Wie alt ist Willi wills wisse?

Wählen Sie Ihre Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies und ähnliche Tools, die erforderlich sind, um Ihnen Einkäufe zu ermöglichen, Ihr Einkaufserlebnis zu verbessern und unsere Dienste bereitzustellen. Dies wird auch in unseren Cookie-Bestimmungen beschrieben. Wir verwenden diese Cookies auch, um nachzuvollziehen, wie Kunden unsere Dienste nutzen (z. B. durch Messung der Websiteaufrufe), damit wir Verbesserungen vornehmen können.

Wenn Sie damit einverstanden sind, verwenden wir auch Cookies, um Ihr Einkaufserlebnis in den Stores zu ergänzen. Dies wird auch in unseren Cookie-Bestimmungen beschrieben. Dies beinhaltet die Verwendung von Cookies von Erst- und Drittanbietern, die Standardgeräteinformationen wie eine eindeutige Kennzeichnung speichern oder darauf zugreifen. Drittanbieter verwenden Cookies, um personalisierte Anzeigen zu schalten, deren Wirksamkeit zu messen, Erkenntnisse über Zielgruppen zu generieren und Produkte zu entwickeln und zu verbessern. Klicken Sie auf „Cookies anpassen“, um diese Cookies abzulehnen, detailliertere Einstellungen vorzunehmen oder mehr zu erfahren. Sie können Ihre Auswahl jederzeit ändern, indem Sie die Cookie-Einstellungen, wie in den Cookie-Bestimmungen beschrieben, aufrufen. Um mehr darüber zu erfahren, wie und zu welchen Zwecken Amazon personenbezogene Daten (z. B. den Bestellverlauf im Amazon Store) verwendet, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.

SENDETERMIN Sa., 07.05.16 | 05:30 Uhr | Das Erste

Willi ist dem Alter und dem Altern auf der Spur und stattet den beiden Schwestern Helene und Dora in ihrer Münchner Wohnung einen Besuch ab. Dora ist 101 Jahre alt und Helene feiert bald ihren 100. Geburtstag: Willi ist sehr beeindruckt!

Dass Altsein nicht nur ganz schön, sondern auch ganz schön beschwerlich sein kann, das erfährt Willi bei Roland. Der verpasst ihm einen komischen Anzug: Mit Gewichten an Armen und Beinen, einer Spezialbrille und Ohrschützern fühlt sich der Reporter ungefähr so schwach wie ein 80-Jähriger. Plötzlich gealtert fällt ihm das Treppensteigen ziemlich schwer, und das Hören und Sehen ist auch ein Problem. Es ist gar nicht so leicht, alt zu sein!

Alte Menschen, die nicht mehr in ihrer eigenen Wohnung leben können oder wollen, ziehen oft in ein Altenheim. Im Schwabinger Altenheim Münchenstift trifft Willi die Pflegerin Milada. Mit ihr bringt er den Bewohnern des Heims Essen, testet eine Spezialbadewanne und erfährt, dass manche alte Menschen Windeln brauchen wie Babys. Die Wände im kleinen Zimmer von Hubert hängen voller Urkunden und Fotos. Willi wundert sich: Wer ist der jugendliche Sportler auf den Bildern? Das ist Hubert, als er noch jung war! Der 89-Jährige hat nahezu sein Leben lang Sport getrieben und 55 Mal das Goldene Sportabzeichen bekommen. Trotzdem sitzt er nun im Rollstuhl und kann den Lichtschalter nur noch mit der Nase betätigen.

Damit das Gedächtnis im Alter fit bleibt, treffen sich einige Altenstift-Bewohner regelmäßig zum Kopf-Training. Willi darf mitmachen und muss seine kleinen grauen Zellen bei "Ich packe meinen Koffer" gehörig anstrengen.

Zum Schluss hat Willi noch eine Überraschung für Helene: Eine Geburtstagstorte! Ob sie es schafft, alle 100 Kerzen gleichzeitig auszupusten? Herzlichen Glückwunsch!

