Welche war doch gleich für den fernseher engl

Welche war doch gleich für den fernseher engl

2.0 out of 5 stars misleading the Amazon description
Reviewed in the United States on January 29, 2018

misleading the Amazon description show "Blu-ray + Digital + Ultraviolet" you only get Blu-ray + Ultraviolet see photo:

Reviews with images

Welche war doch gleich für den fernseher engl
Welche war doch gleich für den fernseher engl

Top reviews from the United States

There was a problem filtering reviews right now. Please try again later.

Reviewed in the United States 🇺🇸 on September 19, 2022

I liked it. Did Madeline really lose a 6yo daughter named Olivia to cancer too?

Reviewed in the United States 🇺🇸 on August 22, 2020

To clarify, my rating is more of a 3.5 than it is a 3

Collateral Beauty is a 2016 American fantasy drama film directed by David Frankel and written by Allan Loeb. The film stars an ensemble cast of Will Smith, Edward Norton, Keira Knightley, Michael Peña, Naomie Harris, Jacob Latimore, Kate Winslet, and Helen Mirren.
Will Smith stars as Howard, an individual who is grieving the death of his child; part of this process entails sending three letters to the abstract concepts of Love, Time, and Death.

I will start by saying that the plot of this movie had a certain amount of depth and originality that sets it apart from others. It's hard to believe that this movie isn't based off of a book, because the gravity of the story is hard to avoid. Grief is a difficult topic to tackle when formulating representations of this process, so I applaud 'Collateral Beauty' for its creativity and relatability. Those attributes alone make this worth watching at least once.

Unfortunately, the choppy nature regarding the main characters' relationship with one another is equally hard to ignore. More importantly, the nature in which Howard's co-workers claim to care for him as a "friend" feels considerably one-noted. Despite all of the fluff included meant to inspire feelings related to love, the motivation the characters have for keeping their jobs (and, trust me, I understand what some people will do to maintain their livelihoods) takes more of a center stage than I would guess the director means for it to. In the end, I can understand why the characters resort to the measures they do to help Howard process his grief - but this film would have benefited from making their interactions with Howard less guarded as the film progressed.

I avoid spoilers when I make these reviews, but the only other thing I will say is that the conclusions (for all of these separate characters) in some ways feel forced. I got the impression over time that the stories and challenges these characters were all going through would somehow intertwine and feel truly related to one another, but it never happened. More than that, though, the "grand reveal" about Howard's relationship with Madeline seems ultimately vapid by the time the movie is over.

I enjoyed this film for what it was, because it was a beautiful film about the influence that time, love, and death has on all of us; I would recommend, even if not strongly.

Reviewed in the United States 🇺🇸 on October 8, 2020

There are two very good points made in this film about dealing with death. The problem of evil confronts all worldviews, whether they are naturalist or spiritual. Secondly, the things we attempt to comfort ourselves or others with tend to be beside the point at best. The answer given by the writer of the film is presented in a subtle way. In a secondary story in the film, there are three actors dedicated to the struggle to produce a play, but when they receive sufficient funding ($20,000 each) they abandon the project. Great results require great troubles, and thus even from death comes collateral beauty. I think there may be some truth in this, but in no sense does the resulting beauty justify death .This film merely says to look for that beauty and this does help a little. I have been a caregiver for a loved one who died and am now the caregiver for another loved one who is slowly dying, and will probably do the same for yet another loved one soon. Believe me I look for every tiny bit of good and there is some.

Reviewed in the United States 🇺🇸 on April 9, 2022

Came exactly as seen and described. No damage to the disc or cover. Really enjoyed this movie when I first saw it. And the overall moral of the story is something that resonated with me so I know I will be wanting to watch it more in the future.

Reviewed in the United States 🇺🇸 on January 23, 2018

It's not often that a movie will make one think about where their own life is going and perhaps consider making some overdue changes. This movie is the best and most relevant movie I've seen in years. It should be mandatory viewing for anyone who has lost someone significant; which means everybody, eventually. Lots of eye candy/elite actors. I imagine they all must have taken a salary far below normal just to make this film. Each member of the cast was absolutely on point - each turned in a memorable performance (except the dude on the skateboard - good but not memorable). Filmed impeccably, great plot to suck you in, cool surprises, they manage to maintain a sense of suspense through the entire film - yes - even without car chases or explosions. The principle elements of the movie will no doubt affect different people differently. I saw it three times in the theater and purchased some copies as gifts.

