Wo kann man schön in NRW spazieren gehen?

Ge­heim­tipps Wan­dern

Wan­dern kann so schön sein!

Ab­seits der be­kann­ten We­ge Neu­es ent­de­cken: Das geht mit un­se­ren Ge­heim­tipps zum Wan­dern. Un­ter den vie­len Wan­der­we­gen Nord­rhein-West­fa­lens gibt es vie­le noch re­la­tiv un­be­kann­te Per­len. Wir stel­len sie Dir vor!

Wenn die Natur aus ihrem Winterschlaf erwacht, ist es höchste Zeit, die Schuhe zu schnüren und die frische Luft zu genießen. Über 50.000 Kilometer gepflegte Wanderwege stehen Wanderern in NRW zur Auswahl und jedes Jahr gibt es Angebote, die hinzukommen. Abseits von Eifelsteig und Rheinsteig findest Du hier spannende Geheimtipps für Wanderungen in Deinem NRW

Wandern und Entspannen

Ein ganz besonderes Erlebnis ist Yoga-Wandern. In Deinem NRW gibt es dazu zahlreiche Angebote wie etwa die drei Yoga-Wanderwege in Bad Meinberg im Teutoburger Wald. An Orten mit besonderen Fernblicken finden Wanderer Schautafeln, auf denen einfache Yoga-Übungen abgebildet sind. Aber auch ohne Yoga-Pausen sind die Wege schön, denn sie führen vorbei am barocken Kurpark und durch das Moorgebiet, in dem das heilkräftige Bad Meinberger Schwefelmoor gewonnen wird.

Wer nach der Yoga-Wanderung auf den Geschmack gekommen ist, findet in Bad Meinberg übrigens auch das Haus Yoga Vidya, das größte Seminar- und Ausbildungszentrum seiner Art außerhalb Indiens, mit einer europaweit einzigartigen Angebotspalette.

Für Gesundheitsbewusste ist auch die Vitalwanderweltim Teutoburger Wald bestens geeignet. Physiotherapeuten oder speziell ausgebildete Wanderführer begleiten hier die Gäste und zeigen ihnen an speziellen Erlebnispunkten Bewegungs- und Entspannungsübungen. Wer will, kann dank Telemedizin auch beim Wandern mit einem Arzt in Verbindung bleiben.

Wandern mit Tieren

Entspannend sind aber nicht nur die Yoga-Touren: In Deinem NRW kannst Du auch mit Eseln, Alpakas oder Lamas wandern gehen. Die Lama-Touren wurden sogar als eines der besten Angebote für Gesundheitstouristen in Nordrhein-Westfalen ausgezeichnet.

Wo kann man schön in NRW spazieren gehen?

Hi! Wir sind Biggi & Flo

Wir sind zwei reiselustige Abenteurer, die es in die Ferne zieht. Auf unserem mit viel Herzblut geschriebenen Reiseblog findest du spannende Tipps und Berichte zu den Themen Reisen, Outdoor und Fotografie.

Werbehinweis: Alle mit einem * markierten Links sind Affiliate-Links. Bestellst du etwas über diesen Link, erhalten wir eine kleine Provision – am Preis ändert sich nichts.

  • Karte: Die schönsten Seen in Nordrhein-Westfalen
  • Die 10 schönsten Seen in NRW im Überblick
  • 1. Rurstausee im Nationalpark Eifel
  • 2. Diemelsee
  • 3. Stauwehr Baldeneysee
  • 4. Halterner Stausee
  • ⭐ Empfehlenswerter Reiseführer
  • 5. Otto-Maigler See
  • 6. Sengbachtalsperre
  • 7. Biggesee
  • 8. Horstmarer See
  • 9. Lippesee
  • 10. Unterbacher See
  • 11. Neyetalsperre
  • ⭐ Passende Ausrüstung für einen Ausflug an den See
  • 12. Offlumer See
  • 13. Beyenburger Stausee
  • 14. Hariksee
  • 15. Fühlinger See

Karte: Die schönsten Seen in Nordrhein-Westfalen

Tipp: In unseren Artikeln verraten wir dir übrigens die schönsten Seen in Deutschland, die schönsten Seen in Bayern und die schönsten Seen in Baden-Württemberg.

