Wie viel Profil hat ein neuer LKW Reifen?

In Deutschland ebenso wie in der gesamten EU bzw. im Europäischen Wirtschaftsraum EWR gilt laut Richtlinie 89/459/EWG der EU-Kommission für alle Kraftfahrzeuge eine Mindestprofiltiefe von 1,6 mm.

Dabei wird generell kein Unterschied zwischen Lkw, Pkw oder Motorrädern gemacht.

Lediglich bei Leichtkrafträdern darf die Profiltiefe mit 1 mm auch geringer als die sonst geltenden 1,6 mm sein.

Weniger homogen sind die Regelungen im europäischen Ausland, wenn es um die Mindestprofiltiefe von Winterreifen geht oder auch generell um eine Winterreifenpflicht. Die ist nämlich nicht überall tatsächlich gegeben:

Situative Winterbereifung

Winterreifen sind keine Pflicht in:

  • Deutschland
  • Belgien
  • Frankreich
  • Griechenland
  • Italien
  • Niederlanden
  • Norwegen
  • Rumänien
  • Schweiz
  • Slowakei
  • Türkei

Man muss jedoch darauf achten, dass die Bereifung winterlichen Verhältnissen angepasst ist. Die Mindestprofiltiefe für die Winterreifen aller Kraftfahrzeuge reicht hier von den EU-weit geltenden 1,6 mm bis zu 4 mm oder gar 5 mm.

Aus rechtlichen Gründen sind wir dazu verpflichtet, Ihr Einverständnis zur Zusendung unseres Newsletters explizit abzufragen. Daher erhalten Sie in Kürze eine Email mit einem Bestätigungslink. Bitte öffnen Sie diesen Link, um Ihre Emailadresse zu aktivieren und um zukünftig den REIFEN.AT Newsletter zu erhalten.\nPS: Falls Sie nach 5 Minuten noch keine Nachricht von uns erhalten haben, prüfen Sie bitte Ihren Spam-Ordnen. Vielen Dank.

Profiltiefenmessung bei Lkw-Reifen (k)ein Ratespiel(PresseBox) (Hanau, 08.05.2014)

In Deutschland gilt, wie in den meisten europäischen Ländern, eine Mindestprofiltiefe von 1,6 Millimetern bei Lkw-Reifen. So weit so gut, doch oft herrscht bei Fuhrparkverantwortlichen, Fahrern und sogar bei den Behörden nicht immer Gewissheit, wo die Profiltiefe bei Lkw-Reifen gemessen werden muss. Häufig kommt es bei Verkehrskontrollen kommt es auf Grund falscher Messungen zu Beanstandungen. Um diese vermeintlichen Mängel und Verstöße in Zukunft zu vermeiden hat Goodyear nun für seine Lkw- und Busreifen eine Übersicht aller Profile inklusive der korrekten Profiltiefenmesspunkte aufgelegt. Diese steht zum Download auf www.goodyear.de unter dem Bereich Lkw/Bus im Downloadcenter oder direkt unter dem Link http://www.goodyear.eu/de_de/images/Goodyear-Booklet- Profiltiefenmessung-05-2014.pdf kostenfrei zur Verfügung.

Die Profiltiefe spielt für Flottenbetreiber eine wichtige Rolle, denn Lkw unterliegen europaweit kontinuierlicher Verkehrskontrollen. Neben Lenk- und Ruhezeiten stehen bei den Kontrolleuren häufig die Reifen im Fokus. In weiten Teilen Europas gilt eine Mindestprofiltiefe von 1,6 Millimetern, bei Unterschreitung dieser Grenze drohen zum Teil hohe Bußgelder oder sogar die sofortige Stilllegung des Fahrzeugs. Auf Grund falscher Profiltiefenmessungen kommt es leider immer wieder zu vermeintlichen Beanstandungen.

Die Messung der Profiltiefe bei Lkw-Reifen ist eigentlich kein Ratespiel, denn die Profiltiefe muss in den Hauptprofilrillen des Reifens gemessen werden, die der Hersteller bei der Reifenentwicklung definiert. Leider ist vielen Kontrolleuren, Fuhrparkverantwortlichen und auch Fahrern nicht immer klar, welche nun die Hauptrillen sind. Das führt dann zu falschen Ergebnissen. Goodyear hat bei den meisten Lkw- und Busreifen zur einfachen Kontrolle des Restprofils so genannte Tread-Wear-Indikatoren (TWI) in den Profilrillen integriert. Diese kleinen Stege mit 1,6 Millimetern Höhe befinden sich in den Hauptrillen und lassen sich ganz einfach finden: Auf der Seitenwand des Reifens befinden sich kleine Pfeile, die die Position der TWI anzeigen. Ist der eingebaute Steg mit dem restlichen Profil gleichauf bzw. plan, sind die 1,6 Millimeter erreicht und der Reifen muss ausgetauscht werden.

Zusätzlich zu den TWI hat Goodyear nun eine Übersicht aller Lkw-Reifen inklusive der für die Messung zu verwendenden Hauptrillen als Broschüre aufgelegt. Auf der Goodyear-Website unter Lkw/Bus im Downloadcenter oder direkt unter dem Link http://www.goodyear.eu/de_de/images/Goodyear-Booklet- Profiltiefenmessung-05-2014.pdf kann diese kostenfrei herunter geladen werden und zeigt schnell und einfach, in welchen Profilrillen gemessen werden soll.

