Welche bedeutung übersetzung halleluja

Welche bedeutung übersetzung halleluja

Wörterbuch Ⓜ︎ Textprüfung Service

  • Duden-Mentor-Textprüfung
  • Newsletter
  • Sprachberatung
  • Abonnements
Sprachwissen
  • Rechtschreibregeln
  • Sprache und Stil
  • Podcasts
  • Wörter des Jahres
Über uns
  • Leitbild
  • Dudenredaktion
  • Verlagsgeschichte
  • Verlagsprogramm
  • Veranstaltungen
  • Rechte und Lizenzen
  • Stellen
Lernen Shop 👤
  • Einloggen
  • Registrieren

Auf duden.de suchen

Duden-Mentor-Textprüfung

Sprachberatung

Newsletter

Abonnements

👤 Mein Duden

Wörterbuch

Textprüfung

Service

Sprachwissen

Über uns

Lernen

Shop

👤 Mein Duden

Einloggen

Registrieren

Service

Service-Übersicht

Duden-Mentor-Textprüfung

Newsletter

Sprachberatung

Abonnements

Duden-Mentor-Textprüfung

Duden-Mentor-Textprüfung-Übersicht

Grammatikprüfung online

Häufig durchgeführte Suchen

Häufig gesuchte Stichwörter

Korrektorat

Rechtschreibprüfung online

Schreibstil verbessern

Sprachwissen

Sprachwissen-Übersicht

Rechtschreibregeln

Sprache und Stil

Podcasts

Wörter des Jahres

Sprache und Stil

Sprache-und-Stil-Übersicht

Häufige Fehler und Falsch­schreib­weisen

Was ist ein Kofferwort?

„Sprachwissen“ im Überblick

Über uns

Über-uns-Übersicht

Leitbild

Dudenredaktion

Verlagsgeschichte

Verlagsprogramm

Veranstaltungen

Rechte und Lizenzen

Stellen

Dudenredaktion

Dudenredaktion-Übersicht

Das Dudenkorpus

Das Wort des Tages

Konrad-Duden-Preis

Wie arbeitet die Dudenredaktion?

Wie kommt ein Wort in den Duden?

Über die Duden-Sprachberatung

Verlagsgeschichte

Verlagsgeschichte-Übersicht

Konrad Duden

Inhaltsverzeichnis

  1. Recht­schreibung
  2. Be­deu­tung­
  3. Her­kunft

Welche bedeutung übersetzung halleluja

Die Duden-Bücherwelt  

Noch Fragen?

Wörterbuch Synonyme Grammatik Sprachwissen

StartseiteWörterbuchhalleluja

hal­le­lu­ja

Als Quelle verwenden

𝗳 🐦 ✉️

Dieses Wort kopieren

Melden Sie sich an, um dieses Wort auf Ihre Merkliste zu setzen.

Wortart: ⓘInterjektionAussprache: ⓘBetonung

halleluja

Rechtschreibung

ⓘ Worttrennunghal|le|lu|ja

Bedeutung

aus den Psalmen übernommener gottesdienstlicher Freudenruf; lobet den Herrn

Herkunft

aus kirchenlateinisch halleluia, alleluia < hebräisch hăllĕlû-yạh = preiset Jahve!

Blättern

Im Alphabet davor

  • Hall
  • Hal­le
  • Hall­ef­fekt
  • Hall-Ef­fekt
  • Hal­lel

Im Alphabet danach

  • Hal­le­lu­ja
  • Hal­le­lu­ja­blick
  • Hal­le­lu­ja­mäd­chen
  • hal­len
  • hal­len­ar­tig

Welche bedeutung übersetzung halleluja

Die Duden-Bücherwelt  

Noch Fragen?

Duden

  • Shop
  • Presse
  • Handel
  • Stellen
  • Mediadaten
  • Duden Institute
  • Cornelsen Verlag

Wissen

  • Wörterbuch
  • Deklination
  • Konjugation
  • Synonyme
  • Häufige Fehler
  • Rechtschreibregeln
  • Schwierige Wörter
  • Wort des Tages
  • Newsletter

Hilfe

  • Kontakt
  • Sprachberatung
  • Häufige Fragen (FAQ)
  • Technischer Support
  • Verträge hier kündigen

Software

  • Duden-Mentor
  • Duden-Mentor für Unternehmen
  • Duden-API
  • Duden-Apps
  • Duden-Bibliothek
  • Duden für Schulen
  • Duden-iPad-App
  • Alexa-Skill
  • Rechtschreibprüfung

Folgen sie uns

© Cornelsen Verlag GmbH, 2022

AGB Datenschutz­erklärung Privacy Manager Widerrufsrecht Impressum Sitemap

Danke, dass Sie Duden online nutzen!

Bitte schalten Sie Ihren Adblocker aus, um weiterhinuneingeschränktauf www.duden.de zugreifen zu können.

Adblocker ausschalten

Duden im Abo

Nutzen Sie Duden online ohne Werbung und Tracking auf allen Endgeräten für nur
1,99 €/Monat.

Welche bedeutung übersetzung halleluja
Bestellen

Sie haben bereits DudenPlusabonniert?
Dann loggen Sie sich einfach hier ein.

Was bedeutet Halleluja auf Deutsch?

Halleluja, das (h)allelūiā 'lobet den Herrn', Zusammenrückung und Übernahme von hebr. hallelū 'preiset' (Imperativ Plur.)

Warum Hallelujah zur Hochzeit?

Frei übersetzt bedeutet Hallelujah also "Lobet den Herrn!" oder "Lobet Gott!". Unter diesem Aspekt ist der Refrain gut geeignet als Lied für Hochzeiten, gleich ob Kirche, Standesamt oder freie Trauung. Der Segen Gottes schadet sicher nicht.

Woher stammt Hallelujah?

Hallelujah ist ein Folk-Rock-Song des kanadischen Singer-Songwriters Leonard Cohen. Er wurde 1984 auf dem Album Various Positions veröffentlicht.

Wie schreibt man Hallelujah richtig?

hallelujah (Deutsch) hallelujah ist eine alte Schreibweise von halleluja. Sie ist nach der reformierten Rechtschreibung von 1996 nicht mehr korrekt.