Wie kann ich Autostart Programme abschalten?

In Windows 10 und 7 könnt ihr bestimmte Programme automatisch beim Systemstart öffnen lassen. Oder ihr entfernt überflüssige Programme, die bereits automatisch gestartet werden. Wir zeigen, wie das geht.

 

Windows 10

Facts 

Zum Downloadbei Microsoft downloaden

Software-Reihe:Microsoft Windows

Version:Build 22H2

Sprachen:Deutsch, Englisch

Lizenz:Vollversion

Plattformen:Windows, Windows 9x

Hersteller:Microsoft

Genres:Betriebssysteme

Mehr zu Windows 10:News, Tipps, Test, Specials, Galerien

Inhaltsverzeichnis

  1. 1.Wo finde ich den Windows-10-Autostart-Ordner?
  2. 2.Windows: Den Autostart-Ordner öffnen
  3. 3.Windows: Welche Autostart-Programme kann ich deaktivieren?
  4. 4.Windows 11, 10, 8 und 7: Programme dem Autostart-Ordner hinzufügen

Unser Video zeigt euch das Wichtigste, was ihr über den Windows-10-Autostart wissen müsst:

Windows 10: Autostart Programme Abonniere uns
auf YouTube

Wo finde ich den Windows-10-Autostart-Ordner?

Windows 11, 10, 8 und 7 speichern die Autostart-Verknüpfungen in zwei Ordnern auf der Festplatte. Der erste gilt für den jeweilig ausgewählten Benutzer, der zweite gilt allgemein für alle Windows-Benutzer. Öffnet den Windows-Explorer (Tastenkürzel: [Windows] + [E]) und navigiert jeweils zu:

  • C:\Benutzer\BENUTZER\AppData\Roaming\Microsoft\Windows\Startmenü\Programme\Autostart
  • C:\ProgramData\Microsoft\Windows\Startmenü\Programme\Autostart

Statt „BENUTZER“ wählt ihr den Ordner mit eurem Windows-Benutzernamen aus. Unter Umständen werden bei euch auch die englischen Ordnerbezeichnungen angezeigt. Dann lautet die Ordnerpfade:

  • C:\Users\BENUTZER\AppData\Roaming\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs\Startup
  • C:\ProgramData\Microsoft\Windows\Start Menu\Programs\Startup

Fügt neue Verknüpfungen dem Autostart hinzu, um die zugehörigen Programme beim Start auszuführen. Entfernt solche, die ihr nicht automatisch starten lassen wollt. Wie das genau geht, erklären wir unten für Windows 11, 10, 8 und 7.

Windows: Den Autostart-Ordner öffnen

So öffnet ihr die Autostart-Ordner in Windows 11, 10, 8 oder 7 sehr einfach und schnell:

  1. Drücke die Tastenkombination [Windows] + [R], um das Ausführenfenster zu öffnen.
  2. Gebt shell:startup ein und drückt [Enter], um benutzerindividuellen Autostart-Ordner zu öffnen.
  3. Gebt ansonsten shell:common startup ein und drückt [Enter], um den gemeinsamen Autostart-Ordner zu öffnen.

Windows: Welche Autostart-Programme kann ich deaktivieren?

Ihr könnt Autostart-Programme auch im Task-Manager deaktivieren. Schaut euch zunächst die Autostart-Programme an:

  • Windows 11 und 10: Drückt die Tastenkombination [Umschalt] + [Strg] + [Escape], und klickt auf „Task-Manager“. Falls ihr nur ein kleines, leeres Fenster seht, klickt unten links auf „Mehr Details“. Wechselt in den Reiter „Autostart“.
  • Windows 7 und 8: Öffnet das Startmenü, tippt msconfig ein und drückt [Enter], um die Systemkonfiguration zu starten. Wechselt in den Reiter „Systemstart“.

Wie kann ich Autostart Programme abschalten?
Wie kann ich Autostart Programme abschalten?

Unter Windows 10 deaktiviert ihr Autostart-Programme im Task-Manager. (Bildquelle: GIGA)

In der Liste seht ihr alle Programme, die automatisch mit Windows starten. Wenn ihr euch unsicher seid, welche Programme ihr aus dem Autostart entfernen könnt, macht Folgendes:

  1. Klickt mit der rechten Maustaste auf einen Eintrag und wählt „Online suchen“ aus.
  2. Windows öffnet dann euren Browser und sucht im Internet nach der EXE-Datei und seiner Bezeichnung.
  3. Darunter findet ihr dann gegebenenfalls eine Antwort.
  4. Alternativ sucht ihr in einer Suchmaschine manuell nach dem jeweiligen Autostart-Programm und ob es gebraucht wird.

Wenn ihr immer noch unsicher seid, solltet ihr das Programm sicherheitshalber aktiviert lassen. Alternativ könnt ihr aber auch ein Backup erstellen und dann einfach ausprobieren, welche Autostart-Programme sich gefahrlos deaktivieren lassen. In der Regel aktiviert Windows die Programme automatisch wieder, die zwangsläufig benötigt werden.

Wie kann ich Autostart Programme abschalten?
Wie kann ich Autostart Programme abschalten?

