Was tun wenn sparbuch weg ist

  • Nach dem Erbfall kann ein Sparbuch des Erblassers nicht mehr gefunden werden
  • Der Erbe kann ein Aufgebotsverfahren in die Wege leiten
  • Ein Dritter als Besitzer des Sparbuches kann Ansprüche stellen

Wenn ein Erbfall eingetreten ist, dann müssen die Erben den Nachlass sichten, um sich einen Überblick über das Vermögen des Erblassers zu verschaffen.

Nicht immer sind die vom Verstorbenen hinterlassenen Vermögenswerte dabei so gut geordnet, dass die Erben schon nach kurzer Zeit über Bestand und Umfang ihrer Erbschaft informiert sind.

Es kommt vielmehr häufig vor, dass die Erben bestimmte Vermögensgegenstände, die sie sicher im Nachlass vermuteten, nach dem Eintritt des Erbfalls überhaupt nicht mehr auffinden.

Zu diesen Vermögenswerten, die sich im Erbfall gerne in Luft auflösen, gehören in der Praxis auch immer wieder Sparbücher des Erblassers.

Ein Sparbuch verschwindet

Der Umstand, dass ein Sparbuch des Erblassers nicht mehr auffindbar ist, kann eine ganz banale Erklärung haben. Hat der Erblasser das Sparbuch nämlich selber schon zu Lebzeiten so gut versteckt, dass er es selber nicht mehr finden konnte, dann haben auch die Erben nach dem Eintritt des Erbfalls regelmäßig schlechte Karten, die Sparurkunde zu finden.

Manchmal wird ein Sparbuch des Erblassers von den Erben im Rahmen der Sichtung der umfangreichen Erblasserunterlagen auch einfach übersehen und am Ende sogar unbeabsichtigt vernichtet.

Immer dann, wenn ein auf den Erblasser lautendes Sparbuch nach dem Erbfall nicht mehr auffindbar ist, dann können sich die Erben auf einen nicht geringen Aufwand in Zusammenhang mit der Realisierung der Sparforderung gefasst machen.

Der einfache Fall: Das Sparbuch ist „nur“ nicht auffindbar

Soweit die Erben das Sparbuch zwar nicht finden, gleichzeitig aber wissen, dass eine Sparforderung existiert, dann sollten sich die Erben unverzüglich an die kontoführende Bank wenden.

Dabei müssen sich die Erben natürlich gegenüber der Bank als Rechtsnachfolger des Erblassers und ehemaligen Besitzers des Sparbuchs legitimieren.

Diese Legitimation erfolgt über einen (kostenpflichtigen) Erbschein, ein notarielles Testament bzw. einen notariellen Erbvertrag und – in einfachen Fällen – auch über ein privates Testament des Erblassers.

Ein Erbschein alleine reicht nicht für die Auszahlung

Hat man die Bank davon überzeugt, dass man als Erbe grundsätzlich berechtigt ist, an Stelle des Erblassers Forderungen zu stellen, wird man die Bank aber nur in den seltensten Fällen zur Auszahlung des Sparguthabens bewegen können.

In aller Regel haben Sparkassen oder Banken in ihren allgemeinen Geschäftsbedingungen nämlich solche oder ähnliche Formulierungen vorgesehen:

„Die Rückzahlung von Spareinlagen und die Auszahlung von Zinsen können nur gegen Vorlage des Sparkassenbuches verlangt werden.“

Nachdem vom Erben das Sparbuch aber nicht vorgelegt werden kann, wird man mit der Bitte um Auszahlung des Sparguthabens in Anbetracht solcher AGBs bei der Bank erst einmal auf taube Ohren stoßen.

Ist ein Sparbuch aber abhanden gekommen oder vernichtet worden, dann wird ein Sparguthaben von der betroffenen Bank erst dann ausgezahlt werden, wenn das Sparbuch im Rahmen eines so genannten Aufgebotsverfahren für kraftlos erklärt wurde, § 808 Abs. 2 BGB (Bürgerliches Gesetzbuch).

Ein solches Aufgebotsverfahren ist in den §§ 433 ff. FamFG (Gesetz über das Verfahren in Familiensachen und in den Angelegenheiten der freiwilligen Gerichtsbarkeit) geregelt, löst Kosten aus und dauert mehrere Monate.

Ist das Aufgebotsverfahren aber abgeschlossen und das abhanden gekommene Sparbuch für kraftlos erklärt worden, dann hat der Erbe gute Aussichten, die Sparforderung ausbezahlt zu bekommen.

Der komplizierte Fall: Ein Dritter besitzt das Sparbuch

Wesentlich unerfreulicher wird die Lage für den Erben dann, wenn das Sparbuch gar nicht verschwunden ist, sondern es sich in Besitz einer dritten Person befindet.

In diesem Fall bestehen gute Chancen, dass der Erbe das vom Erblasser angelegte Geld gar nicht mehr einfordern kann.

Grundsätzlich darf eine Bank oder Sparkasse nämlich an jeden Besitzer eines Sparbuches mit befreiender Wirkung das Sparguthaben auszahlen. Hat der aktuelle Besitzer des Sparbuches nach dem Eintritt des Erbfalls der Bank das Sparbuch vorgelegt und wurde die Sparforderung daraufhin an den Besitzer des Sparbuches ausgezahlt, dann ist das Geld erst einmal weg.

Die Bank ist ausdrücklich nicht dazu verpflichtet, die Berechtigung desjenigen zu überprüfen, der das Sparbuch bei der Bank vorlegt und um Auszahlung nachsucht.

Wurde die Sparforderung vom Erblasser geschenkt?

