5w30 oder 5w40 welches öl ist besser

9 Antworten

5w30 oder 5w40 welches öl ist besser

die Unterschiede liegen hauptsächlich in der Viskosität ( W40 ist etwas dicker als W30...Die Viskositätsklasse wird bis 100 Grad C. definiert. ) und die erste Zahl gibt die Fließfähigkeit in niedrigen Temperaturbereich an. Ein 5-er erreicht die angegebene Viskosität bereits bei niedrigeren Temperaturen als ein 10-er.

Wenn Dein PKW- Hersteller 10W40 empfiehlt, bleibe besser dabei, weil es reicht. Du kannst aber auch 5W40 nehmen. Nur immer W40, wenn das empfohlen ist.

5w30 oder 5w40 welches öl ist besser

Viskosität wird üblicherweise mit den Zahlen vor und nach dem „W“ angegeben (zum Beispiel 5W-40). Die Zahl vor dem „W“ gibt an wie zähflüssig das Öl bei einer Temperatur von -17,8 Grad Celsius ist. Das „W“ steht für Winter, nicht für das Gewicht, wovon viele Menschen überzeugt sind. Je niedriger die Zahl ist, desto dünner ist das Öl bei niedrigen Temperaturen. So kommt es, das 5W-30 Motoröl weniger zähflüssig ist bei kalten Temperaturen als 10W-30 Motoröl. Ein Motor in kalten Klimaverhältnissen benötigt ein Motoröl wie zum Beispiel ein 0W oder 5 W Motoröl. Hingegen ein Fahrzeug in Death Valley würde ein Motoröl mit höheren Zahlen vor dem W benötigen um das Öl davon abzuhalten zu dünn zu werden.

Die zweite Nummer hinter dem W gibt die Ölviskosität des Öls gemessen bei 100 Grad Celsius an. Diese Zahl repräsentiert die Widerstandsfähigkeit des Öls bei hohen Temperaturen. Zum Beispiel 10W-30 Öl wird sehr dünn bei höheren Temperaturen im Vergleich zu 10W-40.

5w30 oder 5w40 welches öl ist besser

Was ist Unterschied zwischen 5W 30 und 5W 40?

Der Unterschied besteht in der Heißviskosität. 5W30 ist im heißen Zustand dünnflüssiger als 5W40, das spart Kraftstoff. Allerdings sollten die Lager darauf ausgelegt sein, weil sich ansonsten der Verschleiß erhöht.

Woher ich das weiß:Recherche

5w30 oder 5w40 welches öl ist besser

Der Unterschied liegt bei der Konsistenz der Flüssigkeit.

  • 5W40: Zähflüssiger und hat eine stabilere Konsistenz. Dieses Öl sorgt für weniger Verschleiß am Motor und hat generell eine höhere Betriebssicherheit. 
  • 5W30: Dünnflüssiger als 5W40, daher geringeren Widerstand im Motor.

Man kann also nicht pauschal beantworten welches Öl besser geeignet ist. Dies hängt stets vom Auto ab.

Hoffe du kannst etwas mit meiner Antwort anfangen!

Gruß! c:

Woher ich das weiß:Recherche

5w30 oder 5w40 welches öl ist besser

Bei kalten Temperaturen gibt es keinen Unterschied. Da sind beide gleich zähflüssig. Bei hohen Temperaturen ist das 5w40 Motorenöl jedoch weniger dünnflüssig als das 5w30. Die Dünnflüssigkeit der Öle ist hauptsächlich entscheident wenn es um das Spiel der Motorkomponenten und die allgemeine Betriebstemperatur geht.

Was möchtest Du wissen?

Eigenschaften von SAE 5w-40 Motoröl:

Hohe Belastbarkeit

Stabiler Schmierfilm bei hohen Temperaturen 

5w30 oder 5w40 welches öl ist besser

Vergleicht man ein allgemein übliches SAE 5w30 Öl mit einem SAE 5w40 ist das 5w40 Öl dickflüssiger und kann höhere Temperaturen besser kompensieren. Bei kalten Temperaturen hingegen haben beide Öle annähernd die gleichen Werte.

Die Grenzpumptemperatur liegt bei beiden Motorölen bei – 35°C. Bis zu dieser Temperatur verteilt sich das Öl also noch rechtzeitigt im Motor wodurch die Bauteile effektiv geschützt werden können.

Bei hohen Temperaturen dagegen gibt es durchaus entscheidende Unterschiede. Bei 100°C hat das 5w30 Öl eine Fließfähigkeit von 9,3 – 12,4 mm²/s. Das 5w40 Öl hat dagegen einen Wert von 12,5 – 16,2 mm²/s. Diese Fließfähigkeit bezeichnet man auch als kinematische Viskosität. Dabei wird gemessen wie lange das Motoröl bei 100°C benötigt, um eine festgelegte Strecke zurückzulegen.

Anhand der Werte ist zu sehen, dass das 5w40 Motoröl mehr Zeit (12,5 – 16,2 Sekunden) benötigt als ein 5w30 Motoröl (9,3 – 12,4 Sekunden).

Ein SAE 5w-40 Motoröl ist also bei höheren Temperaturen zähflüssiger als das SAE 5w-30 Öl. Daher kann es selbst unter starker Belastung noch besser einen stabilen Schmierfilm gewährleisten.

Ganzjährig Einsetzbar 

Einsetzbar von -35°C bis +40°C 

5w30 oder 5w40 welches öl ist besser

Motorenöle von Addinol in der SAE 5w40 sind bei Temperaturen von - 35°C bis + 40°C bestens einsetzbar. Die Anforderungen in Mitteleuropa sind daher voll und ganz abgedeckt.

Früher eingesetzte Einbereichsöle (SAE 30 oder SAE 50) deckten immer nur einen begrenzenden Temperaturbereich ab. Dahingegen können neue Mehrbereichsöle, wie eben das SAE 5w-40, nicht nur bei kältere Temperaturen verwendet werden, sondern eben auch bei höheren. Ein Ölwechsel, abhängig der Jahreszeiten, ist daher nicht mehr notwendig.

Kann man statt 5W

Die Eigenschaften von 5w30 und 5w40 Öl Die niedrigen Temperaturwerte der beiden Schmierstoffe sind gleich. Beide Produkte haben die optimale Viskosität, um den Motor bei -30 ° C starten zu können und bleiben bis -35 ° C flüssig. Die hohen Temperaturwerte unterscheiden sich allerdings auch voneinander.

Für welche Autos ist 5w40 Öl?

5W40 Motoröl - Hohe Belastbarkeit - für VW, BMW, Mercedes, ..

Für welche Autos ist 5W

Motoröl 5W30 kaufen.
Spezifikationen und Freigaben: ACEA C3; MB-Freigabe 229.31/229.51; Porsche C30; VW 504 00/507 00; unter Umständen auch für andere Fahrzeuge geeignet..
zuverlässige Leistung anerkannt von: Volkswagen, Audi, Mercedes-Benz, SEAT, Porsche, Honda, Skoda, Mitsubishi, Nissan..

Welches Öl ist besser 10w 40 oder 5W

Wie die Tabelle gezeigt hat, sorgt das 5w30 für einen besseren Kaltstart, da sich das Öl auch bei niedrigen Temperaturen noch gut im Motor verteilen kann. Bei hohen Temperaturen dagegen sieht es genau umgedreht aus. Dort ist das 10w40 im Vorteil, da auch unter großer Hitze einen stabilen Schmierfilm gewährleisten kann.