The main reason I even have time to write such a detailed review without spoilers is due to the fact that this movie (among other things) prompted me to downsize my working hours, and to fill them with more meaning - to appreciate and maximize whatever time I have left to walk this earth - and to try to find beauty that surrounds me - even in the most soul crushing circumstances (think Maya Angelou and Nelson Mandela). So, yeah, I believe taking the time to write this review is absolutely a more meaningful way to spend my time, than say, watching TV news.

Top reviews from other countries

4.0 out of 5 stars Ein weises, tröstliches "Märchen-Melodram"

Reviewed in Germany 🇩🇪 on June 20, 2017

"Verborgene Schönheit", im Original "Collateral Beauty", Regie: David Frankel (u.a. "Der Teufel trägt Prada, 2006) appelliert an unser Gemüt, unser Gefühl und Mitgefühl. Dieses Melodram verbindet Elemente einer Tragödie mit denen eines Märchens und webt sanft Humor, tröstliche Lebensweisheiten und viel Zartgefühl ein. Ich finde es für die richtige Einstufung des Films wichtig, zu erwähnen, dass seine Handlung größtenteils in der Vorweihnachtszeit angesiedelt ist und er in den USA Mitte Dezember 2016 in den Kinos anlief, es sich also um einen "Weihnachtsfilm" handelt. Das bedeutet allerdings nicht, dass er nur in dieser Zeit angesehen werden könnte, denn seine Themen sind jahreszeitenunabhängig.

Howard (Will Smith) ist der Gründer und Chef einer aufstrebenden New Yorker Werbeagentur, dessen Motto die Beantwortung der Frage: Wieso?" ist. Auf die Frage: 'Wieso können wir uns motivieren?' lautet seine Antwort: „Zeit, Liebe und Tod. Diese drei Dinge verbinden jeden einzelnen Menschen auf der Erde. Wir sehnen uns nach Liebe. Wir wünschen uns mehr Zeit. Und wir fürchten uns vorm Tod.“

Drei Jahre später hat ihn der Tod seiner 6 Jahre alten Tochter aus der Bahn geworfen, nichts in seinem Leben scheint mehr einen Sinn zu ergeben. Er fühlt sich leer und gelähmt, verbringt tagelang seine Zeit damit, im Büro Gebilde aus Dominosteinen aufzubauen, um sie dann einstürzen zu lassen, setzt sich in einen Hundepark und schreibt Briefe an die Zeit, die Liebe und den Tod, die er auch abschickt. Seine Kollegen und Freunde Whit (Edward Norton), Claire (Kate Winslet) und Simon (Michael Peña), allesamt von eigenen Problemen belastet, wollen die Agentur retten und Howard "wachrütteln", notfalls würden sie ihm aber sogar die Geschäftsfähigkeit entziehen lassen. Dazu verfallen sie auf die Idee, in seine "Lebenswirklichkeit" einzutauchen und den Tod, die Zeit und die Liebe als Antworten auf seine Briefe leibhaftig vor ihm erscheinen zu lassen und eine Detektivin auf ihn anzusetzen, die seine Reaktion dokumentiert. So kommt es also, dass Howard plötzlich vom personifizierten Tod (gespielt von Helen Mirren), der Zeit (gespielt von James Latimore) und der Liebe (gespielt von Keira Knightely) angesprochen und herausgefordert wird.

Der Plot klingt zugegebenermaßen abstrus, wird aber nachvollziehbar und liebenswürdig entwickelt. Die Dialoge zwischen den Figuren kommen oft alltagstauglichen philosophischen oder empirischen Aphorismen gleich und zeugen von Lebenserfahrung. Sie spenden Wärme, Trost, Zuversicht, ermöglichen Howard die nötige Trauerarbeit, ermuntern ihn dazu, ohne schlechtes Gewissen den Schmerz und die Tochter loszulassen und weiterzuleben. Insofern fließt der Sinn des Titels "Collateral Beauty", der so viel bedeutet wie "die Schönheit nebenbei" oder "die mit einhergehende, begleitende Schönheit" ein, der poetisch ins Deutsche übersetzt wurde und der impliziert, es gäbe zwischen allen Dingen eine Verbindung und damit immer auch positive, Hoffnung und Kraft spendende Momente, Erinnerungen, Empfindungen, selbst nach den schlimmsten Schicksalsschlägen, wenngleich sie oft erst zu einem späteren Zeitpunkt erkennbar würden.

