Wie bekomme ich den Abholcode für die Packstation?

Pakete empfangen

| 15. Juli 2022, 12:30 Uhr

Packstationen sind praktisch, kann man Pakete doch direkt dorthin liefern lassen, wenn man selbst nicht zu Hause ist. Die DHL stellt das Abholverfahren nun aber um.

Um die eigene Versandstruktur zu entlasten und Kunden eine zusätzliche Zustellungsart anzubieten, führte die DHL einst Packstationen ein. Wer nicht zu Hause ist, kann dort seine Pakete hinliefern lassen und bequem abholen, wenn es passt. Laut Statista hat bereits jeder fünfte Deutsche die Packstationen der DHL genutzt. Früher waren für die Abholung eine Kundenkarte sowie ein vierstelliger Abholcode notwendig. Doch nun hat die DHL das Abholverfahren an der Packstation umgestellt.

Abholung nur mit „Post & DHL“-App und QR-Code

Bereits im März 2022 kündigte die DHL an, dass Kunden ab sofort die „Post & DHL“-App auf ihr Smartphone laden müssen, um weiterhin Pakete von Packstationen abholen zu können. Wer die App schon hat, soll diese entsprechend updaten. Nun informiert der Versanddienstleister per E-Mail über eine weitere Neuerung. Künftig ist für die Abholung von Paketen ein scannbarer Code notwendig, den die DHL über die App bereitstellt. Den vierstelligen Abholcode, den Kunden bislang über die App oder per E-Mail empfangen haben, gibt es dann nicht mehr.

Wie bekomme ich den Abholcode für die Packstation?
Aktuelle Benachrichtigung der DHLFoto: TECHBOOK

Alle zur Verfügung liegenden Sendungen werden in der „Post & DHL“-App gelistet. Den zur Abholung notwendigen QR-Code finden Kunden, wenn sie im Bereich „Packstation“ auf die entsprechende Lieferung klicken. Die Kundenkarte benötigen sie wie erwähnt nicht mehr. Laut DHL sollen die Anpassungen bei der Packstation die Abholung von Paketen noch einfacher und bequemer machen. Drei Gründe listet die DHL auf, die die Umstellung von der Kundenkarte auf die Smartphone-App mit sich bringen sollen:

  • Schneller zum Paket – nur noch Abholcode scannen
  • Eine App für alles – alle Informationen finden Sie in der App, nicht nur zu Packstationen
  • Keine Kundenkarte mehr notwendig

Lesen Sie auch: DHL erhöht Preise: So teuer sind Pakete ab 1. Juli 2022

Kunden ohne Smartphone haben das Nachsehen

Auf den ersten Blick wird also alles besser, könnte man meinen. Doch der Mensch ist ja bekanntlich ein Gewohnheitstier und deshalb dürfte der Zwangsumstieg auf eine App bestimmt auch einige Kunden ärgern. Zumal man sich dort natürlich noch registrieren muss. Kunden ohne Smartphone schauen in die Röhre.

Denn wie eine Sprecherin der DHL gegenüber TECHBOOK bestätigt, verlieren die Kundenkarten ihre Funktion: „Es ist unser Ziel, dass perspektivisch alle Kunden zur Abholung von direkt an die Packstation adressierten Sendungen die Post & DHL App nutzen. Wir informieren unsere Kunden daher bereits seit September 2021 in verschiedenen Kommunikationswellen über die Umstellung auf die App und ihre Vorteile – z.B. dass diese den Sendungsempfang noch bequemer und zudem auch sicherer macht. In diesem Zuge werden wir das alte Verfahren stufenweise abschalten. Es wird jedoch für alle Kunden, die bislang nicht auf die App-Nutzung umgestiegen sind, weiterhin eine Übergangsfrist geben. Neuregistrierte Kunden nutzen direkt das neue Verfahren.“

Auch interessant: Die unbekannte zusätzliche Aufgabe von Paketzustellern

So nutzen Kunden die „Post & DHL“-App für Packstationen

Folgende Schritte sind notwendig, um die „Post & DHL“-App auf Ihrem Android- oder Apple-Smartphone nutzen zu können:

  1. App installieren oder über den AppStore/PlayStore updaten
  2. Smartphone in der App aktivieren. Tippen Sie in der „Post & DHL“-App im Bereich Packstation auf den Button Aktivieren.
  3. Abholcode scannen. Finden Sie in der „Post & DHL“-App im Bereich Packstation Ihre Sendungen. Tippen Sie dann auf die Packstation, vor der Sie stehen und Ihr Abholcode wird angezeigt. Wählen Sie auf dem Packstation-Bildschirm den Menüpunkt Abholen und scannen Sie Ihren Abholcode. Dann können Sie direkt das Fach mit Ihrer Sendung öffnen

Quelle

  • DHL
  • Statista

Wann bekommt man den Abholcode für die Packstation?

Ab dem 9. September 2021 wird in der Post & DHL App ein neuer, scanbarer Abholcode für den Paketempfang an der Packstation eingeführt. Die bislang benötigte DHL-Kundenkarte entfällt. Für die Entnahme eines Pakets aus der Packstation benötigen Kunden nur noch den neuen Abholcode, der in der Post & DHL App erzeugt wird.

Wie bekomme ich mein Paket aus der Packstation ohne Code?

Für die Abholung Ihrer Sendung wird kein Abholcode benötigt. Dieser Fall kann z.B. eintreten, wenn Ihre Packstation-Sendung an eine nah gelegene Filiale umgeleitet wird. In diesem Fall benötigen Sie zur Abholung der Sendung nur Ihren Personalausweis.

Wo finde ich den Abholcode Packstation?

Wo kann ich in der Post & DHL App den Abholcode für die Packstation einsehen? Der Abholcode für Ihre Packstation-Sendung wird Ihnen in der Post & DHL App in dem Bereich "Packstation" angezeigt.

Wie bekomme ich meinen Abholcode?

DHL: Packstationen werden digitalisiert – das ändert sich Bislang können Kunden ihre Sendung auf mehreren Wegen bei Packstationen abholen. Wird eine Sendung in einem Fach einer Packstation in der Nähe abgelegt, erhält man als Kunde einen Abholcode per Mail.