Wie viel Durchmesser hat 1 Zoll?

Umrechnung von Zoll in mm

Die Umrechnung von Zoll in Millimeter ist auch heute noch in vielen Bereichen erforderlich. Nachdem bei Bildschirmen, die zum Beispiel in Fernsehern, Computermonitoren oder Smartphones integriert sind, aufgrund zunehmender Größe meist nur eine Umrechnung von Zoll in Zentimeter Sinn macht, ist die Angabe in Millimeter gerade bei Gegenständen aus Industrie und Handwerk maßgeblich. So wird die Größe von Gewinden, Schrauben oder Rohren heute entweder eben in Zoll oder, auf das metrische System bezogen, in mm angegeben.

Zusammenhang zwischen Zoll und mm

Wie ja vielleicht bereits bekannt und auf der Startseite ersichtlich, entspricht ein Zoll gleich 2,54 Zentimeter. Nachdem cm und mm ein dezimales Vielfaches der Einheit Meter darstellen (nämlich 10−2  bzw. 10−3) kann zwischen diesen Werten ebenso leicht hin- und her gerechnet werden. Durch den Unterschied von 10−1 kann man also sagen, dass ein Zentimeter genau 10 Millimeter darstellt. Aus dieser Schlussfolgerung lässt sich nun ableiten, dass ein Zoll mit 25,4 Millimeter verglichen werden kann. Also:

1 Zoll = 2,54 Zentimeter (cm)
1 Zoll = 25,4 Millimeter (mm)

Warum hat ein Zollrohr einen Durchmesser von 33mm und nicht von 25,4mm?

Der ein oder andere ist sicherlich auch schon einmal bei Rohren auf die Größenangabe Zoll gestoßen und hat sich daraufhin Gedanken über die tatsächliche Größe in Zentimeter bzw. Millimeter gemacht. Hier fällt auf, dass das Rohr mit einem Zoll als Gewindekennung eben keinen Außendurchmesser von 25,4 Millimeter, den man ja bei einem Zoll erwarten würde, aufweist, sondern einen etwas größeren, nämlich genau 33mm. Dies ist darauf zurückzuführen, dass sich die ersten Normen für Rohre, die Anfang des 20. Jahrhunderts festgelegt wurden, auf den Innendurchmesser bezogen. Nachdem allerdings die Technologien hinsichtlich der Verarbeitung noch nicht allzu weit fortgeschritten und perfektioniert waren und die Qualität des Stahls natürlich auch nicht mit heutigen Maßstäben vergleichbar war,  betrug der Außendurchmesser letztlich um einiges mehr, nämlich um 7,5 mm. So kam dann der, zur heutigen Zeit maßgebliche Außendurchmesser von 33mm zu Stande.

Zollgr��en Rohr und Fitting

Gewindegr��en, Rohrgr��en und die Nennweite (DN) einfach erkl�rt

Zoll ist nicht gleich Zoll. Viele unserer Kunden rechnen Zoll f�lschlicherweise 1:1 um. Sie gehen davon aus, dass 1'' = 25,4mm entspricht. Dies ist falsch!

Ausgangspunkt f�r das Zollma� waren Stahlrohre im fr�hen 20. Jahrhundert. Das technisch relevante Ma� war hier stets der Rohrinnendurchmesser. Ein 1'' Rohr hatte also einen Innendurchmesser (~ Nennweite) von 25,4mm. Die Stahlrohre hatten damals eine Wandst�rke von 3,8mm damit ergab sich also ein Au�endurchmesser am Rohr von ca. 33mm. Zu diesem Au�endurchmesser wurden passende Fittings und Werkzeuge entwickelt. Ein passendes Fitting f�r das 1'' Rohrgewinde musste also einen Innendurchmesser von ca. 31mm haben. Durch den Einsatz von immer besseren Stahlqualit�ten und optimierten Fertigungsverfahren reduzierte sich die Rohrwandst�rke. Damit die Rohre zu den bereits entwickelten Fittings und Werkzeugen kompatibel blieb, vergr��erte man den Innendurchmesser - der Rohrau�endurmesser blieb unver�ndert. Ein 1'' Fitting hat also auch noch heute einen Au�endurchmesser von ca. 33mm und bezieht sich auf ein Rohr mit einer Nennweite von ~25mm. In der Heizungs- und Sanit�rbranche entsprechend die Zollgr��en keinem heutigen Ma� mehr. Diese Ma�e werden heute definiert in der DIN ISO 228-1 und EN 10226-1. Je nach Gewindenorm wird dem 1'' Fitting heute ein K�rzel vorangestellt wie z.B. (G1, R1 oder RP1).