"Willi wills wissen" ist eine beliebte Kindersendung. Moderiert von Reporter Willi Weitzel lief sie vor Jahren im Bayerischen Rundfunk (BR) und ist nun auf YouTube zu sehen. Die Folge "Was geht im Rollstuhl" sorgt gerade für Aufregung im Internet. Dem Moderator wird vorgeworfen, behinderte Menschen beleidigt zu haben. Der Moderator postet nun eine Video-Botschaft.

"Willi wills wissen" lief zwischen 2002 und 2010 im BR und ist seit 2020 auf YouTube zu sehen. Ziel der Sendung war es, den Zuschauern Einblicke in verschiedene Themenbereiche zu vermitteln. Reporter Willi Weitzel führte durch die Beiträge. Aus der offiziellen Mediathek des Senders war die Folge zwischenzeitlich entfernt.

„Willi wills wissen“: Zwei Ausschnitte stehen in der Kritik

Zwei Ausschnitte der bereits etwas älteren Folge "Was geht im Rollstuhl" sorgen derzeit für Aufregung unter den Zuschauern: In der ersten Szene rollt Willi zusammen mit anderen in einem Rollstuhl in eine Sporthalle. "Der Schnellste war ich nicht", erklärt er, blickt in die Runde. "Etwas, eine Kleinigkeit, unterscheidet mich von euch", sagt er dann und steht auf. "Ich kann gehen, ich bin ein Fußgänger. Heute geht es darum, wie es ist, wenn man im Rollstuhl sitzt."

 

In der zweiten Szene besucht der Reporter einen Mann, der in einer Bank arbeitet und seit einem Unfall vom Hals abwärts gelähmt ist. Wolfgang begrüßt Willi Weitzel in seinem Büro: "Die Hand kann ich dir leider nicht geben."Darauf sagt der Moderator: "Du arbeitest in einer Bank, das heißt, wenn jetzt ein Bankräuber reinkommt und sagt: Hände hoch, Geld her ..." "Dann kann ich nur schmunzeln...", ergänzt Wolfgang.

Unter der Folge häufen sich auf YouTube entsetzte Kommentare. "Bei einigen Szenen fragt man sich, welcher Produzent segnet so etwas ab?", kommentiert ein User. "So ne Serie könntest du heute auch nicht mehr zeigen", schreibt ein anderer. "Wo kann man dieses Video melden?", entsetzt sich ein weiterer. 

BR: „Aus dem Zusammenhang gerissen“

Die Folge war 2006 produziert und im April 2007 erstmals im Kinderkanal ausgestrahlt worden, sagte eine Sprecherin des BR auf Anfrage von FOCUS Online. Dass die Folge kurzzeitig nicht in der Mediathek zu sehen war, sei „ein technisches Versehen“ gewesen und mittlerweile behoben.

Die nun kritisierten Szenen seien „mit Memes aus dem Zusammenhang gerissen“, sagte die Sprecherin weiter. „Das ist das Prinzip dieses Kulturphänomens.“ Bei Betrachtung der gesamten Sendung werde deutlich, „dass Willi Weitzel sich nicht beleidigend äußert, sondern offen mit den Jugendlichen spricht. Prinzip der Sendung ist, dass der Moderator kindlich naiv Fragen stellt, die auch Kinder stellen würden und Begegnungen stellvertretend für die Kinder erlebt.“

Willi Weitzel nimmt Stellung auf Facebook

Reporter Willi hat auf Facebook inzwischen Stellung zu den Vorwürfen genommen. "Zurzeit kursieren im Netz Willi wills wissen-Memes. Das sind verkürzte und aus dem Zusammenhang gerissene Filmausschnitte. Wer die ins Netz gestellt hat, weiß ich nicht. Weder kenne ich diejenigen, noch habe ich Kontakt zu ihnen. Diese Memos sind für viele Zuschauer sehr unterhaltsam. Für manche aber sehr verletzend. Diejenigen, die sich über Filmausschnitte empören und mich als diskriminierend empfinden, sind leider denjenigen, die die Ausschnitte aus dem Zusammenhang gerissen haben. Alle, die mich kennen, wissen, dass ich ein Menschenfreund bin und nicht respektlos. Schade, dass ich (und leider auch meine Mutter) von manchen so beschimpft werde (n)", so Weitzel.

