Bares für Rares Schätztage termine 2022

„Bares für Rares” Aufgepasst: So funktioniert die Bewerbung für den ZDF-Dauerbrenner

Bares für Rares Schätztage termine 2022

Copyright: ZDF-Screenshot

Horst Lichter (Mitte) moderiert die beliebte ZDF-Sendung „Bares für Rares“.

11.11.2020, 11:22 Uhr

Köln – Wer würde nicht gerne seinen alten Dachbodenschatz bei der TV-Sendung „Bares für Rares” verkaufen.

Doch um in die begehrte Trödel-Show zu kommen, durchlaufen die Bewerber ein gründliches Auswahlverfahren.

„Bares für Rares”: Teilnahme durch Online-Bewerbung

Jeder, der bei der TV-Sendung teilnehmen möchte, kann sich über ein Formular online bewerben. 

Alles zum Thema Horst Lichter

  • „Bares für Rares“ „Armband“ oder „Fußfessel“? Kurioses Schmuckstück sorgt für Geldregen
  • „Bares für Rares“ ZDF-Händler ahmt Horst Lichter nach – Fans haben klare Meinung
  • „Bares für Rares“ Händler lässt Mega-Deal platzen – Verkäuferin total enttäuscht 
  • „Bares für Rares“ Enttäuschung pur: Mitbringsel von Rentnerin ist keinen Cent wert 
  • „Bares für Rares“ Verkaufs-Duo antwortet völlig entsetzt, als Horst Lichter intime Frage stellt  
  • „Bares für Rares“ Vor den Kopf gestoßen: Kahlköpfiger Lichter lobt Kind für Frisur – eiskalter Konter
  • Mit Minirock und Feenflügeln So haben Sie „Bares für Rares“-Moderator Horst Lichter noch nie gesehen
  • „Bares für Rares“ Expertise für Bild aus dem Zweiten Weltkrieg macht Verkäuferin sprachlos
  • „Bares für Rares“ Expertise bringt enttäuschende Wahrheit ans Licht – „Leider nix“
  • „Bares für Rares“ Frau findet Picasso-Kunstwerk in einem Karton – Expertin schockiert

Themen: Bares für Rares, ZDF, Verstehen Sie Spaß, Instagram, Michael Schumacher

Laut Angaben des Senders ZDF verzeichnet die Trödel-Show 500 bis 1000 Bewerbungen jede Woche. 

Bei der Anmeldung müssen Angaben zur eigenen Person und der Antiquität getätigt werden. Unter anderem, welche Geschichte dahinter steckt und welchen Wert die Rarität schätzungsweise besitzt. 

Auch Maßangaben und Bilder des „Schatzes“ gehören zur Online-Bewerbung.

Nach etwa sechs Monaten kann man mit einer Antwort rechnen.

„Bares für Rares”-Schätztage 

Alle drei Monate bietet die ZDF-Sendung den Interessenten die Möglichkeit, ihre Raritäten außerhalb der Sendung von den Experten schätzen zu lassen.

Eine Verkaufsmöglichkeit besteht an diesen Tagen jedoch nicht. Besonders interessante Antiquitäten können jedoch von der Redaktion ausgewählt werden, um bei einem richtigen Drehtag den Händlern zum Verkauf angeboten zu werden.

„Bares für rares“: Kunstschätze und ihre Liebhaber herzlich willkommen!

„Bares für Rares“ wird seit 2013 im ZDF ausgestrahlt. Moderator Horst Lichter ist der Gastgeber der Trödelsendung, bei der Teilnehmer ihre Antiquitäten, Raritäten und auch Kuriositäten vorstellen und im Idealfall durch einen Verkauf eine schöne Summe mit nach Hause nehmen.

Seit 2013 wird die Sendung, die in in Pulheim bei Köln gedreht wird, im Nachmittagsprogramm des ZDF ausgestrahlt und hat sich zu einem echten Quoten-Garant entwickelt.

Von Montag bis Freitag schalten im Durchschnitt drei Millionen TV-Zuschauer ein, wenn es ums Feilschen und Handeln geht.

So läuft die Sendung „Bares für Rares” ab

Die Kandidaten werden samt ihren Verkaufsobjekten zu einem Experten geschickt, der die Ware überprüft, etwas zur Geschichte erzählen kann und dann einen Schätzwert abgibt, in welchem preislichen Rahmen sich der Verkaufswert befindet.