Gr��e durch messen ermittelnZollgr��e ablesen VerbundrohrKupferrohr
Au�engewinde* Innengewinde* Gr��enangabe Nennweite Dimension Dimension
~ 9mm ~ 8,5mm 1/8'' DN 6
~13mm ~ 12mm 1/4'' DN 8 12x1mm
~ 16mm ~ 15mm 3/8'' DN 10 16x2mm 15x1mm
~ 20mm ~ 18,5mm 1/2'' DN 15 20x2mm 18x1mm
~ 26mm ~ 25mm 3/4'' DN 20 26x3mm 22x1mm
~ 33mm ~ 31mm 1'' DN 25 32x3mm 28x1,5mm
~ 40mm ~ 39mm 1 1/4'' DN 32 40x3,5mm 35x1,5mm
~ 47mm ~ 45mm 1 1/2'' DN 40 50x4mm 42x1,5mm
~ 59mm ~ 57mm 2'' DN 50 63x4,5mm 54x2mm
~76mm ~67mm 2 1/2'' DN 65 64x2mm
~89mm ~79mm 3'' DN 80
~114mm ~102,5mm 4'' DN 100
~139,5mm ~129mm 5'' DN 125
~168mm ~154mm 6'' DN 150

* diese Angaben dienen lediglich als Anhaltspunkt und stellen eine Mittelwertberechnung dar, um Ihnen die Auswahl der korrekten Zollgr��e zu erleichtern. Je nach Hersteller oder Gewindenorm k�nnen diese Ma�e abweichen. Die Nennweite K�rzel DN) bezeichnet im Bereich der Heizungs- und Sanit�rinstallation meist den Innendurchmesser eines Rohres, wird aber auch f�r die Gr��e des Anschlussma�es an Armaturen oder Ventilen verwendet. Zu beachten ist: Die Nennweite weicht h�ufig um mehrere Millimeter vom tats�chlichen Innendurchmesser ab. Die Gr�nde hierf�r sind zum einen unterschiedliche Materialien und zum anderen unterschiedliche Druckstufen. Mit steigender Druckstufe w�chst die Wandst�rke eines Stahlrohres und somit reduziert sich der Innendurchmesser. Da der Au�endurchmesser konstant bleibt, k�nnen auf Rohre mit derselben Nennweite die gleichen Gewinde geschnitten werden. Bei Abwasserrohren entspricht die Nennweite ungef�hr dem Au�endurchmesser. Die Nennweite stellt also die zentrale Bezugsgr��e zur Dimensionierung von Rohr und Fittings dar. Beispiel: Sie haben eine W�rmepumpe mit einer bestehenden 22x1mm Kupferrohrleitung (DN 20) und m�chten diese Leitung durch eine neue Alu-Verbundrohrleitung ersetzen. In obiger Tabelle werden Sie schnell f�ndig - das passende Rohr, ohne den Durchfluss zu verringern, w�re f�r diesen Fall also ein Rohr der Dimension 26x3mm (DN 20).

Wie erkenne ich 1 2 Zoll oder 3 4 Zoll?

Die darauf folgende Zahl entspricht in etwa dem Innendurchmesser in Millimetern. Gartenschläuche sind standardmäßig in drei Größen erhältlich: 1/2 Zoll (12mm Durchmesser) 3/4 Zoll (19mm Durchmesser)

Was ist 1 Zoll Rohr?

Ein Rohr hat einen Außendurchmesser und einen Innendurchmesser. Ursprünglich bezeichnete die Zollangabe den Innendurchmesser. Ein 1-Zoll-Rohr hatte einen Innendurchmesser von einem Zoll, also 2,54 Zentimeter.

Wie viel Zentimeter Durchmesser sind 1 Zoll?

Ein Zoll entspricht 25,4 Millimeter, 2,54 Zentimeter, 0,254 Dezimeter, 0,0254 Meter bzw. 0,0000254 Kilometer. 1 Zoll = 25,4 mm, 2,54 cm, 0,254 dm, 0,0254 m bzw.