25w led gleich

Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.

Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.

Kundenspezifisches Caching

Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.

➧ E27 led mais lampen Geringer Energieverbrauch. Je e27 led mais Stabform LED warmweiß verbräucht nur 25W aber entspricht 250W Glühlampe.

➧ Led e27 25w warmweiß Überschreiten 35.000 Std Lebenszeit. kein häufiger Lampenwechsel erforderlich, verringert so die Wartungskosten.

➧ led e27 2700k 25w mais birne Der hohe Farbwiedergabeindex (CRI=85). Farben werden so unverfälscht und auf natürliche Weise wiedergegeben.

➧ E27 led 2700k Keine UV- oder IR-Strahlung, Der perfekte Ersatz für die herkömmliche Energiesparlampe.

➧ Kein Flimmern während des Betriebes, gleichmäßige und stabile Beleuchtung, vermindert Beschwerden und Ermüdung der Augen.

Spezifikation

Sockel: E27

Leistungsaufnahme: 25W

Vergleichswert: 250W Glühlampe

Lichtleistung: 3000 Lumen

Farbtemperatur: 2700 Kelvin

Betriebsspannung: AC 85-265V/50-60Hz

Dimmbarkeit: nein

Farbwiedergabe (CRI): 85 Ra

Lebensdauer: 35.000 Stunden

Abstrahlwinkel: 360°

Lichtausbeute: 125LM/W

Abmessungen(ØxL): ca. 38 x 148mm

Material: PC und Aluminium

Paket:

2 x 25W E27 LED Warmweiss Mais Birnen

Warme Tipps:

1.Dieses Produkt ist nicht wasserdicht, kann die Helligkeit nicht einstellen.

2.Außenanwendungen nur in geeigneten Leuchten.

3.Stellen Sie sicher, das elektronische Vorschaltgerät in der Vorrichtung zu entfernen oder zu umgehen, bevor Sie die e27 mais led birne installieren.

4.Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung unterbrochen wird, bevor Sie die led maiskolben e27 Warmweiss installieren.

Licht gibt Räumen eine Stimmung und ist ein wesentlicher Aspekt des modernen Wohnens. LED Lampen sollten aber nicht nur für natürliches, angenehmes Licht sorgen. Gerade in Leuchten, in denen das Leuchtmittel zu sehen ist, müssen die Leuchtmittel auch ästhetischen Ansprüchen gerecht werden. Philips LED Lampen erzeugen sofort beim Einschalten warmweisses Licht. Dabei wurden die Formen und das Aussehen der klassischen Glühlampe beibehalten und passen daher als Ersatz in alle gängigen Leuchten der Heimanwendung.

Darum ist Philips LED die richtige Entscheidung:

Sofort warmweisses Licht; Überragende Lebensdauer*; Spart bis zu 84% Energie*

*Im Vergleich zu herkömmlichen Leuchtmitteln (Glühlampen / Halogenlampen) bei vergleichbarer Lichtleistung und Brenndauer. Die exakte Energieersparnis befindet sich auf der jeweiligen Produktverpackung.

Zudem finden Sie viele weitere Informationen zur Lichtausbeute und zu den Energiekosten von Glühbirnen und LED-Lampen sowie den praktischen Umrechner Glühbirne zu LED.

Umrechnungstablle Watt Glühbirne zu Watt LED-LampeWatt GlühbirneWatt LED-Lampe5 Watt0,5 Watt10 Watt1,0 Watt15 Watt1,5 Watt20 Watt2,0 Watt25 Watt2,5 Watt30 Watt3,5 Watt35 Watt4,0 Watt40 Watt4,5 Watt45 Watt5,0 Watt50 Watt5,5 Watt55 Watt6,0 Watt60 Watt6,5 Watt65 Watt7,0 Watt70 Watt7,5 Watt75 Watt8,0 Watt80 Watt8,5 Watt85 Watt9,0 Watt90 Watt10,0 Watt95 Watt10,5 Watt100 Watt11,0 Watt105 Watt11,5 Watt110 Watt12,0 Watt115 Watt12,5 Watt120 Watt13,0 Watt125 Watt13,5 Watt130 Watt14,0 Watt135 Watt14,5 Watt140 Watt15,0 Watt145 Watt16,0 Watt150 Watt16,5 Watt155 Watt17,0 Watt160 Watt17,5 Watt165 Watt18,0 Watt170 Watt18,5 Watt175 Watt19,0 Watt180 Watt19,5 Watt185 Watt20,0 Watt190 Watt20,5 Watt195 Watt21,0 Watt200 Watt21,5 Watt205 Watt22,5 Watt210 Watt23,0 Watt215 Watt23,5 Watt220 Watt24,0 Watt225 Watt24,5 Watt230 Watt25,0 Watt235 Watt25,5 Watt240 Watt26,0 Watt245 Watt26,5 Watt250 Watt27,0 Watt

Die Tabellenwerte sind als Richtwerte zu verstehen, die je nach Art und Ausführung der Glühbirnen bzw. LED-Lampen abweichen können. Sie dienen daher einer ersten Orientierung.