Die 10 schönsten Seen in NRW im Überblick

Hier findest du zunächst unsere Top-10-Favoriten der schönsten Seen im Überblick:

  1. Rurstausee im Nationalpark Eifel
  2. Diemelsee
  3. Stauwehr Baldeneysee
  4. Halterner Stausee
  5. Otto-Maigler See
  6. Sengbachtalsperre
  7. Biggesee
  8. Horstmarer See
  9. Lippesee
  10. Unterbacher See

1. Rurstausee im Nationalpark Eifel

Wo kann man schön in NRW spazieren gehen?
Der idyllisch gelegene Rursee in Nordrhein-Westfalen

Der Nationalpark Eifel in Nordrhein-Westfalen beherbergt den imposanten Rurstausee. Seit 1938 staut die Rurtalsperre Schwammenauel das Wasser. 77,4 Meter ist die beeindruckende Staumauer hoch. Durch seine Größe ist er der zweitgrößte Stausee Deutschlands. Direkt im und um den See befinden sich die Insel Eichert, die Halbinsel am Tonsberg und die Halbinsel Eschauel. Zu letzterer gehört der Eschauel Badestrand. Je nachdem wie hoch der Wasserstand ist, kannst du die Inseln auch zu Fuß erreichen.

Die Rurtalsperre dient der Wasserregulierung der Ruhr, aber auch der Stromerzeugung. Auf den Stauseen fahren sogar Schiffe. Die Rursee-Schifffahrt bringt dich auf dem Hauptsee mit dem Ausflugsschiff Stella Maris und der Aachen von Ort zu Ort. Auf dem der Talsperre vorgelagerten Obersee fahren die Schiffe mit dem Namen St. Nikolaus und Seensucht.

AnzeigenSegeln, Kanufahren und Rudern ist auf den Seen erlaubt. Auch Tretbootfahren und Kajak sind auf dem Obersee möglich. Die Stauseetalsperre und der Rursee dienen als Naherholungsgebiet für Aktiv-Urlauber.

Für Familien sind die Freibäder am Rursee interessant. Im Obersee findest du das Naturerlebnisbad Einruhr. Im Hauptsee solltest du dir den Badestrand Eschauel auf jeden Fall ansehen. Er gehört auch zur gleichnamigen Insel. Im Vorbecken Eiserbachersee liegt das Naturfreibad Eiserbach. Desweiteren findest du eine Badesstelle in Woffelsbach.

2. Diemelsee

Der Diemelsee liegt zum Großteil in Hessen. Ein kleiner Teil des wunderschönen Sees befindet sich jedoch in Nordrhein-Westfalen. Wir lieben den Diemelsee, weil er sehr schön angelegt ist und du dort schöne Wanderungen und Spaziergänge machen kannst. Besonders bekannt ist die Staumauer Diemeltalsperre.

