Was sollte ein guter Gaming PC können?

Nach dem Release der Next-Gen-Konsolen wird es Zeit für einen neuen Gaming-PC. Wir geben euch Tipps dazu, auf was ihr bei der Hardware-Wahl achten solltet.

  • von Sebastian Weber am 15.01.2021, 14:57 Uhr

Was sollte ein guter Gaming PC können?
Der CSL Sprint M80480 von CSL protzt in der Mittelklasse mit einer GeForce 2070 Super und beherrscht damit sogar Raytracing.

Was sollte ein guter Gaming PC können?

Wer unschlagbare Hardware-Power sucht, der macht mit dem Crystal i7 von Kiebel nichts falsch und ist dank GeForce 2080 Super auch für die kommenden Blockbuster gerüstet.

Die richtige Hardware für euren Gaming-PC

Konsolenspieler haben einen großen Vorteil gegenüber PC-Fans: Sie kaufen sich ein Gerät wie etwa die PlayStation 5 oder die Xbox Series X und brauchen sich keinerlei Gedanken darum zu machen, was in der Konsole drinsteckt.

Wer dagegen einen Gaming-PC kaufen möchte, hat die Wahl aus unterschiedlichster Hardware, von Prozessoren über Grafikkarten bis hin zur Festplatte. Lest hier zunächst, auf was ihr grundlegend achten müsst.

Prozessor

Der Prozessor, auch CPU genannt, ist das Herzstück eures Gaming-PCs, über das alle grundlegenden Berechnungen laufen. Für einen Spiele-Computer sollte der Prozessor daher mindestens über vier Kerne verfügen.

Diese vier Kerne sind heute in der Regel aber beinahe Standard. Sowohl Hersteller Intel als auch AMD setzen inzwischen fast durchweg auf mindestens vier, teilweise sogar sechs oder mehr Kerne.

Grafikkarte

Das nächste wichtige Bauteil in eurem Gaming-PC ist die Grafikkarte. Welche hier allerdings die richtige für euch ist, das hängt stark von euren Ansprüchen ab.

Wer lediglich einen Monitor zu Hause hat, der Full-HD-Auflösung darstellen kann, also 1.920 × 1.080 Pixel, und dazu auch nicht plant, sich einen höher aufgelösten Bildschirm zuzulegen, dem reicht eine günstigere Grafikkarte. Diese kosten in der Regel bis etwa 300 Euro.

Was sollte ein guter Gaming PC können?

Der CSL Sprint M60100 von CSL bietet Top-Hardware für kleines Geld.

Was sollte ein guter Gaming PC können?

Der Raptor von Kiebel hat leistungsstarke Hardware inklusive GeForce 1660 Super verbaut.

Den Anfang macht hier der Gaming-PC CSL Sprint der Marke CSL Gaming (Jetzt bei MediaMarkt kaufen!). Dieser kommt mit dem Prozessor AMD Ryzen 5 1600, der eine Taktfrequenz von 3.200 MHz aufweist.

Dazu arbeiten 16 GB Arbeitsspeicher darin, eine 480 GB große SSD-Festplatte sowie die Grafikkarte AMD Radeon RX 570. Mit diesem vergleichsweise günstigen Paket seid ihr aber dennoch bestens für die aktuellen Blockbuster gewappnet.

Diejenigen, die lieber zu einer GeForce-Grafikkarte von Nvidia greifen, bekommen mit dem Gaming-PC Kiebel Raptor (Jetzt bei MediaMarkt kaufen!) das passende Gerät, das insgesamt ein klein wenig mehr Power unter der Haube hat. Im Inneren verrichtet der Prozessor AMD Ryzen 5 2600 seinen Dienst, der auf eine Taktrate von 3.400 MHz kommt.

Außerdem verfügt auch dieser über 16 GB Arbeitsspeicher und eine 512 GB große SSD-Festplatte. Die Grafik zaubert eine GeForce GTX 1660 Super von Nvidia auf den Bildschirm.

Mittelklasse

Für die Mittelklasse-PCs müsst ihr zwar ein klein wenig tiefer in die Tasche greifen, doch dafür bekommt ihr auch eine etwas bessere Hardware-Ausstattung.

Die erste Empfehlung ist hier der Gaming-PC Advanced Gaming R55-685 von Hersteller Captiva (Jetzt bei MediaMarkt kaufen!). Der verfügt über einen AMD Ryzen 5 3600 als Prozessor, der mit 3.600 MHz arbeitet. Dazu 16 GB Arbeitsspeicher und eine GeForce GTX 1660 Super von NVidia.

