Wer stellt die Rahmen für Radon her?

Gemeinsam haben die drei Modelle des Radon Regard den Alu-Rahmen mit Carbon-Gabel, 40 mm breite Reifen und Komponentengruppen von Shimano aus verschiedenen GRX-Serien.

Das Verhältnis von Stack und Reach verspricht eine sportliche Sitzposition. Der lange Radstand führt zu einer großen Laufruhe, was gerade im Gelände von Vorteil ist. Auf Asphalt kann dies zu einem etwas trägen Lenkverhalten führen.

Full Equipped - voll ausgestattet

Sowohl das Radon Regard 8.0 FE als auch das Regard 9.0 FE sind mit Nabendynamo, Schutzblechen, Gepäckträger und einigem mehr voll ausgestattet, dafür steht das FE in der Bezeichnung der Räder. Beide Räder rollen auf Continental Terra Trail-Reifen gut auf unbefestigten Wegen und bieten dort ausreichend Traktion.

Verlagssonderveröffentlichung

Verlagssonderveröffentlichung

Ob Pendeln, Radreise oder Bikepacking-Abenteuer, durch seine Ausstattung und die Anbaumöglichkeiten am Rahmen ist das Rad vielfältig einsetzbar.

Radon gibt an, dass die Räder ab Juli 2022 verfügbar sein werden.

Einstiegs Gravelrad Regard 8.0 FE

Als Einstiegsrad stellt Radon das Regard 8.0 FE vor. Das Rad ist mit einer 2x10-fach Shimano GRX 400-Gruppe ausgestattet. Die Kombination von Kettenblättern mit 46 und 30 Zähnen mit einer 11-36er Kassette (Shimano Deore) bietet eine Übersetzungsbandbreite, um auf verschiedenen Untergründen, an Steigungen und mit Gepäck immer eine passendes Ritzel-Kettenblatt-Kombination zu finden.

Der Shutter Precision PL 7 Nabendynamo sorgt dafür, dass dem Frontscheinwerfer Büchel Shiny 50 und dem Rücklicht Büchel Nano nicht der Strom ausgehen. Gepäckträger, Schutzbleche, Ständer und die Knog Oi Klingel, welche standardmäßig montiert sind, lassen das Rad auch für den täglichen Weg zur Arbeit oder als Reiserad mit klassischen Gepäcktaschen attraktiv werden.

Das Rundum-Sorglos Einstiegs-Paket ist für 1399 Euro erhältlich.

Foto: Hersteller

Das Radon Regard 8.0 FE ist mit Nabendynamo, Licht, Gepäckträger und Schutzblechen ausgestattet.

Das Regard 9.0 FE ist ebenfalls voll ausgestattet, jedoch mit moderner 2x11-fach Shimano GRX 600-Gruppe ausgestattet. Die Übersetzung mit 46/30 und einer 11-36er Kassette (Shimano 105) bietet eine feinere Abstufung zwischen den einzelnen Gängen.

Auch in dieser Ausstattungsvariante ist ein Shutter Precision PL-7 Nabendynamo verbaut. Das Frontlicht kommt jedoch von Busch & Müller: Lumotec MYC T Senso Plus. Klingel, Gepäckträger, Schutzbleche und Ständer unterscheiden sich nicht. Somit ist auch das Regard 9.0 FE sehr gut für Pendelfahrten und Fahrten auf nassen Straßen und Wegen geeignet.

Diese höherwertige Ausstattungsvariante von Radons Regard kostet 1599 Euro.

Foto: Hersteller

Das Radon Regard 9.0 FE kommt mit 2x11-fach Schaltung und ist voll ausgestattet mit Nabendynamo, Lichtanlage, Gepäckträger, Schutzblechen, Klingel und Ständer.

Wie der Name bereits vermuten lässt, ist das Regard 10.0 schlichter aber gleichzeitig höherwertig ausgestattet. Ohne Gepäckträger, Schutzbleche und Lichtanlage ist das Rad voll für den Graveleinsatz ausgelegt. Die Anbaustellen dafür sind weiterhin vorhanden, ebenso wie Anbaupunkte auf dem Oberrohr für Werkzeug oder eine Oberrohrtasche, am Unterrohr und Flaschenhalter im Rahmendreieck.

Wohingegen die zwei vorher vorgestellten Varianten auf Alexrims und VP Modus Hinterradnabe mit Continental Terra Trail rollen, sind am Regard 10.0 Mavic Laufräder verbaut. Die Continental Terra Speed Protection Reifen, ebenfalls 40mm, rollen schnell und bieten Halt auf Gravelwegen, gleichzeitig wiegen sie etwas weniger.

An diesem Rad ist eine 1x11 Shimano GRX 810-Gruppe verbaut. Ein Kettenblatt mit 40 Zähnen wird mit einer 11-42er SLX-Kassette kombiniert. Mit dieser großen Übersetzungsbandbreite ist sowohl auf schnellen Asphaltpassagen als auch auf einem Gravelanstieg ein passender Gang vorhanden.

Ist das ein Render? Nein, das neue Radon E-Enduro hört auf den Namen Deft (engl. "flink", "geschickt") und sieht seinem kleinen Bruder zum Verwechseln ähnlich. Lediglich die akzentuierte Querverstrebung im Rahmen und die massiven Anbauteile verraten den jüngsten Spross in der E-MTB Familie des Bonner Versenders. Der soll mit viel Federweg und großen Laufrädern bergab kaum Grenzen kennen – und trotzdem kompetent und ausdauernd klettern. Ob der Spagat gelingt?

Wie das Render setzt auch das neue Deft auf einen Carbon-Hauptrahmen mit Alu-Hinterbau, allerdings diesmal mit satten 170 Millimetern Federweg vorne wie hinten. Dazu kombiniert Radon einen Satz großer 29-Zoll-Laufräder für gute Überoll- und Klettereigenschaften. Im Rahmen, der nur in den Größen M, L und XL verfügbar ist, steckt das Bosch Smart System mit 750er-Powertube und dem Performance-CX-Antrieb. Das zulässige Systemgewicht liegt bei 135 Kilogramm.

Wo werden Radon Rahmen hergestellt?

In einem unscheinbaren Gebäude im Industriegebiet von Grafschaft, einer kleinen Gemeinde ungefähr 30 Minuten südlich von Bonn, laufen alle Fäden für Radon und Bike Discount zusammen. Moment – Bike Discount?

Ist Radon eine gute Marke?

#5 Radon Render 8.0 holt sich, mit einem gelungenen Gesamtpaket bei moderatem Preis, den Tipp Preis-Leistung 2022! - Für 4.500 € bekommt man hier einen hübschen Carbon-Rahmen, ein Fox-Fahrwerk der Mittelklasse und einen soliden Bosch Performance CX-Motor mit 625-Wh-Akku.

Wer stellt Cube her?

Cube (Eigenschreibweise CUBE) ist eine Fahrradmarke der Pending System GmbH & Co. KG, aus Waldershof in Bayern. Cube gehört zu den größten Fahrradherstellern in Deutschland und verkauft nach eigenen Angaben über 500.000 Räder im Jahr (Stand 2015).

Wann kommen neue Radon Modelle 2022?

Die Modelle Render 8.0 und 9.0 sind ab April 2022 verfügbar. Bald sollen noch die Modelle mit größerem 750 Wh Akku und Bosch Smart System hinzukommen. Begonnen beim 9.0 750 über das 10.0 bis zum Spitzenmodell 10.0 HD. Preislich liegt das Einstiegsmodell 8.0 bei 4.499 €.