Wie alt sind die mitglieder der höhner

Der Kölner Karneval steht kurz bevor und seit vielen Jahren dürfen sie dabei natürlich nicht fehlen: die Höhner. Während die Band aus dem Rheinland dabei immer für gute Laune sorgt, werden die Neuigkeiten, die Höhner-Frontmann Henning Krautmacher nun für seine Fans hat, viele allerdings eher traurig stimmen. Der Musiker, der mit seiner Band unter anderem für den Kulthit "Viva Colonia" verantwortlich zeichnet, will sich bis zum Ende das Jahres weitgehend aus der Musik zurückziehen und in den wohlverdienten Karnevalisten-Ruhestand übergehen, wie er im Interview mit RP Online erklärte.

"Siebtes Hohn" soll es richten

Seit bereits 35 Jahren steht der Sänger mit seinen Höhnern auf der Bühne, jetzt soll also Schluss sein. Ein Nachfolger für Krautmacher steht auch schon bereit: mit dem "siebten Hohn" Patrick Lück steht der neue Frontmann der Gruppe bereits seit November 2021 mit auf der Bühne. Bis Ende des Jahres will Krautmacher sozusagen das Mikrofon langsam an seinen Nachfolger übergeben, ab dann muss er es alleine schaffen. Empfohlen wurde der "Neue" den Höhnern von "Ur-Hohn" Peter Werner, wie Krautmacher im Interview berichtet. Band-Gründungsmitglied Werner selbst ist schon seit 2015 nicht mehr bei den Höhnern mit dabei.

Geburtstag und Domstadt-Krimi

Im März feiert Noch-Frontmann Krautmacher seinen 65. Geburtstag. Einen Plan für die Musikerrente hat er auch schon:

Ich werde endlich einen Roman schreiben, über den ich seit 20 Jahren immer mal wieder nachgedacht habe. Dazu brauche ich Zeit und Muße. Es ist eine Art Köln-Krimi über die Domstadt. Die Hauptrolle spielt ein Musiker.

Ganz von der Musik abwenden wird der Vollblut-Musiker sich aber nicht:

Außerdem werde ich weitere Songs schreiben, sobald ich neue Ideen habe. Ich muss dann ja nicht mehr selber singen.

Die Höhner existieren bereits seit 1972. Sänger und Gitarrist Henning Krautmacher ist seit 1986 mit dabei. Zu ihren bekanntesten Songs gehören "Schenk mir dein Herz", "Ich bin ene Räuber" und "Viva Colonia". Der Name "Höhner" ist Kölsch für "Hühner".

Quelle: RP Online

Wie alt sind die mitglieder der höhner

Höhner in neuer Besetzung, v.l. John Parsons, Hannes Schoener, Wolf Simon, Micki Schlaeger, Jens-Streifling, Henning Krautmacher – Foto: (c) JJK

Das Gesicht der Höhner wird jünger. Dafür ist aber kein Besuch bei Prof. Mang verantwortlich, sondern Micki Schläger und Wolf Simon. So heißen die beiden Neuen bei der weit über die Grenzen Kölns hinaus bekannten Kölsch-Truppe ‚Höhner‚. Beide Musiker sind mit 46 und 53 Jahren sind kaum viel älter als die Band selbst, die nämlich auch schon 43 Jahre auf dem Buckel hat. Das, meinten Janus Fröhlich und Peter Werner, wäre nun die rechte Zeit, ihre Musiker-Kumpane um Entlastung zu bitten.

Im neuartigen Wettbewerb ‚Kölsch-Band sucht den Super-Höhner‚ wurden über 100 Bewerber gecastet, wie das heute heißt und fast wäre aus einer Band ein Spielmannszug geworden, so viele gute Leute waren dabei. Das hätten vielleicht die Karnevalsbühnen hergegeben, aber man muss ja auch noch von A nach B kommen und von der Abend-Gage sollte auch noch soviel übrig bleiben, dass man als Musiker davon Leben kann. Also verwarf man die die Flitz-Idee der Band-Erweiterung schnell wieder und entschied sich für die beiden oben Genannten.

Wolf Simon ist Schlagzeuger und bereits bestens mit dem Repertoire der Höhner vertraut. Auch einige Fans werden sich an ihn erinnern. 2011 hat er schon einmal Janus Fröhlich bei über 100 Höhner-Konzerten vertreten, als der gesundheitlich nicht in der Lage war, dem Mamutprogramm der beliebten Band zu folgen. Apropo Lage: Wolf Simon ist auch sonst kein heuriger Hase. Er ist Mitbegründer der Klaus Lage – Band, war Mitglied bei Purple Schulz und hat schon für u.a. Tommy Engel, Peter Maffay, Udo Lindenberg, Gitte Haenning, Howard Carpendale getrommelt.

Micki Schläger ist Keyboarder und kann singen – was er bei den Höhnern auch mit tun wird. Außerdem ist er ein erfahrener Komponist, der immer auch über den berühmten Tellerrand hinaus geschaut hat und deshalb das Schaffen der Höhner vielleicht künftig um mache Klangfarbe erweitern kann.

Janus Fröhlich und Peter Werner bleiben aber Mitglied der Höhner-Familie, auch wenn die Jüngeren jetzt die Kurbel bedienen. Hier und da, zu passenden Gelegenheiten werden die beiden Barden auch noch einmal mit auf die Bühne springen.

Jetzt hat die Band jede Menge Arbeit. Die ersten gemeinsamen Konzerte der Höhner in neuer Besetzung gibt es ab dem Sommer 2015 und außerdem feilen die Höhner an einem neuen Album!

Update: In 2022 übernimmt Patrick Lück die Position von Henning Krautmacher.

Mehr solcher Artikel findet Ihr unter unserem Stichwort Karneval. Unbedingt empfehlen wollen wir Euch unser Popmusik-Magazin und Schlager-Magazin. Weil Karnevalsmusik nicht so ganz eindeutig einzuordnen ist, haben wir diesen Artikel auch in beide Kategorien gepackt. Allgemein aktuelle Nachrichten findet Ihr unter dem Stichwort Unterhaltung.

Warum steigt Henning Krautmacher aus?

Die Hauptrolle spielt ein Musiker. Ganz von der Musik abwenden wird der Vollblut-Musiker sich aber nicht: Außerdem werde ich weitere Songs schreiben, sobald ich neue Ideen habe. Ich muss dann ja nicht mehr selber singen.

Wie alt ist Janus Fröhlich?

71 Jahre (12. Oktober 1950)Janus Fröhlich / Alternull

Was kostet ein Auftritt von den Höhnern?

Die Stars der Saison müssen aber auch bezahlt werden. Wenn diese Mann singen kommt, müssen die Veranstalter schon ein bisschen Geld auf den Tisch legen: Henning Krautmacher und seine Band die Höhner bekommen rund 2800 Euro für einen 20- bis 25-minütigen Auftritt.

Wie alt ist Hannes Schöner?

69 Jahre (24. Juni 1953)Hannes Schöner / Alternull