Liegt diese Summe nah an der preislichen Erwartung der Teilnehmer, bekommen sie von Moderator Lichter die Händlerkarte überreicht. Diese ist die Eintrittskarte in den Raum, in dem sich die Antiquitätenhändler befinden.

Dort stellen sich die Kandidaten samt Gegenstand vor. Ähnlich wie bei einer Versteigerung versuchen die fünf Händler dann, das jeweilige Exponat für sich zu sichern. Das kann dazu führen, dass die Summe unverhofft in die Höhe steigt.

Dieses Video könnte Sie auch interessieren:

Dann liegt es am Anbieter, ob er die Summe der Händler akzeptiert oder noch feilschen will. Erhält der Höchstbietende den Zuschlag, bezahlt er die Summe in bar an den Verkäufer aus. (as)

Jede Woche gehen zwischen 500 und 1000 Bewerbungen ein. Die Bewerber durchlaufen ein gründliches und umfangreiches Auswahlverfahren, mit dem Ziel, ein aussagekräftiges Bild der Verkäufer und der angebotenen Objekte zu bekommen. Dabei wird das Team durch mehrere Kunsthistoriker unterstützt, die zum Beispiel eine Prüfung der Provenienz der Objekte vornehmen.

Wie kommt die Expertise für ein Objekt zustande?

Bares für Rares Schätztage termine 2022
Expertise von Dr. Heide Rezepa-Zabel
Quelle: ZDF/Frank Dicks

Zur Vorbereitung auf die Sendung arbeiten Redakteure der Produktionsfirma gemeinsam mit Kunsthistorikern und Fachberatern daran, wichtige Informationen zu den Objekten für die Experten zusammenzutragen. Eine fundierte Begutachtung und Bewertung ist für die Experten aber nur am Original-Objekt möglich. Diese erfolgt am Tag der Aufzeichnung.

Wann sehen die Händler die Objekte?

Die Händler sehen die Objekte im Händlerraum vor laufender Kamera zum ersten Mal. Sie erhalten im Vorhinein keine Informationen über die Stücke, die ihnen zum Kauf angeboten werden.

Bezahlen die Händler die Objekte selbst?

Bares für Rares Schätztage termine 2022
Händler bei "Bares für Rares": Wolfgang Pauritsch, Susanne Steiger, Fabian Kahl, Ludwig Hofmaier und Walter Lehnertz
Quelle: ZDF/Frank W. Hempel

Die Händler erwerben die Objekte mit ihrem eigenen Geld. Einigen sich Verkäufer und Händler auf einen Preis, kommt ein Kaufvertrag zustande.

In der Regel fallen für die Verkäufer bei Privatverkäufen keine Steuern an. Sollten Steuern anfallen, ist dafür der Verkäufer selbst verantwortlich. Die Händler sind im Rahmen ihrer gewerblichen Tätigkeit steuerpflichtig. Aus dramaturgischen Gründen werden vor der Kamera keine Belege ausgestellt.

Werden bei "Bares für Rares" Komparsen eingesetzt?

Alle Objekte, die in der Sendung geschätzt und/oder verkauft werden, gehören den Kandidaten und werden von diesen mitgebracht. Für die Sendung "Bares für Rares" gibt es kein Drehbuch. Alle handelnden Personen, Verkäufer, Experten und Händler sollen möglichst natürlich agieren. Die Abläufe wie Expertise und Verkauf sind nicht gescripted.

Zur Gestaltung des Bildhintergrunds werden zum Teil Komparsen eingesetzt. Komparsen sind nie direkte Beteiligte der in der Sendung gezeigten Expertisen und Verkaufsprozesse.

Die Komparsen stehen uns flexibel und zeitlich frei zur Verfügung. Die Komparsen werden gebeten, auch eigene Gegenstände mitzubringen. Falls dies nicht der Fall ist, werden sie von der Requisite ausgestattet. Diese Gegenstände werden von verschiedenen Ausstattern angemietet und werden weder für den Verkauf noch die Expertise genutzt.

Können sich Händler und Experten über die Objekte austauschen?

Bares für Rares Schätztage termine 2022
Horst Lichter und seine Experten Sven Deutschmanek, Dr. Heide Rezepa-Zabel und Albert Maier
Quelle: ZDF/Frank W. Hempel

Die Händler bekommen vorab keine Informationen über die Objekte, die zum Verkauf angeboten werden. Deshalb wird zum Beispiel darauf geachtet, dass Händler und Experten in unterschiedlichen Hotels untergebracht sind.