Derjenige, der das Geld mit Hilfe des Sparbuches abhebt, muss natürlich berechtigt sein, das Geld auch behalten zu dürfen.

Macht der Erbe dem Sparbuchbesitzer das Geld streitig, muss der Sparbuchbesitzer vortragen und nötigenfalls auch beweisen, aus welchem Grund er das Geld behalten will.

In aller Regel wird in solchen Fällen vom Sparbuchbesitzer behauptet, dass ihm Forderung und Sparbuch vom Erblasser zu dessen Lebzeiten geschenkt worden ist.

Ob diese Behauptung zutrifft, muss im Streitfall von einem staatlichen Gericht geklärt werden.

Das könnte Sie auch interessieren:
Das Sparbuch im Erbfall - Wem gehört die Sparforderung?
Wie kann ich mich als Erbe gegenüber der Bank des Erblassers legitimieren?
Erbe fordert Nachlassgegenstand – Besitzer wendet ein, ihm sei die Sache vom Erblasser geschenkt worden
Über 900 aktuelle Entscheidungen der Gerichte zum Erbrecht

Anwalt für Erbrecht

Rechtsanwalt Dr. Georg Weißenfels

Gründer des Erbrecht-Ratgebers

Maximilianstraße 2

80539 München

Mit Ihrer umsichtigen Hilfe haben wir die Dinge in die richtige Richtung lenken können; entscheidend war dabei vor allem Ihr erstklassiges schriftsätzliches Vorbringen vor dem Nachlassgericht und Ihre zielgerichteten Verhandlungen mit den anderen Parteien zur Beilegung von festgefahrenen Gegensätzen.

G.v.U. aus Feldafing

Wir verdanken Herrn Dr. Weißenfels ein für alle Seiten positives Ende eines außergerichtlichen Vergleiches, zu dem es ohne seine Taktik und seine starke Positionierung der Fakten nie gekommen wäre. Wir würden Herrn Dr. Weißenfels mit seiner speziellen Kompetenz in Erbsachen jedem guten Freund weiter empfehlen.

D.K. aus Augsburg

Ich möchte mich recht herzlich für die erfolgreiche kompetente Unterstützung und sehr angenehme und schnelle Zusammenarbeit mit Ihnen bedanken. Ich kann Sie an "ALLE Unwissenden in Sachen Erbe" mit gutem (bestem) Gewissen weiterempfehlen.

E.R. aus Teneriffa, Spanien

Für die erfolgreiche Vertretung in meinem Nachlassverfahren ein herzliches DANKE! Herr Dr. Weißenfels arbeitet äußerst professionell, zielbewusst und prägnant. Hervorheben möchte ich auch die stets freundliche, zuverlässige und zeitnahe Kommunikation. Ich habe mich bei ihm zu jeder Zeit "gut aufgehoben" gefühlt.

K.H. aus Marktsteft

Die Professionalität und überaus kompetente Vorgehensweise von Herrn Dr. Weißenfels haben mir meinen Pflichtteil der Erbschaft ermöglicht. Da ich in Österreich lebe und die Erbschaft aus Deutschland kam, wurde mir von ihm in unkompliziertem Schriftverkehr in kürzester Zeit geholfen.

W.J. aus Wien

Ich habe mich bei Ihnen auch dank Ihrer sehr gründlichen Befassung mit dem Hintergrund meines Anliegens auf Grundlage umfangreicher Briefwechsel und Unterlagen, bei gleichzeitig umsichtigen Vorgehen stets in guten und verantwortungsbewussten Händen gewusst.

A.P. aus Wiesbaden

Hier ist man in guten Händen und die Beratung ist exzellent. Ein ehrlicher Anwalt!

M.P. aus München

Wir waren mit der Beratung äußerst zufrieden - Exzellent formulierte Schriftsätze - Zuverlässig in der Kommunikation. Die Ratschläge haben uns sehr weitergeholfen.

U. und F. C. aus München

Erbrecht

Erbschaft

Erbfolge, Rechte des Erben, Abwicklung der Erbschaft, Nachlass, Pflichten des Erben, Erbengemeinschaft, Haftung des Erben, Erbschein, Vorerbschaft, Testamentsvollstreckung, Urteile

Testament

Privates Testament, Testamentseröffnung, notarielles Testament, Erbvertrag, Formvorschriften, Kosten, Anfechtung, Unwirksamkeit, Berliner Testament, Widerruf, Erbfall, Pflichtteil, Urteile

Pflichtteil

Pflichtteil fordern, Pflichtteil berechnen, Pflichtteil vermeiden, Pflichtteilsergänzung, Schenkung, Anrechnung, Verjährung, Besteuerung, Zusatzpflichtteil, Verzicht auf Pflichtteil, Schuldner, Urteile

Urteile zum Erbrecht

Entscheidungen und Urteile deutscher Gerichte zu Erbrecht, Erbschaft, Testament, Pflichtteil, Enterbung, Vermächtnis, Erbschaftsteuer, Schenkung, Erbschein, Erbvertrag, Testamentsvollstreckung

Internationales Erbrecht

Europäische Erbrechtsverordnung, EU-ErbVO, Besteuerung im Ausland, Erben im Ausland, Doppelbesteuerungsabkommen, Österreich, Schweiz, Italien, USA, Türkei, Vermögen im Ausland

Gesetze zum Erbrecht

BGB, Beurkundungsgesetz, GNotKG, , LPartG, Bundesnotarordnung, Erbschaftsteuergesetz, HöfeO, Grundbuchordnung, FamFG, Europäische Erbrechtsverordnung