Wer langsam geht kommt auch zum Ziel?

Wir verwenden Cookies. Viele sind notwendig, um die Website und ihre Funktionen zu betreiben, andere sind für statistische oder Marketingzwecke. Mit der Entscheidung "Nur essentielle Cookies akzeptieren" werden wir Ihre Privatsphäre respektieren und keine Cookies setzen, die nicht für den Betrieb der Seite notwendig sind.

Es klingt paradox: Wer sich unter Stress und Zeitdruck bewusst mehr Zeit für die einzelnen Tätigkeiten nimmt, kann mehr erledigen und erzielt bessere Ergebnisse.

Multitasking ist out und nachgewiesen ineffizient. Unser Gehirn ist wesentlich leistungsfähiger, wenn wir ruhig, konzentriert und erholt sind.

Mit Langsamkeit schneller ans Ziel

Wenn du es eilig hast, gehe langsam.

Dieses Zitat von Lothar M. Seiwert ist ein Klassiker. Das japanische Originalzitat heißt übrigens: „Wenn du es eilig hast, mache einen Umweg.“ Andere sagen: „Wer schnell sein will, muss langsam gehen.“

Allerdings hat man es meist in die Philosophie-Ecke verbannt, anstatt sich tatsächlich daran zu halten. Stattdessen war lange Zeit Multitasking angesagt, das Erledigen von mehreren Aufgaben gleichzeitig.

Doch Wissenschaft und Praxis zeigen, dass Multitasking alles andere als effizient ist: Es läuft unseren natürlichen Denk- und Arbeitsprozessen entgegen. Sich genug Zeit für jede einzelne Aufgabe zu nehmen, ist wesentlich besser.

Warum? Hier einige Gründe.

Sie kennen das: Ein Projekt ist überfällig, massenhaft Termine, auf dem Schreibtisch stapeln sich die Akten, das Telefon klingelt ständig und E-Mails kommen sowieso im Minutentakt.

Wäre es nun nicht das Sinnvollste, Gas zu geben, so schnell wie möglich alles abzuarbeiten? Zack, Zack, weg damit? Definitiv nein.

Wir können uns besser konzentrieren

Wenn wir unter zu starken Druck geraten oder zu viel auf einmal machen wollen, wird unsere Konzentration gewöhnlich stark beeinträchtigt. Erschöpfung verstärkt diesen Effekt noch.

Nach jeder Ablenkung müssen wir die Konzentration wieder auf unsere Tätigkeit zurücklenken. Das erfordert Kraft. Sind wir nicht genug konzentriert, werden wir wesentlich länger für eine Aufgabe brauchen – falls wir sie überhaupt schaffen.

Wir machen weniger Fehler

Durch Unkonzentriertheit machen wir Fehler. Diese Fehler zu entdecken und auszubügeln dauert länger, als sie erst gar nicht zu machen. Und wenn wir sie selbst nicht entdecken, tun das andere. Das bedeutet noch mehr Arbeit und Druck für uns.

Wir setzen bessere Prioritäten

Wer sich kopflos in einen Berg voller Arbeit stürzt, priorisiert nicht. Er arbeitet planlos ab. Am Ende des Tages wird er feststellen, dass er wichtige Aufgaben vernachlässigt hat, während er unwichtigere Aufgaben locker noch hätte warten lassen können. Oder man hat Doppelaufwand, weil man Dinge nicht in der logischen Reihenfolge bearbeitet hat.

Wir erholen uns schneller

Körper und Gehirn brauchen zwischendurch einfach mal Pausen. Kurze Erholungsphasen, vielleicht sogar ein kurzes Büro-Nickerchen, erhöhen die Leistungsfähigkeit ungemein. Hinterher läuft’s wieder wie am Schnürchen.

Bewusst die Langsamkeit entdecken

Es spricht also einiges für die bewusste Langsamkeit an stressigen Tagen. Es ist bestimmt eine Herausforderung, nicht in hektischen Aktionismus zu verfallen, wenn die ToDo-Liste überquillt. Da kann ich auch immer wieder dran arbeiten.

Aber wer sich einmal überwunden hat, wird von den Ergebnissen erstaunt sein. Mittlerweile ist es wieder für viele Menschen erstrebenswert geworden, den Lebens- und Arbeitsrhythmus insgesamt etwas zu drosseln. Die Entdeckung der Langsamkeit, wie man so schön sagt.

“wer langsam geht kommt auch ans ziel” niki passath, pavillon35, 2016 @ komm.st festival anger/weiz

  • Report this post

Niki Passath Click here to view Niki Passath’s profile

Niki Passath

Stipendiat bei Kunstraum Steiermark

Published May 16, 2016

+ Follow

http://niki.xarch.at/wordpress/?p=251763711

 

1972 präsentierte der Club of Rome die Studie „Die Grenzen des Wachstums“.
Diese Studie ging davon aus „dass das aktuelle individuelle lokale Handeln Aller globale Auswirkungen hat, die jedoch nicht dem Zeithorizont und Handlungsraum der Einzelnen entsprechen“.
Ergebnis war, dass „wenn die gegenwärtige Zunahme der Weltbevölkerung, der Industrialisierung, der Umweltverschmutzung, der Nahrungsmittelproduktion und der Ausbeutung von natürlichen Rohstoffen unverändert anhält, werden die absoluten Wachstumsgrenzen auf der Erde im Laufe der nächsten hundert Jahre erreicht“.
Von dieser Studie sind über 30 Millionen Exemplare in mehr als 30 Sprachen erschienen.
Trotz diesem „Allgemeinwissen“ gab und gibt es seitdem eigentlich keinerlei ernsthafte Auseinandersetzung konstruktiver Art, keinerlei Konzepte, wie eine Welt ohne wirtschaftliches Wachstum aussehen kann, kaum Experimente dazu und die Publikation ist auch nahezu vergessen.
Obwohl es uns leichtfällt uns eine Welt vorzustellen, welche aufgrund von Umweltverschmutzung komplett zerstört ist, auch die Vernichtung des Planeten durch Atomkrieg konnten wir uns lange vorstellen und auch aktiv etwas dagegen unternehmen, aber eine Welt ohne Kapitalismus und Wirtschaftswachstum ist nicht vorstellbar. Ähnlich wie die Vorstellung einer autolosen Stadt irgendwie nicht vorstellbar ist, auch wenn schon oft gedacht, oder ein Leben ohne Smartphone.

Wer langsam geht kommt?

Ein afrikanisches Sprichwort besagt “Wer langsam geht, kommt weit”. Gerade strategische Entscheidungen sind immer mit einem gewissen Risiko behaftet, denn die Entscheidung für Option A schließt gleichzeitig weitere Optionen aus. Manchmal schließen sich mit einer falschen Entscheidung wichtigen Türen.

Wo ein Weg ist ist auch ein Ziel Sprüche?

Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg. Fürchte dich nicht vor einem großen Schritt. Mit zwei kleinen Sprüngen kannst du keine Schlucht überwinden. Der Langsamste, der sein Ziel nicht aus den Augen verliert, geht immer noch geschwinder als der ohne Ziel umherirrt.

Wer da fährt zu hohem Ziel?

Wer da fährt nach großem Ziel / Lern am Steuer ruhig sitzen, / unbekümmert, wenn am Kiel / Lob und Tadel hochauf spritzen. “

Wer im Leben kein Ziel hat?

Wer im Leben kein Ziel hat, verläuft sich.