Wie kalt sollte ein gefrierschrank sein

Die ideale Temperatur in einem Gefrierschrank beträgt -18 Grad Celsius. So bleiben deine Produkte länger frisch und du musst nicht viel Energiekosten ausgeben. Wenn die Wahl einer genauen Temperatur nicht möglich ist, verwende ein Thermometer, um zu prüfen, welche Temperatur im Inneren herrscht.

  1. Zusammenfassung
  2. Temperatur bei –18 °C
  3. Thermometer
  4. Energie sparen

Erste Schritte zum Einstellen der Temperatur

Diese 3 Tipps machen es einfach, die Temperatur deines Gefrierschranks zu regulieren.

  • Tipp 1. Stelle die Temperatur auf –18 °C ein.
  • Tipp 2. Benutze ein Thermometer
  • Tipp 3. Spare Energiekosten

Tipp 1: Stelle die Temperatur auf –18 °C ein

Wie kalt sollte ein gefrierschrank sein

Die Produkte werden bei einer Temperatur von -18 Grad Celsius gut gefroren. Bei den meisten Gefrierschränken ist auch ein Absenken des Gerätes um einige Grad möglich. Dies allein macht bei Tiefkühlprodukten keinen Unterschied. Eine niedrigere Temperatur garantiert nicht, dass Lebensmittel länger haltbar sind. Allerdings kostet dich jedes Grad weniger mehr an Energiekosten.

Tipp 2: Miss die Temperatur mit einem Thermometer

Bei einem Gefrierschrank mit Drehknopf ist die höchste Stufe am kältesten. Eine Merkhilfe lautet: Je höher die Einstellung, desto niedriger die Temperatur. Um herauszufinden, welche Einstellung du brauchst, kaufe ein Thermometer, das für Kühlschränke und Gefrierschränke geeignet ist. Für eine zuverlässige Messung legst du das Thermometer einige Stunden zwischen deine Tiefkühlprodukte. Ist die Temperatur höher als –18 °C? Drehe dann den Knopf eine Position höher für eine kältere Temperatur.

Tipp 3: Spare Energiekosten

-18°C ist nicht nur die beste, sondern auch die energieeffizienteste Temperatur für deinen Gefrierschrank. Es gibt jedoch noch mehr Möglichkeiten, Energie zu sparen und den Gefrierschrank nicht extra hart arbeiten lassen zu müssen, damit er eine konstante Temperatur von -18°C hält:

  • Stelle deinen Gefrierschrank nicht neben eine Wärmequelle.
  • Lasse hinter dem Gefrierschrank Belüftungsraum, damit die Wärme abgeführt werden kann.
  • Lasse die Tür nicht zu lange offen.
  • Lasse heiße Produkte abkühlen, bevor du sie in deinen Gefrierschrank legst.
  • Taue deinen Gefrierschrank regelmäßig ab.

Hast du noch Feedback für uns zu dieser Seite?

Optional

Wir verwenden dein Feedback ausschließlich zur Verbesserung der Website. Wir werden dich nicht diesbezüglich kontaktieren.

Vielen Dank für dein Feedback

Artikel von:

Caitlin Gefrierschrank-Expertin.

Wie kalt sollte ein gefrierschrank sein

Um die -18 Grad sollte ein Gefrierschrank haben

Im Gefrierschrank bleiben Lebensmittel über viele Monate frisch und haltbar. Voraussetzung für die perfekte Lagerung und den Erhalt der Lebensmittelqualität ist die optimale Temperatur im Gefrierschrank. Vorräte einfrieren ist mit der richtigen Temperatur nicht schwer.

Eiskalte Lagerung

Tiefgefrorene Lebensmittel lagern am besten bei einer durchgehenden Temperatur von minus 15 Grad. Da bei jedem Öffnen des Gefrierschranks warme Luft eindringt, ist zum Ausgleich eine Temperatur von minus 16 Grad ratsam. In den besonders warmen Sommermonaten sollte der Tiefkühlschrank sogar auf minus 18 Grad eingestellt werden. Wie viel Grad im Gefrierschrank herrschen sollten, hängt immer auch von der Raumtemperatur ab, die beim Öffnen ins Innere einströmt.

Tipps für bestes Gefriergut

  • Richtige Temperatureinstellung am Tiefkühlschrank
  • Luft aus dem Gefrierbeutel drücken
  • Lebensmittel aus Papierverpackung in Tiefkühldosen einfrieren
  • angebrochene Packungen in Gefrierbeutel umpacken
  • fest verschließende Clips benutzen
  • Gefriergut eindeutig beschriften und mit Datum versehen

Hinweise auf Lebensmittelverpackungen

Lebensmittel haben keine einheitlichen Haltbarkeitsfristen und benötigen unterschiedlich hohe Minustemperaturen, um frisch und geschmackvoll zu bleiben. Fertig verpackte Gefrierkost wird auf der Verpackung genau beschrieben. Neben den Inhaltsstoffen finden sich dort auch Vorgaben zum perfekten Lagern. Welche Temperatur Sie am Tiefkühlschrank einstellen müssen, wird erläutert.

Für selbst vorbereitete Speisen, die Sie einfrieren möchten, lesen Sie Tabellen zu Temperaturen und Haltbarkeitsfristen in Kochbüchern oder im Internet. Es kommt vor allem auf die richtige Temperatur an. So bleiben Qualität und Geschmack der Tiefkühlspeisen optimal und lange erhalten.

Tipps & Tricks

Pilze lassen sich gut einfrieren. Damit die Pilze nicht aneinander festfrieren, legen Sie sie mit Abstand auf ein Holzbrettchen und frieren das Brettchen ein. Danach sammeln Sie die gefrorenen Pilze in eine Gefrierdose und lagern sie im Gefrierschrank.

Hausjournal.net

Artikelbild: Kishano/Shutterstock

Warum Gefrierschrank minus 18 Grad?

In dieser ist seit 1989 erstmals eine Mindesttemperatur von -18 °C bei der Lagerung von tiefgefrorenen Lebensmitteln vorgeschrieben. Grundsätzlich gilt, dass niedrigere Temperaturen die Vermehrung von Mikroorganismen verlangsamen.

Wie hoch Gefrierschrank einstellen?

Die ideale Temperatur in einem Gefrierschrank beträgt -18 Grad Celsius. So bleiben deine Produkte länger frisch und du musst nicht viel Energiekosten ausgeben.

Welche Temperatur für Kühl und Gefrierschrank?

Die Temperatur im Kühlschrank sollte 4° bis 5 °C betragen. Im Gefrierteil bzw. Gefriergerät sollte -18 °C eingestellt sein. Beachten Sie, dass die Kühlschrank-Temperatur je nach Ausstattung des Geräts auf den einzelnen Ebenen unterschiedlich sein kann!

Kann ein Gefrierschrank zu kalt sein?

Der Gefrierschrank kühlt zu stark ab - das können Gründe sein. Eiskalt soll es im Tiefkühlschrank sein. Bei einer Störung am Gerät kann die eingestellte Temperatur erheblich zu kalt werden. Die unerwünschte Unterschreitung erhöht den Stromverbrauch.