Wie finde ich heraus ob mein Kollege auf mich steht?

Verbotene Liebe?!

Tabuthema oder beste Dating-Chance? Liebe am Arbeitsplatz kann knifflig sein. Das solltest du beachten, wenn du verliebt in deinen Arbeitskollegen bist.

Zustimmen & weiterlesen

Um diese Story zu erzählen, hat unsere Redaktion ein Video ausgewählt, das an dieser Stelle den Artikel ergänzt.

Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.

Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.

Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Wann immer du diesen einen Kollegen siehst, flattern Schmetterlinge durch deinen Bauch? Auf dem Weg zur Arbeit hast du plötzlich Herzklopfen?

Es ist nicht unwahrscheinlich, sich am Arbeitsplatz zu verlieben. Schließlich verbringst du in der Regel viel Zeit dort. Doch ist es auch sinnvoll? Erfahre mehr über Herausforderungen, Chancen und Tipps, wenn du in einen Arbeitskollegen verliebt bist.

Verliebt in Arbeitskollegen: Diese Anzeichen deuten darauf hin

Es gibt einen Arbeitskollegen, der ganz offensichtlich abseits der Arbeit dein Interesse geweckt hat. Aber bist du auch verliebt in ihn? Falls du dir nicht sicher bist, wie deine Gefühle für deinen Arbeitskollegen sind, können dir diese Anzeichen weiterhelfen. Treffen diese Punkte auf dich zu, so bist du wahrscheinlich verliebt:

  • Ob zu Hause oder im Büro: Du musst ständig an ihn denken. Außerdem fällt es dir schwer, dich in seiner Gegenwart auf deine Arbeit zu konzentrieren.

  • Du freust dich sehr, wenn du ihn siehst. Du kannst es kaum abwarten, zur Arbeit zu kommen. Ist er einmal nicht im Büro, bist du enttäuscht.

  • Bei dem Gedanken an ihn hast du Schmetterlinge im Bauch. In seiner Nähe bist du nervös und dein Herz schlägt schneller.

Weitere Anzeichen, ob du verliebt bist, findest du hier:

Ist mein Arbeitskollege verliebt in mich? Das spricht dafür

Du bist also in deinen Arbeitskollegen verliebt, weißt aber vielleicht nicht, wie es nun weitergehen soll? Versuche zunächst darauf zu achten, welche Signale dir dein Kollege sendet. Ist er auch interessiert an dir oder beruhen deine Gefühle nicht auf Gegenseitigkeit?

Deutliche Anzeichen, die vermuten lassen, dass dein Kollege auf dich steht:

  • Er sucht deine Nähe und möchte jede Teamarbeit gemeinsam mit dir machen.

  • Er sucht deinen Blickkontakt und hält diesen ein paar Sekunden länger als nötig.

  • Er führt private Gespräche mit dir und möchte sich vielleicht sogar außerhalb der Arbeit mit dir verabreden.

Kommen dir diese Verhaltensweisen bekannt vor? Dann ist das ein gutes Zeichen! Die Körpersprache kann viel über die Gefühle einer Person verraten. Ebenso wie die Gespräche, die ihr führt.

Unglücklich verliebt in Arbeitskollegen

Vielleicht weißt du aber auch, dass dein Kollege vergeben oder nicht interessiert ist. In dem Fall ist es wichtig, dass du deine Gefühle überdenkst. Ist es nur eine Schwärmerei? Dann macht es deinen Arbeitsalltag vielleicht einfach ein bisschen schöner und aufregender. Wenn dir das bewusst ist, es für dich nicht mehr als Schwärmerei ist und es dir gut dabei geht: Warum nicht?!

Sind deine Gefühle jedoch stark, obwohl sie nicht erwidert werden, solltest du versuchen, damit abzuschließen. Das ist natürlich nicht einfach. Doch je früher dir bewusst wird, dass diese Beziehung aussichtslos ist, desto schneller kannst du versuchen, darüber hinwegzukommen. Und der große Liebeskummer wird zumindest abgemildert.

Tipps: So kannst du dich deinem Arbeitskollegen annähern

Dein Kollege flirtet mit dir? Oder du bist dir noch nicht sicher, ob er Interesse hat. Aber zumindest weißt du, dass er Single ist. Wie soll es nun weitergehen? Sollst du einen Flirtversuch wagen?

Wenn du ernsthaft Interesse hast, dann taste dich langsam an den anderen heran. Für Dating am Arbeitsplatz gilt: Weniger ist mehr! Hast du deinem Kollegen einmal deine Gefühle offenbart, lässt sich das nicht so leicht wieder zurücknehmen. Anders als nach einem Date mit einem Unbekannten kannst du deinem Arbeitskollegen nicht so leicht aus dem Weg gehen. Das gilt natürlich vor allem auch dann, wenn ihr euch bereits nähergekommen seid, eine Beziehung führt und euch dann wieder trennt. Über die möglichen Konsequenzen solltest du dir von vorneherein Gedanken machen.

