Welches Lied von Udo Jürgens wurde verboten?

Was hat es mit dem Lied von Udo Jürgens zu tun wo er in der DDR verhaftet wurde

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Udo Jürgens in der DDR verhaftet? Das ist mir völlig unbekannt. Es wäre auch sehr unwahrscheinlich, weil  U. Jürgens niemals wirklich etwas Politisches gesungen hat. 

Wie vom Vorredner schon angemerkt:

Mit Udo LINDENBERG hatte die DDR, hatte  der Erich (Honecker), schon mehr Probleme, aber ihn zu verhaften, hätte die DDR sich auch nicht getraut.

Hey Du.

Über Udo Jürgens ist mir nichts bekannt in dem Zusammenhang.

Udo Lindenberg hatte ein "größeres" Problem mit der DDR-Staatsmacht. Oder besser gesagt - umgekehrt.

Durch den Titel "Sonderzug nach Pankow" gab es richtig Streß. Dieser Titel war sogar verboten in der DDR, weil Er damit Erich Honecker auf die Schippe genommen hat.

Da Udo Lindenberg unbedingt in der DDR ein Konzert geben wollte für seine Fans da, gab es Streß und Zwist.

Meinst Du etwa doch eher Udo Lindenberg?

LG

... Drei großen Konzerte, zu denen Udo Jürgens 1965, 1976 und 1987 in die DDR kam.

...Es sind Menschenmassen, die in einer Novembernacht 1976 am Hinterausgang des Friedrichstadtpalastes warten. Sie sind gekommen, um Udo Jürgens zu sehen:

 "Es waren zehntausend Menschen um den Friedrichstadtpalast herum. Die haben meine Lieder gesungen, und ich habe mitgesungen. 

Am Ende haben sie mich mit einem Panzerspähwagen aus dem Friedrichstadtpalast herausgeholt", erinnert sich Udo Jürgens an seinen legendären Auftritt in Ost-Berlin. 

Die Staatsmacht schirmt ihn ab. Dabei hätten die DDR-Oberen eigentlich nichts von dem österreichischen Sänger zu befürchten. Er ist ein Freigeist, ein politischer Agitator ist er nicht. 

Eingefleischte DDR-Fans berichten in dem Film, dass Udo Jürgens wie kaum ein zweiter eine "Sehnsuchtsfigur" war. Ein Sänger, der die Sorgen aber auch die Träume der Menschen wie kaum ein zweiter direkt ansprach.

Quelle: //www.mdr.de/tv/programm/sendung487748.html

Udo Jürgens wurde niemals in der DDR verhaftet. Da bist du falsch informiert. Er wurde lediglich von der Stasi penibel beobachtet, wie alle West Künstler, die in der DDR auftraten.

Was möchtest Du wissen?

Inhalt

Trotz Überbevölkerung verbot Papst Johannes Paul II in den 1980er- Jahren den Menschen in der dritten Welt den Gebrauch von Kondomen. Eine Haltung, die Schlagersänger Udo Jürgens auf die Palme brachte. Sein Titel «Gehet hin und vermehret euch» ist denn auch als direkte Trotzreaktion zu verstehen.

Papst Johannes Paul II hatte viele Verehrer. Angesichts des überbordenden Bevölkerungswachstums, das sich bereits vor 30 Jahren abzeichnete, war seine prüde Haltung Kondomen gegenüber allerdings mehr als fraglich. Dies rief Udo Jürgens auf den Plan, der kein Blatt vor den Mund nahm. Davon konnte ihn weder Papst noch Kirche abhalten.

Die Reaktionen liessen nicht lange auf sich warten

So politisch engagiert und berechtigt sein Lied «Gehet hin und vermehret euch» auch war, so drastisch waren die Reaktionen darauf. Der konservative Bayerische Rundfunk der 1980er- Jahre boykottierte den Titel. Die Plattenfirma wollte ihn partout nicht als Single auskoppeln. Im Endeffekt verweilte das mutige Lied eher unbemerkt auf seinem Werk «Das blaue Album» von 1988.

Legende: Auf «Das blaue Album» besang Udo auch den Berliner Mauerfall – ein Jahr bevor er tatsächlich eintraf. zvg

Schade, wie auch unser Schlagerexperte Roger De Win findet, denn Udos Mut hätte honoriert werden sollen. Die meisten Schlagerinterpreten würden sich gar nicht getrauen sich politisch zu äussern. Gerade dadurch hob sich Udo von der breiten Masse ab und schuf wertvolle Kompositionen, die weit über das Image des seichten Schlagers hinausgehen. Beachtlich: Als «Gehet hin» ausgekoppelt wurde, zählte die Weltbevölkerung rund fünf Milliarden Menschen – heute sind es bereits siebeneinhalb!

Stars und Hits im Rampenlicht

Box aufklappenBox zuklappen

Im «Schlagermosaik» nimmt Roger De Win jeden Montag einen Schlagertitel unter die Lupe und bringt interessante Fakten ans Licht.

Welche Lieder hat Joachim Fuchsberger für Udo Jürgens geschrieben?

Songs von Joachim Fuchsberger.

Wie viele Songs hat Udo Jürgens?

Insgesamt schrieb Udo Jürgens über 1.000 Lieder.

Wer hat aber bitte mit Sahne geschrieben?

Udo Jürgens

Was hat Udo Jürgens gesungen?

Originaltitel bzw. Titel in anderen Sprachen
Album oder sonstiger Tonträger
Jahr
Damals wollt' ich erwachsen sein
Lieder, die auf Reisen gehen
1977
Dammi la tua mano, mon amour
Adagio (Single) / Udo international (Compilation)
1968
Daniel's Song
Traumschiff
1990
Danke
Jetzt oder nie
2005
Liste der Lieder von Udo Jürgens - Wikipediade.wikipedia.org › wiki › Liste_der_Lieder_von_Udo_Jürgensnull

Toplist

Neuester Beitrag

Stichworte