Dateien mit Passwort schützen Windows 10

Mit dem Kennwortschutz machst du deine PDF-Dateien noch sicherer. Hier erfährst du, wie du mit den Adobe Acrobat-Onlinediensten ganz einfach ein Kennwort für eine Datei festlegen kannst.

Es gibt viele Gründe, deine PDF-Dateien durch zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zu schützen. Beim Versenden von Dateien mit vertraulichen Informationen wie z. B. Kundendaten, personenbezogenen Daten oder Bankverbindungen solltest du den Kennwortschutz nutzen. So können nur Personen auf diese Dateien zugreifen, die das Kennwort haben. Unter Windows 10 ist das ganz einfach.

PDFs unter Windows 10 mit einem Kennwort schützen.

Mit einem Kennwort machst du deine PDF-Dateien besonders sicher. So richtest du den Kennwortschutz für deine PDF-Dateien ein:

  1. Öffne in deinem Webbrowser die Kennwortschutz-Seite der Onlineversion von Acrobat.
  2. Klicke auf den Button „Datei auswählen“ oder ziehe die PDF-Datei per Drag & Drop in den Ablagebereich.
  3. Lege ein Kennwort fest und gib es ein. Gib es zur Bestätigung ein zweites Mal ein.
  4. Klicke auf „Kennwort festlegen“.
  5. Lade die geschützte Datei nun herunter oder melde dich bei der Onlineversion von Acrobat an, um die Datei mit anderen zu teilen.

Neben dem Kennwortschutz stehen dir online viele weitere Funktionen für deine PDF-Dateien zur Verfügung. Entdecke diese mit den Acrobat-Onlinediensten.

Damit Unbefugte weder Ihre Dokumente öffnen noch darin Änderungen vornehmen können, sollten Sie Dateien mit einem Passwort schützen. Danach können nämlich nur diejenigen Einblick nehmen, die dieses Kennwort besitzen. Wie das reibungslos funktioniert, erklären wir Ihnen in unserem aktuellen Weekly Hack.

Word Datei mit Passwort schützen

In unserem Schritt-für-Schritt-Tutorial erläutern wir Ihnen, wie Sie eine Word Datei mit Passwort schützen:

  • Word oder Word Dokument öffnen
  • oben links Datei anklicken
  • im Menü erst Informationen anwählen, danach Dokument schützen
  • jetzt Mit Kennwort verschlüsseln anklicken
  • gewünschtes Passwort eingeben
  • mit OK bestätigen, anschließend Passwort erneut eingeben und nochmal mit OK bestätigen
  • Dokument speichern und schließen
Dateien mit Passwort schützen Windows 10

Wenn das Dokument beim nächsten Mal wieder geöffnet werden soll, wird das von Ihnen vergebene Passwort benötigt.

Excel Datei mit Passwort schützen

Auch ihre Excel Datei können Sie mit einem Passwort schützen, um sich gegen den Zugriff fremder Personen zu wappnen. Im ersten Schritt erklären wir Ihnen, wie Sie eine komplette Excel Datei schützen, anschließend auch, wie das mit Arbeitsmappen und Arbeitsblättern geht.

Schützen einer Excel Datei:

  • Excel oder Excel Dokument öffnen
  • anschließend wieder auf Datei klicken und Informationen auswählen
  • nun erst Button Arbeitsmappe schützen anklicken, danach Mit Kennwort verschlüsseln
  • jetzt im Feld Kennwort das Passwort eingeben, anschließend mit OK bestätigen
  • dann Passwort erneut eingeben, zur Bestätigung noch einmal OK auswählen
Dateien mit Passwort schützen Windows 10

Unser Tipp: Merken Sie sich Ihr Kennwort gut bzw. notieren Sie sich es dort, wo es niemand einsehen kann, da Microsoft vergessene Passwörter nicht bereitstellen kann. Bezüglich Zahlen, Zeichen oder Länge besteht für die Vergabe der Passwörter keine Einschränkung. Beachtet werden muss allerdings die Groß-/Kleinschreibung.

