Was kostet eine Wallbox für zu Hause?

Sie möchten im Alltag das Beste aus ihrem Elektroauto herausholen? Dann empfiehlt sich eine eigene Ladestation – denn das Laden an einer regulären Haushaltssteckdose dauert lange und kann gefährlich sein. Eine Wallbox dagegen sorgt für einen gefahrlosen Ladevorgang und reduziert die Ladezeit. Sie interessieren sich für eine eigene Ladestation? Dann erfahren Sie hier mehr über die Wallbox-Kosten – von der Anschaffung über die Installation bis zu Fördermöglichkeiten.

Was kostet eine Wallbox für zu Hause?

Einfach

Ein entsprechender Starkstromanschluss ist bereits am Installationsort vorhanden. Das ist der einfachste Fall für unseren Elektrofachpartner.

Enthalten sind die Kosten für Montage inkl. Material, Inbetriebnahme, Backend Anbindung, Testladung und Anmeldung beim Netzbetreiber.

Was kostet eine Wallbox für zu Hause?

Mittel

Ein entsprechender Starkstromanschluss ist am Installationsort noch nicht vorhanden.

Enthalten sind die Kosten für das Verlegen von 15 m Kabel zwischen Verteilerkasten und Aufstellungsort (max. zwei Mauerdurchbrüche innen, ein Mauerdurchbruch außen,  Installation RCD (4-polig, Typ A, 30 mA), Leitungsschutzschalter (3-polig, 32 A), keine umbaumaßnahmen am Verteilerkasten, keine Erdarbeiten. In der Regel ist das der häufigste Fall.

Was kostet eine Wallbox für zu Hause?

Komplex

Ein entsprechender Starkstromanschluss ist am Installationsort noch nicht vorhanden. Darüber hinaus ist der Aufstellungsort besonders weit vom Verteilerkasten entfernt oder es gibt andere Besonderheiten.

Es sind mehrere Wanddurchbrüche nötig, die Hauselektrik bzw. der Verteilerkasten müssen ertüchtigt und modernisiert werden. Wir lassen Sie damit nicht im Stich und erstellen Ihnen ein entsprechendes Angebot.

ca. 850 €

ca. 1.500 €

> 1.900 €

Vorgehensweise bei der Installation

Vor-Ort-Check

Unsere Elektro-Fachpartner prüft beim Check vor Ort welche Arbeiten für die Installation der Wallbox zu erledigen sind.

Individuelles Angebot

Nach Prüfen der örtlichen Gegebenheiten erhalten Sie von uns ein individuelles Angebot für die Installation der Wallbox.

Installation

Die Wallbox wird ihnen von unsrem Logistikzentrum zugeschickt. Ihren Wunschtermin für die Installation stimmen sie mit unserem Elektroinstallateur ab.

Jetzt die passende Wallbox finden

Ob basic, smart oder mobil, ob 11 kW oder 22 kW: Kaufen Sie die passende Wallbox für Ihren Bedarf ganz bequem direkt in unserem Shop!

Was die Zapfsäule für die Verbrenner ist, ist die Ladestation für das E-Auto. Auch wenn die öffentliche Hand am Ausbau des öffentlichen Ladenetzwerkes vehement arbeitet, genießen immer mehr Menschen die Vorteile einer eigenen Wallbox. Die Kosten für eine Wallbox bestehen aus zwei Elementen – dem Preis für die Wallbox selbst und die Installationskosten. Bestellt man eine Wallbox in einem Online-Shop, werden dort in der Regel die Installationskosten nicht aufgeführt. Der Grund ist einfach: Diese hängen von unterschiedlichen Faktoren ab.

Wir geben Ihnen einen Überblick über die Kostenfaktoren für eine Wallbox.

Faktoren der Anschaffungskosten einer Wallbox

Wie Sie bei Ihrer Recherche sicher festgestellt haben, können Sie bei Wallboxen aus verschiedenen Modellen der unterschiedlichen Hersteller wählen. Hier reicht die Preisspanne von 400 bis durchaus 5.000 Euro. Dieser Preisunterschied resultiert aus der Ausstattung sowie den Leistungsspannbreiten. Bevor wir Ihnen die Kosten für die Wallboxinstallation aufzeigen, hier ein kurzer Überblick über die Kostenfaktoren bei der Anschaffung:

Neben diesen Preisfaktoren sollten Sie auch auf die Sicherheit setzen, die Ihnen zertifizierte und geprüfte Wallboxen liefern.