Dass Howards Mitarbeiter ebenfalls gravierende Sorgen mit sich herumtragen, lässt den Vorwurf zu, Drehbuchautor Allan Loeb wolle zu viel behandeln und verzettele sich. Der Film bietet dann tatsächlich nicht genug Platz, um sie alle adäquat zu erörtern. Vielleicht aber wurde es absichtlich dabei belassen, damit nur anzudeuten, dass eben "jeder sein Päckchen zu tragen habe".
Schade finde ich, dass die Unterredungen zwischen den Hauptfiguren und dem Tod, der Zeit und der Liebe gar so kurz dahingetupft ausfallen. An der Stelle hätte ich mir mehr Tiefe gewünscht.

Weshalb "Verborgene Schönheit" vor allem von US-Kritikern als "sentimentaler Tränenzieher" oder als "aufdringlich" bezeichnet wird, verstehe ich nicht. Ich finde die Grundidee liebenswürdig, die Umsetzung gefühlvoll, aber nicht unangebracht sentimental oder schwülstig, seine zentrale Aussage tröstlich, warmherzig, idealistisch und fantasievoll. Besonders angetan bin ich vom überraschenden Ende, durch das sich für den Zuschauer geschickt die Perspektive verschiebt und die Wahrnehmung dreht.

Will Smiths sensible schauspielerische Leistung, wie er den von der Welt abgewandten, an ihr nicht mehr interessierten, wütenden, verbittert-zynischen, tatsächlich seinen Verstand anzweifelnden Mann gibt, dessen innere Verkrustung allmählich wieder zu bröckeln beginnt, das hat mir gleichfalls gefallen; auch diesbezüglich kann ich das "Eindreschen" mancher Kritiker andernorts nicht nachvollziehen.

Ich hoffe, dass "Verborgene Schönheit" für vom Schicksal ähnlich Geprüfte von therapeutischem Nutzen und tröstlich sein kann. Für die anderen ist das Melodram ein sehenswerter Balsam für die Seele, und das nicht nur zur Weihnachtszeit, vorausgesetzt, man lässt sich gerne im Innersten berühren und ein bisschen verwirren.

1.0 out of 5 stars The text on the cover is NOT in English 😣

Reviewed in the United Kingdom 🇬🇧 on September 6, 2018

When ordering the item it wasnt visible and made clear that all the text is in a foreign language. Maybe the audio is fine but this is a present so im really not impressed. There was no mention of this when ordering. Will definitely be returning this item .

5.0 out of 5 stars Entfesselung aus der Verstrickung in einen Schicksalsschlag

Reviewed in Germany 🇩🇪 on May 15, 2021

Der Film zeigt großes Theaterschauspiel. Er lebt von seinen Dialogen und könnte ebenso gut auf der Bühne aufgeführt werden - zumal er diesen Bezug auch explizit selber herausstellt. Herausragend in ihren Rollen: Will Smith und Helen Mirren. Und dann gibt es noch Kate Winslet und Keira Knightly, ohne die anderen Schauspieler abwerten zu wollen. Dieser Film ist tatsächlich exzellent besetzt.

Dreh- und Angelpunkt für alles Geschehen ist der Tod eines kleinen Mädchens. Will Smith ist in die Rolle des Vaters eingetaucht. Er ist nur noch ein Schatten seiner selbst. Seine Firma steht unter Druck, denn er kann die Kontakte zu den wichtigen Auftraggebern der Agentur nicht mehr pflegen. Alles läuft bei ihm ins Leere. Er baut Dominosteine zu Gebäudelandschaften auf. Tagelang. Denn stößt er einen der Steine um, und alles sackt in sich zusammen. Ein Spiegelbild seines Lebens. Er ist gefangen in seiner abgrundtiefen Trauer. Sein Credo, dass der Tod, die Liebe und die Zeil alles bewegen und in der Werbung die maßgeblichen Impulse setzen, hat sich gegen ihn gewandt. Der schreibt ihnen Briefe. Dem Tod. Der Liebe. Der Zeit. Und er wendet sich gegen sie. Sagt sich los von ihnen. Fordert den Tod heraus. Doch der Tod setzt seinem Leben kein Ende.

