Welches Baujahr hat mein Weber Grill?

Wir haben unsere Datenschutzbestimmungen aktualisiert, um den neuen globalen Regeln zum Thema Datenschutzbestimmungen gerecht zu werden und dir einen Einblick in die begrenzten Möglichkeiten zu geben, wie wir deine Daten nutzen.

Die Einzelheiten findest du unten. Indem du sie akzeptierst, erklärst du dich mit den aktualisierten Datenschutzbestimmungen einverstanden.

Vielen Dank!

Aktualisierte Datenschutzbestimmungen anzeigen

Wir sind auf ein Problem gestoßen. Bitte versuche erneut.

Schnell Hilfe erhalten

Kundenzufriedenheit steht bei Weber an erster Stelle. Das hört auch nach dem Kauf nicht auf. Obwohl Weber Grills mit größter Präzision und aus qualitativ hochwertigen Materialien hergestellt werden, kann es dennoch geschehen, dass es einmal einen berechtigten Grund zur Reklamation gibt.

In diesem Fall nutzen Sie bitte das Formular unter dem folgenden Link, um mit Weber in Kontakt zu treten.

Bitte halten Sie zum Einreichen Ihrer Reklamation die Seriennummer Ihres Grills und den Kaufbeleg bereit.

Weber bietet viele verschiedene Versionen unserer Holzkohle-, Q-, Spirit-, Genesis- und Summit-Grills. Eine solche Vielfalt an Grills ist zwar eine großartige Sache, kann jedoch die Suche nach dem richtigen Ersatzteil erschweren.

Deshalb ist die Seriennummer das wichtigste und Beste Hilfsmittel zur Identifizierung Ihres Weber-Grills.

Wo kann ich die Seriennummer an meinem Weber Grill finden?

Bei allen Grills befindet sich die Seriennummer auf einem Daten-Etikett, welches an einer Komponente des Grills angebracht ist.

Welches Baujahr hat mein Weber Grill?

Die einzige Ausnahme sind Kugelgrills, hier finden Sie die Seriennummer, welche bei älteren Modellen oft nur aus zwei Buchstaben besteht, in der Deckellüftung eingestanzt.

Welches Baujahr hat mein Weber Grill?

Holzkohle-Modelle hatten vor Oktober 2012 hatten noch keine vollständige Seriennummer. Stattdessen hatten sie einen zweistelligen Buchstabencode. Seit Oktober 2012 haben auch Holzkohle-Modelle Seriennummern, die mit zwei Buchstaben beginnen, gefolgt von 5 oder 6 Ziffern.

Seit der Einführung des Genesis-Gasgrills im Jahr 1985 haben alle Weber-Gasgrills eine Seriennummer, die mit ein oder zwei Buchstaben, gefolgt von 5 bis 7 Ziffern, beginnt.

Hier ist ein Beispiel, einer Seriennummer, eines Gasgrills:

Welches Baujahr hat mein Weber Grill?

Außerdem können Sie die Seriennummer auch auf der Bedienungsanleitung oder der Verpackung des Grills finden:

Welches Baujahr hat mein Weber Grill?

Welches Baujahr hat mein Weber Grill?

Welches Baujahr hat mein Weber Grill?

Veröffentlicht: 20. Dezember 2022 von

Das neue Modell des Weber Gasgrill-Klassikers Genesis

(hier klicken für ein neues Fenster mit der aktuellen Preisübersicht)

Welches Baujahr hat mein Weber Grill?
erscheint 2017 gleich in 14 Varianten – wie schon vom Hersteller Weber bekannte Ausführungen sind auch in der neuen Genesis 2 Modellreihe wieder zu finden. So erscheint der neue Grill in den Ausführungen schwarz, edelstahl und smoke grey – die Farbe smoke grey ist aber nicht für alle Varianten verfügbar. Des weiteren gibt es jetzt zwei unterschiedliche Ausstattungsvarianten – die erste “einfachere” kommt unter der Modellbezeichnung Weber Genesis 2 GBS auf den deutschen Markt die zweite – besser Ausgestattete – mit der Erweiterung LX. Die Zahlen-Buchstaben-Kombination am Ende der Modellbezeichnung gibt wie schon bei den anderen Modellen der Spirit, Genesis und Summit Reihe Aufschluss über die Farbe und die Anzahl der Brenner.

Übersicht über die von Weber verwendeten Bezeichnungen:

E oder S im Artikelnamen:

Emaille oder Stainless Steel (Edelstahl) Version – je nach Bezeichnung sind Deckel und Türe (wenn vorhanden) des Grills aus dem entsprechenden Material gefertigt. Ganz eindeutig ist diese Kennzeichnung aber nicht immer – bei einem E im Namen kann es sich bei dem neuen Genesis auch um die Farbe smoke grey handeln. Die Flavorizer Bars sind im Gegensatz zu den Vorgängermodellen bei dem neuen Modell immer aus Edelstahl – hier hat der Hersteller nachgebessert und wohl auf die ein oder andere Reklamation reagiert.