Allgemeines zur Glühlampe und zur LED

Die gute alte Glühbirne, wie die Glühlampe umgangssprachlich wegen ihrer Form genannt wird, hat ausgedient. Die Herstellung und der Verkauf - nicht deren Gebrauch - ist inzwischen in der EU und anderen Ländern aufgrund Ihrer Ineffizienz, also ihrem relativ hohen Energieverbrauch verboten. Wegen ihrer hohen Wärmeabgabe wurde das Gesetz sogar kurzfristig umgangen, indem Glühbirnen als "Heat-Balls" zum Heizen angeboten wurden. Gerade weil aber ein hoher Anteil der Energie in Wärme, statt in Licht umgewandelt wird, ist die Glühbirne sehr unwirtschaftlich. Im Gegensatz dazu wird bei LED-Leuchtmitteln kaum Wärme entwickelt. D.h. der Großteil der Energie wird bei LED-Lampen wirklich in Licht und kaum in Wärme umgewandelt. Auch die Lebensdauer von LEDs ist allein wegen der geringeren thermischen Belastung viel Höher als die einer Glühbirne.

Zwar darf die die Glühbirne nicht mehr verkauft werden, sie darf aber weiterhin genutzt werden, so dass sie noch in vielen Haushalten im Einsatz ist. Dort tritt immer öfter der Fall ein, dass keine Ersatzbirne mehr vorhanden ist, nachdem mal wieder eine Glühbirne "durchgebrannt" ist. Dann stellt sich die Frage, wie viel Watt eine LED-Lampe haben sollte, um die defekte Glühbirne bei gleicher Helligkeit zu ersetzen. Denn LED-Leuchtmittel verbrauchen weniger Energie und benötigen damit weniger Watt als Glühbirnen, um eine bestimmte Helligkeit zu erzielen.

Welche Lichtausbeute haben Glühbirnen?

Die Lichtausbeute, also die Maßzahl, wieviele Lumen je Watt (lm/W) erzeugt werden, beträgt bei Glühbirnen zwischen 10 und 15 lm/W. Der Rechner zur Umrechnung des Watt-Bedarfs von LED-Lampen im Verhältnis zu Glühbirnen verwendet davon den Mittelwert, also 13 lm/W. So erzeugt z.B. eine Glühbirne mit 10 Watt durchschnittlich eine Helligkeit von etwa 125 Lumen. Eine Glühbirne ist damit rund 9,2 mal weniger effizient als eine LED-Lampe, benötigt also 9,2 mal mehr Energie als eine LED-Lampe.

Welche Lichtausbeute haben LED-Lampen?

Die Lichtausbeute von LED-Lampen ist hingegen höher als der von Glühbirnen. Sie liegt für LED-Lampen zwischen 80 und 150 lm/W. Der Rechner nutzt auch hier den Mittelwert, also 115 lm/W. So erzeugt z.B. eine LED-Lampe mit 10 Watt durchschnittlich eine Helligkeit von etwa 1 150 Lumen. Eine LED-Lampe ist damit wiederum rund 9,2 mal effizienter als eine Glühbirne, benötigt also 9,2 mal weniger Energie als eine Glühbirne.

Was bei der Lichtausbeute von Glühbirnen und LED-Lampen zu beachten ist

Bei den Werten zur Lichtausbeute von Glühbirnen und LED-Lampen handelt es sich um Richtwerte, welche je nach Ausführung und Art des Leuchtmittels voneinander abweichen. Beeinflusst wird die Lichtausbeute z.B. von den Faktoren matt oder klar, dimmbar oder nicht dimmbar, sowie auch von weiteren Faktoren, wie Abstrahlwinkel, Lampenform (Spot, Reflektor, verspiegelt) und Hersteller.

Umrechner WATT der Glühbirne zu LED

Anhand des Rechners können Sie u.a. ermitteln, wie viel Watt eine LED-Lampe benötigt, um eine vorhandene Glühbirne bei gleicher Helligkeit zu ersetzen. Geben Sie einfach unter "Glühbirnen" die Wattzahl der zu ersetzenden Glühbirne an und lesen Sie unter "LED-Lampen" die benötigte Wattzahl ab. Der Rechner zeigt darüber hinaus die bei dieser Wattzahl erzeugte Helligkeit von Glühbirne und LED-Lampe, gemessen in "Lumen" an und gibt im Ergebnisfenster Auskunft über die jährlichen Energiekosten beim Einsatz von Glühbirnen und LED-Lampen sowie weiterer Leuchtmittel an.

