Ab wie viel Jahren ist Monster Energy

In Deutschland gibt es grundsätzlich kein Mindestalter, ab wann Kinder Energy Drinks trinken können. Theoretisch dürfen Kinder bereits ab vier oder fünf Jahren Energy Drinks kaufen und konsumieren. Dies ist jedoch aufgrund der erhöhten Koffein-Werte definitiv nicht ratsam.

Ein gesetzliches Mindestalter für Energy Drinks gibt es nicht. Jedoch gibt es in Deutschland Händler, die Energy Drinks grundsätzlich erst an Jugendliche ab 16 oder 18 Jahren verkaufen. Dies liegt aber ganz in dem Ermessensspielraum der jeweiligen Händler.

Ab wie viel Jahren ist Monster Energy


Gesetzliche Vorgaben – Dürfen Kinder Energy Drinks kaufen?

Kinder sind in der Regel ab 7 Jahren im Rahmen ihres Taschengeldes eingeschränkt geschäftsfähig. Somit können Kinder ab 7 Jahren auch Energy Drinks kaufen. Ein Mindestalter für den Verkauf von Energy Drinks an Kinder und Jugendliche gibt es in Deutschland bisher nicht.

Was empfiehlt die Medizin – Ab 12, 14, 16 oder 18?

Im Jahr 2017 starb in den USA ein Jugendlicher, weil er in einem sehr kurzen Zeitraum eine beträchtliche Menge Energy Drinks getrunken haben soll.

Dies führte bei dem Jugendlichen zu Herz – Rhythmus Störungen und letzten Endes zum Tod. Aus diesem Grund wird von vielen Ärzten ein Verkaufsverbot von Energy Drinks für Personen unter 18 Jahren gefordert.

Gibt es in Österreich und der Schweiz eine Altersbeschränkung?

In Österreich und der Schweiz gibt es wie in Deutschland keine Altersbeschränkung für die Abgabe von Energy Drinks. Jedoch fordern viele Ärzte in Österreich, aber auch in der Schweiz als auch anderen Teilen auf der Welt, dass der Verkauf von Energy Drinks an Jugendliche verboten wird.

Ab wie viel Jahren ist Monster Energy

Enthält Red Bull und Monster Energy gleich viel Koffein?

Laut der Seite von der Firma Red Bull enthält eine 250 Milliliter (ml) Dose des beliebten Energy Drinks rund 80 mg Koffein und somit enthält eine Dose Red Bull weniger Koffein als eine Tasse Kaffee.

Laut der Seite Wikipedia besitzt auch der Energy Drink der Firma Monster nur rund 80 mg (Milligramm) Koffein pro 250 ml. Man kann also festhalten, dass der Koffeingehalt der beliebten Energydrinks Monster und Red Bull exakt gleich ist.

Neben Koffein besitzen viele Energydrinks noch weitere Zusatzstoffe wie Taurin, Zucker, Wasser, Kohlensäure, verschiedene Aromen, Farbstoffe und Vitamine.

Über die Autorin

Ab wie viel Jahren ist Monster Energy

Hi, mein Name ist Nadine und ich habe diesen Beitrag geschrieben. Ich lebe mit meinem Mann und unserem mittlerweile 3 jährigen Sohn Luca zusammen in Süddeutschland. Auf eltern-aktuell.de schreibe ich über Erziehung, Kinderprodukte und das Leben als Mutter.

Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Energy Drinks als schnelle Alternative zu Kaffee sprechen viele junge Menschen an. In jedem Supermarkt findet sich eine bunte Auswahl. Schnell gekauft und meist noch schneller getrunken - doch ist das gesund?

Energy Shots werden in kleineren Portionen angeboten, sind aber oft wesentlich stärker.

Inhalt:

Was ist drin im Energy Drink?

Energy Drinks und Energy Shots enthalten z.B. Wasser, Koffein, Aromen, Taurin, Farbstoffe und jede Menge Zucker. Manchmal sind auch Vitamine zugesetzt.

Zucker: Der Zuckergehalt entspricht meist dem von anderen alkoholfreien Limonaden. Energy Drinks sind deshalb als Durstlöscher nicht geeignet.

Koffein: Ein Energy Drink entspricht ungefähr einer Tasse Kaffee. Koffein wirkt anregend und beschleunigt die Aktivität deines Herzens und damit des gesamten Blutkreislaufs. Das Koffein kann künstlich erzeugt worden sein oder einen natürlichen Ursprung haben (z.B. Guarana).

Taurin: Taurin ist eine organische Substanz, die vom menschlichen Körper selbst hergestellt wird. Es beschleunigt den Stoffwechsel, wirkt aber nicht leistungssteigernd. Das Taurin im Energy Drink ist künstlichen Ursprungs.

Energy Drinks & Recht

Ab wann du Energy Drinks kaufen und trinken darfst, ist rechtlich nicht geregelt. In manchen Ländern darfst du erst ab 16 oder 18 Jahren Energy Drinks konsumieren, aber in Österreich gibt es keine Altersbeschränkung.