Die Staumauer gehört zur Stadt Marsberg im westfälischen&amp;nbsp;Hochsauerlandkreis.&amp;nbsp;Wenn die Schleusen geöffnet werden, dann ist das ein abgefahrenes Spektakel und sieht wirklich beeindruckend aus. &lt;/p&gt; &lt;p&gt;Ansonsten kannst du auf dem Diemelsee eine einstündigen Rundfahrt mit dem Personenschiff MS Muffer unternehmen. Für Kinder gibt es viele Spielplätze und zudem ausgewiesene Bademöglichkeiten.&lt;/p&gt; &lt;div class="wp-block-image"&gt;&lt;figure class="aligncenter size-full"&gt;&lt;a target="_blank" href="https://phototravellers.de/wp-content/uploads/2019/04/hessen-diemelsee-sonnenuntergang.jpg"&gt;&lt;img loading="lazy" width="1068" height="712" alt="Sonnenuntergang am Diemelsee" class="ezlazyload wp-image-82086" ezimgfmt="ng ngcb2 src" data-ezsrc="https://phototravellers.de/wp-content/uploads/2019/04/hessen-diemelsee-sonnenuntergang.jpg"&gt;&lt;/a&gt;&lt;figcaption&gt;Hier standen wir hoch über dem Diemelsee. Mitten im Unwetter kam die Sonne raus. Ein Traum für jeden Fotografen&lt;/figcaption&gt;&lt;/figure&gt;&lt;/div&gt; &lt;h2&gt;&lt;span class="ez-toc-section" id="3_Stauwehr_Baldeneysee"&gt;&lt;/span&gt;3. Stauwehr Baldeneysee&lt;span class="ez-toc-section-end"&gt;&lt;/span&gt;&lt;/h2&gt; &lt;div class="wp-block-image"&gt;&lt;figure class="aligncenter size-full"&gt;&lt;a target="_blank" href="https://phototravellers.de/wp-content/uploads/2021/07/nordrhein-westfalen-baldeneysee-wassersport.jpg"&gt;&lt;img loading="lazy" width="1068" height="800" alt="Ein Surfer auf dem Baldeneysee" class="ezlazyload wp-image-82355" ezimgfmt="ng ngcb2 src" data-ezsrc="https://phototravellers.de/wp-content/uploads/2021/07/nordrhein-westfalen-baldeneysee-wassersport.jpg"&gt;&lt;/a&gt;&lt;figcaption&gt;Der Baldeneysee ist ein beliebtes Ausflugsziel für Wassersportler&lt;/figcaption&gt;&lt;/figure&gt;&lt;/div&gt; &lt;p&gt;Das &lt;strong&gt;Stauwehr am Baldeneysee&lt;/strong&gt; befindet sich bei Essen Werden und ist der größte der insgesamt sechs Ruhrstauseen. Auch hier fahren Schiffe der &lt;strong&gt;Weissen Flotte Baldeney&lt;/strong&gt;. Entlang des Sees kannst du die Sehenswürdigkeiten abfahren und immer wieder zusteigen. Ein Tagesticket lohnt sich. &lt;/p&gt; &lt;p&gt;Das Schiff macht Abstecher etwa am &lt;strong&gt;Vogelschutzgebiet&amp;nbsp;Heisinger Aue&lt;/strong&gt;. Auch das &lt;strong&gt;Haus Scheppen&lt;/strong&gt; ist sehr beliebt. Hier halten Motorradfahrer und Wanderer Einkehr. Besonders schön ist eine Fahrt mit der historischen&amp;nbsp;&lt;strong&gt;Hespertalbahn&lt;/strong&gt;. Für Familien ist das &lt;strong&gt;Strandbad&lt;/strong&gt; eine begehrte Haltestelle. Wanderer brechen hier auf und laufen die Ruhrhöhen.&lt;/p&gt; &lt;p&gt;&lt;span id="ezoic-pub-ad-placeholder-146" class="ezoic-adpicker-ad"&gt;&lt;/span&gt;&lt;span class="ezoic-ad ezoic-at-0 medrectangle-4 medrectangle-4146 adtester-container adtester-container-146 ezoic-ad-adaptive" data-ez-name="phototravellers_de-medrectangle-4"&gt;&lt;span class="ezoic-ad medrectangle-4 medrectangle-4-multi-146 adtester-container adtester-container-146" data-ez-name="phototravellers_de-medrectangle-4"&gt;&lt;span id="div-gpt-ad-phototravellers_de-medrectangle-4-0" ezaw="323" ezah="250" style="position:relative;z-index:0;display:inline-block;padding:0;min-height:250px;min-width:323px" class="ezoic-ad"&gt;&lt;script data-ezscrex="false" data-cfasync="false" type="text/javascript" style="display:none"&gt;if(typeof ez_ad_units != 'undefined'){ez_ad_units.push([[300,250],'phototravellers_de-medrectangle-4','ezslot_5',146,'0','0'])};__ez_fad_position('div-gpt-ad-phototravellers_de-medrectangle-4-0');<span class="ezoic-ad medrectangle-4 medrectangle-4-multi-146 adtester-container adtester-container-146" data-ez-name="phototravellers_de-medrectangle-4"><span id="div-gpt-ad-phototravellers_de-medrectangle-4-0_1" ezaw="323" ezah="250" style="position:relative;z-index:0;display:inline-block;padding:0;min-height:250px;min-width:323px" class="ezoic-ad"><script data-ezscrex="false" data-cfasync="false" type="text/javascript" style="display:none">if(typeof ez_ad_units != 'undefined'){ez_ad_units.push([[300,250],'phototravellers_de-medrectangle-4','ezslot_6',146,'0','1'])};__ez_fad_position('div-gpt-ad-phototravellers_de-medrectangle-4-0_1');Direkt am See liegt die Villa Hügel. Sie gehörte früher der Stahl-Familie Krupp. Schau dir hier auf jeden Fall den Park mit uralten Baumbeständen an. Es lohnt sich auch ein kurzer Abstecher in die Werdener Altstadt. Die historischen Häuser und die Innenstadt sind sehr schön. Eine der schönsten in Nordrhein-Westfalen.