Excel Arbeitsmappe mit Passwort schützen

Wenn Sie bestimmte Datenbereiche auf Ihrem Arbeitsblatt in Excel schützen wollen, muss zuerst die Struktur Ihrer Arbeitsmappe in Excel geschützt werden. Dazu sind folgende Schritte notwendig:

  • in der Menüleiste auf Überprüfen klicken
  • dann Arbeitsmappe schützen wählen
  • jetzt auf Dialogfeld Struktur und Fenster schützen gehen
  • dann im Feld Kennwort ein Passwort Ihrer Wahl eingeben
  • anschließend mit OK bestätigen, Kennwort erneut eingeben und danach erneut mit OK die Passwortvergabe beenden
Dateien mit Passwort schützen Windows 10

In der Registerkarte Überprüfen können Sie nachvollziehen, ob Sie eine Arbeitsmappe geschützt haben. Ist das Symbol Arbeitsmappe schützen hervorgehoben, haben Sie Ihre Arbeitsmappe erfolgreich gesichert.

Dateien mit Passwort schützen Windows 10

Excel Daten im Arbeitsblatt schützen

Auch einzelne Daten in einem Excel Arbeitsblatt können vor absichtlichem oder versehentlichem Löschen, Verschieben oder Ändern geschützt werden. Dies ist beispielsweise auch dann hilfreich, wenn Sie nur bestimmten Mitarbeitern erlauben möchten, Änderungen lediglich in bestimmten Zellen vorzunehmen.

Dazu entsperren Sie im ersten Schritt in der geschützten Arbeitsmappe alle Zellen, die bearbeitet werden sollen. Wählen Sie dazu in einer Excel Datei die Registerkarte des Arbeitsblattes aus, das geschützt werden soll. Dann markieren Sie die Zellen, die andere Benutzer bearbeiten dürfen.

Möchten Sie auch Zellen markieren, die nicht aufeinander folgen, klicken Sie mit der linken Maustaste in die entsprechenden Zellen und halten dabei die STRG-Taste gedrückt. Dann klicken Sie  im Menüband auf Blatt schützen und wählen die gewünschten Aktionen aus.

Dateien mit Passwort schützen Windows 10
PowerPoint Datei mit Passwort schützen

Auch eine PowerPoint Datei lässt sich mit einem Passwort sichern:

  • PowerPoint oder PowerPoint Datei öffnen
  • links oben im Menüband Datei wählen
  • auf Informationen klicken

Im Menü-Button Präsentation schützen finden Sie verschiedene Optionen, darunter Mit Kennwort verschlüsseln oder auch Zugriff einschränken. Möchten Sie Ihre PowerPoint Datei mit einem Passwort schützen, geben Sie dieses im nächsten Dialogfeld einfach ein.

  • danach mit OK bestätigen
  • Passwort nochmal eingeben
  • wieder OK drücken
Im Notizbuch OneNote Abschnitte mit Passwort schützen

In der Notizbuchanwendung OneNote können Sie Abschnitte mit einem Passwort sperren.

  • mit rechter Maustaste jenen Reiter anklicken, der zu sperrende Notizen enthält
  • im folgenden Menü Diesen Abschnitt durch ein Kennwort schützen anklicken
  • neues Menü öffnet sich
  • dort Button Kennwort festlegen anklicken
  • Passwort wieder zweimal eingeben und abschließend mit OK bestätigen
Dateien mit Passwort schützen Windows 10
Windows Ordner und Dateien ohne Passwort schützen

Windows Ordner und Dateien können Sie ohne eigene Passwortvergabe schützen.

Dazu gehen Sie wie folgt vor:

  • mit rechter Maustaste gewünschten Ordner oder gewünschte Datei anklicken
  • Eigenschaften öffnen
  • im Menü Allgemein den Menüpunkt Erweitert wählen
  • jetzt bei Inhalt verschlüsseln, um Daten zu schützen Haken setzen
  • anschließend Frage beantworten, ob nur ausgewählte Ordner oder auch untergeordnete Dateien geschützt werden sollen
  • mit OK bestätigen

Auch wenn hier selbstständig kein Passwort vergeben werden musste, ist der ausgewählte Ordner nun geschützt. Denn Windows hat dafür einen Schlüssel generiert, der mit Ihrem Windows-Benutzerkonto verknüpft ist. Es hat also nur derjenige Zugriff auf die verschlüsselten Ordner, der sich mit Ihrem Account auf Ihrem Rechner anmeldet.