Anders als bei den Youtube-Beiträgen liest man unter dem Facebook-Post aufmunternde Nachrichten gegenüber dem Moderator. Unter den Kommentatoren befinden sich viele Fans. Eine Userin schreibt: "Lieber Willi, nie ist mir im deutschen Fernsehen jemand respektvoller erschienen als du. Meine Kinder und ich haben alle (!) Www-Folgen gesehen und viele sogar mehrfach, da wir sie aufgezeichnet haben. Unglaublich, was da jetzt abgeht. Aber ich denke, jeder, der auch nur eine Sendung wirklich gesehen hat, weiss, wie du 'tickst'."

„Die wollten, glaube ich, nur ihre Ehre verteidigen.“

Wie jetzt bekannt wurde, will der Moderator gegen Manuellsen nicht rechtlich vorgehen. Im Gegenteil: Wie der  "br.de" meldet, hat Willi Weitzel sogar Verständnis für diejenigen, die ihn attackieren. Er glaubt, dass sie Kinder im Rollstuhl eigentlich nur in Schutz nehmen wollten. „Die wollten ,glaube ich, nur ihre Ehre verteidigen“, wird er zitiert.

Willi Weitzel postet rührendes Video

Wie sehr Willi Weitzel die Attacken der letzten Zeit an die Nieren gegangen sind, zeigt eine Video-Nachricht an seine Fans, die er jetzt auf Facebook gepostet hat. "Ich möchte mich bei euch bedanken, ihr habt mir in den letzten Tagen so viele Nachrichten, e-mails geschickt, sogar Filme gedreht, vielen Dank für Eure Unterstützung. Das bedeutet mir wirklich sehr viel. Vor allem habe ich auch gemerkt, es gibt wirklich was, was uns verbindet und zwar: "Willi wills wissen". Ich hab's wirklich geliebt, für euch als Reporter unterwegs zu sein und mich macht das total stolz, dass ich ein Teil eurer Kindheit bin. Also nochmal, danke für die Unterstützung", sagt er sichtlich bewegt und den Tränen nahe. 

 

Auch interessant:

  • Es ist ein Mädchen - Das Baby ist da: Helene Fischer ist zum ersten Mal Mutter geworden

Helene Fischer hat ein Baby bekommen. Es ist das erste Kind für die "Atemlos"-Sängerin und ihren Verlobten Thomas Seitel. Bereits im Dezember soll das Mädchen das Licht der Welt erblickt haben.

  • Vor allem Quarantäne-Regeln - Corona-Gipfel am Freitag: Erste Beschlussvorlage ist da

Am kommenden Freitag steht der nächste Corona-Gipfel an. Bund und Länder beraten, wie mit der drohenden Omikron-Welle umgegangen werden soll. Nun ist eine erste Beschlussvorlage da.

Wie alt ist der Willi?

50 Jahre (13. Dezember 1972)Willi Weitzel / Alternull

Wie groß ist Willi Weitzel?

„Gipfeltreffen“: Willi mit Werner Schmidbauer Willi packt aus. Auf dem 1.758m hohen Teufelstättkopf in den Ammergauer Alpen fragt Werner Schmidbauer u.a. wie man der "Willi-wills wissen-Willi" wird.

Wie viele Kinder hat Willi Weitzel?

2012 heiratet er seine Freundin Lena, mit ihr beginnt er ein neues Leben. Zur Tochter aus der ersten Ehe kommen bald zwei weitere Mädchen. Er findet, was ihm vorher nicht gelungen ist. Aber: Der Abschied von "Willi wills wissen" bleibt eine Wunde, die immer wieder aufbricht.

Wie fühlt es sich an wenn man alt ist?

Altern verändert nicht nur den Körper, sondern beeinflusst auch die Psyche – und das nicht nur beim Anblick von grauen Haaren und Falten. „Oft leiden Menschen ab einem gewissen Alter unter depressiven Verstimmungen und einer gewissen Perspektivlosigkeit.