Was sind die so genannten "Schätztage"?

Das "Bares für Rares"-Team bietet Interessenten mit den so genannten "Schätztagen" ungefähr alle drei Monate die Gelegenheit, ihre Raritäten von den Experten außerhalb der Sendung schätzen zu lassen. Somit besteht auch für Interessenten, die sich nicht für die Sendung bewerben wollen, die Möglichkeit, eine Expertise durch die "Bares für Rares"-Experten zu erhalten. Verkaufsmöglichkeiten bestehen an diesen Tagen nicht. Aus redaktionellen und rechtlichen Gründen müssen auch über diese Bewerber und ihre Objekte im Vorfeld Informationen eingeholt werden. Besonders interessante Objekte können beim Schätztag von der Redaktion ausgewählt werden, um dann zu einer Aufzeichnung mit kompletter Expertise und anschließendem Verkauf eingeladen und mit der Kamera begleitet zu werden.

Kann man an den Aufzeichnungen als Zuschauer teilnehmen?

Die Möglichkeit, als Zuschauer bei „Bares für Rares“ dabei zu sein, besteht bei den Primetime-Ausgaben. Sonst sind Setbesuche oder Teilnahmen als Zuschauer bei den Aufzeichnungen von "Bares für Rares" nicht möglich. Die Produktion folgt einem engen Zeitplan. Aus produktionellen Gründen ist nicht geplant, die Sendung auch in anderen Städten oder Regionen zu produzieren.

Woher kommen die Gegenstände in der Kulisse?

Das "Bares für Rares"-Set wurde von einem Ausstatter gestaltet und bestückt. Die Gegenstände im Set sind nicht zu erwerben.

Datum:26.03.2018

Mein ZDF - Login

Mit * markierte Felder sind Pflichtfelder

Weiter als ...

Mein ZDF - Registrierung

Neues Konto anlegen Neues Konto anlegen

Login mit ARD-Konto

Wenn du bereits ein ARD-Konto angelegt hast, kannst du dich damit hier einloggen.

Mit ARD-Konto anmelden

Mein ZDF – Neues Konto anlegen

Bei der Eingabe des Passwortes ist ein Fehler aufgetreten. Bitte überprüfe die Schreibweise und versuche es erneut.

Bitte wähle deinen Anzeigenamen.

Bitte wählen Sie einen Benutzernamen mit weniger als 256 Zeichen.

Bitte trage eine E-Mail-Adresse ein.

Bei der Eingabe der E-Mail oder dem Passwort ist ein Fehler aufgetreten. Bitte überprüfe die Schreibweise und versuche es erneut.

Bei der Eingabe der E-Mail oder dem Passwort ist ein Fehler aufgetreten. Bitte überprüfe die Schreibweise und versuche es erneut.

Bitte gib eine valide E-Mail Adresse ein. Sie muss ein @ beinhalten und eine existierende Domain (z.B. zdf.de) haben.

Das Passwort muss mindestens 8 Zeichen lang sein, mindestens einen Großbuchstaben und eine Ziffer enthalten.

Wann sind die Schätztage bei Bares für Rares?

Jeweils von 11 bis 17 Uhr kann jeder, der Schmuck, Gemälde oder andere Antiquariate besitzt, diese mitbringen und bewerten lassen. Kümmel bittet darum, bei den Schätztagen ein bis maximal zwei Teile mitzubringen, damit alle Besucher zum Zuge kommen.

Kann man bei Bares für Rares auch nur schätzen lassen?

Alle drei Monate veranstaltet „Bares für Rares“ außerhalb der Drehtage sogenannte Schätztage. Hier können Besucher ihre Raritäten von Experten schätzen lassen, jedoch ohne Fernsehauftritt und ohne Verkaufschancen.

Wie bekommt man einen Termin bei Bares für Rares?

Falls euch das Online-Formular zu ausführlich ist, könnt ihr auch einfach eine E-Mail mit dem Betreff Bewerbung an eine dieser E-Mail-Adressen schicken: rares@zdf.de. rares@warnerbros.com.

Wo findet Bares für Rares statt 2022?

Anfang Mai 2022 wurden zwei Abendausgaben erneut auf Schloss Drachenburg produziert. Das Expertenteam bestand aus Heide Rezepa-Zabel, Wendela Horz, Sven Deutschmanek und Detlev Kümmel.