Auf medizinischer und auch politischer Ebene wird dies allerdings immer wieder gefordert.

Energy Drinks & Gesundheit

Bei maßvollem Konsum sind Energy Drinks keine Gefährdung für deine Gesundheit.

Doch was heißt "maßvoll"? Das ist dann wieder von Drink zu Drink und von Person zu Person unterschiedlich.

In hohen Mengen schaden Energy Drinks - wie auch Kaffee, Mate oder Cola - jedenfalls deiner Gesundheit. Daher gelten die Infos hier für alle hochdosierten koffeinhaltigen Getränke oder Medikamente (Koffein-Tabletten):

Tipps für einen maßvollen Umgang:

  • Energy Drinks sind keine Durstlöscher.
  • Konsumiere Energy Drinks nicht täglich.
  • Konsumiere Energy Drinks nur in Ausnahmefällen.
  • Achte auf die Verzehrempfehlung auf der Dose.
  • Hör auf deinen Körper: Merkst du Anzeichen von Müdigkeit, Schwäche oder Schwindel, dann mach eine Pause. Setz oder leg dich hin, gönn dir ein bisschen Ruhe und Erholung.
  • Beim Sport gilt: Wasser ist immer die beste Wahl.
  • Misch Energy Drinks oder Shots nicht mit Alkohol. Aufgrund des Mischkonsums unterschätzen viele die Wirkung des Alkohols und halten sich für nüchterner als sie sind.

Menschen reagieren unterschiedlich auf Koffein. Konsumiere gar nicht, wenn du empfindlich bist.

Zu viel Energy Drink?

Bei Kindern und Jugendlichen ist der Grenzwert für Koffein niedriger als bei Erwachsenen. Koffein beschleunigt dein Herz und hat eine stark anregende Mischung. Es kann daher passieren, dass du zu viel erwischt hast.

Merkmale einer Überdosierung von Koffein können z.B. sein:

  • Herzrasen
  • Unruhe und Nervosität
  • Schlaflosigkeit
  • Magen- und Bauchschmerzen
  • Durchfall

Leidest du über einen längeren Zeitraum unter diesen Symptomen, dann hol dir ärztliche Unterstützung.

Was du selbst tun kannst: 
Wasser trinken, deinem Körper eine Pause gönnen, dich hinlegen oder eine Kleinigkeit essen.

Süchtig nach Energy Drinks?

Man kann von Energy Drinks körperlich abhängig werden. Gefährdet sind insbesondere alle, die über einen längeren Zeitraum mehr als vier Drinks täglich trinken.

Wie bei den meisten körperlichen Abhängigkeiten wirst du auch unter Entzugserscheinungen leiden, wenn du mit den Energy Drinks aufhörst.

Diese können sein:

  • Kopfschmerzen
  • Nervosität und Konzentrationsstörungen
  • unbestimmte Ängste, Unruhe, Panik

Geht es dir schlecht, weil du zu viel Energy Drinks konsumierst oder weil du damit aufgehört hast: Hol dir ärztliche Hilfe.

Alternativen zum Energy Drink

Die erste Wahl bei Durst ist Wasser und ungesüßte Tees, egal ob warm oder kalt.

Bist du müde, wirkt eine Tasse Grün- oder Schwarztee genauso anregend wie ein Energy Drink.

Auch verdünnter Fruchtsaft kann dir durch den natürlich enthaltenen Zucker einen Energiekick verschaffen. Besonders bei Ausdauersport bekommst du so auch die nötigen Vitamine und Mineralstoffe, die du ausgeschwitzt hast, zurück. 

Möchtest du auf den Energy Drink oder Kaffee nicht verzichten:

  • Mit Mineralwasser verdünnt, nimmst du mehr Flüssigkeit und weniger Koffein auf einmal auf.
  • Auch Kaffee kann man verdünnen, damit er nicht ganz so stark ist.
  • Du kannst auch probieren, deinen Körper mit koffeinfreiem Kaffee auszutricksen.

Linktipp

Letzte Aktualisierung: März 2022

Ist Monster Energy ab 12?

Egal ob 12, 14, 16 oder 18 Jahre alt – Energy Drinks dürfen an alle Personen abgebeben werden, die auch alkoholfreie Getränke kaufen dürfen.

Ist Monster ab 16?

Ja, der Verkauf von Energydrinks ist in Deutschland ohne Altersbeschränkung erlaubt. Energydrinks sind koffeinhaltige Erfrischungsgetränke. Für den "Energie-Kick" sorgen Zucker und Koffein.

Welche Energydrinks sind ab 12?

Es gibt in Deutschland bisher kein gesetzlich festgelegtes Mindestalter, um Energydrinks kaufen zu können. Energydrinks können ab dem gleichen Alter gekauft und getrunken werden wie andere alkoholfreie Getränke.

Ist Monster Energy für Kinder?

Beträgt der Koffeingehalt jedoch mehr als 150 Milligramm pro Liter, müssen die Drinks seit 2014 als solche gekennzeichnet werden. Kinder, schwangere und stillende Frauen sollten auf den Konsum dieser Getränke verzichten.