Wie viel Erbschaftssteuer muss ich zahlen bei 100000 €?

Die Höhe der Erbschaftssteuer hängt von einem festgelegten Steuerfreibetrag und der Erbschaftssteuerklasse des Erben ab. Beides wird durch den Verwandtschaftsgrad zum Erblasser bestimmt. Mit Hilfe einer Erbschaftssteuertabelle lässt sich ermitteln, ob Erbschaftssteuer bezahlt werden muss und wie diese berechnet werden kann.

Inhaltsverzeichnis:

  1. Erbschaftssteuerrechner
  2. Erbschaftsteuertabelle
  3. Erbschaftssteuerklasse, Betragsgrenzen, Steuersatz
  4. Fakten zu Erbschaftsteuertabellen
  5. Die häufigsten Fragen

Mit Hilfe der Ebschaftssteuertabellen bekommen Sie schnell einen Überblick darüber, wie viel Sie steuerfrei erben dürfen und wie Sie den Steuersatz für die Erbschaftssteuer ermitteln können.

+ 6.144,00 € jährlich kassieren?

Staatliche Zulagen mitnehmen!!

Ihr Bruttogehalt (Monat)*

Steuerklasse

Jetzt Berechnen

Erbschaftssteuerrechner

Mit unserem Rechner können Sie die Höhe der Erbschaftssteuer schnell und einfach berechnen.

Höhe des Erbes

Geben Sie hier den Bruttobetrag ein, den Sie erben.

Berechnen

Erbschaftssteuer berechnen!

Erbschaftsteuertabelle im Überblick

Erbschaftssteuerklasse, Verwandtschaftsgrad und der Steuerfreibetrag bei einer Erbschaft auf einen Blick.

ErbschaftssteuerklasseVerwandtschaftsgradFreibetrag in Euro1Ehepartner (auch gleichgeschlechtlich)500.0001Kinder, Stiefkinder, Enkel von verstorbenen Kindern400.0001Enkel200.0001Sonstige Personen100.0002Eltern, Voreltern, Geschwister, Nichten, Neffen, Stiefeltern, Schwiegerkinder, Schwiegereltern, geschiedene Ehepartner20.0003Sonstige Personen20.000

Die Erbschaftsteuertabelle zeigt die drei Erbschaftssteuerklassen, die zugehörigen Verwandtschaftsgrade sowie den Freibetrag bei einer Erbschaft. Die Zugehörigkeit zu einer der drei Erbschaftssteuerklassen bestimmt sich über das Verwandtschaftsverhältnis zum Erblasser. Die Erbschaftssteuerklasse hat also nichts mit der Lohnsteuerklasse zu tun.

Ihre Erbschaftssteuerklasse ist eine wichtige Information für die zweite Tabelle, aus der Sie Ihren Steuersatz für die Erbschaftsteuer ablesen können.

Jeder Bundesbürger hat Anspruch auf folgende Förderungen... Jedes Jahr!
Jetzt kostenlos Informieren.

Förderungen prüfen

Steuerklasse wechseln

Brutto Netto Rechner

+6.144,00 € sichern?

Gehaltsrechner

Zuschüsse beantragen

Förderungen prüfen

Jeder Bundesbürger hat einen Anspruch auf bis zu 6.144,00 € staatliche Förderungen.

Jetzt online prüfen!

Brutto

Steuerklasse

Die Steuerklasse ist maßgeblich für die Berechnung Ihres Nettolohns. Nach ihr richtet sich die Höhe der Abzüge.

  • Klasse 1 (ledig oder geschieden)
  • Klasse 2 (für Alleinerziehende)
  • Klasse 3 (verheiratet, höheres Einkommen)
  • Klasse 4 (verheiratet, gleiches Einkommen)
  • Klasse 5 (verheiratet, geringeres Einkommen)
  • Klasse 6 (für den Nebenjob, falls noch ein weiterer Hauptjob ausgeführt wird)

Nur noch ein Schritt

+6.144,00 € sichern?

Jeder Bundesbürger hat einen Anspruch auf bis zu 6.144,00 € staatliche Förderungen.