Die Zahlenkombination 210, 310, 410, 610, 240, 340, 440, 640

Welches Baujahr hat mein Weber Grill?
Das Emblem des Genesis 2 LX

Gibt Aufschluss über die Anzahl der Brenner und der Ausstattungsvariante – die erste Zahl bei z.B. der Moderllbezeichnung Weber Genesis 2 LX S-440 GBS sagt uns, dass es sich um ein Modell mit 4 Brennern handelt (Seitenkocher nicht mitgezählt). Sind die letzten beiden Zahlen 40, handelt es sich um die LX-Version. Das LX steht dann noch zusätzlich im Artikelnamen. Auf die Unterschiede zwischen den beiden Varianten gehen wir später ein. Auch das vor einiger Zeit eingeführte GBS (Gourmet BBQ System) hat sich bewährt und findet nun seinen festen Platz in allen neuen Genesis Modellen (auch die 2-Brenner Modelle!).

Was ist neu am Genesis 2

GS4 Grillsystem

Welches Baujahr hat mein Weber Grill?
Das GS4 Grillsystem besteht aus den Zündern, den Brennern, den Flavorizer Bars und dem Fettauffangsystem im Unteren des Grills – schon bei den früheren Modellen von Weber bewährt, gibt es hier einige Verbesserungen, die das Grillvergnügen vollenden sollen.

Neue Brenner in einer sehr hochwertigen und robusten Ausführung sorgen laut Weber für eine ideale Wärmeverteilung. Die Brenner wurden mit einer leichten V-Form versehen – so entsteht ein sehr gleichmäßiges Flammenbild auch am hinteren Ende und die Hitze erreicht auch die letzte Ecke des Grillrostes. Des Weiteren sind die Brenner beim Genesis jetzt eckig und dort wo vorher nur Löcher in den runden Brennstäben waren, ist jetzt eine kleine Düse aufgesetzt, die die Hitze direkter nach oben abgeben soll. Wir werden sehen, wie es sich in der Praxis bewährt!

Neues Zündsystem – bei den LX-Modellen wurde ein selbstzündendes Zündsystem verbaut, dass beim betätigen des Brenners automatisch den Zündfunken zuschaltet – davon ist der Hersteller so überzeugt, dass er eine Garantie von 10 Jahren darauf gibt! Na dann – Weber for life…

Neues (altes) Fettauffangsystem – schon bei früheren Modellen (z.B. Genesis 1000) war die Fettauffangschale in der Mitte angebracht – das hatte den Vorteil, dass der Bratensaft schneller ablaufen konnte und das Risiko einer Stichflammenbildung minimiert wird. An dieser Stelle sei aber gesagt, dass der Auffangtrichter bei allen Weber Grills regelmäßig gereinigt werden sollte – denn wenn sich hier eine dicke Fettschicht gesammelt hat, ist die Reinigung schwer und es besteht die Möglichkeit, dass sich der Fettschmutz entzündet.

Die Flavorizer  Bars – seien hier nur der Vollständikeit halber erwähnt. Die sind eigentlich unverändert – bis auf eine kleine Einkerbung an der Seite – diese soll zur Sichtkontrolle der Flamme dienen.

Tuck-Away Warmhalterost – der Warmhalterost des Genesis 2 lässt sich abklappen. Somit entfällt die Suche nach einem geeigneten Ablageort – und beim Genesis LX dient der abgeklappte Rost zusätzlich als Halter für die Zubehörteile des ETCS Systems.

Gasflasche Seitlich angebracht

Welches Baujahr hat mein Weber Grill?
Gut zu erkennen ist hier die Blende hinter der sich die Gasflasche beim neuen Genesis versteckt

bei allen Genesis 2 Modellen ist sowohl die 5kg als auch die 11kg Gasflasche Seitlich angebracht – so haben Sie im Unterschrank Ihres Grills mehr Platz für Ihr Grillzubehör. Die mittig angebrachte Fettauffangschale könnte aber an dieser Entwicklung nicht ganz unbeteiligt gewesen sein – meinen wir :).

Verbesserter Deckelmechanismus

Wer den “alten” Genesis kennt, kennt auch das Problem, dass der Grill immer relativ weit Weg von der Wand gestellt werden musste, weil der Deckel beim öffnen komplett nach hinten öffnete. Der neue Genesis 2 hat nun ähnlich dem Summit einen Mechanismus, der platzsparender ist, und sich leichter öffnen lässt.

