Welche App braucht man um Links zu öffnen

Sie lieben Ihr Smartphone. Ihr PC auch. Erhalten Sie sofortigen Zugriff auf alles, was Sie auf Ihrem Smartphone lieben, direkt von Ihrem PC aus. Um zu beginnen, installieren Sie die Link zu Windows-App auf Ihrem Android-Smartphone, und verbinden Sie sie mit der Smartphone-Link-App auf Ihrem Windows-PC.

Verknüpfen Sie Ihr Android-Smartphone und Ihren PC, um SMS anzuzeigen und darauf zu antworten, Anrufe zu tätigen und zu empfangen*, Ihre Benachrichtigungen anzuzeigen und vieles mehr.

Machen Sie das Senden von Fotos per E-Mail an sich selbst zur Vergangenheit, indem Sie Ihre Lieblingsbilder zwischen Ihrem Smartphone und Ihrem PC freigeben. Fotos kopieren, bearbeiten und sogar ziehen und ablegen, ohne Ihr Smartphone zu berühren.

Smartphone -Link -Funktionen:
• Tätigen und erhalten Sie Anrufe von Ihrem PC*
• Verwalten Sie Ihre Android -Smartphone -Benachrichtigungen auf Ihrem PC
• Zugriff auf Ihre bevorzugten mobilen Apps** auf Ihrem PC
• Lesen und Antworten Sie auf Text -Nachrichten von Ihrem PC
• Ziehen Sie Dateien zwischen Ihrem PC und Smartphone**
• Kopieren und fügen Sie Inhalt zwischen Ihrem PC und Smartphone** ein
• Sofortiger Zugriff auf die Fotos auf Ihrem Smartphone von Ihrem PC
• Nutzen Sie auf Ihrem PC den größeren Bildschirm, Tastatur, Maus, und Touch -Screen , für die Interaktion mit Ihrem Smartphone von Ihrem PC.

Integriert in ausgewählten** Microsoft Duo, Samsung, und HONOR Smartphones für eine bessere Benutzererfahrung:
Die Link zu Windows App ist integriert, daher müssen keine weiteren Apps aus dem Play Store heruntergeladen werden.
Link zu Windows ist im Schnellzugriffsschacht leicht zu finden (wischen Sie vom oberen Bildschirmrand nach unten, um darauf zuzugreifen).
Exklusive Features wie geräteübergreifendes Kopieren und Einfügen, Telefonbildschirm, Drag & Drop von Dateien und Apps.

Teilen Sie uns mit, welche Features Sie als Nächstes sehen möchten, indem Sie in den Smartphone-Link-App-Einstellungen "Feedback senden" auswählen.

*Für Anrufe ist ein Windows 10 PC mit Bluetooth-Funktion erforderlich.

**Drag & Drop, Telefonbildschirm und Apps erfordern ein kompatibles Microsoft Duo-, Samsung- oder HONOR-Gerät (vollständige Liste und Aufschlüsselung der Funktionen: aka.ms/phonelinkdevices). Für die Funktion "Mehrere Apps" ist ein Windows 10 PC erforderlich, auf dem das Update vom Mai 2020 oder höher ausgeführt wird, mindestens 8 GB RAM verfügbar sind, und auf Ihrem Android-Gerät muss Android 11.0 ausgeführt werden.

Der Link zu Windows-Barrierefreiheitsdienst ist für Benutzer vorgesehen, die ein Bildschirmleseprogramm auf dem PC verwenden. Wenn der Dienst aktiviert ist, können Sie alle Anwendungen Ihres Telefons von Ihrem PC aus über die Android-Tastatur steuern, während Sie über die PC-Lautsprecher gesprochenes Feedback erhalten.

Durch die Installation dieser App, stimmen Sie den Microsoft Nutzungs- Bedingungen https://go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=246338 und den Datenschutz -Bestimmungen https://go.microsoft.com/fwlink/?LinkID=248686 zu.

Links neben der Hauptstartseite bieten viele Android-Launcher die Möglichkeit, den Google-Feed anzuzeigen. Standardmäßig öffnen sich Links direkt in der auf Chrome basierenden Google-App. Das lässt sich allerdings umstellen, sodass stattdessen der Standard-Browser zur Anzeige genutzt wird.

Es ist eine bekannte Tatsache, dass Google den Großteil seiner Einkünfte mit Werbung verdient. Demzufolge hat das Unternehmen auch ein Interesse, den Nutzer so lange wie möglich im eigenen Ökosystem zu halten. Das ist auch bei dem von vielen Nutzern geschätzten Google-Feed der Fall. Diesen stellen viele Launcher wie Nova oder Xiaomis Standard-Startansicht in MIUI 11 links neben dem Haupt-Startbildschirm dar.

Den personalisierten Feed, der Informationen wie Nachrichtenartikel auf Basis persönlicher Vorlieben darstellt, öffnet die darin integrierten Links standardmäßig jedoch nicht im Standard-Browser, sondern in der auf Chrome basierenden Google-App. Wer aber einen alternativen Browser wie Samsung Internet verwendet, der deutlich mehr Features als Chrome bietet, etwa einen Lesemodus, möchte womöglich, dass die Links in diesem und nicht in der Google-App geöffnet werden. Es ist zwar über das Menü der Google-App möglich, die Seite auch im Standard-Browser zu öffnen, doch ist das umständlich und vor allem gar nicht nötig.

Die Google-App bietet über den Klick auf das Profilbild unter Einstellungen – Allgemein die Option „Webseiten in der App öffnen“. Diese ist standardmäßig aktiviert. Schaltet man sie aus, öffnen sich Links im Google-Feed im Standard-Browser. Ist dieser noch nicht festgelegt, kann man das unter den Android-Einstellungen im Menü Apps nachholen, indem man dort oben rechts auf das Drei-Punkte-Symbol tippt und „Standard-Apps“ auswählt. Anschließend kann man den Standard-Browser festlegen, sodass dieser immer genutzt wird, sobald ein Link geöffnet werden soll.

Welche App braucht man um Links zu öffnen
Google-Feed: Links mit Standard-Browser und nicht der Google-App öffnen (Screenshot: ZDNet.de)

Google-Feed: Links mit Standard-Browser und nicht der Google-App öffnen. Links neben der Hauptstartseite bieten viele Android-Launcher die Möglichkeit, den Google-Feed anzuzeigen. Standardmäßig öffnen sich Links direkt in der auf Chrome basierenden Google-App.
1. Wodurch wird der Fehler verursacht? Eine der häufigsten Ursachen für den Fehler "Keine App zum Öffnen der URL gefunden" ist ein missglücktes System-Update. Für den Fehler ist keine eindeutige Ursache bekannt, in den meisten Fällen tritt er aber nach einem (missglückten) System-Update auf.
Google App Links sind das Android-Äquivalent zu Universal Links von iOS.
Ursache. Das Problem tritt aus einem oder mehreren der folgenden Gründe auf: Die Einstellung, in der Sie den Webbrowser auswählen, den Sie verwenden möchten, ist beschädigt. Dies kann dazu führen, dass Windows falsch interpretiert, welcher Browser als Standardbrowser auf Ihrem Computer festgelegt ist.