Jetzt online prüfen!

Brutto

Steuerklasse

Die Steuerklasse ist maßgeblich für die Berechnung Ihres Nettolohns. Nach ihr richtet sich die Höhe der Abzüge.

  • Klasse 1 (ledig oder geschieden)
  • Klasse 2 (für Alleinerziehende)
  • Klasse 3 (verheiratet, höheres Einkommen)
  • Klasse 4 (verheiratet, gleiches Einkommen)
  • Klasse 5 (verheiratet, geringeres Einkommen)
  • Klasse 6 (für den Nebenjob, falls noch ein weiterer Hauptjob ausgeführt wird)

Nur noch ein Schritt

Zuschüsse beantragen

Jeder Bundesbürger hat einen Anspruch auf bis zu 6.144,00 € staatliche Förderungen.

Jetzt online prüfen!

Brutto

Steuerklasse

Die Steuerklasse ist maßgeblich für die Berechnung Ihres Nettolohns. Nach ihr richtet sich die Höhe der Abzüge.

  • Klasse 1 (ledig oder geschieden)
  • Klasse 2 (für Alleinerziehende)
  • Klasse 3 (verheiratet, höheres Einkommen)
  • Klasse 4 (verheiratet, gleiches Einkommen)
  • Klasse 5 (verheiratet, geringeres Einkommen)
  • Klasse 6 (für den Nebenjob, falls noch ein weiterer Hauptjob ausgeführt wird)

Nur noch ein Schritt

Erbschaftssteuerklasse, Betragsgrenzen, Steuersatz

In dieser Erbschaftssteuertabelle wird über die Steuersätze und die zugehörigen Betragsgrenzen informiert. Entscheidend für die Höhe der Erbschaftssteuer ist gleich in doppelter Hinsicht die Erbschaftssteuerklasse. Diese zeigt zum einen die Höhe des Steuerfreibetrags an und gibt zum anderen Aufschluss über den jeweiligen Steuersatz.

Erbschaft in EuroSteuersatz in Klasse 1 in ProzentSteuersatz in Klasse 2 in ProzentSteuersatz in Klasse 3 in Prozent75.00071530300.000112030600.0001525306.000.00019303013.000.00023355026.000.000274050Mehr304350

  • Angenommen der eigene Ehepartner verstirbt und hat eine Million Euro Gesamtvermögen hinterlassen. So wird aus der ersten Erbschaftsteuertabelle ersichtlich, dass sich der Erbe, in dem Fall die Ehefrau, in Steuerklasse 1 befindet und ihr ein Steuerfreibetrag von 500.000 Euro zusteht. Der Erbschaftssteuer unterliegt also der übrige Betrag, der in diesem Fall ebenfalls bei 500.000 Euro liegt. Ein Blick in die zweite Tabelle offenbart, dass diese Summe mit elf Prozent versteuert wird. Die Ehefrau muss also eine Erbschaftssteuer in Höhe von 55.000 Euro bezahlen.

Die wichtigsten Fakten zu Erbschaftsteuertabellen

Sobald das Erbe über dem gesetzlichen Steuerfreibetrag liegt, müssen Erbschaftssteuern entrichtet werden. Das Verwandtschaftsverhältnis von Erblasser und Erbe bestimmt im Wesentlichen die Höhe des Steuerfreibetrags.

Ist der Wert des Erbes höher als der Freibetrag, kann anhand der Erbschaftssteuerklasse die Höhe des Steuersatzes bestimmt werden. Die Erbschaftssteuerklasse hängt ebenfalls vom Verwandtschaftsverhältnis zum Erblasser ab und hat nichts mit der Lohnsteuerklasse zu tun.

Die häufigsten Fragen zu Erbschaftssteuertabellen

Was bringt mir die Erbschaftsteuertabelle?

Mit Hilfe der Erbschaftsteuertabelle können Sie schnell und einfach herausfinden, ob und in welcher Höhe Sie Ihr Erbe versteuern müssen.

Muss ich das Erbe komplett versteuern, sobald der Steuerfreibetrag überschritten wird?