Das Upgrade – der Genesis 2 LX

Neben dem geschlossenen Unterschrank bietet der LX noch eine Reihe weiterer “Schmankerl” auf die der ein oder andere vielleicht nicht verzichten will. Hier das Wichtigste im Überblick:

  • Geschlossener Unterschrank
  • Seitenkocher
  • Grillbeleuchtung am Griff (Grilll Out)
  • Beleuchtete Reglerknöpfe
  • höherer Deckel
  • Warmhalterost ETCS-kompatibel
  • Integrierte Zündung
  • Brenner mit zusätzlicher High+ Stufe (Sear Station)

Zusammengenommen ist das ein schönes Ausstattungs-Plus, das man durch den Aufpreis bekommen kann – durch die Aufteilung in zwei Varianten hat jeder die Möglichkeit, selbst zu entscheiden. Durch den niedrigen Einstiegspreis von 799€ für den 2 Brenner Spirit in der Basis-Version ist die nicht LX – Variante aber sicher genauso interessant wie die LX – Variante. Eines sei noch angemerkt: der Genesis 2 E 610 GBS kommt zu einer UVP von 1699€  – für einen 6 Brenner Gasgrill von Weber…

Hier klicken zu den Einzelmodellen und weiteren Details

Bildergalerie der verschiedenen Genesis 2 Typen:

Welches Baujahr hat mein Weber Grill?

Weber Genesis 2 E-210 GBS

Welches Baujahr hat mein Weber Grill?

Weber Genesis 2 E-310 GBS

Welches Baujahr hat mein Weber Grill?

Weber Genesis 2 E-410 GBS

Welches Baujahr hat mein Weber Grill?

Weber Genesis 2 E-610 GBS

Welches Baujahr hat mein Weber Grill?

Weber Genesis 2 LX E-240 GBS

Welches Baujahr hat mein Weber Grill?

Weber Genesis 2 LX E-340 GBS

Welches Baujahr hat mein Weber Grill?

Weber Genesis 2 LX E-440 GBS

Welches Baujahr hat mein Weber Grill?

Weber Genesis 2 LX E-640 GBS

 Den Genesis 2 können Sie bereits jetzt in unserem Onlineshop und in unseren Geschäften Grimm Landshut und Freising vorbestellen.

Hier klicken zu den Einzelmodellen und weiteren Details

Weber iGrill3 – dieses Thermometer können Sie einfach an der Vorderseite Ihres Genesis 2 an der dafür vorgesehenen Halterung anbringen. Somit können Sie Ihr Grillgut mit bis zu 4 Fühlern (2 sind im Lieferumfang enthalten) überwachen und sich die Kerntemperaturen auf Ihrem Smartphone anzeigen lassen. Allerdings gilt zu beachten, dass das iGrill 3 kein eigenes Display hat – somit ist das Smartphone pflicht.

Nettes Extra – beim Genesis 2 LX kann über die kostenlose Weber App sogar die Beleuchtung der Reglerknöpfe gesteuert werden.

NEWSLETTER

Welches Baujahr hat mein Weber Grill?

Jetzt den Newsletter von derhobbykoch.de
abonnieren und beim nächsten Einkauf 5€
sparen.


Welches Weber Modell habe ich?

Man findet sie an folgenden Stellen: Q 1000/2000 Serie: auf dem rückseitigen Rahmen oder unter den Seitentischen. Q 3000 Serie: unter dem Seitentischen. Spirit Classic, Spirit Original & Spirit Premium: im Schrank auf dem Bodenblech.

Wo finde ich die Weber Grill Seriennummer?

Bei allen Grills befindet sich die Seriennummer auf einem Daten-Etikett, welches an einer Komponente des Grills angebracht ist. Die einzige Ausnahme sind Kugelgrills, hier finden Sie die Seriennummer, welche bei älteren Modellen oft nur aus zwei Buchstaben besteht, in der Deckellüftung eingestanzt.

Was bedeuten die Zahlen beim Weber Grill?

♥ Die erste Zahl hinter dem Buchstaben gibt die Anzahl der Brenner an und die weiteren Ziffern sagen Dir etwas über die Sonderausstattung des Grills. Eine 7 verrät Dir, dass der Grill über einen Seitenkocher, eine Sear Station und einen Heckbrenner verfügt. Die 3 steht für Seitenkocher und Sear Station.

Was ist der teuerste Weber Grill?

So viel kostet ein Weber-Grill Die günstigsten Grills von Weber bekommen Sie für 85 Euro, wobei es sich um Camping-Kugelgrills handelt. Die teuersten Modelle kosten 4.200 Euro – die Luxus-Gasgrills.