Wird man mit 50er Sonnencreme langsamer braun?

Ohne Sonnenschutz würde unsere Haut super schnell verbrennen. Deswegen vertrauen wir vor allem an sonnigen Tagen auf Sonnenschutzmittel mit hohem UV-Schutz.

Warum du auf keinen Fall auf Sonnenschutz verzichten solltest

Natürlich ist Sonne super wichtig für deinen Körper und deine Psyche. Allerdings nur, wenn du der Sonne mit einem ausreichendem und auf deine Haut abgestimmten Sonnenschutz entgegen trittst.

Ohne Sonnenschutz würde deine Haut verbrennen

Pauschal lässt sich nicht sagen, wie viel bzw. wie wenig Sonne deine Haut verträgt ohne zu brennen. Diese Zeit hängt nämlich nicht nur von deinem Hauttyp, sondern auch von Faktoren wie deinem geographischen Standort (denn der beeinflusst die Intensität der UV-Strahlung), der Jahreszeit und auch deiner Ernährung ab.

Um ungefähr einschätzen zu können, wie lange du dich (theoretisch) ohne ausreichenden UV-Schutz in der Sonne aufhalten kannst, kannst du dich an den vier verschiedenen Hauttypen orientieren:

  1. Wenn du sehr helle und empfindliche Haut hast, rötliche Haare und viele Sommersprossen, dann solltest du dich nicht länger als 5 – 10 Minuten ohne ausreichenden Sonnenschutz in der Sonne aufhalten.
  2. Mit heller, empfindlicher Haut, Sommersprossen und blondem Haar, bekommst du oft Sonnenbrand weswegen du dich höchstens 10 – 15 Minuten ohne Sonnenschutz in der Sonne aufhalten solltest.
  3. Du hast kaum Sommersprossen, einen hellbraunen Teint und dunkelblonde bis brünette Haare? Dann ist deine Haut normal empfindlich und du kannst dich 15 – 25 Minuten ohne Schutz in der Sonne aufhalten.
  4. Wenn du wenig empfindliche Haut hast, sehr selten Sonnenbrand bekommst und dazu einen dunklen Teint mit braunen Haaren hast, dann kannst du dich am längsten ohne Schutz in der Sonne aufhalten, denn für dich sind das dann 20 – 30 Minuten.

mit Sonnenschutz kannst du dich länger in der Sonne aufhalten

Selbst sehr empfindliche Hauttypen können sich mit Sonnenschutz mit einem Lichtschutzfaktor von 50 fast 8 Stunden in der Sonne aufhalten, ohne das sie mit Sonnenbrand rechnen muss.

Wenn du also einen angemessenen Sonnenschutz nutzt, spricht nichts gegen ein ausgiebiges Sonnenbad – jedoch solltest du auch hier die Zeit im Blick behalten, damit der Sonnenschutz auch gewährleistet wird.

Wichtig zu wissen ist auch, dass weder Sonnenschirme, Kleidung oder andere Dinge außer Produkte mit Lichtschutzfaktor Schutz vor Sonnenbrand bieten. Denn diese Dinge lassen trotzdem einen gewissen Teil der UV-Strahlung durch.

Wird man mit 50er Sonnencreme langsamer braun?

Braun werden trotz hohen Sonnenschutz

Wie du bereits gelesen hast, ist es super wichtig, dass du dich vor dem Baden in der Sonne mit ausreichendem Sonnenschutz vor der UV-Strahlung schützt.

Warum deine Haut braun wird

Wenn du dich eine gewisse Zeit in der Sonne aufhältst, dann reagiert dein Körper mit der Produktion von Melanin. Dies ist ein Schutzmechanismus deines Körpers um sich vor schädlichen Angriffen der UVA- und der UVB-Strahlung zu schützen.

Um es ganz kurz zusammenzufassen kann man sagen, dass die Bräune deiner Haut eine Reaktion deines Körpers ist, der versucht sich und dich vor UV-Licht zu schützen. Denn wie du oben bereits gelesen hast: Je dunkler der Teint ist, desto besser ist die Eigenschutzzeit.

Wie der Sonnenschutz aufgetragen werden soll

Sonnenschutz Produkte sollten immer die erste Schicht auf deiner Haut sein, dass heißt also wenn du Make-Up oder andere Kosmetika nutzt, sollte der Sonnenschutz unter dem Make-Up und auch unter der Creme (wenn diese keinen ausreichenden UV-Schutz hat) aufgetragen werden.

 

Trotz hohen UV-Schutz braun werden

Durch den Einsatz von hohen UV-Schutz Produkten wird deine Haut zwar langsamer, aber dafür gleichmäßiger und schonender braun.

Der Sonnenschutz ist zwar dazu da, dass er die UV-Strahlung von deiner Haut fernhält, aber egal wie hoch auch der Lichtschutzfaktor deiner Sonnenschutz Produkte ist: Kein Sonnenschutz kann 100% der UV-Strahlung herausfiltern und deswegen wirst du auch trotz hohen Sonnenschutz braun.

Wie deine Haut lange braun bleibt

Die braune Färbung der Haut kommt durch die Melanin Produktion zustande. Zu Beginn hast du meinst eine sehr helle Haut, diese Haut hat nur wenige Melaninpigmente an seiner Oberfläche. Gehst du mit sehr heller Haut in die Sonne ist die gewonnene Bräune nicht von Dauer, da die UV-Strahlen die wenigen Melaninpigmente sofort bräunen.

Nach circa 2 -3 Tagen beginnen die UV-Strahlen dann die Oberhautzellen, die Melanozyten , anzuregen, sodass diese dann beginnt in deinen unteren Hautschichten Melaninpigmente zu produzieren. Diese Melaninpigmente sind zunächst weiß, wandern dann aber gemeinsam mit Kupfer und Melanin an die Oberfläche deiner Haut. An der Oberfläche oxidieren sie dann mit dem Sauerstoff deines Blutes, was Braunfärbung deiner Haut führt.

Der beste Tipp für langanhaltende Bräune ist also: Gewöhne deinen Körper (deine Haut) an die Sonne, denn nach circa 2 – 3 Tagen beginnt die langanhaltende, indirekte Pigmentierung deiner Haut, sodass deine Haut lange braun werden kann.

Wird man langsamer braun wenn man Sonnencreme benutzt?

Das ist schlichtweg falsch! Denn die Bräune hängt allein von den pigmentbildenden Hautzellen ab. Sonnencremes halten die Sonnenstrahlen von der Haut fern, so dass die Haut länger Zeit hat, einen eigenen Schutz aufzubauen.

Wie lange dauert es mit LSF 50 braun zu werden?

Video-Empfehlung.

Wie lange kann man mit 50er Sonnencreme in der Sonne bleiben?

Lichtschutzfaktor 50Wie lange kann ich damit in der Sonne liegen? Mit einem SPF 50 beispielsweise vervielfachen Sie Ihre Eigenschutzzeit um das 50-fache. Beträgt Ihre Eigenschutzzeit etwa 10 Minuten, so können Sie dank Sonnenschutz nun theoretisch etwa 8 Stunden die Sonne genießen.

Warum nicht immer LSF 50?

Bei einem LSF von 20 werden bereits etwa 95 Prozent aller UVB-Strahlen absorbiert. Ein Faktor von 50 bringt mit 98 Prozent Absorption nicht wesentlich mehr Schutzleistung. Lichtschutzfaktoren über 30 sind nur begrenzt reproduzierbar (4).