Im Stausee darfst du sogar in der Freizeitanlage Seaside Beach Baldeney schwimmen gehen. Jedoch ist nicht bei jeder Wetterlage Baden erlaubt. Beachte die Beschilderung.

4. Halterner Stausee

Der Halterner Stausee liegt in der Mitte zwischen dem Münsterland und dem Ruhrgebiet am gleichnamigen Ort Haltern am See. Er ist einer der größten Seen in Nordrhein-Westfalen im nördlichen Ruhrgebiet. Hier kannst du jeder nur erdenklichen Aktivität nachgehen. Wanderer und Spaziergänger kommen gleichermaßen auf ihre Kosten wie Wassersportler und auch Badegäste. Daneben ist auch Rudern, Segeln, Surfen und Tretbootfahren erlaubt.

Wie eine kleine Insel im See ist das Seebad Haltern am See gelegen. Du erreichst es am besten mit dem Zug. Es gibt auch Parkplätze vor Ort. Der 800 Meter lange Natursandstrand ist beliebt bei Jung und Alt. Hier hast du sogar ein wenig Meer-Feeling.

Tipp: Festival-Liebhaber dürfen das Sunset Beach Festival auf keinen Fall verpassen.

⭐ Empfehlenswerter Reiseführer

Wenn du neben unseren Tipps für deinen Urlaub in NRW noch mehr Informationen brauchst, dann können wir dir diesen Reiseführer für Nordrhein-Westfalen empfehlen.

*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API

5. Otto-Maigler See

Der Otto-Maigler-See liegt in einem ehemaligen Tagebaurestloch. Südlich von Köln in Hürth gelegen, dient er vor allem den Städtern als Erholungsziel. Wunderschöne Sandstrände laden hier zum Baden ein. Das Wasser zeichnet sich hier mit besonderer Sauberkeit aus.

Wassersportler können sich hier auf Segeln, Rudern, Stand-up-Paddling und mehr freuen. Das Strandbad hat einen 500 Meter langen, schönen Sandstrand. Zudem sind hier auch Restaurants und Kioske angesiedelt.

6. Sengbachtalsperre

Die Sengbachtalsperre ist eine riesige Trinkwasser-Talsperre. Sie zählt zu den ältesten dieser Art in Deutschland. Angelegt wurde sie bereits im Jahre 1900. Bei Solingen gelegen findest du hier zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Besonders schön ist das Schloss Burg, der Dietrichttempel sowie die imposante Staumauer selbst. Auch der Spaziergang um die Talsperre ist zu empfehlen.

Mit stolzen 43 Metern ist die Staumauer ein gut besuchtes Highlight der Region. Sie wird auch Solinger Talsperre genannt. Aus der Luft betrachtet wirkt der Stausee richtig türkis, idyllisch von Bäumen eingerahmt. Die Sengbachtalsperre gilt als Wanderparadies. Baden darfst du hier allerdings nicht.