Mit Passwort PDF verschlüsseln

Sie möchten auch eine PDF Datei mit Passwort verschlüsseln? Kein Problem! So geht‘s:

  • PDF Datei in Acrobat DC öffnen
  • In Datei Option Kennwort-Schutz auswählen
  • diese Option wählen, wenn Sie das Passwort zur Bearbeitung oder zum Anzeigen der PDF Datei vergeben möchten.
  • danach Kennwort eingeben, abschließend noch einmal bestätigen
  • neben dem Passwort wird die Kennwortsicherheit angezeigt
  • dann auf Anwenden klicken
Dateien mit Passwort schützen Windows 10

Wenn die PDF Datei erfolgreich mit einem Passwort geschützt worden ist, erhalten Sie im Anschluss eine Bestätigungsmeldung.

Facebook

Twitter

Google+

Pinterest

WhatsApp

Linkedin

Email

Print

Tumblr

Telegram

Vorheriger ArtikelAmazon Echo: Das sind die wichtigsten Sprachbefehle für Alexa

Nächster ArtikelWindows 10 neu installieren: So einfach geht’s

Florian Müller

VERWANDTE ARTIKELMEHR VOM AUTOR

Dateien mit Passwort schützen Windows 10

Diese Systemvoraussetzungen braucht Ihr Rechner für Windows 10 Updates

Dateien mit Passwort schützen Windows 10

Ihr Drucker druckt nicht? Lösungsansätze für verschiedene Hersteller

Dateien mit Passwort schützen Windows 10

Antivirus Programm PC: So funktioniert die reibungslose Installation

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT Antwort abbrechen

Please enter your comment!

Please enter your name here

You have entered an incorrect email address!

Please enter your email address here

Meinen Namen, meine E-Mail-Adresse und meine Website in diesem Browser speichern, bis ich wieder kommentiere.

Wie kann ich den Zugriff auf einen Ordner sperren?

So geht's.
Klickt den Ordner mit einem Rechtsklick an und wählt im Kontextmenü den Eintrag "Eigenschaften"..
Anschließend wechselt ihr zum Reiter "Sicherheit"..
Klickt anschließend auf "Bearbeiten..."..
Findet ihr den Nutzer, welchem ihr den Zugriff verweigern möchtet, nicht in der Liste, klickt hier auf "Hinzufügen..."..

Warum kann ich Ordner nicht Passwort schützen?

Sie können unter Windows 10 Ordner nicht mehr ohne Zusatzprogramm mit Passwörtern schützen. Dies war unter Windows XP noch möglich. Sie müssen also auf externe Software zurückgreifen. Es ist ratsam, wichtige Ordnerinhalte wie Dokumente oder Bilder, mit Passwörtern zu schützen.

Wie erstelle ich eine verschlüsselte Zip Datei?

Verschlüsseltes Archiv erstellen.
Schritt 1: Dateiauswahl. Öffnen Sie über Rechtsklick auf die Datei oder den Ordner, die/der verschlüsselt werden soll, das Kontextmenü. ... .
Schritt 2: Archivformat auswählen. Wählen Sie bei Archivformat „ZIP“ aus. ... .
Schritt 3: Passwort festlegen. ... .
Schritt 4: Eingaben bestätigen..

Wie kann ich einen USB Stick mit einem Passwort schützen?

Stecke dein USB-Laufwerk in den USB-Anschluss deines PCs. Suche nach dem USB-Laufwerk im Windows Explorer und wähle es aus. Klicke mit der rechten Maustaste auf das Laufwerk und wähle „BitLocker aktivieren“ aus. Wähle ein sicheres Passwort für die Verschlüsselung des Laufwerks.