiger. So funktioniert es. Mehr… Von Theresa Rauffmann

    • Merken
  • Was kostet eine löschung im grundbuch
    image

    Immobilien: Zahl der Zwangsversteigerungen von Immobilien sinkt weiter

    Im ersten Halbjahr wurden rund elf Prozent weniger Verfahren eröffnet. Als Gründe gelten die lange Zeit gute Konjunktur und die Niedrigzinsen. Mehr…

    • Merken
  • Was kostet eine löschung im grundbuch
    image

    Immobilien: Frist läuft ab: Warum Vermieter sich beim Steuervorteil für Mietwohnungen sputen sollten

    Wer privat Mietquartiere baut oder neue Einheiten schafft, kann Kosten dafür steuerlich mit einem Sondersatz absetzen. Doch viel Zeit dafür bleibt nicht mehr. Mehr… Von Carsten Herz

    • Merken
    • ein Kommentar
  • Was kostet eine löschung im grundbuch
    image

    Immobilien: Bauzinsen steigen: Acht Fehler, die Immobilienkäufer bei der Finanzierung vermeiden sollten

    Die Hypothekenzinsen haben seit Jahresbeginn spürbar angezogen. Das verleitet viele dazu, noch schnell einen Kaufvertrag zu unterschreiben. So schützen Sie sich vor teuren Fallstricken.  Mehr… Von Carsten Herz

    • Merken
    • ein Kommentar
  • Was kostet eine löschung im grundbuch
    image

    Serie – Ratgeber Steuererklärung: Säumige Mieter senken die Steuerlast: Mit diesen Tipps können Vermieter Steuern sparen

    Beim Vermieten einer Immobilie lauern einige steuerliche Fallstricke, die Sie für die Steuererklärung kennen sollten. Ein Überblick für Vermieter. Mehr… Von Laura de la Motte und Katharina Schneider

    • Merken
  • Was kostet eine löschung im grundbuch
    image

    Immobilienkauf: Makler, Grunderwerbssteuer, Grundbuch: Das müssen Verbraucher über Kaufnebenkosten wissen

    Der Hauskauf in Deutschland ist teuer. Ein Preistreiber sind auch die Kaufnebenkosten. Wir zeigen, worauf Immobilienkäufer achten müssen. Mehr… Von Philipp Frohn

    • Merken
  • Was kostet eine löschung im grundbuch
    image

    Immobilien: Baufinanzierung: Zehn Fehler, die Immobilienkäufer vermeiden sollten

    Wer ein Haus oder eine Wohnung kauft, investiert viel Geld. Umso wichtiger ist es, dass Interessenten die wichtigsten Fallstricke kennen – denn Fehler kosten sonst schnell Tausende Euro. Mehr… Von Carsten Herz

    • Merken

Wer zahlt Löschung Grundbuch?

Die Kosten für die Löschung der alten Grundschuld, also für den Notar und das Grundbuchamt, übernehmen dabei Sie als Verkäufer.

Wie löscht man eine Person aus dem Grundbuch?

Wer eine Grundschuld löschen lassen will, muss einen Notar damit beauftragen. Dieser reicht die Löschungsbewilligung der Bank sowie den formlosen Antrag zur Löschung beim Grundbuchamt ein.

Ist es sinnvoll eine Grundschuld zu löschen?

Ob es letztlich sinnvoll ist, eine Grundschuld löschen zu lassen, muss ein Immobilieneigentümer selbst entscheiden. Einige Eigentümer empfinden es als Entlastung, wenn eine Grundschuld aus dem Grundbuch getilgt ist – zwingend notwendig ist es allerdings nicht.

Wie lösche ich eine Grundschuld im Grundbuch?

Hat ein Immobilieneigentümer sein ursprünglich aufgenommenes Darlehen bei der Bank zurückgezahlt, bekommt er dies von der Bank mit der Löschungsbewilligung bescheinigt. Mit der Löschungsbewilligung kann ein Notar beim Grundbuchamt veranlassen, dass die Grundschuld gelöscht wird.