Um deinem Kollegen nun also näher zu kommen, empfehlen sich zunächst unverfängliche Treffen und Unterhaltungen. Ein gemeinsames Mittagessen in der Pause, ein Gespräch am Kaffeeautomaten oder bei der nächsten Firmenfeier sind perfekt, um mehr übereinander herauszufinden.

Gib immer mal wieder etwas Privates von dir Preis. Erzähle zum Beispiel von einem Hobby oder wie du deine Freizeit verbringst. Wie reagiert dein Kollege? Erzählt er dir auch etwas über sein Privatleben?

Falls ihr auf einer Wellenlänge seid, kannst du irgendwann den Versuch wagen, dich privat mit deinem Kollegen zu verabreden. Vorher bietet es sich aber an, dass ihr euch zunächst in einer größeren Gruppe mit mehreren Kolleg*innen, abseits vom Büro trefft.

Lass dir Zeit, deinen Kollegen in Ruhe kennenzulernen. Wenn ihr beide Gefühle füreinander entwickelt, dann wird sich das im Lauf der Zeit zeigen. Überstürze also lieber nichts, sondern gehe die Sache langsam an.

Verliebt in Arbeitskollegen: Kann das gut gehen?

Die Meinungen zur Liebe am Arbeitsplatz gehen weit auseinander. Für manche ist es ein absolutes No-Go. Andere wiederum sehen es eher locker. Natürlich solltest du im Blick haben, wie dein Arbeitgeber dazu steht. Doch vor allem solltest du dich selbst fragen, wie sich diese Situation für dich anfühlt.

Sollte sich aus einem Flirt eine ernsthafte Beziehung ergeben, gibt es bestimmt andere Kolleg*innen, die hinter eurem Rücken tuscheln. Wenn euch das egal ist und ihr darüberstehen könnt, sehr gut! Wichtig ist, dass du dir, bevor du eine Beziehung mit einem Kollegen eingehst, die Frage stellst, ob dich solche "Probleme" am Arbeitsplatz stören würden. Mache dir im Vorfeld Gedanken, welche Auswirkungen euer Flirt oder eure Beziehung im schlimmsten Fall auf deine Arbeit haben könnte.

Es hängt auch davon ab, in welcher Konstellation du und dein Kollege zueinanderstehen. Hat einer von euch eine „höhere“ Position? Arbeitet ihr unmittelbar zusammen oder in verschiedenen Abteilungen? Je enger eure Zusammenarbeit ist, desto schwieriger gestaltet sich eine Beziehung. Vor allem in einem Chef-Angestellten-Verhältnis.

Flirt am Arbeitsplatz: Das spricht dafür

Doch auch wenn einige Gründe gegen eine Beziehung oder einen Flirt mit einem Kollegen sprechen, so gibt es auch gute Gründe dafür. An keinem anderen Ort verbringst du in der Regel so viel Zeit wie an deinem Arbeitsplatz. Es bietet sich also an, dort jemanden kennenzulernen. Zumal du so die Chance hast, eine Person authentisch kennenzulernen.

Bei einem Date, das du z. B. über eine Dating-App vereinbart hast, gehst du mit einer Erwartungshaltung zu einem Treffen. Das Kennenlernen ist nicht natürlich. Im Job hast du die Möglichkeit, jemanden neutral kennenzulernen. Und falls du merkst, dass ihr euch gut versteht, kann sich dann eventuell mehr daraus entwickeln.

Artikelbild und Social Media: milanvirijevic/iStock

Wie merke ich dass mein Kollege auf mich steht?

Signale, dass der Kollege verliebt ist.
Sie erfahren viel Privates. ... .
Er setzt sich für Sie ein. ... .
Er versucht gezielt mit Ihnen zusammen zu arbeiten. ... .
Er richtet seinen Tag nach Ihnen. ... .
Sie bemerken häufige Blicke. ... .
Sie bekommen immer wieder Hilfe. ... .
Er sucht Kontakt außerhalb der Arbeitszeit..

Wann flirtet Kollege wirklich?

Viele Frauen stellen sich die Frage: Wann flirtet mein Kollege wirklich? Dabei lässt das aktive Flirtverhalten von Männern kaum Zweifel zu: Sie umgarnen recht offensiv mit Komplimenten oder anderen Zuwendungen. Aus Gesprächen kennt dein Kollege deine Interessen schon ganz gut.

Wie flirten Männer am Arbeitsplatz?

Flirt-Regeln im Büro.
Regel #1: Flirte immer in Maßen, nie in Massen..
Regel #2: Flirte immer diskret..
Regel #3: Werde niemals aufdringlich beim Flirten..
Regel #4: Flirte nur mit Singles..
Regel #5: Flirte niemals über geschäftliche Kommunikationswege..
Regel #6: Flirte immer niveauvoll..

Wie kann ich meinem Kollegen näher kommen?

Sprich deine Kollegin an einem passenden Ort an..
Frage die Kollegin, wenn ihr allein seid. ... .
Wähle einen angenehmen Ort, an dem ihr euch beide sicher fühlt. ... .
Ein guter Ort wäre eine neutrale Stelle am Arbeitsplatz, z.B. am Kopierer oder wenn ihr beide hinter dem Tresen steht, wenn ihr in einem Restaurant arbeitet..