Wie bekommt man Harz aus Wollpullover

Was hilft gegen Harzflecken?

Baumharze und Kunstharze sind enorm klebrig. Deshalb greifen viele Menschen zu aggressiven Mitteln, um Harz aus der Kleidung zu entfernen. Die Fleckentfernung mit Waschbenzin oder chemischen Lösungsmitteln greift aber sogar robuste Textilien wie Jeans an. Viele andere Textilien und Textilfarben sind für aggressive Reinigungsmittel ohnehin zu empfindlich. Hier findest du 5 Tipps, mit denen du Harzflecken entfernen kannst, ohne Deine liebsten Stücke unnötig zu strapazieren.

Mit Hausmitteln Harz aus Kleidung entfernen

Wenn du ohne professionelle Hilfe Harz aus Kleidung entfernen möchtest, gibt es mehrere einfache Alternativen. Hier findest du 5 Hausmittel bzw. Tipps, mit denen du Harzflecken gewebeschonend aus Textilien aller Art entfernen kannst. Mitunter sind Harzflecken sehr hartnäckig. Wenn du Harzflecken beim ersten Versuch mit einer Methode nicht komplett entfernen konntest, probiere auch eine der anderen Möglichkeiten zur Fleckenentfernung.

Eines noch vorab: Die folgenden Tipps haben sich vielfach bewährt. Bei Harzflecken besteht aber immer ein kleines Risiko, das Restflecken bleiben oder das Kleidungsstück in Struktur oder Farbe beschädigt wird. Wenn du auf „Nummer sicher“ gehen willst, bring hochwertige Kleidungsstücke in eine professionelle Reinigung, um Harzflecken entfernen zu lassen.

1. Baumharz entfernen mit Bügeleisen und Küchentuch

Diese Methode kennst du vielleicht als Methode zur Entfernung von Wachsflecken. Um Baum- oder Kunstharz zu entfernen, drehst du das Kleidungsstück auf links. Leg dann je ein Stück Löschpapier oder ein Küchentuch unter und über den Fleck. Nun bügelst du auf der für den Stoff höchstmöglichen Temperatur. Achte aber unbedingt darauf, dass das Bügeleisen dem Stoff nicht schadet. Geh mehrmals über die Stelle, damit das Harz schmelzen und von dem Papier darunter aufgesaugt werden kann.

2. Harzflecken entfernen mit Kälte

Umfrage

Verwendest du Waschpulver, Waschmittel Kapseln oder Flüssigwaschmittel um deine Kleidung zu waschen?

0 Antworten

Wenn du das Harz mit der Bügeleisen-Methode nicht vollständig entfernen konntest, versuche es mit Kälte. Am einfachsten ist es, mit Harz verunreinigte Kleidungsstücke oder Textilien mit hartnäckigen Harzrückständen im Gefrierschrank ordentlich einzufrosten. Dazu legst du die Kleidungsstücke am besten in einen gefrierfesten Beutel. Wenn alles gut durchgefroren ist, lassen sich größere Harzreste in der Regel leicht von der Kleidung abbrechen.

Kleinere Harzreste oder Harzränder kannst du abbürsten. Dabei vertragen Jeans etwas mehr Druck als empfindliche Textilien. Anschließend kommt das Kleidungsstück in die Waschmaschine – idealerweise bei der höchstmöglichen Temperatur, die auf dem Etikett angegeben ist. Verwende außerdem ein hochwertiges Waschmittel wie Coral Optimal Color, das verschiedenste Flecken, also auch Baumharz, entfernen kann.

Ähnlich effektiv wie der Gefrierschrank-Tipp kann Eisspray sein. Du sprühst den Fleck einfach mit dem Vereisungsspray ein, bis die Stelle komplett gefroren ist - und kannst das brüchige Harz dann ablösen. Und danach: wieder ab in die Waschmaschine.

Ein Tipp zur Vorsicht: Viele Eissprays kühlen sehr schnell sehr stark. Du solltest also vorsichtig sein, damit das Kleidungsstück nicht bricht. Das Vereisungsspray ist übrigens auch besonders hilfreich, wenn du Harzflecken aus Teppichen, Autositzen oder von anderen Textilien entfernen willst, die du nicht in der Waschmaschine waschen kannst.

3. Wie entfernt man Harzflecken? Mit Öl oder Butter!

Dieses Hausmittel gegen Harzflecken kennen viele Menschen schon von Oma. Auf den ersten Blick leuchtet es nicht ein, aber es ist trotzdem wirksam: Öl und Butter sind ganz einfache Hausmittel, um Harz aus der Kleidung zu entfernen. Einfach den Harzfleck mit Öl oder Butter (auch Olivenöl oder andere pflanzliche Öle sind möglich) großzügig eintupfen. Anschließend lässt du das Fett mehrere Stunden einwirken – aber nicht eintrocknen! Nun kommt das Wäschestück in die Waschmaschine, bei der höchstmöglichen Temperatur (Etikett beachten) und mit einem geeigneten Voll- oder Farbwaschmittel.