Wo kann man schön in NRW spazieren gehen?
Das Waldgebiet rund um die Sengbachtalsperre gilt als Wanderparadies

7. Biggesee

Der Biggesee im Sauerland ist ein künstlich angelegter Stausee. Er gehört zum Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Der Bau der Biggetalsperre wurde 1956 begonnen. Er versorgt das Ruhrgebiet mit Wasser.

Rund um den Biggesee sowie den Listersee findest du kleine Badestellen. Die Badestelle am Schnüttgenhof in Attendorn am Biggesee ist besonders schön. An der Listertalsperre findest du etwa bei Windebruch oder an der Kalberschnacke in Drolshagen tolle Plätze. Zudem gibt es viele Freibäder in diesem Gebiet.

Der riesige Biggesee zieht vor allem Radfahrer, Spaziergänger Wanderer an. Du erreichst den Biggesee am besten mit dem Auto. Auf der Talsperre zwischen Olpe und Attendorn wird begeistert Wassersport betrieben.

In der Biggesee Talsperre findest du auch eine sogenannte Blob Base. Das ist ein großes, aufgeblasenes Kissen, auf das du springst und womit du in den See geschleudert wirst. Das findest du auf dem Sondener Kopf, so heißt ein Teil des Ufers an der Talsperre. Hier liegt auch ein Campingplatz, der Camping Biggesee Vier Jahreszeiten.

Wenn du einen grandiosen Blick auf einen Teil des Biggesees haben möchtest, dann lohnt sich ein Abstecher auf die Aussichtsplattform Biggeblick.

Wo kann man schön in NRW spazieren gehen?
Die Listertalsperre – Foto: Depositphotos by dr.lange.unitybox.de

8. Horstmarer See

Der Horstmarer See wartet mit einem unvergleichlichen Sandstrand auf. Es sollen hier 5000 Quadratmeter an Sand liegen. Kein Wunder, dass dieser See äußerst beliebt ist. Der See befindet sich Mitten in Lünen, das nahe Dortmund liegt. Der beliebte Badesee wird also auch von den Städtern frequentiert.

In Lünen fand früher die Landesgartenschau statt. Daher ist die Anlage nach wie vor sehr schön angelegt, lädt zu Spaziergängen ein. Es blühen hier unglaublich viele, verschiedene Blumen. Die Liegewiesen sind auch sehr schön. Für Kinder bietet sich der Spielpark Kreikenhof an.

9. Lippesee

Direkt bei Paderborn befindet sich das Naherholungsgebiet Lippesee. Verschnörkelt liegt er in der Landschaft und ist dadurch ein Eldorado für Flora und Fauna. Viele Liegewiesen und ein Badestrand laden die Badegäste dazu ein. Der Lippesee heißt auch Talsperre Sander-Lippe. Der See ist riesig. Klar, dass du hier auch Tretbootfahren und dich aufs SUP schwingen kannst.

Am nahe gelegenen Nesthauser See (bzw. direkt daneben) kannst du sogar Wasserskifahren. Vor allem für Familien ist das Gebiet perfekt. Kinderspielplätze und Minigolfanlagen locken junge Familien an. Besonders beliebt ist auch der Freizeit- und Wohnpark am Lippesee, ein Campingplatz.

Wo kann man schön in NRW spazieren gehen?
Der Lippesee im Abendlicht. Ist das nicht traumhaft schön? Dieses Naturparadies befindet sich ganz in der Nähe der Paderborner Innenstadt

10. Unterbacher See

Direkt bei Düsseldorf liegt der Unterbacher See. Er ist ein ausgewiesener Badesee mit super Wasserqualität. Am Unterbacher See gibt es übrigens gleich zwei Strandbäder. Eines liegt am Nordstrand, das andere am Südstrand. Im Norden hast du die attraktive Hafenterrasse mit Restaurant und Uferpromenade.

