Wie viele autobahnen gibt es in deutschland

Das auf ortsdienst.de enthaltene Angebot umfasst lediglich die Auflistung von Adress- und Kontaktdaten von Institutionen wie Behörden oder sonstigen Einrichtungen sowie die an die Allgemeinheit gerichtete Zurverfügungstellung von Informationen. Es handelt sich dabei um ein Angebot eines privaten Unternehmens. ortsdienst.de ist keine Behörde und bietet deshalb auch keinerlei Service- oder sonstigen Leistungen von Behörden an. Insbesondere kann ortsdienst.de keinerlei Auskünfte zu individuellen Verwaltungsangelegenheiten oder -verfahren erteilen. Bitte wenden Sie sich mit Ihren diesbezüglichen Fragen unmittelbar an die für Ihr Anliegen zuständige Stelle bzw. Behörde. Zudem bietet ortsdienst.de keinerlei Rechtsberatung in individuellen Fällen an. Soweit auf ortsdienst.de Rechtsfragen behandelt werden, handelt es sich stets nur um eine an die Allgemeinheit gerichtete Darstellung und Erörterung, unabhängig vom jeweiligen Einzelfall. Bitte wenden Sie sich mit Ihren diesbezüglichen Fragen an einen Rechtsanwalt Ihres Vertrauens oder sonstige, für die individuelle Rechtsberatung im Einzelfall zuständigen Stellen. Für die Richtigkeit und Vollständigkeit der auf ortsdienst.de aufgeführten Informationen wird keine Haftung übernommen. Bitte beachten Sie zusätzlich unsere AGB.... weiterlesen

In Deutschland gehören Bundesstraßen und Bundesautobahnen zu den so genannten Fernverkehrsstraßen, die speziell auf den überregionalen Verkehr ausgerichtet sind. Im Unterschied zu den Bundesstraßen sind Bundesautobahnen dabei ausdrücklich für den Güterverkehr und den Schnellverkehr vorgesehen. Mit knapp 13.000 Autobahnkilometern und etwa 120 verschiedenen Autobahnstrecken verfügt Deutschland weltweit über eines der dichtesten Verkehrsnetze.

Die A7 ist mit 962 Kilometern die längste Autobahn und führt von Flensburg im Norden bis nach Füssen im Süden

Wer sich die Autobahnkarte von Deutschland anschaut, erkennt auf den ersten Blick ein gut ausgebautes Fernstraßennetz. Wir haben Wissenswertes und Interessantes rund um deutsche Autobahnen für Sie zusammengefasst.

Inhalt:

  • Wie viele Autobahnen gibt es in Deutschland?
  • Wo verlaufen die größten Autobahnen?
  • Wie viele Baustellen gibt es auf den Autobahnen?

Wie viele Autobahnen gibt es in Deutschland?

Das deutsche Autobahnnetz umfasste 2019 laut dem Statistik-Portal statista genau 13.141 km. In Europa hat nur Spanien ein längeres Netz an Autobahnen.

Es gibt neun Autobahnen, denen eine bundesweite Bedeutung zugeschrieben wird. Diese haben eine einstellige Nummer. Die Nummerierung ist nicht zufällig gewählt, sondern folgt einem Muster: Autobahnen, die in Nord-Süd-Richtung verlaufen, haben eine ungerade Nummer. Ein Beispiel ist die A1, die von Heiligenhafen in Schleswig-Holstein über Bremen, Dortmund und Köln nach Blankenheim im Nordrhein-Westfalen führt. Autobahnen mit einer geraden Nummer verlaufen von West nach Ost, etwa die A6. Auf ihr kann man von Saarbrücken bis nach Waidhaus fahren. Manche dieser Autobahnen sind auch grenzübergreifend. So reicht die A6 bis nach Paris im Westen und bis nach Prag im Osten.

Lesen Sie auch

Wie viele autobahnen gibt es in deutschland

EFAHRER / HÖLLMÜLLEREFAHRER-Chef Markus Höllmüller im VW ID.3. Eigentlich fährt er einen Tesla.

Elektrischer Golf-Erbe auf Langstrecke: Das taugt der VW ID.3 auf der Autobahn

EFAHRER-Chef Markus Höllmüller hat Volkswagens reinelektrischen Golf-Erben ID.3 auf der Autobahn zwischen München und Berlin einem...

