Wie lang ist die kürzeste Strecke von Berlin Straßen?

Wie lang ist die kürzeste Strecke von Berlin Straßen?

Beim Berlin-Marathon gehen am Wochenende zahlreiche Läufer auf die Strecke - dafür müssen viele Straßen gesperrt werden. dpa/Andreas Gora

Für viele Läufer ist dieses Wochenende das sportliche Highlight des Jahres in Berlin: Der alljährliche Berlin-Marathon startet! Auf einer 42 Kilometer langen Runde rennen die Sportler durch die Hauptstadt. Und das hat Folgen: Was für die einen ein echtes Highlight ist, wird für Autofahrer an vielen Stellen nervig. Denn: Zahlreiche Straßen müssen Sonnabend und Sonntag gesperrt werden. Hier ist die komplette Übersicht.

Jetzt auch lesen: Angst vor dem großen Blackout! Wie bereitet man sich auf den Stromausfall vor? DAS sollten Sie unbedingt zu Hause haben >>

Bereits in den vergangenen Tagen wurden einzelne Abschnitte für Vorbereitungen gesperrt – ab Sonnabend um 14 Uhr geht es nun Autofahrern auf der gesamten Strecke an den Kragen. Denn dann starten die Inlineskater mit ihrem Lauf. Bereits vorher, gegen 12 Uhr, werden die beliebten Zuschauerorte abgeriegelt, darunter der Potsdamer Platz, der Matthäikirchplatz und die Straße Unter den Linden zwischen Friedrichstraße und Brandenburger Tor.

Lesen Sie jetzt auch: Das große Horoskop für die ganze Woche: So stehen Ihre Sterne von 26. September bis 2. Oktober! >>

Berlin-Marathon: So können Autofahrer die Lauf-Strecke überfahren

Die Marathon-Route startet auf der Straße des 17. Juni und führt dann in einem großen Bogen durch die Stadt zurück zum Brandenburger Tor. Wichtig für Autofahrer: Sie können die Marathonstrecke nur über die A100 oder die Tunnel am Alexanderplatz und Tiergarten über- und unterqueren. Auf einer interaktiven Karte des Veranstalters im Internet können sich Autofahrer die genauen Uhrzeiten der Sperrungen ansehen. Ab etwa 19 Uhr soll der Verkehr dann schließlich wieder laufen.

Lesen Sie jetzt auch: Böses Spiel mit Rammstein! Jetzt warnen die Rocker vor einer miesen Abzock-Masche – DAS steckt dahinter >>

Am Sonntagmorgen geht es allerdings weiter: Da wird die Strecke ab 7.30 Uhr für Zehntausende Läufer erneut gesperrt. Polizei und BVG empfehlen am Wochenende die Nutzung von S-Bahnen und U-Bahnen. Busse und Straßenbahnen fahren teilweise auf einer veränderten Route. Wegen des ebenfalls stattfindenden Lollapalooza-Festivals am Olympiastadion kann es in den Zügen recht voll werden.

Jetzt auch lesen: Grusel-Szenario Blackout! Experte warnt: Das kann in Berlin passieren – und DARUM sollte jeder ein Kurbel-Radio haben >>

Wie lang ist die kürzeste Strecke von Berlin Straßen?

Zahlreiche Straßen müssen für den Lauf gesperrt werden - ganz zum Leidwesen der Autofahrer. dpa/Paul Zinken

Sperrungen zum Berlin-Marathon – hier sind alle abgeriegelten Straßen

Für den genauen Überblick haben wir hier alle abgesperrten Straßen für Sie zusammengestellt. Sonnabend: Sperrung des Matthäikirchplatzes sowie der Sigismundstraße zwischen Potsdamer Straße und Hitzigallee bis etwa 19 Uhr. Ab 12 Uhr: Sperrung der Potsdamer Straße zwischen Reichpietschufer und Stresemannstraße sowie der Ben-Gurion-Straße bis ca. 19 Uhr.

Lesen Sie jetzt auch: Sonntag ist Berlin-Marathon: Probieren Sie vorher doch mal den „Bummel-Marathon“, den schafft jeder >>

Ab 13 Uhr bis 20 Uhr: Sperrung Unter den Linden in Richtung Alex zwischen Pariser Platz und Friedrichstraße. Ab 14 Uhr: Sperrung der gesamten Laufstrecke der Skater und Mini-Marathon-Teilnehmer bis etwa 19 Uhr. An folgenden Kreuzungen kommt es außerdem zu Sperrungen: Potsdamer Straße/Ebertstraße (ab 13.15 Uhr) – Leipziger Straße/Wilhelmstraße (ab 14 Uhr) – Leipziger Straße/Friedrichstraße (ab 14 Uhr) – Leipziger Straße/Charlottenstraße (ab 14 Uhr)

Sonntag ab 5 Uhr bis 11 Uhr: Sperrung der Altonaer Straße zwischen Klopstockstraße/Bartningallee und Großer Stern. Ab 6 Uhr bis 19 Uhr: Sperrung Unter den Linden in Richtung Alex zwischen Pariser Platz und Friedrichstraße. Ab 7 Uhr bis 17 Uhr: Sperrung des Kudamms zwischen Olivaer Platz und Uhlandstraße, Sperrung Pariser Platz und der Wilhelmstraße an der Kreuzung Pariser Platz, außerdem Sperrung der Behrenstraße zwischen Cora-Berliner-Straße und Ebertstraße.

Jetzt auch lesen: Star-Pianist Joja Wendt: Er hat den kleinsten Konzertsaal der Welt - aber in Berlin erobert er die große Bühne! >>

Um 7.30 Uhr beginnt die Sperrung der Marathonstrecke. Der letzte Teilabschnitt wird um ca. 17.45 Uhr wieder freigegeben. Die Sperrzeiten sind in etwa: Mitte: 7.30–18 Uhr Friedrichshain-Kreuzberg: 8–14.30 Uhr Tempelhof-Schöneberg: 8–15 Uhr Charlottenburg-Wilmersdorf: 8–17 Uhr.

Wie lang ist die kürzeste Strecke von Berlin nach Stuttgart?

Die Entfernung zwischen Stuttgart und Berlin ist 512 km. Die Strecke beträgt 632 km. ✔ Welche Unternehmen betreiben Busse zwischen Stuttgart und Berlin?

Wie lang ist die kürzeste Strecke von Berlin Straße Unter den Linden nach Stuttgart Straße Königsstraße in Kilometern mit dem Auto?

Erweiterte Streckeninformation Die kürzeste Entfernung zwischen Berlin und Stuttgart beträgt 512,15 km Luftlinie. Die kürzeste Route zwischen Berlin und Stuttgart beträgt laut Routenplaner 632,89 km. Die Fahrdauer beträgt ca. 6h 28min.

Wie lang ist die Strecke Berlin New York?

Erweiterte Streckeninformation Der geografische Mittelpunkt zwischen New-York und Berlin liegt in 3.192,56 km Entfernung zwischen beiden Punkten in einer Peilung von 78,81°. Die kürzeste Entfernung zwischen New-York und Berlin beträgt 6.385,12 km Luftlinie.

Wie weit ist Beelitz von Berlin entfernt?

✚ Wie weit ist es von Berlin nach Beelitz? Die Entfernung zwischen Berlin und Beelitz ist 43 km.