Wie kann ich Autostart Programme abschalten?
Wie kann ich Autostart Programme abschalten?

Bilderstrecke starten(61 Bilder)

Die 60 dümmsten & lustigsten Fehlermeldungen von Windows, macOS & Co.

Windows 11, 10, 8 und 7: Programme dem Autostart-Ordner hinzufügen

Windows führt die Programme in den Autostart-Ordnern bei jedem Systemstart automatisch aus. So könnt ihr weitere Programme hinzufügen.

  1. Drückt die Tastenkombination [Windows] + [R].
  2. Gebt im Ausführen-Dialog shell:startup ein und bestätigt. Gebt stattdessen shell:common startup ein, um den gemeinsamen Autostart-Ordner für alle Benutzer zu öffnen.
  3. Der jeweilige Autostart-Ordner öffnet sich. Alle dort enthaltenen Programme startet Windows automatisch beim Systemstart.
  4. Ihr nehmt ein neues Autostart-Programm auf, indem ihr es aus dem Startmenü per Drag & Drop in den Autostart-Ordner zieht.
  5. Dadurch erstellt Windows eine Verknüpfung zu dem Programm (in unserem Beispiel: OneNote).
  6. Windows startet nun bei jedem Systemstart dieses und alle weiteren Programme im Autostart-Ordner.

Wie kann ich Autostart Programme abschalten?
Wie kann ich Autostart Programme abschalten?

Zieht Programme per Drag & Drop in den Autostart-Ordner, um diese beim Windows-Start automatisch auszuführen. (Bildquelle: GIGA)

Die gleiche Vorgehensweise funktioniert auch für Windows 7:

Wie kann ich Autostart Programme abschalten?
Wie kann ich Autostart Programme abschalten?

Windows 7 zeigt die Programme beider Autostart-Order im Startmenü unter „Autostart“ an. (Bildquelle: GIGA)

Windows 7 zeigt hier die Inhalte beider oben genannter Autostart-Order im Startmenü unter dem gleichen Ordner „Autostart“ an.

Wenn ihr bestimmte Programme mit Windows 7 automatisch starten lassen wollt, kopiert ihr die entsprechenden Programm-Verknüpfungen einfach in einen der beiden Ordner. Wenn ihr mehrere Benutzer-Konten auf dem PC habt, bei denen jeweils die gleichen Autostart-Programme beim Windows-Start laden sollen, wählt ihr den Ordner für „Alle Benutzer“. Wenn die Autostart-Programme nur für euren Account starten sollen, wählt ihr den individuellen Benutzer-Ordner für den Autostart aus.

Wenn ihr bestimmte Programme mit Windows 7 automatisch starten lassen wollt, kopiert ihr die entsprechenden Programm-Verknüpfungen einfach in einen der beiden Ordner. Wenn ihr mehrere Benutzer-Konten auf dem PC habt, bei denen jeweils die gleichen Autostart-Programme beim Windows-Start laden sollen, wählt ihr den Ordner für „Alle Benutzer“. Wenn die Autostart-Programme nur für euren Account starten sollen, wählt ihr den individuellen Benutzer-Ordner für den Autostart aus.

GIGA empfiehlt

Weitere interessante Artikel
  • PC-Tastaturen im Test 2022: Die besten Modelle für Home-Office und Büro
  • Bürostühle im Test 2022: Die besten Schreibtischstühle fürs Home-Office
  • Headset-Test 2022: Empfehlungen für Home-Office und Büro
  • Microsoft Windows: Alle Betriebssysteme in der Übersicht
  • Neu bei Netflix im Dezember – Del Toros Pinocchio, Witcher: Blood Origin, Troll & mehr

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.

Wie kann ich Programme im Autostart deaktivieren?

Alternativ kannst du mit der rechten Maustaste auf die Task-Leiste klicken und im Menü den Task-Manager auswählen. Gehe in der oberen Menü-Leiste auf „Autostart“. Hier werden alle Programme angezeigt, die automatisch beim Hochfahren von Windows starten. Wähle das Programm aus, dass du deaktivieren willst.

Wo finde ich die Programme im Autostart?

Lösung.
Klicken Sie auf das Windows-Symbol..
Geben Sie im Feld für Programme/Dateien durchsuchen folgenden Befehl ein: msconfig und drücken Sie die [Enter]-Taste..
Klicken Sie im Systemkonfigurationsprogramm auf die Registerkarte Systemstart..

Wie entferne ich Programme aus dem Autostart Windows 10?

Im Task-Manager (Rechtsklick auf der Taskleiste) finden Sie in der Ansicht mit "Mehr Details" den Reiter "Autostart", der dieselben Einträge bereithält. Dort entfernen Sie Programme und Apps aus dem Autostart per Mausklick.

Wie Entmülle ich den Autostart?

Windows 10 zeigt die Autostart-Elemente im Task-Manager. Öffnen Sie diesen mit der Tastenkombination Ctrl+Shift+Esc (Strg+Shift+Esc). Aktivieren Sie dort die Option Mehr Details und navigieren Sie danach zum Reiter Autostart. Dort sehen Sie, welche Software beim Hochfahren direkt mitstartet.