Tabelle zur Lichtausbeute von Glühbirnen und LED-Lampen

Im folgenden erhalten Sie eine Übersicht über die Lichtausbeute, also die Wirtschaftlichkeit von Glühbirnen und LED-Lampen sowie weiterer Leuchtmittel. In der rechten Spalte wird der Energiebedarf angezeigt, der jeweils für die empfohlene Grundbeleuchtung eines Wohnraums mit 20 m² erforderlich ist.

Lampen­typLichtausbeute in Lumen je WattMittlere Leistung für 2 000 Lumen
(Grund­beleuch­tung Wohn­raum mit 20 m²)vonbismittelLED-Lampen8015011517 WLeucht­stoff­röhren601008025 WEnergie­spar-Lampen50806531 WHalogen-Lampen152520100 WGlüh­lampen101513160 W

Welche Energiekosten entstehen bei Glühbirnen?

Die Kosten für die Beleuchtung mit Glühbirnen werden hier beispielhaft anhand der optimalen Grundbeleuchung eines 20 m² Wohnraumes bestimmt. Für diese Größe wird eine Helligkeit von 2 000 Lumen (20 mal 100 Lumen) empfohlen. Eine Glühbirne benötigt für diese Lichtleistung rund 160 Watt. Die jährlichen Energiekosten betragen dann bei rund 4 Stunden täglicher Beleuchtung 73,61 Euro. Hierzu wurde ein Strompreis von 31,511 Cent je Kilowattstunde verwendet, welche dem derzeitigen mittleren Brutto-Strompreis von Privathaushalten entspricht.

Welche Energiekosten entstehen bei LED-Lampen?

Die Energiekosten für die Beleuchtung mit LED-Lampen werden, wie bei der Kostenberechnung für Glühbirnen ebenfalls am Beispiel der empfohlenen Grundbeleuchung eines 20 m² Wohnraumes berechnet, also für eine Ausleuchtung mit 2 000 Lumen. Eine LED-Lampe benötigt für diese Lichtleistung rund 17 Watt. Die jährlichen Energiekosten betragen dann bei ebenfalls rund 4 Stunden täglicher Beleuchtung 7,82 Euro bei dem gleichen mittleren Strompreis von 31,511 Cent je Kilowattstunde.

Tabelle Energiekosten von Glühbirnen und LED-Lampen

Folgende Tabelle gibt Ihnen einen Überblick über die zu erwartenden Energiekosten für unterschiedlich große Räume beim Einsatz von Glühbirnen und LED-Lampen sowie weiterer Leuchtquellen. Angenommen wird eine tägliche Nutzung von 4 Stunden bei einem durchschnittlichen Strompreis von derzeit 31,511 Cent je Kilowattstunde.

Lampen­typJährliche Energiekosten bei empfohlener Grundbeleuchtung für...WohnräumeArbeitsräume10 m²20 m²30 m²40 m²10 m²20 m²30 m²40 m²LED-Lampen4 €8 €12 €16 €12 €24 €36 €48 €Leucht­stoff­röhren6 €12 €17 €23 €17 €35 €52 €69 €Energie­spar-Lampen7 €14 €21 €29 €21 €42 €63 €85 €Halogen-Lampen23 €46 €69 €92 €69 €138 €207 €276 €Glüh­lampen37 €74 €110 €147 €110 €221 €331 €442 €

LED-Watt-Rechner - Eingabehilfen und mehr

Was andere Leser auch gelesen haben

Quellenangaben

Insbesondere die Informationen folgender Quellen haben wir für die Themenwelt "Leuchtmittel, Watt und Helligkeit" verwendet:

Letzte Aktualisierung am 28.11.2022

Die Seiten der Themenwelt "Leuchtmittel, Watt und Helligkeit" wurden zuletzt am 28.11.2022 redaktionell überprüft durch Stefan Banse. Sie entsprechen alle dem aktuellen Stand.

Welche LED entspricht 25 Watt?

Die herkömmliche Glühlampe im Vergleich mit energieeffizienten Leuchtmitteln.

Ist 25 Watt viel?

LED-Lampen benötigen mittlerweile jedoch eine viel geringere Wattzahl als normale Glühlampen: Zum Beispiel braucht eine LED-Lampe nur 8-9 Watt, während eine Glühbirne für dieselbe Helligkeit 60 Watt haben muss. ... .

Was entspricht einer 25 Watt Glühbirne?

Der Zusammenhang zwischen Watt und Lumen bei klassischen Leuchtmitteln wie Glühbirnen und Halogenlampen: 25 Watt Glühlampe 230 Lumen. 25 Watt Halogenlampe 300 Lumen.