Für FKK Begeisterte lohnt sich der Südstrand. Denn hier gibt es eine extra ausgewiesene Nacktbade-Fläche. Darüber hinaus kannst du auf dem See auch Wassersport machen. Windsurfen, Kitesurfen und Segeln stehen hier hoch im Kurs.

Für Familien mit Kindern bieten sich die Spielplätze und der Hochseilklettergarten an. In Restaurants und Biergärten kannst du dir ein kühles Helles gönnen. Übrigens gibt es hier auch zwei Campingplätze am See.

Wo kann man schön in NRW spazieren gehen?
Der Fußweg rund um den Unterbacher See – Foto: Depositphotos by eurotravel

11. Neyetalsperre

Die Neyetalsperre ist zwar kein Badesee, dafür aber ein wunderschönes Naherholungsgebiet. Die Talsperre dient der Trinkwasseraufbereitung. Im klaren Wasser spiegeln sich die bunten Bäume. Am Uferweg entlang kannst du wunderbar spazierengehen und wandern.

Wenn du einmal um die Neyetalsperre wandern möchtest, dann dauert das etwa drei Stunden und 11 Kilometer. Der idyllische Weg führt dich am Wasser entlang und durch den Wald.

Wenn die Sonne untergegangen ist, solltest du noch ein klein wenig länger am See verweilen. Dann kannst du nämlich unzählige Fledermäuse im Flug beobachten.

⭐ Passende Ausrüstung für einen Ausflug an den See

*Werbelink / Bilder von der Amazon Product Advertising API

12. Offlumer See

Der Offlumer See ist ein weiterer schöner Badesee in Neuenkirchen. Der Baggersee ist ein Naturbadesee, der in der Parklandschaft Münsterland liegt. Am Ufer findest du tolle Strandabschnitte. Von der Terrasse des Seecafés aus hast du einen tollen Blick über den See.

Der Offlumer See liegt direkt am Radweg Ochtrup-Rheine, weshalb hier auch viele Radfahrer Rast machen. Gerade nach einer langen Radtour tut es ungemein gut die Füße in den kühlen See zu halten.

13. Beyenburger Stausee

Bei Wuppertal findest du den idyllischen Beyenburger Stausee. Übrigens: Die Talsperre ist eine der kleinsten im Bergischen Land in Nordrhein-Westfalen. Besonders schön gefällt uns der Blick vom Stausee auf Beyenburg. Die Kirche thront mitten im Ort. Unterhalb steht ein malerisches, kleines Häuschen. Die ganze Szenerie, die sich im See spiegelt, mutet an wie gemalt.

Im Naherholungsgebiet kannst du wunderbar spazieren gehen, angeln oder einfach den Blick auf Beyenburg genießen. Baden ist leider verboten.

Wo kann man schön in NRW spazieren gehen?
Sieht er nicht schön aus, der Beyenburger Stausee?

14. Hariksee

Der Hariksee ist am Niederrhein gelegen und ein ganz besonderes Kleinod. Dieser See ist nämlich schon 8.000 bis 12.000 Jahre alt. Um den See herum befindet sich Bruchwald sowie Schwarzerlen, die im Moor wachsen. Leider ist der Großteil des Sees nicht zugänglich. Der Hariksee ist auch kein offizieller Badesee.

Allerdings kannst du auf dem Premiumwanderweg W3 um den See laufen oder mit dem Rad fahren. Es gibt am See wunderbare Biergärten und Kioske. Zudem können sich Familien Tretboote oder Ruderboote ausleihen und auf dem See fahren. Eine Minigolfanlage ist ebenfalls vorhanden.

Ein besonders schönes Restaurant befindet sich im Insel-Schlösschen. Von der Anlegestelle Insel-Schlösschen fährt auch ein Fahrgastschiff bis zur Haltestelle Mühlrather Mühle. Das Schiff heißt Patschel. Die Mühlrather Mühle ist die älteste Wassermühle am Niederrhein.