Nein. Die Erbschaftsteuer wird nicht auf den gesamten Wert des Erbes berechnet. Es wird nur der Betrag versteuert, der über dem Steuerfreibetrag liegt.

Wie hoch muss ich mein Erbe versteuern?

Die Höhe des Erbschaftssteuersatzes können Sie mit Hilfe der Erbschaftssteuertabelle herausfinden. Dazu ermitteln Sie zunächst in der ersten Tabelle, zu welcher Steuerklasse Sie gehören und wie hoch der Steuerfreibetrag angesetzt ist. Die Differenz von Ihrem Erbe und dem Steuerfreibetrag müssen Sie versteuern. Den Steuersatz können Sie widerum aus der zweiten Tabelle entnehmen. Wenn Ihr Erbe z.B. 75.000 € über dem Freibetrag liegt und Sie die Schwester des Verstorbenen sind, gehören Sie zur Erbschaftssteuerklasse 2. Demnach müssen 75.000 € mit 15 Prozent versteuert werden.

Das könnte Sie auch interessieren:

Erbschaftssteuer

Die Höhe der Erbschaftssteuer wird durch den Verwandtschaftsgrad zum Erblasser bestimmt. Mit unserem Erbschaftssteuerrechner ist die Berechnung ganz einfach. […]

Erbschaftssteuerrechner 2022

Mit dem Erbschaftsteuerrechner berechnen Sie, wie viel der Staat vom zu versteuernden Erbe einbehält und was dem Erbenden am Ende übrig bleibt. […]

Erbschaftssteuer Freibeträge

Freibeträge für die Erbschaftssteuer, geordnet nach Steuerklassen. Die Erbschaftssteuerklassen sind vom Verwandtschaftsverhältnis abhängig. […]

Das Testament: Voraussetzungen, Formen und Gültigkeit

Mit einem Testament können Nachlassangelegenheiten nach den Wünschen des Erblassers zu Lebzeiten geregelt und schriftlich festgehalten werden. […]

Erbrecht

Im Erbrecht werden alle Regelungen und Bestimmungen zusammengefasst, die nach dem Tod einer Person eintreten. Die Erben werden durch das Erbrecht genau bestimmt und eingeordnet. […]

Nachlassgericht zuständig für Erbrecht

Das Nachlassgericht ist eine Abteilung des Amtsgerichts und regelt alle wichtigen Aufgaben rund um das Erbe (z. B. Erbschein, Testament, Ausschlagung). […]


Einzelnachweise und Quellen

  1. Bundesministerium der Justiz: Erben und Vererben →
  2. Bundesministerium der Justiz: Ebschaftsteuergesetz →

Bewerten Sie diesen Artikel

3.91 von 5 Sternen - 45 Bewertungen

Haftungsausschluss: Wir übernehmen, trotz sorgfältiger Prüfung, keine Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder Aktualität der hier dargestellten Informationen. Es werden keine Leistungen übernommen, die gemäß StBerG und RBerG Berufsträgern vorbehalten sind.

Wie hoch ist die Erbschaftssteuer bei 100.000 Euro?

Erbschaftsteuertabelle II: Wie hoch ist der Steuersatz bei der Erbschaftsteuer?.

Wie hoch ist die Erbschaftssteuer bei 80000 €?

Erbschaftssteuer Höhe: Besteuerung abhängig vom Wert des Erbes.

Bis wann ist ein Erbe steuerfrei?

Vom höchsten Steuerfreibetrag profitieren Ehepartner und eingetragene Lebenspartner: Sie können bis zu 500.000 Euro steuerfrei erben. Ansonsten gilt: Je enger Sie mit dem Erblasser verwandt sind, desto höher sind Ihre Freibeträge.

Wie rechnet man die Erbschaftssteuer aus?

Wie wird eine Erbschaftssteuer berechnet? Zur Berechnung der Erbschaftssteuer werden zunächst die Werte aller Vermögensgegenstände addiert, die auf den Erben übergehen. Davon werden die Nachlassverbindlichkeiten abgezogen. Aber nicht alles, was den Erben Geld kostet, gehört zu den Nachlassverbindlichkeiten.