Darauf solltest Du achten: Natürlich erzeugt das Fett Fettflecken. Bei Kleidungsstücken bzw. Textilien, die besonders empfindlich auf Fett reagieren, solltest du daher lieber zu einem anderen Hausmittel gegen Harzflecken greifen.

4. Harz entfernen mit Fleckenentferner: erst testen!

Wenn du einen speziellen Fleckenentferner für Harz kaufst, achte darauf, dass er für den zu behandelnden Stoff geeignet ist. Teste den Fleckenentferner zuerst an einer unauffälligen Stelle, zum Beispiel auf der Innenseite eines Saums. Befolge die Reinigungsanleitung. Damit du das Harz entfernst, ohne das Kleidungsstück zu beschädigen.

Das solltest du wissen: Die Stiftung Warentest und das Schweizer Konsumentenmagazin K-Tipp haben Fleckenentferner getestet. Dabei stellte sich heraus, dass die überwiegende Mehrheit (9 von 12) der Fleckenmittel lediglich gleich gut oder schwächer abgeschnitten hat als ein mitgetestetes Vollwaschmittel.

5. Abtupfen mit Alkohol oder Brennspiritus

Wenn alle Hausmittel oder Fleckenentferner versagt haben, bleibt noch eine letzte Möglichkeit, die Harzflecken ohne professionelle Hilfe zu beseitigen. Tränke ein Baumwolltuch oder einen Wattebausch mit Alkohol oder Brennspiritus und tupfe den Fleck damit ab, bis dieser verschwindet. Danach das Kleidungsstück bei der höchstmöglichen Temperatur in der Maschine waschen.

Darauf solltest du achten: Alkohol oder Brennspiritus darfst du nur bei robusten Textilien gegen Harzflecken einsetzen. Buntes oder Feinwäsche sind für diese Methode in der Regel nicht geeignet. Wie beim Fleckenentferner solltest du an einer verdeckten Stelle testen, wie Stoff und Farbe auf Alkohol oder Brennspiritus reagieren.

Woher kommen Harzflecken eigentlich?

Baumharz wird von Bäumen abgesondert und ist sehr klebrig, weshalb Harzflecken keine Seltenheit sind. Kunstharz ist unter anderem Bestandteil von Klebstoffen oder wird pur in Hobby oder Beruf verwendet. Entsprechend leicht gelangt es in Werkstatt oder beim Modellbau in die Kleidung.

Viele kennen es aus eigener Erfahrung: Harz haftet nicht nur an Textilien, sondern auch auf der Haut. Hier hilft es, den Fleck einfach mit Olivenöl oder einem anderen Speiseöl abzureiben. So kannst du effektiv das Harz entfernen und gleichzeitig deine Haut pflegen!

Noch mehr Tipps gegen knifflige Flecken

Lederhose reinigen: Was die Tracht sauber macht

Lederhosen sind nicht nur zum Oktoberfest, sondern das ganze Jahr über beliebt. Daher stellt sich auch oft die Frage: Wie reinigt man eigentlich Lederhosen?

Krawatten waschen: So reinigst du sie schonend

Sonnencreme-Flecken entfernen

Sommer, Sonne, … gelbe Flecken? Mit diesen Tricks entfernst Du Sonnencreme-Flecken und Ränder aus Kleidung und Textilien.

Ursprünglich veröffentlicht 25. April 2021

Wie entferne ich Harz aus Wolle?

Geben Sie Alkohol oder Spiritus auf ein sauberes Baumwolltuch, und betupfen Sie die Flecken damit. Danach wie gewohnt in der Waschmaschine waschen. Bei empfindlicher Kleidung können Alkohol und Spiritus das Material beschädigen oder die Farben ausbleichen.

Wie bekommt man Harz aus einem Pullover?

Bei frischen Harzflecken reicht das Waschen mit Wasser und hohen Temperaturen im Waschgang oft nicht aus. Mit dem Fleckenteufel Schmiermittel & Öle kann Harz durch die Kombination von Lösemitteln und Tensiden leicht von Textilien entfernt werden.

Wie bekomme ich Baumharz aus der Kleidung?

Um Harzflecken aus Jeans oder anderen robusten Kleidungsstücken zu entfernen, gehen Sie wie folgt vor:.
Geben Sie das Kleidungsstück ins Tiefkühlfach oder in den Gefrierschrank. ... .
Knicken Sie den gefrorenen Harzfleck mehrfach. ... .
Behandeln Sie verbliebene Flecken mit Fleckenmittel. ... .
Lassen Sie das Fleckenmittel einwirken..

Was löst Harz aus der Kleidung?

Ähnlich effektiv wie der Gefrierschrank-Tipp kann Eisspray sein. Du sprühst den Fleck einfach mit dem Vereisungsspray ein, bis die Stelle komplett gefroren ist - und kannst das brüchige Harz dann ablösen. Und danach: wieder ab in die Waschmaschine.