Faktoren der Installationskosten einer Wallbox

Um Ihre private Ladestation zu installieren, sollten Sie geschultes Elektroinstallateur-Personal beauftragen. Die Fachkräfte überprüfen die Voraussetzungen an Ihrem Standort, installieren die Wallbox und zeigen Ihnen, wie Sie die Wallbox bedienen müssen.

Bei der Installation kommen diese drei Kostenfaktoren auf Sie zu:

  • Entfernung zum Sicherungskasten
  • Vorbereitende Arbeiten
  • Eigentliche Montage

Die Entfernung zum Sicherungskasten ist wichtig, da eine Wallbox immer einen Starkstromanschluss benötigt. In den meisten Haushalten existiert ein solcher bereits für den Elektroherd. Um hier Ihre Sicherheit zu gewährleisten, muss ein Starkstromkabel (Stromleitung) mit einem eigenen Stromkreis vom Sicherungskasten zu Ihrer privaten Ladestation gelegt werden. Somit ist klar, dass die Entfernung zwischen den beiden Anschlusspunkten Einfluss auf die Materialkosten hat.

Die Kosten für vorbereitende Arbeiten bei einer Wallbox entstehen in der Regel bei der Verlegung der Leitung. Hier können Grabungen sowie Wanddurchbrüche notwendig werden. Diese Arbeiten übernimmt der Installateur nicht. Dazu müssen andere Handwerksbetriebe konsultiert und beauftragt werden. Diese Kosten sollten Sie in Ihre Aufstellung einkalkulieren.

Bei der eigentlichen Montage stellt sich folgende Kostenfrage: Kann die Wallbox einfach an die Wand geschraubt werden oder muss dafür ein extra Betonsockel samt Ständern gegossen werden? Der Beton ist zwar nicht so preistreibend, aber die Arbeitszeit der Fachkräfte muss einkalkuliert werden.

energielösung-Tipp: E-Autos sind langfristige Zukunftsinvestitionen. Um bei Ihrer Wallbox-Verkabelung auch für künftige Anforderungen gewappnet zu sein, sollten Sie beim Kabelquerschnitt darauf achten, dass dieser auf 22 Kilowatt ausgelegt ist.

Unserer Erfahrung nach belaufen sich die Kosten für eine Wallbox-Installation auf 500 bis 2.000 Euro.

Zuschüsse für Ihre private Wallbox

Förderungen bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Anschaffungs- und Installationskosten zu verkleinern. Beim Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur können Sie unter anderem folgende Zuschüsse beantragen:

Was kostet eine Wallbox 11kw mit Montage?

Einige Hersteller bieten 11-kW-Ladestation für etwa 300-900 Euro an. Je nach Modell und Zusatzoptionen musst du aber inegesamt mit Wallbox-Kosten von 1.300 bis 4.000 Euro rechnen.

Wie teuer ist eine Wallbox für Zuhause?

Wallbox: Eine Wallbox kostet in der Regel zwischen 400 und 1.500 Euro. Preisunterschiede entstehen durch den Funktionsumfang, wie beispielsweise die maximale Ladeleistung, ob ein Ladekabel integriert ist und wie lange jenes ist. Wer beim Kauf einer Wallbox spart, muss ggf. später mit Mehrkosten rechnen, da z.

Was kostet eine Wallbox mit Anschluss?

Um bei Ihrer Wallbox-Verkabelung auch für künftige Anforderungen gewappnet zu sein, sollten Sie beim Kabelquerschnitt darauf achten, dass dieser auf 22 Kilowatt ausgelegt ist. Unserer Erfahrung nach belaufen sich die Kosten für eine Wallbox-Installation auf 500 bis 2.000 Euro.

Was kostet eine Ladestation für E Auto zu Hause?

Eine einzelne Steckdose sollte nicht ständig für die Aufladung des Elektroautos genutzt werden. Zumal es damit enorm lange dauert, bis der Akku geladen ist. Für das Laden eines E-Autos kaufen sich viele Fahrerinnen und Fahrer eine Wallbox, die je nach Typ und Ladeleistung in Kilowatt (kW) rund 1.000 Euro kostet.