Wo kann man schön in NRW spazieren gehen?
Der wunderschöne Hariksee ist am Niederrhein gelegen – Foto: Depositphotos by mobilinchen

15. Fühlinger See

Der Fühlinger See ist ein künstliches Gewässer am Stadtrand von Köln. Für die Kölner ist der Fühlinger See ein beliebtes Naherholungsziel. Du kannst hier kilometerweit spazieren (in dem Landschaftsschutzgebiet gibt es Spazierwege mit einer Gesamtlänge von 19 Kilometern), aber etwa auch baden, reiten und angeln sind (in den jeweils ausgewiesenen Gebieten) erlaubt.

Ich hoffe unsere Übersicht zu den schönsten Seen in Nordrhein-Westfalen sowie den besten Badeseen hat dir gefallen. NRW lohnt sich immer als Urlaubsziel. Wir haben dir hier noch einmal zusammengefasst, welche Ausflüge mit Kindern in NRW du unternehmen kannst.

Wo kann man schön in NRW spazieren gehen?

Biggi Bauer

Biggi ist Reisejournalistin, Video-Creatorin, Social-Media-Expertin und Mitgründerin des Reiseblogs Phototravellers. "Ich liebe es, ferne Länder und fremde Kulturen zu entdecken. Und natürlich liebe ich Sonnenuntergänge. Meine absoluten Lieblingsländer sind Italien, Island und Irland."

  • Karte: Die schönsten Seen in Nordrhein-Westfalen
  • Die 10 schönsten Seen in NRW im Überblick
  • 1. Rurstausee im Nationalpark Eifel
  • 2. Diemelsee
  • 3. Stauwehr Baldeneysee
  • 4. Halterner Stausee
  • ⭐ Empfehlenswerter Reiseführer
  • 5. Otto-Maigler See
  • 6. Sengbachtalsperre
  • 7. Biggesee
  • 8. Horstmarer See
  • 9. Lippesee
  • 10. Unterbacher See
  • 11. Neyetalsperre
  • ⭐ Passende Ausrüstung für einen Ausflug an den See
  • 12. Offlumer See
  • 13. Beyenburger Stausee
  • 14. Hariksee
  • 15. Fühlinger See

Wo kann man im Ruhrgebiet schön spazieren gehen?

20 Tipps für schöne Spaziergänge im Ruhrgebiet.
Datteln-Ahsen – Entspannte Waldtour durch die Haard..
Hattingen – Naherholungsgebiet Elfringhauser Schweiz..
Lünen – Auenlandschaft entlang der Römmerlippe-Route..
Witten Muttental – Bergbaupfad, Schlossruine und Märchenwald..
Oer-Erkenschwick – Willkommen im grünen Klassenzimmer..

Wo kann man in Oberhausen schön spazieren gehen?

Emscher Landschaftspark..
Gehölzgarten Ripshorst..
Grünzug Elpenbach..
Hiesfelder Wald..
Kaisergarten..
Kreuzweg Prosper Haniel..
OLGA Park..
Ruhrpark in Alstaden..

Wo kann man in Dortmund schön spazieren gehen?

Kontakt:.
Grünanlage Dellwiger Bachtal. Spazierengehen im Dellwiger Bachtal. Knotenpunkt Haus Dellwig. ... .
Spaziergang mit Blick auf den Florianturm. Spazierengehen am Stadion. ... .
© Hans Jürgen Landes. Allee-Ausblick im Hoeschpark. ... .
Berühmte Kirschblüten-Straße im Kaiserviertel: Moltkestraße. © Hans Jürgen Landes..

Wo kann man schön spazieren gehen nähe Köln?

Raus in die Natur - Spazierengehen in und um Köln.
Die Seele baumeln lassen am Decksteiner Weiher: ... .
Zwischen moderner Architektur und der Skyline von Köln - Rheinauhafen und Poller Wiesen: ... .
Fast wie Urlaub - Zündorfer Freizeitinsel Groov: ... .
So erreichst du die Siegaue: ... .
Auszeit nehmen am Heider Bergsee:.