Wie komme ich in die Mediathek von ZDFneo?

Copyrights: Xiomara Bender, good friends Filmproduktions GmbH. | HERR RAUE REIST! So schmeckt die Welt: © Nils Hasenau |
Die Bergretter: ZDF © 2018 ZDF. Alle Rechte vorbehalten. | The Responder: © Dancing Ledge Productions Ltd MMXXII

  • Alle Spiele der FIFA WM 2022 live und inklusive
  • Über 180 Sender, davon 100 öffentlich-rechtliche und private HD-Sender
  • Inklusive RTL+ Premium
  • Kostenlose Filme, Serien, Shows und Dokus in der Megathek
  • Bis zu 3 Streams parallel nutzbar
  • Für zuhause und unterwegs
  • Wahlweise mit 24 Monaten Laufzeit oder 1 Monat Laufzeit

MagentaTV Smart mit 24 Monaten Laufzeit 6 Monate ohne Aufpreis

Mediathek als Ergänzung des Fernsehangebots

Die Mediatheken der einzelnen Fernsehsender stellen hauptsächlich Videos und Livestreams zur Verfügung. Dank der Live-Übertragung können Nutzer über den PC oder mobile Geräte wie Smartphones und Tablets aktuelle Sendungen verfolgen, auch ohne Fernseher. Wer eine Sendung verpasst hat, kann sie sich ganz bequem als Video-on-Demand zu einem späteren Zeitpunkt anschauen. Manche Mediatheken stellen diese Videos dauerhaft zur Verfügung, andere nur für einen begrenzten Zeitraum. Mediatheken konkurrieren nicht mit dem TV-Angebot der einzelnen Sender, sondern ergänzen es. Heutzutage stellt nahezu jeder Sender seine eigene Mediathek zum Online-Abruf bereit.

Zugriff auf die Mediatheken

Auf die Inhalte der Mediatheken greifen Nutzer über den Internetbrowser ihres PCs zu. Wer über sein Smartphone oder Tablet Sendungen abrufen möchte, kann dies über verschiedene Apps tun, welche die Sender zum Download zur Verfügung stellen. Besitzer eines Smart-TVs können bequem von der Couch aus die Mediatheken der einzelnen Sender auswählen. Auch ist der Zugriff auf die Mediatheken via Amazon Fire TV oder Entertain TV mit einer bestehenden Internetverbindung problemlos möglich.

Mediatheken der öffentlich-rechtlichen Sender

Fast jeder öffentlich-rechtliche Fernsehsender verfügt über eine eigene Mediathek. Gerade die beiden großen Sender ARD und ZDF stellen viele Programminhalte online bereit, teilweise bereits am jeweiligen Sendetag. Die kleineren öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten bieten zumeist nur eine geringe Auswahl an Sendungen an. Während die öffentlich-rechtlichen Sender die Vorreiter der Mediatheken waren, erkannten die privaten Sender diesen Trend erst später. Mittlerweile führen aber auch viele private Fernsehanstalten wie RTL und ProSieben Mediatheken oder stellen alternativ einzelne Sendungen oder Programmausschnitte auf ihre Website. Allerdings sind diese Angebote mitunter kostenpflichtig.

ARD-Mediathek

Die ARD-Mediathek beinhaltet u. a. die Fernsehprogramme von ARD, Tagesschau 24 und KiKA. Auch Sendungen der Dritten Programme wie MDR, NDR, WDR und RBB sind dort abrufbar. Einige der regionalen Fernsehanstalten haben auch ihre eigene Mediathek. Die Verfügbarkeit der einzelnen Sendungen unterscheidet sich stark. Während der Zuschauer auf manche Inhalte nur wenige Tage zugreifen kann, sind andere Sendungen mehrere Monate oder unbefristet abrufbar. Die ARD-Mediathek verfügt außerdem sowohl im Web als auch in der App über einen Livestream. Alle Funktionen der ARD-Mediathek sind kostenlos. Darüber hinaus lassen sich viele Videos der Mediathek herunterladen, sodass die Videos auch ohne Internet abrufbar sind.

ZDF-Mediathek

Neben den Sendungen des ZDF stehen auch Inhalte der Tochtersender ZDFneo und ZDFinfo in der ZDF-Mediathek kostenlos zur Verfügung. Wie bei der ARD variiert die Verfügbarkeit der einzelnen Sendungen zwischen einigen Tagen und mehreren Monaten. Außerdem gibt es einen Livestream, der das Angebot von ZDF, ZDFneo, ARTE, Phoenix, ZDFinfo und 3Sat umfasst. Außerdem kann ein großteil der Mediathek heruntergeladen und somit auch offline geschaut werden.

Begrenzte Angebote und Verfügbarkeit

Häufig stellen die Mediatheken nicht ihr komplettes Programm, sondern nur bestimmte Sendungen zum Abruf bereit. Dies hat lizenzrechtliche Gründe. Auch eine eigene Filmproduktion des Senders gewährleistet nicht, dass der Film auch in der Mediathek abrufbar ist, da die Darsteller oder Musiker über die Nutzungsrechte verfügen. Filme und Serien aus dem Ausland dürfen die Sender ebenfalls nicht online übertragen. Zudem regelt der Rundfunkstaatsvertrag die Verfügbarkeit der Sendungen. So darf die ARD beispielsweise nur zeit- und kulturhistorische Inhalte unbefristet in der Mediathek zur Verfügung stellen. Alle anderen Programminhalte haben eine zeitliche Begrenzung.

Jetzt DSL-Angebote vergleichen

Wie komme ich in die Mediathek von ZDFneo?

Mit der Nirgendwo-Günstiger-Garantie von Verivox sind Sie auf der sicheren Seite. Sie haben Ihren Internet- bzw. Mobilfunktarif zum besten Preis gefunden. Sollte es denselben Tarif doch woanders günstiger geben, erstatten wir Ihnen die Preisdifferenz über 24 Monate (max. 100 Euro). Darauf geben wir Ihnen unser Wort. Die Garantie gilt ausschließlich für Tarife, die im Vergleichsrechner von Verivox gelistet sind und über die Bestellstrecke von Verivox abgeschlossen wurden.

Mehr erfahren

  • Kostenlos Tarife vergleichen

  • Bis zu 650 € sparen
  • Günstige Tarif-Schnäppchen

Ist die ZDFneo Mediathek kostenlos?

ZDFneo-Live-Stream kostenlos und legal online schauen. Ihr könnt ZDFneo kostenlos über die TV-Streaming-App Zattoo nutzen. Das klappt auch wenn der Sender im deutschen Free-Paket nicht enthalten ist.

Wie kommt man in die ZDFneo Mediathek?

Wie komme ich auf ZDFneo und ZDFinfo? Die Inhalte von ZDFneo und ZDFinfo finden sich innerhalb der ZDFmediathek in den jeweils passenden Rubriken. Auf der "Live-TV"-Seite sind auch die Livestreams von ZDFneo und ZDFinfo verfügbar und in der Programmübersicht sind die ZDFneo- und ZDFinfo-Sendungen gesondert ausgewiesen.

Hat ZDFneo Mediathek?

ZDFNEO Mediathek: Filme und Serien im Stream - Sendung verpasst?

Wie kann ich mit meinem Fernseher auf die Mediathek zugreifen?

Android TV: Mit Android TV Streaming-Geräten oder Android TV fähigen Fernsehern können Sie die ARD Mediathek als Android TV App über Google Play nutzen. Apple TV: Die ARD Mediathek steht als tvOS-App für Apple TV im App Store zur Verfügung. FireTV: Die ARD Mediathek wird als App für FireTV im Amazon Store angeboten.