Es gibt eine Dreiergruppe in der Firma. Sein Gründungspartner und zwei talentierte Mitarbeiter. All ihre Arbeit, ihr Engagement stecken im Unternehmen und ihr Anführer Howard Inlet fährt all das gerade vor die Wand. Ein Verkauf wäre möglich. Doch es gibt eine Kommunikation mehr mit Howard. Er hat sich eingekapselt.

Eine andere Dreiergruppe tritt auf den Plan. Schauspieler proben ein Bühnenstück, und wie es so ist wenn man kein Star ist und sich die Rollen aussuchen kann ... eine der Schauspielerinnen bewirbt sich im Vorbeigehen um einen Job in der Marketingagentur, überzeugt mit einem einzigen Satz und bringt damit eine Idee ins Rollen. Schauspieler sollen die Rollen von Tod, Liebe und Zeit spielen. Wenn Howard nicht an der Wirklichkeit der anderen partizipieren kann, dann soll die Kommunikation eben in seiner Wirklichkeit stattfinden - dem Hadern mit den drei Größen, die Howard als die Beweger des Lebens ansieht.

Ganz groß trumpft Helen Mirren auf. Sie spielt des Rolle des Todes. Es ist ihre Rolle. Wie subtil, wie unwiderstehlich sie diese Rolle interpretiert und umsetzt! So ganz anders als die Bilder vom Tod, die unser Leben gemeinhin prägen. Das ist ganz große Klasse. Will Smith steht ihr nicht nach. Er lebt ein einer Blase der Verbitterung. Alles hätte er gegeben. Alles hätte er getan, um seiner Tochter das Leben zu retten. Er kann und will das leben nicht akzeptieren wie es ist. Der Zorn, der in seiner Anklage gegen die Person des Todes und der Zeit aus ihm herausbrechen - er schleudert ihnen den Trost von Wissenschaft und Glauben und Philosophie mit Verachtung vor die Füße. Lächerlicher ist das alles. Denkt er. Und dann beginnt die Mauer zu bröckeln. Risse entstehen, und die Geschichte nimmt ihren Lauf.

Wer niemals selber Trauer und Leid erfahren hat, könnte sich schwertun mit diesem Film und sich fragen, was all das soll. Wer schon einmal selber eine Ahnung vom Schmerz der Trauer hatte, wird etwas damit anfangen können. Eine klare Empfehlung.

5.0 out of 5 stars Sehenswert!!

Reviewed in Germany 🇩🇪 on September 22, 2017

Ich gebe selten Bewertungen über Filme ab denn, jeder hat seinen eigenen Geschmack.

Aber bei diesem wirklich emotionalen und grandiosen Film, muss ich es doch tun!
Ich habe von dem Film nie etwas mitbekommen, keine Kinovorschau, keine Werbung etc.
Auf einem Flug nach New York sah ich dann den Film und dachte mir "mit Will Smith muss er ja gut sein".
Aber das er so gut ist und dazu noch so emotional das man im Flugzeug sitzt und tränen in den Augen hat ist wahnsinn.

Ich kann diesen Film jeden empfehlen.
Und ja, auch wenn man am Ende vielleicht der Meinung ist, dass es zu viel war oder der Realität zu weit entfernt ist, so hat der Film einen gefesselt und berührt. Und das schafft nur ein guter Film!

MFG

5.0 out of 5 stars Da vedere assolutamente Se valutato con attenzione aiuta nella vita

Reviewed in Italy 🇮🇹 on December 18, 2017

Un film che ho visto sul grande schermo e mi era piaciuto subito, interessante mai banale . Ora rivedendolo colgo altri aspetti che in un primo momento mi erano sfuggiti o profondamente non valutati bene. Come si fa a descrivere o accettare una storia simile in poche righe, con la consapevolezza della drammaticità della perdita di un figlio da una parte, con la richiesta di vedere la bellezza collaterale del fatto ?
Tante volte nella nostra vita avremmo bisogno di vedere la bellezza in fatti negativi (non devono essere drammatici per forza) , questo ci aiuterebbe a vivere in modo più tranquillo valutando bene gli aspetti negativi e positivi. Confusione sulla mia spiegazione tanta ma ci tengo a far riflettere sulla filosofia della vita e sul suo giusto valore. Ant