EFAHRER-Chef Markus Höllmüller hat Volkswagens reinelektrischen Golf-Erben ID.3 auf der Autobahn zwischen München und Berlin einem Langstrecken-Test unterzogen. Für EFAHRER.com hat er seine Einschätzung...

Hat eine Autobahn zwar keine bundesweite, aber eine überregionale Bedeutung, erkennen Sie dies an einer zweistelligen Nummerierung, wie zum Beispiel bei der A20. Von diesen Autobahnen gibt es bundesweit 90 Stück. Zu guter Letzt gibt es auch noch 49 Bundesautobahnen mit drei Ziffern. Diesen kommt nur eine regional sehr begrenzte Bedeutung zu und sie sind teilweise nur wenige Kilometer lang.

Insgesamt gibt es in Deutschland also 148 Straßen mit der Bezeichnung Autobahn.

Wie viele autobahnen gibt es in deutschland

(Bild: Pixabay/John Howard)Deutschland bietet ein engmaschiges Netz von Autobahnen ab.

Anzeige

Wo verlaufen die größten Autobahnen?

Wie schon erwähnt, gibt es neun Bundesautobahnen, denen große Bedeutung zukommt. Es handelt sich um die Autobahnen mit nur einer Ziffer, also die A1 bis zur A9.

  • Die A1 verläuft im Westen 748 km von Nord nach Süd, von Heiligenhafen bis nach Blankenheim.

  • Auf der A2 gelangen Sie von West nach Ost, genauer gesagt über 473 km von Oberhausen im Ruhrgebiet bis nach Berlin.

  • Wer die A3 voll ausnutzen möchte, kann auf dieser von Emmerich in Nordrhein-Westfalen 769 km bis nach Passau fahren.

  • Die A4 führt von Aachen nach Osten bis nach Görlitz. Sie hat eine Länge von 583 km.

  • Auf der A5 gelangen Sie von Bad Hersfeld 440 km weit bis in den äußersten Südwesten nach Weil am Rhein.

  • Die A6 führt Sie über 484 km auf deutschem Boden von Saarbrücken bis nach Waidhaus.

  • Von Flensburg einmal ganz in den Süden nach Füssen führt die A7. Sie hat eine Länge von 962 km.

  • Die A8 reicht von der saarländischen Gemeinde Perl über 505 km bis nach Bad Reichenhall.

  • Zu guter Letzt bleibt noch die A9. Sie ist 530 km lang und führt von Potsdam nach München.

Wie viele Baustellen gibt es auf den Autobahnen?

An deutschen Autobahnen wird regelmäßig gebaut und ausgebessert. Zahlreiche Baustellen schränken die ansonsten freie Fahrt ein. Allein im Juni 2019 meldete der ADAC laut statista mehr als 560 Baustellen auf deutschen Autobahnen. Beim ADAC können Sie auch die aktuelle Baustellenlage abrufen. Für einen besseren Überblick sollten Sie aber nach Bundesland filtern.

Wie viele Autobahnen gibt?

Das Autobahnnetz der Bundesrepublik Deutschland Zum Netz gehören 137 Autobahnkreuze, 106 Autobahndreiecke und mehr als 2.260 Anschlußstellen sowie 94 Anschlüsse (Übergänge) an das nachgeordnete Straßennetz. Betreut werden diese Verkehrsanlagen durch die Mitarbeitern von rund 190 Autobahn- und Straßenmeistereien.

In welchem Land gibt es die meisten Autobahnen?

Spanien hat das längste Autobahnnetz Europas. Die Fernstraßen erstrecken sich in dem südeuropäischen Land über mehr als 15.600 Kilometer. Erst auf dem zweiten Platz folgt Deutschland, welches über die meisten Einwohner und auch über den größten Kfz-Bestand in der Europäischen Union verfügt.

Was ist die größte Autobahn in Deutschland?

Mit rund 962 Kilometer ist die A7 die längste Autobahn Deutschlands und gleichzeitig die zweitlängste nationale Autobahn in Europa. Sie verläuft von der dänischen Grenze bei Handewitt nahe Flensburg durch sechs Bundesländer und endet bei Füssen an der Grenze zu Österreich.

Wie sind die Autobahnen nummeriert?

Autobahnen, die in nord-südlicher Richtung verlaufen, werden in Deutschland mit ungeraden Ziffern, Autobahnen in ost-westlicher Richtung werden gerade nummeriert. Die einziffrigen Autobahnen (A 1–A 9) durchziehen Deutschland großräumig oder grenzüberschreitend.