Welche drei Möglichkeiten bestehen für das Zustandekommen eines Kaufvertrages?

Lea fragt Jan, wie viel die Winterjacke kostet. Jan antwortet "100 € - möchtest du sie gerne kaufen?".

Bei Leas Frage handelt es sich lediglich um eine Anfrage. Anfragen sind kein Antrag. In diesem Fall liegt das daran, dass Lea der Kaufpreis nicht bekannt war und somit kein gerichteter Antrag vorlag. Jan stellt in diesem Fall mit seiner Antwort den Antrag.

Jetzt weißt du, wann und wie ein Kaufvertrag zustande kommt. Doch es ist nicht immer eindeutig, wann Angebot und Annahme übereinstimmen. Schau dir ein Fallbeispiel dazu an:

Du möchtest einen Schokoriegel in einem Warenautomat kaufen. Der Riegel kostet einen Euro, aber du stellst fest, dass du keinen mehr hast. Deshalb wirfst du eine ausländische Münze mit demselben Durchmesser ein, die jedoch einen geringeren Wert hat. Der Automat akzeptiert das Geld und du nimmst dir den Riegel aus dem Ausgabeschacht des Automaten.

Ist ein rechtswirksamer Kaufvertrag zwischen dir und dem Automatenbetreiber zustande gekommen?

Ein Kaufvertrag kommt zustande, wenn Angebot und Annahme des Angebots durch beide Parteien akzeptiert werden (Willenserklärungen). Das Angebot ist in diesem Fall der mit Süßigkeiten befüllte Automat mit den ausgeschilderten Preisen. Es ist nicht nötig, dass der Automatenbetreiber persönlich mit dir den Vertrag ausmacht. Es reicht, dass er die Süßigkeiten zu einem bestimmten Preis in seinem Automaten anbietet.

✅ Angebot vom Verkäufer besteht

Fraglich ist, ob du das Angebot des Verkäufers angenommen hast. Eine Annahme bedeutet, dass du dem Angebot vorbehaltlos zustimmst, also den Schokoriegel für einen Euro kaufst. Da du jedoch eine ausländische Münze mit geringerem Wert eingeworfen hast, hast du diesem Angebot nicht zugestimmt!

❌ keine Annahme des Angebots durch Käufer

➡️ Der Kaufvertrag ist nicht gültig.

Kommt ein Kaufvertrag zustande, wenn du eine ausländische Münze einwirfst, die mehr als einen Euro wert ist?

Nicht direkt. Du müsstest das neue Angebot dem Verkäufer erst vorstellen. Nur wenn er es dann akzeptiert, kommt ein Kaufvertrag zustande. Da der Automatenbetreiber jedoch nicht anwesend ist und du die neuen Vertragsbedingungen nicht mit ihm absprechen kannst, kommt kein Kaufvertrag zustande. 

Welche Möglichkeiten gibt es damit ein Kaufvertrag zustande kommt?

Ein Kaufvertrag kommt durch zwei übereinstimmende Willenserklärungen zustande, regelmäßig durch Angebot und Annahme.

Wie entsteht ein Kaufvertrag und welche Formen gibt es?

Ein Kaufvertrag kommt zwischen zwei Vertragsparteien zustande. Der Verkäufer oder die Verkäuferin bietet einen Kaufgegenstand an, der Käufer oder die Käuferin nimmt den Kaufgegenstand an. Man spricht von einer übereinstimmenden Willenserklärung der beiden Parteien.

Was sind die Bestandteile des Kaufvertrages?

Bestandteile eines Kaufvertrags.
Vertragsparteien (Annehmender und Antragender dürfen nicht identisch sein).
Vermögensgegenstand bzw. Art, Beschaffenheit und Güte der Ware (Sache, Recht, sonstiger Gegenstand).
Menge..
Kaufpreis..
Leistungszeit und Lieferbedingungen..
Zahlungsmittel und Zahlungsbedingungen..