Dazu kommen eine 500 GB große SSD-Festplatte und eine 1.000 GB große zweite Festplatte. Jedoch handelt es sich hierbei nicht um eine SSD. So habt ihr genug Speicherplatz für alle eure Daten.

© Kiebel
Der Kiebel Crystal i7 sieht nicht nur wuchtig aus, sondern hat auch jede Menge Power unter der Haube. So seid ihr perfekt für alle kommenden Spiele vorbereitet, die ihr locker in 4K-Auflösung bewundern könnt.

Der Kiebel Crystal i7 sieht nicht nur wuchtig aus, sondern hat auch jede Menge Power unter der Haube. So seid ihr perfekt für alle kommenden Spiele vorbereitet, die ihr locker in 4K-Auflösung bewundern könnt.

Noch leistungsstärker ist dagegen der CSL Sprint M80480 von CSL Gaming (Jetzt bei MediaMarkt kaufen!). Dieser basiert auf einem AMD Ryzen 7 Pro mit 3.600 MHz Taktrate und somit einem moderneren Prozessor, der ganze acht Prozessorkerne ins Schwitzen bringt. Dazu steigt der Arbeitsspeicher auf 32 GB an.

In Sachen Speicherplatz bekommt ihr hier eine SSD-Festplatte mit 1.000 GB sowie eine zusätzliche reguläre Festplatte mit ebenso viel Speicher. Den größten Sprung macht dieser Gaming-PC aber bei der Grafikkarte, denn in diesem ist eine GeForce RTX 2070 Super von Nvidia verbaut. Die bringt auch aktuelle Spiele problemlos in höheren Auflösungen auf euren Bildschirm.

Highend-Gaming-PCs

Zu guter Letzt haben wir noch einen Gaming-PC für euch, der dank seiner Hardware auch locker die Next-Gen-Konsolen übertrumpfen kann, nämlich den Crystal i7 von Kiebel (Jetzt bei MediaMarkt kaufen!).

Der hat einen Intel Core i7-10700KF verbaut, wobei es sich um einen Prozessor mit acht Kernen und einer Taktrate von 3.800 GHz handelt. Dazu kommen abermals 32 GB Arbeitsspeicher, eine SSD-Festplatte mit 1.000 GB, sowie eine reguläre Festplatte mit 2.000 GB.

Als Grafikkarte ist eine GeForce RTX 2080 Super von Nvidia verbaut, die jedes aktuelle Spiel problemlos in 4K-Auflösung und bester Qualität auf euren Monitor zaubert. Mit diesem Gaming-PC seid ihr bestens für die nächsten Jahre gerüstet, müsst dafür aber auch am tiefsten in eure Tasche greifen.

Was muss ein guter Gaming PC haben?

Neben der Mindestanforderung von vier Kernen ist auch eine hohe Pro-Kern-Leistung nötig. Vorteile können hier insbesondere die Intel-Prozessoren ausspielen, weswegen in dieser Kategorie mindestens ein Intel Core i5 oder eine Ryzen CPU ab dem Ryzen 5 3600 für Gaming-PCs empfohlen wird.

Wie erkenne ich einen guten Gaming PC?

Wichtig bei der Auswahl eines guten Gaming-PCs ist, welche Art von Grafikkarte du benötigst und welche Spiele du spielen möchtest. Beachte außerdem folgende Teile und Mindestspezifikationen: Eine NVIDIA GeForce-Grafikkarte oder AMD Radeon RX-Grafikkarte. Ein Intel Core i5-Prozessor oder AMD Ryzen 5-Prozessor.

Welche 3 Komponenten sind für einen guten Gamer PC ausschlaggebend?

Sie setzen auf schnelle, hochgetaktete Prozessoren mit möglichst vielen Kernen, einen großen und schnellen Arbeitsspeicher, eine dedizierte Grafikkarte mir hoher Taktrate und großem Grafikspeicher, ein leistungsstarkes Netzteil, eine SSD sowie eine ausgeklügelte Kühlung.

Wie viel kostet ein richtig guter Gaming PC?

Minimum 800 Euro müssen Sie für einen richtigen Gamer-PC ausgeben. Richtige Gaming-Enthusiasten geben sogar 3.000 Euro und mehr aus. Kein Wunder, die teuersten Grafikkarten kosten selbst bereits 1.000 Euro.