Bei dem neuen Goodyear FUELMAX S für die Lenkachse sind es nur die drei schmalen Profilrillen, die gemessen werden dürfen. Die beiden breiten inneren Rillen besitzen nicht die volle Profiltiefe und sind für die Überprüfung nicht geeignet. Der Grund hierfür ist die IntelliMax-Groove-Technologie von Goodyear, die den Rollwiderstand beim FUELMAX S für niedrigen Kraftstoffverbrauch optimiert. Eine spezielle Herstellungsmethode ermöglicht es, ein "verstecktes" Profil in den Reifen zu integrieren. Während der ersten Lebensphase des Reifens hat er das ursprüngliche Profil mit den drei schmalen Hauptprofilrillen für optimale Leistung bei minimiertem Rollwiderstand. Ist die Abnutzung bei rund 50 Prozent angelangt, öffnen sich diese, so dass er dann über fünf ausgeprägte Rillen verfügt. Bei ca. 75 Prozent verbleiben noch vier Rippen um sicherzustellen, dass der Reifen über sein ganzes Leben hinweg guten Nassgrip bietet.

Bei dem neuen FUELMAX D für die Antriebsachse wiederum kann die Profiltiefe genauso wie beim KMAX S für die Lenksachse in allen vier vorhandenen Profilrillen richtig geprüft werden. Wichtig ist beim KMAX S, dass wirklich die tiefste Stelle der Profilrillen gemessen wird, da diese eine spezielle Kontur besitzen. Beim KMAX D für die Antriebsachse hingegen sind nur die beiden äußeren umlaufenden Profilrillen für die Messung geeignet. Wer in den Vförmigen Rillen in der Mitte misst, erhält falsche Ergebnisse.

Dank der Übersicht von Goodyear über alle Lkw-Reifen mit den korrekten Messrillen ist die Profiltiefenmessung in Zukunft kein Ratespiel mehr. Um bei Verkehrskontrollen gut gerüstet zu sein und eventuelle Diskussion um die Profiltiefe zu vermeiden, empfiehlt es sich, einen Ausdruck im Führerhaus dabei zu haben.

Wie viel Profil hat ein neuer LKW Reifen?

Wie viel Profil hat ein neuer LKW Reifen?

Wie viel Profil hat ein neuer LKW Reifen?

Rheinmetall AG vor 15 Stunden

Rheinmetall modernisiert Multi-Sensor-Plattformen der norwegischen Luftwaffe – Upgrade auf MSP600digital

Fahrzeugbau / Automotive

Wie viel Profil hat ein neuer LKW Reifen?

Wie viel Profil hat ein neuer LKW Reifen?

Wie viel Profil hat ein neuer LKW Reifen?

F-Trucks Deutschland GmbH vor 5 Tagen

F-Trucks Deutschland GmbH zieht positive Jahresbilanz – Stark im Jahr 2022, noch stärker in 2023

Fahrzeugbau / Automotive

Wie viel Profil hat ein neuer LKW Reifen?

Wie viel Profil hat ein neuer LKW Reifen?

Wie viel Profil hat ein neuer LKW Reifen?

Vogel Communications Group GmbH & Co. KG vor 5 Tagen

Die 100 großen Autohändler Deutschlands

Fahrzeugbau / Automotive

Wie viel Profil hat ein neuer LKW Reifen?

Swiss Resource Capital AG vor 5 Tagen

Gold Royalty Corp. gibt das Jahresergebnis 2022 mit Rekordjahreseinnahmen bekannt, die die Prognosen übertreffen

Finanzen / Bilanzen

Wie viel Profil hat ein neuer LKW Reifen?

Swiss Resource Capital AG vor 5 Tagen

Unterinvestition rächt sich…

Finanzen / Bilanzen

Wie viel Profil hat ein neuer LKW Reifen?

Wie viel Profil hat ein neuer LKW Reifen?

Wie viel Profil hat ein neuer LKW Reifen?

eagleyard Photonics GmbH Gestern

Dr. Björn Globisch verstärkt das F&E Team bei TOPTICA EAGLEYARD als zukünftiger Leiter

Firmenintern

Wie alt dürfen die Reifen von einem Lkw sein?

Es wird empfohlen, dass Reifen, die 10 Jahre oder älter sind, nicht auf den Lenkachsen von Lastwagen und Bussen verwendet werden sollten.

Wie viel Profiltiefe müssen alle Reifen?

Welche Profiltiefe müssen alle Reifen Ihres Fahrzeugs am Hauptprofil mindestens aufweisen? Die gesetzlich vorgeschriebene Mindestprofiltiefe der Reifen beträgt 1,6 mm.

Wie erkennt man runderneuerte Lkw

EU-Normen stellen sicher, dass die Fertigung bestimmte Voraussetzungen erfüllt und die Reifen akribisch geprüft werden. Ein runderneuerter Reifen wird in Deutschland mit dem E-Prüfzeichen E1 versehen. An dieser Kennzeichnung, die an der Flanke der Reifen angebracht wird, können Sie runderneuerte Reifen erkennen.

Wie lange kann man mit 5 mm Profil fahren?

10 - 12 tkm.